TY - THES A1 - Held, Helena T1 - The effectiveness of non-occlusal therapies in relation to the chronicity of temporomandibular disorders: a systematic review with meta-analysis T1 - Die Effektivität von nicht-okklusalen Therapien in Bezug auf die Chronifizierung von Craniomandibulärer Dysfunktionen: eine Systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse N2 - Background: That a differentiated treatment of subjects with low and high levels of disabling pain might be necessarily has only been suspected but not sufficiently confirmed so far. Furthermore, the effectiveness of extraoral therapy methods for TMD is still controversial in the literature. The present work could make an important contribution to this. Objectives: Five systematic reviews with meta-analysis were conducted to investigate the efficacy of extraoral therapies (acupuncture, laser, medication, psychosocial interventions, and physiotherapy) in the treatment of TMD in relation to the degree of chronicity of pain. Literature sources: With this objective, the databases Pubmed/MEDLINE, EMBASE, Cochrane Library, Livivo, OpenGrey, drks.de, Clinicaltrials.gov. were searched. Criteria for the selection of suitable studies: Adults suffering from painful TMD and treated with either acupuncture, laser, medication, psychosocial interventions, or physiotherapy. The studies were then examined for evidence in the subjects' characteristics suggesting that they were suffering from chronic TMD in terms of pain dysfunction. These included a high score on the GCPS, resistance to undergone treatments, multilocular pain, depression, and regular use of pain medication. The effectiveness of the five interventions was then differentiated according to the suspected degree of chronicity. Effectiveness was assessed by the following outcomes: patient- related current pain intensity, MMO, pain on palpation, temporomandibular joint sounds, depression, and somatization. Study evaluation: After the assessment of the studies, the quality assessment (Risk of Bias Tool of the Cochrane Institute) and the extraction of the data were conducted. After that five meta-analyses were carried out for each of the five interventions using the Review Manager of the Cochrane Institute (RevMan 5.3) Results: Acupuncture and dry needling were statistically significantly more effective in providing short-term pain relief compared to the control group in patients with low disability pain (p=0.04) and (p=0.02), respectively. Acupuncture or dry needling did not show a significant result in the improvement of MMO in the short-term period. Laser therapy is more effective in relieving pain (p<0.0001) and functional outcomes (p=0.03) in the short term compared to placebo for low disability pain. Botulinum toxin (p=0.003) and NSAIDs (p=0.03) showed significantly better short-term improvement in pain intensity for high disability pain. Low disability pain is significantly better treated by psychosocial interventions than by other treatments in terms of long-term pain relief (more than 12 months) (p=0.02). Patients with high disability pain had significantly lower depression scores after psychosocial interventions than after other treatments (p=0.008). Physiotherapy showed a statistically significant short-term analgesic effect in patients with high disability pain compared to placebo (p=0.04). Manual Therapy (MT) showed a statistically significant short-term analgesic effect in high disability pain compared to the control group (p=0.01). Patients with low disability pain showed a statistically significant short-term pain-relieving effect with the single intervention of MT in combination with exercise compared to the control groups (p=0.003). A statistically significant result in the improvement of MMO was found in the short-term period in low disability pain for the single interventions of physiotherapy (p=0.008) and physiotherapy in combination with another treatment compared to other treatments (p=0.03), MT compared to the control group (p=0.03) and physiotherapy compared to splint therapy (p=0.03). Clinical conclusion: Individual interventions of the five extraoral therapies confirm the hypothesis that painful TMDs respond differently to established therapies depending on the degree of chronic pain-related disability and that the prognosis of therapy is significantly influenced by the degree of chronic pain- related disability of the condition, according to the GCPS. Registration number of the review at PROSPERO: CRD42020202558 Keywords: meta-analysis, systematic review, temporomandibular disorders, extra oral therapy, acupuncture, laser, medication, psychosocial interventions, physiotherapy, low disability, high disability, pain, chronification N2 - Hintergrund: Das eine differenzierte Behandlung von Probanden mit funktionalem (fS) und dysfunktionalem Schmerz (dS) notwendig sein könnte, wurde bisher nur vermutet, aber nicht ausreichend bestätigt. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit extraoraler Therapiemethoden bei CMD in der Literatur noch umstritten. Die vorliegende Arbeit könnte hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Ziele: Fünf systematische Übersichten mit Metaanalyse wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit extraoraler Therapien (Akupunktur, Laser, Medikamente, psychosoziale Interventionen und Physiotherapie) bei der Behandlung von einer schmerzhaften CMD in Abhängigkeit von dem Chronifizierungsgrad zu untersuchen. Literaturquellen: Die Datenbanken Pubmed/MEDLINE, EMBASE, Cochrane Library, Livivo, OpenGrey, drks.de und Clinicaltrials.gov wurden durchsucht. Auswahlkriterien: Erwachsene PatientInnen, die an schmerzhaften CMD leiden und entweder mit Akupunktur, Laser, Medikamenten, psychosoziale Interventionen oder Physiotherapie behandelt wurden. Die Studien wurden dann auf Hinweise in den Probandenmerkmalen untersucht, die darauf schließen lassen, dass die ProbandInnen unter chronischer CMD im Sinne einer Schmerzdysfunktion leiden. Dazu gehörten ein hoher Wert im GCPS, Behandlungen, die die Probanden bereits erfolglos durchgeführt hatten, multilokuläre Schmerzen, Depressionen und regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln. Anschließend wurde die Wirksamkeit der fünf Interventionen nach dem vermuteten Grad der Chronifizierung differenziert. Die Wirksamkeit wurde anhand der folgenden Ergebnisse untersucht: patientenbezogene aktuelle Schmerzintensität, MMO, Schmerz bei Palpation, Kiefergelenkgeräusche, Depression und Somatisierung. Studienbewertung: Nach der Bewertung der Studien, der Qualitätsbeurteilung (Risk of Bias Tool des Cochrane-Instituts) und der Extraktion der Daten wurden für jede der fünf Interventionen fünf Meta-Analysen mit dem Review Manager des Cochrane-Instituts (RevMan 5.3) durchgeführt Ergebnisse: Akupunktur und Dry Needling waren statistisch signifikant wirksamer bei der kurzfristigen Schmerzlinderung im Vergleich zur Kontrollgruppe bei Patienten mit geringem Grad an beeinträchtigendem Schmerz (p=0,04) bzw. (p=0,02). Akupunktur oder Dry-Needling zeigten im kurzfristigen Zeitraum kein statistisch signifikantes Ergebnis in der Verbesserung der Kieferöffnung. Die Lasertherapie ist im Vergleich zu Placebo bei funktionalem Schmerz kurzfristig wirksamer bei der Reduktion der Schmerzintensität (p<0,0001) und funktionellen Ergebnissen (p=0,03). Botulinumtoxin (p=0,003) und NSARs (p=0,03) zeigten eine signifikant bessere kurzfristige Verbesserung der Schmerzintensität bei dS. FS werden durch die psychosozialen Interventionen signifikant besser behandelt als durch andere Behandlungen, was die langfristige Schmerzlinderung (mehr als 12 Monate) betrifft (p=0,02). PatientInnen mit dS wiesen nach psychosozialen Interventionen signifikant niedrigere Depressionswerte auf als nach anderen Behandlungen (p=0.008). Physiotherapie zeigte eine statistisch signifikante kurzfristige schmerzlindernde Wirkung bei PatientInnen mit dS im Vergleich zu Placebo (p=0,04). Manuelle Therapie (MT) zeigte eine statistisch signifikante kurzfristige schmerzlindernde Wirkung bei dS im Vergleich zur Kontrollgruppe (p=0,01). Bei PatientInnen mit fS zeigte sich im Vergleich zu den Kontrollgruppen eine statistisch signifikante kurzfristige schmerzlindernde Wirkung bei der Einzelintervention von MT in Kombination mit Bewegung (p=0,003). Ein statistisch signifikantes Ergebnis bei der Verbesserung der MMO wurde im Kurzzeitzeitraum bei fS für die Einzelinterventionen der Physiotherapie (p=0,008) und der Physiotherapie in Kombination mit einer anderen Behandlung im Vergleich zu anderen Behandlungen (p=0,03), der MT im Vergleich zur Kontrollgruppe (p=0,03) und der Physiotherapie im Vergleich zur Schienentherapie festgestellt (p=0,03). Schlussfolgerung: Einzelne Interventionen der fünf extraoralen Therapien bestätigen die Hypothese, dass schmerzhafte CMD je nach Grad der Schmerz Chronifizierung unterschiedlich auf etablierte Therapien ansprechen und dass die Prognose der Therapie signifikant durch den Grad der Chronifizierung der Erkrankung beeinflusst wird. Registrierungsnummer der Review bei PROSPERO: CRD42020202558. KW - Metaanalyse KW - Gesichtsschmerz KW - Lasertherapie KW - Akupunktur KW - systematic review KW - TMD KW - chronic pain KW - extraoral intervention Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-347990 N1 - Appendix VII bis X fehlen in der gedr. Ausgabe ER - TY - THES A1 - Pollerhoff, Lena Katharina T1 - Age differences in prosociality across the adult lifespan: Insights from self-reports, experimental paradigms, and meta-analyses T1 - Altersunterschiede in Prosozialität über die erwachsene Lebensspanne hinweg: Erkenntnisse aus Selbstberichten, experimentellen Paradigmen und Meta-Analysen N2 - Human prosociality, encompassing generosity, cooperation, and volunteering, holds a vital role in our daily lives. Over the last decades, the question of whether prosociality undergoes changes over the adult lifespan has gained increased research attention. Earlier studies suggested increased prosociality in older compared to younger individuals. However, recent meta-analyses revealed that this age effect might be heterogeneous and modest. Moreover, the contributing factors and mechanisms behind these age-related variations remain to be identified. To unravel age-related differences in prosociality, the first study of this dissertation employed a meta-analytical approach to summarize existing findings and provide insight into their heterogeneity by exploring linear and quadratic age effects on self-reported and behavioral prosociality. Additionally, two empirical research studies investigated whether these age-related differences in prosociality were observed in real life, assessed through ecological momentary assessment (Study 2), and in a controlled laboratory setting by applying a modified dictator game (Study 3). Throughout these three studies, potential underlying behavioral and computational mechanisms were explored. The outcome of the meta-analysis (Study 1) revealed small linear age effects on prosociality and significant age group differences between younger and older adults, with higher levels of prosociality in older adults. Explorative evidence emerged in favor of a quadratic age effect on behavioral prosociality, indicating the highest levels in midlife. Additionally, heightened prosocial behavior among middle-aged adults was observed compared to younger adults, whereas no significant differences in prosocial behavior were noted between middle-aged and older adults. Situational and contextual features, such as the setting of the study and specific paradigm characteristics, moderated the age-prosociality relationship, highlighting the importance of the (social) context when studying prosociality. For Study 2, no significant age effect on real-life prosocial behavior was observed. However, evidence for a significant linear and quadratic age effect on experiencing empathy in real life emerged, indicating a midlife peak. Additionally, across all age groups, the link between an opportunity to empathize and age significantly predicted real-life prosocial behavior. This effect, indicating higher levels of prosocial behavior when there was a situation possibly evoking empathy, was most pronounced in midlife. Study 3 presented age differences in how older and younger adults integrate values related to monetary gains for self and others to make a potential prosocial decision. Younger individuals effectively combined both values in a multiplicative fashion, enhancing decision-making efficiency. Older adults showed an additive effect of values for self and other and displayed increased decision-making efficiency when considering the values separately. However, among older adults, individuals with better inhibitory control were better able to integrate information about both values in their decisions. Taken together, the findings of this dissertation offer new insights into the multi-faceted nature of prosociality across adulthood and the mechanisms that help explain these age-related disparities. While this dissertation observed increasing prosociality across the adult lifespan, it also questions the assumption that older adults are inherently more prosocial. The studies highlight midlife as a potential peak period in social development but also emphasize the importance of the (social) context and that different operationalizations might capture distinct facets of prosociality. This underpins the need for a comprehensive framework to understand age effects of prosociality better and guide potential interventions. N2 - Menschliche Prosozialität beinhaltet Verhaltensweisen wie Großzügigkeit, Kooperation und freiwilliges Engagement und spielt eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. In den letzten Jahrzehnten hat die Frage, ob sich Prosozialität über die erwachsene Lebensspanne hinweg verändert, zunehmende Bedeutung in der Forschung erfahren. Frühere Studien zeigten eine erhöhte Prosozialität bei älteren im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen. Meta-Analysen zeigten jedoch, dass dieser Alterseffekt heterogen und geringfügig sein könnte. Zusätzlich sind die Faktoren und Mechanismen, die zu diesen altersbedingten Veränderungen beitragen, noch wenig verstanden. Um die altersbedingten Unterschiede in Prosozialität besser zu charakterisieren, wurde in der ersten Studie dieser Dissertation ein meta-analytischer Ansatz verfolgt, um vorhandene Forschungsergebnisse systematisch zusammenzufassen und Einblicke in die zugrundeliegende Heterogenität zu erhalten. Hierfür wurden lineare und quadratische Alterseffekte auf selbstberichtete und verhaltensbezogene Prosozialität untersucht. Zusätzlich untersuchten zwei empirische Studien, ob diese altersbedingten Unterschiede in prosozialem Verhalten auch im realen Leben durch „ecological momentary assessment“ (wiederholte Selbstberichte im Alltag; Studie 2) und in einer kontrollierten Laboruntersuchung mittels eines modifizierten Diktator-Spiels (Studie 3) beobachtbar sind. Im Rahmen dieser drei Studien wurden zudem potenzielle zugrundeliegende Verhaltens- und komputationale Mechanismen untersucht. Die Ergebnisse der Meta-Analyse (Studie 1) zeigten einen geringfügigen linearen Anstieg von Prosozialität über das erwachsene Alter hinweg und signifikante Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Erwachsenen, wobei ältere Erwachsene prosozialer waren. Zusätzlich zeigte eine explorative Analyse einen quadratischen Effekt von Alter auf prosoziales Verhalten, mit den höchsten Werten im mittleren Erwachsenenalter. Darüber hinaus verhielten sich mittelalte Erwachsene prosozialer im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen, während keine signifikanten Unterschiede zwischen mittelalten und älteren Erwachsenen gefunden wurden. Situative und kontextuelle Merkmale, wie beispielsweise das Setting der Studie und bestimmte Merkmale des Paradigmas, moderierten den Zusammenhang zwischen Alter und Prosozialität und heben damit die Bedeutung des (sozialen) Kontextes bei der Untersuchung von Prosozialität hervor. Studie 2 konnte keinen signifikanten Zusammenhang zwischen Alter und prosozialem Verhalten im realen Leben finden. Es zeigte sich jedoch ein signifikanter linearer und quadratischer Alterseffekt auf das Erleben von Empathie im realen Leben, mit den höchsten Werten im mittelern Erwachsenenalter. Zudem zeigte sich, dass der Zusammenhang zwischen der Möglichkeit, in einer Situation Empathie zu empfinden, und dem Alter das Ausmaß an prosozialem Verhalten im realen Leben vorhersagte. Dieser Effekt, d.h. ein höheres Maß an prosozialem Verhalten in Situationen, die Empathie auslösen, war am stärksten im mittleren Erwachsenenalter ausgeprägt. In Studie 3 hingegen wurden Altersunterschiede in der Art und Weise beobachtet, wie ältere und jüngere Erwachsene die Werte potenzieller Gewinne für sich selbst versus für eine andere Person berücksichtigen, um eine mögliche prosoziale Entscheidung zu treffen. Jüngere Erwachsene kombinierten beide Werte auf multiplikative Weise, was zu einer erhöhten Entscheidungseffizienz führte. Ältere Erwachsene zeigten hingegen einen additiven Effekt der Werte für sich selbst und die andere Person auf ihre Entscheidungen und waren effizienter in ihrer Entscheidungsfindung, wenn sie die Werte separat betrachteten. Eine stärkere inhibitorische Kontrolle ermöglichte es älteren Erwachsenen, Informationen beider Werte in ihre Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Die Ergebnisse dieser Dissertation liefern wertvolle Erkenntnisse zur vielschichtigen Natur der Prosozialität über die erwachsene Lebensspanne hinweg sowie zu den Mechanismen, die diese altersbedingten Unterschiede erklären können. Obwohl die Ergebnisse eine Zunahme an Prosozialität mit dem Alter stützen, hinterfragen sie auch die Annahme, dass ältere Erwachsene grundsätzlich prosozialer sind. Die einzelnen Studien setzen die Lebensmitte als möglichen Höhepunkt der sozialen Entwicklung in den Fokus, betonen aber auch die Bedeutung des (sozialen) Kontexts sowie die Tatsache, dass unterschiedliche Operationalisierungen möglicherweise unterschiedliche Facetten der Prosozialität erfassen. Dies hebt die Notwendigkeit einer umfassenden Übersichtsarbeit hervor, um Alterseffekte von Prosozialität besser verstehen und mögliche Interventionen erarbeiten zu können. KW - Altersunterschied KW - prosocial behavior KW - adult development KW - prosociality KW - older adults KW - Lebenslauf KW - Metaanalyse KW - prosocial Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-359445 ER -