TY - THES A1 - Stepanenko, Vladimir T1 - Self-Assembly of Bay-Substituted Perylene Bisimide by Ligand-Metal Ion Coordination T1 - Selbstorganisation der Bay-substituierten Perylenbisimiden durch Metallionen-induzierte Koordination N2 - The subject of this thesis is the synthesis and characterization of PBI-based fluorescent metallosupramolecular polymers and cyclic arrays. Terpyridine receptor functionalized PBIs of predesigned geometry have been used as building blocks to construct desired macromolecular structures through metal-ion-directed self-assembly. These metallosupramolecular architectures have been investigated by NMR, UV/Vis and fluorescence spectroscopy, mass spectrometry, and atomic force microscopy. N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synthese und Charakterisierung von fluoreszierenden metallsupramolekularen Koordinations-polymeren und Makrozyklen. Als Bausteine für die Bildung dieser makromolekularen Strukturen durch Metallionen-induzierte Selbstorganisationsprozesse wurden Terpyridin-funktionalisierte Perylenbisimide verwendet, welche bereits die benötigte Geometrie besitzen. Die Charakterisierung der Komplexbildung und der optischen Eigenschaften der gebildeten metallsupramolekularen Architekturen, sowie die Visualisierung der Makromoleküle und Charakterisierung ihrer Organisationseigenschaften auf verschiedenen Oberflächen wurden durchgeführt. KW - Supramolekulare Chemie KW - Supramolekulare Struktur KW - Fluoreszenz KW - Zweidimensionale NMR-Spektroskopie KW - NMR-Spektroskopie KW - Protonen-NMR-Spektroskopie KW - Zink KW - Polymerlösung KW - Polymere KW - Funktionelle Polymere KW - DOSY-NMR KW - UV/Vis-Absorption KW - cyclische Trimere KW - Metall-Ion KW - Koordinationspolymere KW - Perylenbisimid KW - Perylenbisanhydrid KW - cyclic trimer KW - coordination polymer KW - fluorescence KW - supramolecular chemistry KW - metal-ion-ligand coordination KW - DOSY-NMR Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-32063 ER - TY - THES A1 - Schmidt, Rüdiger T1 - Perylene Bisimide and Acene Derivatives as Organic Semiconductors in OTFTs T1 - Perylenbisimid- und Acenderivate als organische Halbleiter in organischen Dünnschichttransistoren N2 - This thesis deals with the synthesis of improved organic semiconductors, the detailed investigation of the molecular properties and the solid state arrangements revealed by single crystal X-ray diffraction and finally the development of structureperformance dependencies by measuring of the charge carrier mobilities of the derivatives in thin film transistors. The two main-goals of this thesis were achieved. Well soluble acene derivatives for spin-coated TFTs were obtained, showing charge carrier mobilities in the range of polymer p-type materials. Novel core-fluorinated perylene bisimide dyes were synthesized particularly and the use of electron deficient substituents lead to PBIs with outstanding air-stable mobilities in thin film transistors prepared by vacuum deposition techniques. The relationship between performance, air stability and solid state packing was elucidated in detail by single crystal X-ray diffraction analysis. N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Synthese verbesserter organischer Halbleitermaterialien, detaillierte Untersuchungen ihrer Moleküleigenschaften sowie ihrer Packung mittels von Röntgenstrukturanalysen von Einkristallen sowie die Ableitung von Struktur-Eigenschaftsbeziehung mit Hilfe der Ladungsträgerbeweglichkeiten in Dünnschichttransistoren. Die beiden Hauptziele der Arbeit erreicht werden. Gutlösliche Acenderivate für Spin-Coating Verfahren konnten hergestellt werden deren TFTs Ladungsträgerbeweglichkeiten im Bereich polymerer p- Halbleitermaterialien liegen. Vor allem wurden jedoch neuartige Perylenbisimidfarbstoffe synthetisiert, die durch Einführung elektronenziehender Halogenreste herausragende Elektronenbeweglichkeiten in Dünnschichttransitoren an Luft aufwiesen (durch Vakuumsublimation hergestellt). Der Zusammenhang zwischen Ladungsträgermobilität, Luftstabilität und Festkörperpackung wurde detailliert durch Einkristallstrukturanalysen aufgeklärt. KW - Dünnschichttransistor KW - Organischer Halbleiter KW - organischer Feldeffekttransistor KW - Perylenbisimid KW - Pentacen KW - thin film transistor KW - organic semiconductor KW - perylene bisimide KW - pentacene Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-29314 ER -