TY - THES A1 - Breil, Christina T1 - Look at me and I will feel you: eye contact and social understandig T1 - Schau mich an und ich sehe dich: Blickkontakt und Sozialverstehen N2 - One of the features that defines humans as extraordinarily social beings is their striking susceptibility to the gaze of others. The research reported in this dissertation was undertaken to advance our understanding of the role of gaze cues in low-level attentional and higher-order cognitive processes. In particular, effects of gaze were examined with regard to three aspects of human cognition: (1) social attention, (2) social interaction and (3) social understanding. Chapter 1 consists of three manuscripts that investigate the boundary conditions of attention capture by direct gaze and how gaze direction is integrated with facial context information. Manuscript 1 and 2 suggest two necessary requirements for attention capture by direct gaze: a meaningful holistic facial context and sharp foveal vision, respectively. Manuscript 3 shows approach/avoidance-congruency effects between gaze direction and emotion expression on attention. Chapter 2 of this dissertation explores the role of gaze in more naturalistic social scenarios. Manuscript 4 demonstrates that gaze behavior during a conversation shapes our perception of another person. Manuscript 5 builds on these findings by showing that these perceptions define our willingness to act in a prosocial way towards our interaction partner. Finally, chapter 3 adopts a broader perspective on social cognition research with a special focus on methodological aspects. Manuscript 6 is a review highlighting the significance of methodological aspects in social cognition research and stressing the importance of sophisticated decisions on task and stimulus materials. Manuscript 7 introduces a new instrument for the assessment of social understanding in adolescents. Initial application in a young sample group indicates that an understanding of another person’s mental states is a capacity that is still developing throughout adolescence. Both manuscripts of this final chapter include eye tracking data that suggest a relationship between gaze behavior and social understanding, a finding that further emphasizes the complex and multifaceted nature of social cognition. I conclude from the findings of this dissertation that research can benefit from adopting a broad view in terms of methodological as well as temporal aspects in order to capture human social cognition in its entirety. N2 - Die herausragend soziale Natur des Menschen zeigt sich insbesondere in der sensiblen Reaktion auf die Blicke anderer. Ziel der in dieser Dissertation berichteten Forschung ist ein umfassendes Verständnis der Rolle von Blickreizen auf kognitive Prozesse niederer und höherer Verarbeitungsstufen. Im Einzelnen wurden Blickeffekte im Hinblick auf drei Aspekte menschlicher Kognition untersucht: (1) Soziale Aufmerksamkeit, (2) soziale Interaktion und (3) Sozialverstehen. In Kapitel 1 werden drei Studien beschrieben, die sich mit den Grenzbedingungen von Aufmerksamkeitsanziehung durch direkten Blickkontakt beschäftigen und die untersuchen, wie Effekte der Blickrichtung mit anderen Reizen interagieren. Manuskript 1 und 2 deuten auf zwei notwendige Voraussetzungen für den direkten Blickeffekt hin: ein holistisch bedeutsamer Gesichtskontext sowie scharfe, foveale Wahrnehmung. Manuskript 3 findet aufmerksamkeitsbezogene Annäherungs-/Vermeidungskongruenzeffekte zwischen Blickrichtung und emotionalem Gesichtsausdruck. Kapitel 2 dieser Dissertation untersucht die Rolle von Blicken in naturalistischeren sozialen Situationen. Manuskript 4 demonstriert, dass Blickverhalten in Gesprächen unsere Wahrnehmung anderer Personen beeinflusst. Manuskript 5 erweitert diesen Befund, indem es verdeutlicht, dass diese Eindrücke unsere Bereitschaft zu prosozialem Verhalten gegenüber unseren Interaktionspartner*innen bestimmen. Schließlich wird im 3. Kapitel eine breitere Sicht auf sozialkognitive Forschung eingenommen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf methodischen Aspekten. Manuskript 6 ist ein Review, das die Tragweite methodischer Aspekte in sozialkognitiven Untersuchungen herausarbeitet und auf die Bedeutung gut informierter und durchdachter Entscheidungen bezüglich der verwendeten Versuchsmaterialien hinweist. In Manuskript 7 wird ein neues Instrument zur Erfassung sozialen Verstehens in jugendlichen Stichproben beschrieben. Eine erste Anwendung dieser neuen Methode deutet darauf hin, dass sich das Verständnis der mentalen Zustände anderer Menschen im Jugendalter noch in der Entwicklung befindet. Beide Manuskripte dieses letzten Kapitels enthalten Eye-Trackingdaten, die auf einen Zusammenhang zwischen Blickbewegungen und Sozialverstehen hindeuten. Dieser Befund verdeutlicht, dass soziale Kognition ein komplexes und breitgefächertes Konstrukt ist. Ich schließe aus den Ergebnissen dieser Dissertation, dass die Wissenschaft sowohl im Hinblick auf methodische als auch auf zeitliche Aspekte von einer umfassenden Sichtweise auf soziale Kognition profitieren könnte, da nur diese es ermöglicht, das Konstrukt in Gänze zu erfassen. KW - eye contact KW - social understanding KW - Blick KW - Kognition KW - Einfühlung KW - Theory of Mind KW - Aufmerksamkeit KW - Interaktion Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-278021 ER - TY - JOUR A1 - Breil, Christina A1 - Kanske, Philipp A1 - Pittig, Roxana A1 - Böckler, Anne T1 - A revised instrument for the assessment of empathy and Theory of Mind in adolescents: Introducing the EmpaToM-Y JF - Behavior Research Methods N2 - Empathy and Theory of Mind (ToM) are two core components of social understanding. The EmpaToM is a validated social video task that allows for independent manipulation and assessment of the two capacities. First applications revealed that empathy and ToM are dissociable constructs on a neuronal as well as on a behavioral level. As the EmpaToM has been designed for the assessment of social understanding in adults, it has a high degree of complexity and comprises topics that are inadequate for minors. For this reason, we designed a new version of the EmpaToM that is especially suited to measure empathy and ToM in youths. In experiment 1, we successfully validated the EmpaToM-Y on the original EmpaToM in an adult sample (N = 61), revealing a similar pattern of results across tasks and strong correlations of all constructs. As intended, the performance measure for ToM and the control condition of the EmpaToM-Y showed reduced difficulty. In experiment 2, we tested the feasibility of the EmpaToM-Y in a group of teenagers (N = 36). Results indicate a reliable empathy induction and higher demands of ToM questions for adolescents. We provide a promising task for future research targeting inter-individual variability of socio-cognitive and socio-affective capacities as well as their precursors and outcomes in healthy minors and clinical populations. KW - empathy KW - Theory of Mind KW - social cognition KW - social understanding KW - mentalizing KW - asolescence KW - development Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-302877 VL - 53 ER - TY - THES A1 - Erle, Thorsten Michael T1 - A Grounded Approach to Psychological Perspective-Taking T1 - Ein verkörperter Erklärungsansatz für psychologische Perspektivenübernahme N2 - „Perspektivenübernahme“ bezeichnet die Fähigkeit des Menschen, sich in die Lage eines anderen hineinzuversetzen. In der psychologischen Forschung unterscheidet man drei Arten der Perspektivenübernahme, nämlich perzeptuelle (visuo-spatiale), affektive (Empathie) und kognitive (Theory of Mind). Die letztgenannten Arten der Perspektivenübernahme werden oft als „psychologische Perspektivenübernahme“ zusammengefasst. Diese Dissertation befasst sich mit der Frage, ob diese verschiedenen Arten der Perspektivenübernahme als theoretisch unterscheidbare Konstrukte oder lediglich als Facetten ein und desselben Konstrukts angesehen werden sollten. Die Befundlage in der psychologischen Fachliteratur ist diesbezüglich nicht eindeutig. Während einige Autoren Korrelationen zwischen verschiedenen Arten der Perspektivenübernahme für zu gering erachten, um ein einheitliches Konstrukt zu konstatieren, bewerten andere Autoren Korrelationen derselben Größe als Evidenz hierfür. Ein weniger arbiträres Vorgehen wäre es, experimentalpsychologisch zugrunde liegende Mechanismen zu identifizieren, die allen Arten der Perspektivenübernahme gemein sind, und zu untersuchen, ob eine Manipulation dieser Mechanismen abhängige Maße affektiver, kognitiver und perzeptueller Perspektivenübernahme gleichermaßen beeinflusst. Diesem Ansatz folgend macht die vorliegende Arbeit die Annahme, dass die mentale Selbstrotation des Körperschemas in die Position einer anderen Person, der zentrale Mechanismus visuo-spatialer Perspektivenübernahme, ein gemeinsamer Mechanismus aller Arten der Perspektivenübernahme ist. Entgegen früherer Ansätze wird diese Einheit somit nicht nur über die zentrale gemeinsame Funktionalität aller Arten von Perspektivenübernahme, also dem Verlassen des egozentrischen Referenzrahmens zugunsten einer (visuellen, affektiven oder kognitiven) Fremdperspektive, gerechtfertigt, sondern mit der Annahme eines gemeinsamen zugrundeliegenden Mechanismus. Daraus wird die einfache Hypothese abgeleitet, dass visuo-spatiale Perspektivenübernahme zu psychologischen Konsequenzen führen kann. Dies wurde in 6 Experimenten getestet. In diesen Experimenten mussten die Probanden zunächst immer die visuelle Perspektive einer anderen Person einnehmen. Hierzu sahen die Probanden eine Person, die mit zwei Objekten an einem Tisch sitzt. In jedem Durchgang mussten die Probanden sich entscheiden, mit welcher Hand diese Person eines der beiden Objekte greifen würde. Dabei wurde die Position der Zielperson so manipuliert, dass sie in der Hälfte der Fälle im selben visuo-spatialen Referenzrahmen wie der Proband saß, was Perspektivenübernahme zur Lösung der Aufgabe obsolet machte, während sie sich in den verbleibenden Durchgängen in einem anderen visuo-spatialen Referenzrahmen befand, so dass die Probanden die visuelle Perspektive der Zielperson übernehmen mussten um die Aufgabe korrekt zu lösen. Nach jedem Durchgang wurde dem Ziel dieser visuo-spatialen Aufgabe eine psychologische Eigenschaft zugeschrieben. Dies geschah im Rahmen eines abgewandelten Paradigmas zur Untersuchung der Ankerheuristik. Hierzu wurde den Probanden nach jedem Durchgang der visuo-spatialen Aufgabe eine Schätzfrage gestellt. Zeitgleich wurde die Antwort des Ziels bekannt gegeben. Entsprechend der Haupthypothese, dass visuo-spatiale Perspektivenübernahme psychologische Konsequenzen erzeugen kann, konnte gezeigt werden, dass die Probanden nach visuo-spatialer Perspektivenübernahme in höherem Maße die Gedanken der Zielperson übernahmen. Dies konnte sowohl anhand der absoluten Größe des Ankereffekts, als auch anhand der Differenz zwischen den Urteilen der Probanden und der Zielperson, gezeigt werden. Weitere Experimente schlossen Stichprobeneigenschaften, die verwendeten Stimuli oder die Aufgabenschwierigkeit als Alternativerklärungen für diese Effekte aus. Die beiden letzten Experimente zeigten zudem, dass dieser Effekt spezifisch für alle Konstellationen ist, in denen eine mentale Selbstrotation in die Zielperspektive notwendig war und dass die Übernahme fremder Gedanken mit einem Gefühl von Ähnlichkeit assoziiert war. Zusammengenommen unterstützen die Ergebnisse dieser Arbeit die theoretisch abgeleitete Sicht eines einheitlichen Perspektivenübernahme-Konstrukts und grenzen dieses zusätzlich von verwandten Konstrukten ab. In der abschließenden Diskussion werden die Bedeutung dieser Befunde für die Forschung in den Bereichen Empathie, Theory of Mind, und Perspektivenübernahme und ebenfalls praktische Implikationen der Ergebnisse aufgezeigt. N2 - „Perspective-taking“ is the ability to put yourself into the place of somebody else. Psychological research distinguishes three kinds of perspective-taking, namely, perceptual (visuo-spatial), affective (empathy), and cognitive (theory of mind) perspective-taking. The last two kinds of perspective-taking are often summarized as “psychological perspective-taking”. This dissertation tackles the question of whether these three kinds of perspective-taking should be conceptualized as independent constructs or as facets of one and the same construct. Prior research findings concerning this are equivocal. While some authors consider correlations between the different kinds of perspective-taking as too low for a unitary construct, others interpret correlations of the same magnitude as evidence for this. A less arbitrary way of deciding this would be to identify common mechanisms that underlie all kinds of perspective-taking and to examine whether manipulating these mechanisms in psychological experiments affects measures of perceptual, affective, and cognitive perspective-taking in parallel. In accordance with this reasoning, the present dissertation assumes that the mental self-rotation of the body schema into the physical location of another person, the main mechanism of perceptual perspective-taking, is a common mechanism of all kinds of perspective-taking. Thus, contrary to previous research a unitary construct is not only justified on the grounds of a common central functionality of all kinds of perspective-taking, that is, overcoming one’s egocentrism in favor of an alternative (perceptual, affective or cognitive) point of view, but additionally on the grounds of a common psychological mechanism. From this, the simple hypothesis that inducing visuo-spatial perspective-taking also leads to psychological consequences is derived. This hypothesis was tested in 6 experiments. In these experiments, participants first had to adopt the visual perspective of another person. To this end, they saw a person sitting at a table with two objects. During every trial, participants had to decide which hand the person would have to use in order to grab one of the two objects. Furthermore, the angular disparity between the participant and the target was manipulated in such a way that during half of the trials the target person was within the same visuo-spatial reference frame as the participant and thus no perspective-taking was necessary to solve the task correctly. During the remaining trials, the target person was sitting in another visuo-spatial reference frame so that the participants had to engage in perspective-taking to solve the task correctly. After every such trial, the target person was imbued with a mental state. This was done using an adapted paradigm for the investigation of the anchoring heuristic. Specifically, participants were asked to answer a trivia question and also saw what the target person from the visuo-spatial perspective-taking task was guessing. In line with the hypothesis that visuo-spatial perspective-taking leads to psychological outcomes, too, it was found that participants adopted the thoughts of the target person more strongly after visuo-spatial perspective-taking. This was evident in the absolute size of the anchoring effect, as well as the differences between participant and target estimations. Further experiments ruled out sample and stimulus characteristics and task difficulty as alternative explanations for these effects. The last two experiments furthermore established that the effects were specific to constellations where an embodied self-rotation into the target’s perspective was necessary and that the adoption of the target’s thoughts was associated with feelings of similarity. Taken together, these findings support the theoretically elaborated unitary view of perspective-taking and furthermore distinguish this construct from other related phenomena. In the general discussion, the significance of these findings for research on empathy, theory of mind, and perspective-taking, as well as practical implications are discussed. KW - Perspektivenübernahme KW - Empathie KW - Theory of Mind KW - Embodiment Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-143247 ER -