TY - THES A1 - Bleasdale [geb. Gößwein], Liselotte T1 - Versuche zum Mechanismus des Protonentransports in der Purpurmembran von Halobacterium Halobium. Tritium- und Deuteriumaustausch am Protein-gebundenen Retinal N2 - No abstract available. KW - Halobacterium halobium KW - Purpurmembran KW - Tritiumaustausch KW - Deuteriumaustausch Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-144987 ER - TY - THES A1 - Bergmann, Annerose T1 - Linguistische Analysen von Dialogpassagen im Roman "Jessica, 30." von Marlene Streeruwitz T1 - Linguistic analysis of passages of dialogues in the novel "Jessica, 30." by Marlene Streeruwitz N2 - Diese Arbeit befasst sich mit den Gesprächen im 2004 erschienenen Roman "Jessica, 30." von Marlene Streeruwitz. Der Hauptdialog und die vorhergehenden Telefongespräche zwischen der Hauptfigur Jessica und ihrem Liebhaber Gerhard werden eingehend auf verschiedene Aspekte hin linguistisch analysiert. Einen Schwerpunkt bilden die Gesprächsstrategien beider Aktanten, Passagen des Streits, der innere Monolog, aber auch Merkmale der gesprochenen Sprache und des mimetischen Sprechens. Die Arbeit schließt mit einem Überblick, was die Künstlichkeit des literarischen Dialogs trotz seiner realistischen Nachahmung von Alltagsgesprächen ausmacht. N2 - This thesis brings into focus the dialogues of Marlene Streeruwitz’s novel "Jessica, 30." which was published in 2004. The main dialogue and the preceeding phone calls between the main character Jessica and her lover Gerhard are anaysed linguistically in detail under different aspects. The main emphasis is put on the characters’ conversation strategies, passages of dispute, the inner monologue, but as well as on the distinguishing features of spoken language and mimetic speech. The thesis closes with an overview on the artificial signs of literary dialogues despite the realistic imitation of an every day-conversation. T3 - WespA. Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten - 6 KW - Marlene Streeruwitz KW - Konversationsanalyse KW - Gesprochene Sprache KW - Streitgespräch KW - Innerer Monolog KW - Marlene Streeruwitz KW - conversation analysis KW - spoken language KW - debate KW - stream of consciousness Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-36156 SN - 978-3-923959-52-5 ER - TY - THES A1 - Albert, Sebastian T1 - Frau und Kind in der \(Yconomica\) Konrads von Megenberg - Ein Beitrag zur Weltsicht des späten Mittelalters T1 - Woman and child in the late Middle Ages according to the oeconomica by Conrad of Megenberg N2 - Die Ökonomik Konrads von Megenberg gehört zu einer Literaturgattung der Antike und des Mittelalters, die sich in Anlehnung an Aristoteles‘ Oeconomica mit dem Haushalt beschäftigt. Anhand zweier Traktate aus dem Kapitel über das nicht herrschaftliche Haus wird in dieser Arbeit Konrads Sicht auf die Ehe, die Familie und die Kindererziehung mentalitäts- und alltagsgeschichtlich untersucht. N2 - Based on Aristotle's tradition, the oeconomica by Conrad of Megenberg describes the different relationships within a household. The present article deals with the medieval view on women and children on the basis of two of Conrad‘s treatises on the common house. KW - Conradus <1309-1374> KW - Kind KW - Frau KW - Ehe KW - Erziehung KW - Familie KW - Alltagsgeschichte KW - Mentalitätsgeschichte KW - Mittelalter Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-143513 ER -