TY - THES A1 - Maiweg, Eva T1 - Korrelation von pQCT-Messwerten am distalen Radius (XCT 2000) und an der distalen Tibia (XCT 3000) T1 - Correlation of pQCT results at the distal radius (XCT 2000) and the distal tibia (XCT 3000) N2 - Die Osteoporose ist als häufigste Knochenerkrankung im Alter die Ursache vieler Beeinträchtigungen. Definiert wird sie über die Knochendichte, die unter anderem mit der peripheren quantitativen Computertomographie (pQCT) bestimmt werden kann. Mit unseren Daten aus Knochendichtemessungen per pQCT am distalen Radius (XCT 2000) und an der distalen Tibia (XCT 3000) konnten wir im Tukey-HSD-Test zeigen, dass die Knochendichteparameter an oberer und unterer Extremität gut miteinander korrelieren. Es wurden die trabekuläre und die totale Dichte sowie der polare stress-and-strain-Index berücksichtigt. Die trabekuläre Knochendichte an der Tibia, dem gewichtstragenden Knochen, ist höher als die am Radius. Einflussnahme auf die Knochendichte konnte mittels Regressionsanalyse für das Alter, das Geschlecht, die Größe, das Gewicht und den BMI nachgewiesen werden. Die altersbedingte Abnahme der Knochendichte ist an der Tibia stärker ausgeprägt als am Radius. Bei der Frau bedingt eine hohe totale Dichte am Radius eine höhere Festigkeit an der Tibia als bei entsprechenden Dichtewerten beim Mann. Unter Mitberücksichtigung des Alters steigt die Festigkeit an der Tibia beim Mann mit den Jahren an. Bei der Frau sinkt sie, wie auch am Radius, mit steigendem Alter. Das Gewicht nimmt signifikanten Einfluss auf die untere Extremität, nicht jedoch auf den Radius. Die Betrachtung des BMI zeigt, dass nicht die reine Gewichtszunahme sondern die Kombination aus Größe und Gewicht diesen positiven Effekt erzielen, Fettleibigkeit ab dem Adipositasgrad aber einen negativen Einfluss auf die Knochendichte und -festigkeit hat. N2 - As a common bone disease in elderly patients osteoporosis is a cause of severe physical impairment. It is defined by bone mineral density (BMD), which can be determined by peripheral quantitative computer tomography (pQCT). Our data from BMD measurements made by pQCT at the distal radius (XCT 2000) and at the distal tibia (XCT 3000) shows through application of the Tukey-HSD-tests that BMD values at the upper and lower extremities correlate with each other. Total and trabecular BMD as well as the polar stress-and-strain index are considered. Trabecular BMD at the body weight bearing distal tibia is higher than at the distal radius. Influence on BMD was verified by regression analysis for age, sex, height, weight and BMI. Age-related decrease of BMD is more distinct at the tibia than at the radius. In women high total BMD accounts for higher strength at the tibia than it does for corresponding values in men. Considering age, strength of the tibia increases in men during the years. In women it decreases, like it does at the radius. Weight has significant influence on the lower extremity, however not on the radius. Regarding the BMI, not just an increase in mass but a combination of weight and height causes this positive effect. Obesity above level I has a negative influence on BMD and bone strength. KW - pQCT KW - Radius KW - Tibia KW - XCT 2000 KW - XCT 3000 KW - pQCT KW - radius KW - tibia Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-49364 ER - TY - THES A1 - Hüller, Mareike T1 - Stellenwert der basalen im Vergleich zur Pentagastrin-stimulierten Kalzitoninbestimmung in der Nachsorge des C-Zellkarzinoms T1 - Significance of basal Calcitonin compared to Pentagastrin-stimulated calcitonin in the follow-up of patients with medullary thyroid carcinoma N2 - Der spezifischste und sensitivste biochemische Tumormarker in der Diagnostik und Verlaufskontrolle des MTC ist Kalzitonin. Der hCT-Spiegel sollte nach totaler Thyreoidektomie nicht mehr messbar sein. Ein messbares hCT weist nach Therapie auf ein Rezidiv oder eine Metastasierung hin. Die hCT-Sekretion kann durch Gastrin stimuliert werden, was beim Pentagastrin-Stimulationstest genutzt wird. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, welchen Stellenwert die Bestimmung des basalen Kalzitonin im Vergleich zum Pentagastrin-stimulierten hCT in der Nachsorge des MTC einnimmt. Hierzu wurden 129 Pentagastrintests von MTC-Patienten der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg retrospektiv ausgewertet. Bei sechs Prozent der Patienten fand sich nach anfänglicher biochemischer Remission ein hCT-Anstieg. Die im Pentagastrintest stimulierten hCT-Werte zeigten den Anstieg früher an als die lediglich basal gemessenen Werte. Das Ergebnis dieser Arbeit lässt den Schluss zu, dass der Pentagastrintest weiterhin ein wichtiger Bestandteil in der Nachsorge von Patienten mit MTC ist, da die stimulierten hCT-Werte im Einzelfall eine noch subklinische residuelle Erkrankung, Metastasierung oder ein Rezidiv frühzeitig detektieren. N2 - Calcitonin is the most specific and most sensitive biochemical marker in diagnostic investigation and follow up of patients with medullary thyroid carcinoma. hCT-level should be incapable of measurement after complete thyroidectomie. A measurable hCT after therapy indicates recrudescence or metastases. hCT-secretion can be stimulated by gastrin, which is used in the pentagastrin-stimulationtest. In the context of this study the significance of basal calcitonin compared to pentagastrin-stimulated hCT in the after-care of patients with medullary thyroid carcinoma was analysed. Therefore 129 pentagastrin-tests of MTC-patients from the ´Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg´ were evaluated retrospectively. In a percentage of 6 an increase of hCT could be found after initial biochemical remission. The pentagastrin-stimulated hCT-values indicated the increase earlier than the basal values. To draw a conclusion the pentagastrin-stimulationtest remains an important component in the follow-up of patients with MTC because stimulated hCT-levels can - in individual cases - detect subclinical residual disease, metastases or recrudescence early. KW - Calcitonin KW - basales Calcitonin KW - stimuliertes Calcitonin KW - Pentagastrin-Stimulationstest KW - medulläres Schilddrüsencarcinom KW - basal calcitonin KW - stimulated calcitonin KW - Pentagastrin-stimulationtest KW - medullary thyroid carcinoma Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-37292 ER - TY - THES A1 - Verburg, Frederik Anton T1 - The course of differentiated thyroid carcinoma in patients in whom the initial I-131 ablative treatment was successful T1 - Der Verlauf des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms in Patienten bei wem die Erste I-131 Ablationsbehandlung erfolgreich war. N2 - Objective: The objective of this study was to study recurrence in patients with differentiated thyroid carcinoma who after initial therapy consisting of total thyroidectomy and I-131 ablation, were cured defined as a negative TSH-stimulated Tg-levels and a negative I-131 whole body scan (WBS) at the first follow-up after ablation. Methods: Retrospective data for differentiated thyroid carcinoma patients from three university hospitals were pooled. Out of 1993 patients, 526 cured patients were included. All patients received at least one more TSH-stimulated WBS and Tg-measurement within 5 years after initial treatment. Results: 12 patients (2.1%) developed a recurrence after an average interval of 35 months (range: 12-59 months) following administration I-131 ablation. Overall disease-free survival according to the method of Kaplan-Meier was 96.6%. There was no difference in disease-free survival between high- and low-risk patients (p=0.61). Recurrence was first discovered by Tg-measurement during levothyroxin therapy in 7 patients, and by TSH-stimulated Tg-measurement in 5 patients. I-131 WBS did not contribute to the detection of recurrences. Multivariate analysis showed that age TNM-stage (p=0.015) and histology (p=0.032) were independent predictors of disease-free survival. Conclusion: Recurrence is a rare event in patients with DTC who received total thyroidectomy with subsequent I-131 ablation, and who had a negative first follow-up TSH-stimulated I-131 WBS and negative concurrent Tg. In the study population there were no recurrences after more than 5 years of follow-up. N2 - Ziel: Das Ziel dieser Studie war es, die Rezidivrate zu untersuchen bei Patienten mit einem differenziertem Schilddrüsen-Karzinom (DTC), die nach der ersten Behandlung, bestehend aus totaler Thyreoidektomie und I-131 Ablation, geheilt wurden. Heilung wurde definiert als eine negative TSH-stimulierte Tg-Messung und eine negative I-131 Ganzkörperszintigrafie (GKS) im ersten Follow-up nach der Ablation. Methoden: Retrospektive Daten für Patienten mit einem differenziertem Schilddrüsen-Karzinom aus drei Universitätskliniken wurden gemeinsam analysiert. 526 von 1993 Patienten wurden geheilt. Alle Patienten erhielten mindestens eine weitere TSH-stimulierte GKS und TG-Messung innerhalb von 5 Jahren nach der ersten Behandlung. Ergebnisse: 12 Patienten (2,1%) entwickelten ein Rezidiv nach einer durchschnittlichen Zeitdauer von 35 Monaten (Bereich: 12-59 Monate) nach der I-131-Ablation. Das rezidiv-freie Überleben berechnet mit der Methode von Kaplan-Meier lag bei 96,6%. Es gab keinen Unterschied im rezidiv-freien Überleben zwischen Hoch- und Niedrig-Risiko-Patienten (p = 0,61). Ein Rezidiv wurde zum ersten Mal entdeckt mittels Tg-Messung während Thyreosuppressiver Levothyroxin-Einnahme bei 7 Patienten, und mittels TSH-stimulierter Tg-Messung bei 5 Patienten. Die I-131-GKS führte nicht zur Erkennung von Rezidiven. Multivariate Analysen zeigten, dass TNM-Stadium (p = 0,015) und Histologie (p = 0,032) unabhängige Prädiktoren für das Rezidiv-freies Überleben waren. Fazit: Ein Rezidiv ist ein seltenes Ereignis bei Patienten mit DTC, die nach totaler Thyreoidektomie mit anschließender I-131-Ablation einen negativen ersten Follow-up bestehend aus TSH-stimulierter I-131 GKS und gleichzeitiger TG-Messung hatten. In der untersuchten Patientengruppe ergaben sich keine Rezidive nach mehr als 5 Jahren Nachsorge. KW - Schilddrüsenkrebs KW - Ablation KW - Radioiod KW - Langfristige Prognose KW - Thyroid carcinoma KW - I-131 ablation KW - follow-up KW - prognosis Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-33346 ER - TY - THES A1 - Hildebrandt, Lysann T1 - Das Verhältnis von Muskel- und Knochenmasse bei Kindern und jungen Erwachsenen mit Anorexia nervosa, Hypophosphatasie, Kraniopharyngeom und rheumatischen Erkrankungen T1 - The relation of muscle mass and osseous mass with children and young adult with anorexia nervosa, hypophosphatasia, craniopharyngeoma and rheumatism illnesses N2 - Ziel der Studie lag in der Analyse des Zusammenhangs von Muskel- und Knochenmasse als Surrogat für Kraft und Knochenfestigkeit. In der vorliegenden Arbeit wurden 265 gesunde und chronisch kranke Kinder und Jugendliche auf ihre Körperzusammensetzung untersucht.(Anorexia nervosa: 40, Hypophosphatasie: 10, Kraniopharyngeom: 12 und juveniles Rheuma: 68, Referenzgruppe: 79 gesunde weissrussische Mädchen und 56 Jungen). Die Untersuchungsergebnisse der DXA Messungen bestätigen , dass die Knochenmasse als Surrogat für Festigkeit eng mit der Muskelmasse korreliert. Mit zunehmender Muskelmasse steigt auch der BMC an. Die Ergebnisse der Studie stehen im Einklang mit dem von Frost postuliertem Regelkreis, der einen kausalen Zusammenhang zwischen Muskelkraft und Knochenfestigkeit beschrieb. Generell zeigte sich, dass das Surrogat Knochendichte diesen Zusammenhang weniger scharf beschreibt als die Knochenmasse. Darüber hinaus fanden sich Störungen des Regelkreises, deren Ursachen zum Teil Gegenstand der Abklärung in weiterführenden Studien bleiben. N2 - The aim of the study lay in the analysis of the connection of muscle mass and osseous mass as a surrogate for strength and osseous firmness. In the present work 265 became recovers and chronically ill children and youngsters on her body composition examined. (anorexia nervosa: 40, hypophosphatasia: 10, craniopharyngeoma: 12 and juvenile rheumatisms: 68, authoritative group: 79 healthy Belorussian girls and 56 boys). The investigation results of the measurements DXA confirm that the osseous mass correlates as a surrogate for firmness closely with the muscle mass. With increasing muscle mass also rises of the BMC. The results of the study stand in the harmony with the control circuit postulated by „Frost“ which described a causal connection between muscular strength and osseous firmness.In general appeared that the surrogate describes osseous density this connection less sharply than the osseous mass. In addition, disturbances of the control circuit whose causes remain partly an object of the clarification in continuing studies were found. KW - Knochenstoffwechsel KW - Knochen KW - Knochenartefakt KW - Muskelstoffwechsel KW - Appetitlosigkeit KW - Rheumatismus KW - Deutsche Rheuma-Liga KW - Osteologie KW - Kraniopharyngiom KW - Cortison KW - Rheumatismus KW - Deutsche Rheuma-Liga KW - Osteologie KW - Kraniopharyngiom KW - Cortison KW - Rheumatism KW - German rheumatic league KW - Osteologie KW - Craniopharyngioma KW - Cortison Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-30414 ER - TY - THES A1 - Vershenya, Stanislav T1 - T-cell receptor assay and reticulocyte-micronuclei assay as biological dosimeters for ionizing radiation in humans N2 - In radiation accidents biological methods are used in dosimetry, if the radiation dose could not be measured by physical methods. The knowledge of individual dose is a prerequisite for planning a medical treatment and for health risk evaluations. In the present work two biodosimetrical assays were calibrated in young patients who were treated with radioiodine for thyroid cancer. Patients were from Belarus. They suffered from radiation induced thyroid cancer as a consequence of the Chernobyl reactor accident. In radioiodine therapy (RIT) bone marrow and lymphatic organs are exposed to ionizing radiation at doses of 0.1 to 0.75 Sv within about 2 days. Since several RIT have to be applied with interval between each of them from 6 months up to approximately 1 year, total dose can be up to 2 Sv within 2 to 3 years. The dose for thyroid tissue is approximately 1000 times higher. The dose-response relationship was measured by the T-cell receptor test (TCR test) in T4 lymphocytes with and without in vitro incubation or by the micronucleus assay in transferrin receptor positive reticulocytes (MN-Tf-Ret test). In all these assays, the frequency of radiation-induced mutants of blood cells is measured using flow cytometry. The TCR test is a cumulative biodosimeter, which measures the total radiation dose within the last 5 to 10 years, whereas the result of the MN-Tf-Ret test reflects the radiation dose of approximately 24 hours interval. It takes 8 hours and 3 days to perform TCR and MN-Tf-Ret tests respectively. Calibration curves based on radioiodine treated patients can be used for dose estimation in humans, if the radiation conditions correspond to those in RIT. This limits their applicability to low dose-rate β- and γ-irradiation and to doses per session not higher than about 0.5 Sv. If higher doses or dose-rates as well as the other types of ionizing radiation are involved, calibration curves in animals are indispensable. In the case MN-Tf-Ret test mouse models are established and may be used. The TCR assay was performed in 72 thyroid cancer patients aged between 14 and 25. T-cell mutant frequency (Mf) reaches its maximum only after half a year following the RIT. Then it declines exponentially. This decline could be described by the 3 parameter single exponential decay function. Based on this equation, the radiation dose could be calculated when the Mf and the time interval since exposure are known. Furthermore, the experimentally measured Mf value, which significantly exceeds the corresponding calculated Mf value would indicate an individual with higher radiosensitivity. However, among our patients there were none. The reticulocytes micronuclei test (MN-Tf-Ret) was performed in 46 radioiodine treated patients. When measuring the MN frequency (f(MN-Tf-Ret)) the measured cell fraction should be limited only to the youngest cohort of reticulocytes, because all the micronucleated erythrocytes are quickly removed from the peripheral blood by spleen. Thus, the MN test was performed only in CD71 positive (having transferring receptor) reticulocytes. These reticulocytes just entered the peripheral blood flow from red marrow. The MN frequency was measured before the therapy and then every day after the irradiation until day 7. MN frequency curve has typical shape with latent period for days 0 to 3. Then there is a sharp increase in MN frequency which lasts for 24 hours and could start between days 3 and 4. In the following days the MN frequency is dropping to its base level that equals the one before the treatment. The decay of MN frequency is depending on the half-life of radioiodine in the patient organism. If the half-life is low, then the increased f(MN-Tf-Ret) lasts shorter and vice versa. It was shown that the MN frequency curve could be described by the model where all the micronuclei arise only through the last mitosis of erythroblasts in the red marrow and the MN frequency is proportional to the radiation dose in the last cell cycle. The shape of this curve depends on the cell kinetics of erythropoiesis on one side and the exponential decay of radioiodine activity on the other. To the best of our knowledge, the MN-Tf-Ret test was applied in the present study for the first time in biological dosimetry. KW - T-Lymphozyten-Rezeptor KW - Schilddrüsenkrebs KW - T-cell receptor assay KW - Micronuclei KW - Thyroid cancer KW - Radioiodine KW - Transferrin-positive reticulocytes Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-28885 ER - TY - THES A1 - Andermann, Paul T1 - Evaluierung der Intra- und Interobserver-Variabilität bei der 2D-Ultraschall-Schilddrüsenvolumetrie an einem Schilddrüsenphantom - Vergleich zu 3D-Ultraschall-Referenzmessungen an gesunden Probanden N2 - Mehrere Autoren haben schon die Intra- und Interobserver-Variabilität bei der Bestimmung des Schilddrüsenvolumens und knotiger Herdbefunde mit Hilfe des zweidimensionalen (2D) Ultraschalls evaluiert. Darüber hinaus wurde über Interobserver-Korrelationen für Schilddrüsenvolumenmessungen berichtet. Es gibt jedoch keine prospektive verblindete Studie, die die Intra- bzw. Interobserver-Variabilität bei der Volumenbestimmung der gesamten Schilddrüse an gesunden Probanden bzw. einzelner Knoten unterschiedlicher Echogenität an einem Phantom untersucht hat. Die Ergebnisse der Einzelstudien sollen hier vorgestellt und – soweit möglich – miteinander verglichen werden. Im Rahmen einer quantitativen Studie mit dem hier präsentierten Schilddrüsenphantom soll die Intra- und Interobserver-Variabilität bei der 2D-Ultraschallvolumetrie einzelner Knoten unterschiedlicher Größe und Echogenität und der Schilddrüsenlappen evaluiert werden. Da Schilddrüsenknoten wegen des geringeren Volumens und ihrer oft unscharfen Randkontur schwieriger zu entdecken und auszumessen sind als die Gesamtschilddrüse, soll untersucht werden, welche Größenordnungen des Messfehlers auftreten und in welcher Relation sie zueinander stehen. Außerdem soll der methodenimmanente Fehler quantifiziert und detektierbare Volumenänderungen erfassbar gemacht werden. Bisher war in der Schilddrüsensonographie kein geeignetes Phantom verfügbar, das kommerziell erhältlich ist und mit dem qualitativ unterschiedliche intrathyreoidale Herdbefunde untersucht werden können. Die vorliegende Studie an gesunden Probanden hatte das primäre Ziel, die Frage nach der Quantifizierbarkeit von Unsicherheitsfaktoren in der Schilddrüsenvolumetrie durch den konventionellen 2D-Ultraschall im Vergleich zu 3D-Referenzvolumina bei gesunden Erwachsenen möglichst exakt zu beantworten und die Untersucherabhängigkeit der Methode zu demonstrieren. Damit soll die Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der sonographischen Schilddrüsendiagnostik mathematisch erfasst und eine bessere Bewertungsgrundlage für die Frage nach der Reproduzierbarkeit von Ultraschall-Volumenbestimmungen der Schilddrüse und ihrer pathologischen Veränderungen geschaffen werden. Hierfür wurden möglichst aussagekräftige statistische Parameter wie die Intra- und Interobserver-Variabilität, der systematische und zufällige Fehler, der reine Fehler der Messmethode, minimale, sicher detektierbare Volumenänderungen und im Rahmen einer multivariaten Reliabilitätsanalyse die Reliabilitätskoeffizienten untersucht. Ein weiteres Ziel dieser Studie bestand darin, die Reliabilität der in der klinischen Routine benutzten Ellipsoidformel zur Berechnung des Schilddrüsenvolumens zu überprüfen. KW - Intraobserver-Variabilität KW - Interobserver-Variabilität KW - Ultraschall KW - Schilddrüsenvolumetrie KW - Schilddrüsenphantom Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-23434 ER - TY - THES A1 - Thorwarth, Stefanie T1 - Langzeiterfolg der Zweit- und Dritttherapie mit Radioiod bei der Autoimmunthyreopathie vom Typ Morbus Basedow T1 - Long term success of patients with Graves´disease treated with a second or third radioiodine therapy N2 - Nach wie vor sind die Einflussfaktoren auf den Langzeiterfolg der Radioiodtherapie bei der Autoimmunthyreopathie vom Typ Morbus Basedow bei Ersttherapie umstritten. Ziel dieser Dissertation war es, den Langzeiterfolg der Radioiodtherapie bei der Autoimmunthyreopathie vom Typ Morbus Basedow bei Zweit- und Dritttherapie am Beispiel des Krankengutes der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg zu analysieren und einen Bezug zu den weiterhin kontrovers diskutierten Einflussfaktoren bei einer Ersttherapie herzustellen. In dieser retrospektiven Studie wurden die Daten von 106 Patienten, die in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin im Zeitraum 1998 bis 2000 mit einem Rezidiv nach einer Radioiodtherapie eines Morbus Basedow mit einer 2. bzw. 3. Radioiodtherapie behandelt wurden, uni- und multivariaten Analysen unterzogen. Als prädiktive Einflussfaktoren auf den Langzeiterfolg bei einer 2. Radioiodtherapie lassen sich Volumen, Iodumsatz und thyreostatische Medikation eruieren. Mangels ausreichender Fallzahlen wurde nicht untersucht ob ein bestimmtes Geschlecht oder Alter für ein Rezidiv und damit eine 2. bzw. eine 3. Radioiodtherapie prädisponieren. Ebenfalls hatte die thyreoidale Stoffwechsellage keine Vorraussagekraft. Aufgrund eines feststellbar erhöhten Iodumsatzes bei Hyperthyreose ist aber eine ausgeglichene Hormonlage anzustreben. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass weitere, zum Teil noch nicht bekannte und in dieser Dissertation nicht untersuchte Variablen den Ausgang der Radioiodtherapie wesentlich mitbeeinflussen. Als Konsequenz dieser Untersuchung scheint eine Anhebung der angestrebten Dosis bei einer 1. Radioiodtherapie auf 250 – 300 Gy sinnvoll, da dies bei einer 2. Radioiodtherapie wirksam war und somit zu einer Reduktion der Rezidivrate führen könnte. N2 - The influencing factors long on term success of initial radioiodine therapy are controversialy discussed. Aim of this project was to analyse the long term results in patients with Graves´disease treated with a second or third radioiodine therapy. The collected data was then compared to the results of the first radioiodine therapy. In this retrospective study the data of 106 patiens was collected. All individuall suffered from Graves` disease and were treated with a second or third radiodine therapy. Thyroid volume, iodine turnover and thyrostatic medication were identified to be predictive influencing variables on long term success of the second radiodine therapy. Due to a lack of a statistical relevant number of patient we were unable to investigate if a certain gender or age predisposed to a relapse with need of a second or third radiodine intervention. In this study the thyroid function had no influence on the clinical outcome. However, before entering the therapeutic regime, a balanced hormone level has to be reached due to the higher iodine turnover on hyperthyroid patients. We concluded that further variables which are still partially unknown influence the outcome of the radiodine therapy essentially. As a consequence of this investigation an increase of the target dose at initial radioiodine therapy to 250 – 300 Gy seems reasonable because this dosage was successful during the second radiodine therapy. This could result in a significant reduction of the relapserate. KW - Morbus Basedow KW - zweite oder dritte Radioiodtherapie KW - Schilddrüsenvolumen KW - Iodumsatz KW - Zieldosis KW - Graves`disease KW - second or third radioiodine therapy KW - thyroid volume KW - iodine turnover KW - target dose Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-18998 ER - TY - THES A1 - Schaffhauser, Katrin T1 - Intrathyreoidale Iodkonzentration nach intravenöser Applikation nichtionischer Röntgenkontrastmittel ohne und mit prophylaktischer Gabe von Perchlorat T1 - Intrathyroidal iodine concentration after application of non-ionic contrast media with and without prophylactic application of perchlorate N2 - Ziel: Studie zur Klärung der Veränderung der intrathyreoidalen Iodkonzentration nach intravenöser Applikation nicht-ionischer Röntgenkontrastmittel (Iomeprol-300; KM) sowie der Wirksamkeit einer Prophylaxe mit Perchlorat (1380 mg/d) zur Blockade der thyreoidalen Iodaufnahme. Probanden und Methoden: 12 Probanden erhielten 100 ml Iomeprol-300 intravenös, dazu zusätzlich o.g. Perchloratprophylaxe. 12 weiteren Probanden wurde lediglich 100 ml Iomeprol-300 intravenös appliziert. Vor sowie 0,2, 1, 3, 5, 7, 24, 48, 72 und 96 Stunden nach Kontrastmittelgabe wurde die intrathyreoidale Iodkonzentration mittels Röntgenfluoreszenzanalyse bestimmt. Ergebnisse, Schlussfolgerung: Unter Perchlorat veränderte sich die intrathyreodiale Iodkonzentration nicht. Ohne Perchloratprophylaxe sinkt der Iodgehalt der Schilddrüse bei einer initial hohen intrathyreoidalen Iodkonzentration nach Kontrastmittelgabe ab (722 +/- 66 µg/ml vor, 670 +/- 65 µg/ml nach KM; p=0,046), bei initial niedriger Konzentration wird Iod in die Schilddrüse eingelagert (327 +/- 40 µg/ml vor, 381 +/- 25 µg/ml nach KM; p=0,046). Der Effekt, obwohl signifikant, scheint zu gering, um für einen Patienten mit gesunder Schilddrüse die Gefahr einer iodinduzierten Funktionsstörung der Schilddrüse verursachen zu können und kann durch die tägliche Gabe von 1,4 g Perchlorat verhindert werden. N2 - Aim: This study was designed to show the effect of a non-ionic contrast-medium (Iomeprol-300; CM) on the intrathyroidal iodine concentration with and without a concomitant medication with perchlorate (1380 mg/d) to block the thyroidal iodine uptake. Volunteers and methods: 12 volunteers received 100 ml Iomeprol-300 intravenously and the perchlorate prophylaxis mentioned above. Another 12 volunteers got 100 ml Iomeprol-300 only. By means of X-ray-fluorescence-analysis the intrathyroidal iodine concentration was determined in advance as well as 0.2, 1, 3, 5, 7, 24, 48, 72 and 96 hours after the application of the CM. Results, Conclusion: The intrathyroidal iodine concentration did not change in the group of volunteers on perchlorate medication. Without perchlorate the intrathyroidal iodine concentration decreased after the application of the CM when it was initially high (722 +/- 66 µg/ml before, 670 +/- 65 µg/ml after CM; p=0,046) and increased in case of a low initial concentration (327 +/- 40 µg/ml before, 381 +/- 25 µg/ml after CM; p=0,046). This effect is significant but its magnitude is too small to be harmful for a patient with a healthy thyroid. The oral application of 1.4 g/d perchlorate inhibits the thyroidal iodine uptake and the intrathyroidal iodine concentration is unaffected by the application of a CM. KW - Nicht-ionische Röntgenkontrastmittel KW - intrathyreoidale Iodkonzentration KW - Iodid KW - Perchloratprophylaxe KW - Non-ionic contrast-media KW - intrathyroidal iodine concentration KW - iodide KW - perchlorate prophylaxis Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-15467 ER - TY - THES A1 - Kranzfelder, Michael T1 - Orale versus intravenöse Radioiodtherapie bei Unifokaler Autonomie und Morbus Basedow T1 - Oral vs. intravenous radioiodine therapy in unifocal autonomy and Graves' disease N2 - Im Rahmen der dieser Arbeit zugrunde liegenden prospektiven, randomisierten Studie wurden im Zeitraum Juli 2001 bis August 2002 insgesamt 120 Patienten der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg mit den Diagnosen Unifokale Autonomie (UFA) und Morbus Basedow (MB) mit einer RIT behandelt. Die therapeutische Applikation des 131- I erfolgte in jeder der Diagnosegruppen entweder oral in Kapsel-, oder intravenös in flüssiger Form. Ziel dieser Arbeit war es, den Einflussgrad der Applikationsmodalität des Radionuklids, d.h. orale (Kapsel) versus intravenöse (flüssige) Verabreichung des 131- I, hinsichtlich des Therapieergebnisses zu untersuchen. Ein halbes Jahr nach der RIT zeigten in der Erkrankungsgruppe UFA 94 % der Patienten bei der oralen Applikationsform und 81 % der Patienten bei der intravenösen Applikationsform einen Behandlungserfolg. In der Diagnosegruppe MB waren im gleichen Zeitraum 67 % der Studienteilnehmer bei der oralen Applikationsform und 65 % der Studienteilnehmer bei der intravenösen Applikationsform erfolgreich therapiert. Zwischen beiden Applikationsformen wurden bei UFA und MB keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich des Therapieergebnisses gefunden. Das Ergebnis bietet somit keinen Anhalt dafür, dass bei der oralen Applikationsform enterale Absorptionsverluste von Radioiod auftreten. Ohne eine Verschlechterung des Behandlungserfolges zu befürchten, kann die Verabreichungsmodalität des Radionuklids daher individuell getroffen werden. Aus Handhabungsgründen und wegen des Strahlenschutzes des Personals wird man aber in der Regel die Kapsel bevorzugen. N2 - In a prospective randomised study, we investigated the influence of the route of administration (oral vs. intravenous) of radioiodide on therapy outcome. 60 patients suffering from Graves disease (GD) and 60 patients with unifocal autonomy (UA) participated in the study and were randomly treated with either orally or intravenously administered radioiodide. No improvement in accuracy of dosimetry was achieved when radioiodide was administered intravenously. Mean therapeutic doses were identical following intravenous or oral administration. No differences according to treatment modality were found with regard to therapeutic outcome. In the UA group, successful treatment, defined as a normal or elevated TSH level, was observed in 94% of patients after oral administration and in 81% after intravenous administration; corresponding figures in the GD group were 67% and 65%. KW - Radioiodtherapie KW - Oral KW - Intravenös KW - Unifokale Autonomie KW - Morbus Basedow KW - Radioiodine therapy KW - Oral KW - Intravenous KW - Unifocal autonomy KW - Graves' disease Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-14383 ER - TY - THES A1 - Blasl, Christiana T1 - Chromatografischer Nachweis endogen radioiodierter Verbindungen im Urin von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom nach Iod-131-Ganzkörperszintigrafie T1 - Chromatographic identification of endogenously radioiodinated thyroid products in urine of patients with differentiated thyroid carcinoma after I-131-whole-body-scintigraphy N2 - Der Follow-UP von Patienten mit differenziertem Schilddrüsenkarzinom (DTC) wird konventionell mit I-131-Ganzkörperzintigrafie (GKS) und Bestimmung des Serumthyreoglobulins (hTg) durchgeführt. Wegen der Inzidenz von 15%-20% diskordanter Resultate entwickelte Bianchi et al. (J Nucl Med 1993; 34: 2032-2037) die Serumchromatografie von endogen radioiodiertem Triiodthyronin (L-T3) und Thyroxin (L-T4) bei Patienten mit DTC nach oraler Applikation von I-131. Da im Rahmen des Iodstoffwechsels auch radioiodierte Verbindungen im Urin erscheinen, versuchten wir eine Urinchromatografiemethode zu entwickeln, basierend auf der Annahme, dass ein pathologischer I-131-Uptake, wenngleich zu niedrig um im GKS erkannt zu werden, gleichwohl über endogen iodierte Schilddrüsenprodukte im Urin nachgewiesen werden kann. In der Urinchromatografie konnten die Ergebnisse der Serumchromatografie nicht erreicht werden. N2 - Patients with DTC are conventionally followed up with serial I-131- whole-body-scintigraphy (WBS) and serum thyroglobulin (hTg) measurements. Given the 15%-20% incidence of discordant results Bianchi et al. (J Nucl Med 1993; 34: 2032-2037) established the serum chromatographic identification of endogenously radioiodinated thyroid hormones after I-131-WBS in the follow-up of patients with DTC. We tried to establish an urine chromatographic method of patients with DTC, based on the assumption that I-131-uptake, though too low to be detected by I-131-WBS, could be assayed in urine as endogenously labeled and excreted thyroid products. The urine chromatographic method did not show the good results of the serum chromatographic method. KW - Differenziertes Schilddrüsenkarzinom KW - I-131-Ganzkörperzintigrafie KW - Thyreoglobulin (hTg) KW - Urinchromatografie KW - Serumchromatografie KW - differentiated thyroid carcinoma KW - I-131-whole-body-scintigraphy KW - thyroglobulin (hTg) KW - urine chromatographic method KW - serum chromatographic method Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-12726 ER -