TY - THES A1 - Hörnig, Greta Maria T1 - Die Popularisierung medizinischer Themen im bundesdeutschen Spielfilm der 1950er-Jahre : Die Sicht auf Krankheit, Heilung und Medizin im ersten Nachkriegsjahrzehnt T1 - The popularization of medical subjects in feature films in the Federal Republic of Germany in the 1950s : The perception of illness, curing and medicine in the first post-war decade N2 - Spielfilme weisen ein enormes Quellenpotential für historische Studien auf, das lange Zeit in der historischen Forschung unterschätzt wurde. Aufgrund der engen Wechselbeziehung zwischen dem Medium Film und den Zuschauern als Zielgruppe fungieren Spielfilme zum einen als Spiegel tatsächlicher Begebenheiten und Mentalitäten und zum anderen als Mittel zur allgemeinen Beeinflussung. Gerade in den 1950er-Jahren hatte das Kino zudem einen zentralen Stellenwert für das gesellschaftliche und kulturelle Leben, der weit über den heutigen hinaus geht. Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Arbeit auf Basis dreier Arztspielfilme folgende Fragen untersucht: Wie wurde die medizinische Praxis im Spielfilm des ersten Nachkriegsjahrzehnts dargestellt? Welches übergeordnete Medizinbild wurde dem Kinopublikum vermittelt - besonders unter dem Eindruck der NS-Vergangenheit? Welche Auffassungen hatte die Nachkriegspopulation gemäß den Filmen von Krankheit und Heilung unter besonderer Berücksichtigung ihrer sozialen Komponente? Als Untersuchungsgegenstand wurden die Filme Oberarzt Dr. Solm (1954/55) von Paul May, Frucht ohne Liebe (1955/56) von Ulrich Erfurth und Arzt ohne Gewissen – Privat-Klinik Prof. Lund (1959) von Falk Harnack ausgewählt, um ein breites Spektrum der medizinischen Praxis abzudecken. So kommen mit der Schizophrenie, der unfreiwilligen Kinderlosigkeit der Frau und der schweren Herzerkrankung drei verschiedene Kategorien von Krankheiten - psychische, gesellschaftlich konstruierte und organische - zur Darstellung sowie jeweils eine innovative Therapiemethode als Behandlungsoption - Lobotomie bzw. Leukotomie, künstliche Befruchtung bzw. AID (artificial insemination, donor) und Herztransplantation. N2 - Feature films contain an enormous potential as sources for historical investigations, which has been underestimated in historical research for a long time. Because of the close interrelation between film as a medium and the audience as target group feature films serve as a mirror of actual facts and mentalities on the one hand and as a tool to influence the general public on the other hand. Particularly in the 1950s cinema was of central value for social and cultural life which exceeded today‘s status by far. In this context, in the present thesis the following issues are scrutinized on the basis of three medical-themed feature films: How was medical practice depicted in feature films of the first post-war decade? What overriding conception of medicine was conveyed to the audience - especially under the impression of the National Socialist past? What perceptions of illness and curing prevailed in the post-war population with special regard to their social component according to the films? The feature films Oberarzt Dr. Solm (1954/55) by Paul May, Frucht ohne Liebe (1955/56) by Ulrich Erfurth and Arzt ohne Gewissen – Privat-Klinik Prof. Lund (1959) by Falk Harnack where chosen as objects of investigation to cover a wide range of medical practice. Thus, with schizophrenia, women’s involuntary childlessness and severe heart conditions three different categories of illnesses - psychological, socially constructed and physical ones - as well as an innovative treatment as a therapeutical option in each instance - lobotomy or leucotomy, artificial insemination or rather AID (artificial insemination, donor) and heart transplants - are portrayed in the films. KW - Nachkriegsfilm KW - Spielfilm KW - 1950er KW - Nachkriegszeit KW - Arztfilme KW - BRD KW - medical-themed feature films KW - Federal Republic of Germany KW - Oberarzt Dr. Solm (1954/55) KW - Frucht ohne Liebe (1955/56) KW - Arzt ohne Gewissen – Privat-Klinik Prof. Lund (1959) Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-238010 ER - TY - THES A1 - Benndorf, Sophia Bianca T1 - Die Darstellung von ärztlichem Denken und Handeln in den Filmen der DDR - Zwischen Fiktion und historischer Wirklichkeit T1 - The presentation of medical thoughts and actions in the films of the German Democratic Republic - Between fiction and historical reality N2 - Spielfilme gelten im Sinne einer „Visual History“ als wertvolle medizinhistorische Quellen. Dass die Arztfilme der DDR-Zeit ebenfalls als solche zu betrachten sind, da sie realhistorische Parallelen aufweisen, soll dieses Projekt zeigen. Anhand dreier Spielfilme aus den verschiedenen Jahrzehnten, in denen die DDR Bestand hatte, werden für die damalige Zeit typische Konflikte und Themen des Arztseins in der DDR näher beleuchtet. Die drei Hauptfilme dieses Projekts – „Ärzte“ (1960), „Dr. med. Sommer II“ (1970) und „Ärztinnen“ (1983/84) – wurden hinsichtlich ihrer Hauptfiguren, Filmtechnik und -musik analysiert und mittels Filmkritiken, Werbematerial und Aufsätzen aus der damaligen Zeit in einen realhistorischen Kontext gesetzt. Außerdem wurden zur besseren filmgeschichtlichen Einordnung weitere Arztfilme aus der DDR in die Arbeit miteinbezogen. Das Medium Film spielte in Zeiten der DDR auch zur allgemeinen gesellschaftlichen Beeinflussung eine wichtige Rolle. Durch die Analyse der Filme unter Einbeziehung von historischen Zeitungsartikeln und Werbematerial wird das Bild eines sozialistischen Idealmenschen und -arztes, wie von der SED propagiert, dargestellt und untersucht. N2 - In the sense of a “Visual History”, narrative films are considered valuable medical historical sources. This project aims to show that the medical films of the GDR era should also be viewed as such as they do have historical parallels as well. Using three feature films from the different decades in which the German Democratic Republic existed, typical conflicts and themes of being a doctor in the GDR are examined in detail. The three main films of this project – “Ärzte” (1960), “Dr. med. Sommer II” (1970) and “Ärztinnen” (1983/84) – were analyzed with regard to their main characters, film technology and music and placed in a historical context using film reviews, advertising material and essays from this time. In order to better classify film history, other medical films from the GDR were included in the analysis, too. During the GDR era, the medium of film also played an important role in general social influence. By analyzing the films, including historical newspaper articles and advertising material, the image of an ideal socialist person and doctor, as propagated by the SED, is presented and examined. KW - Spielfilm KW - Dokumentarischer Spielfilm KW - Deutschland KW - Ärzte (1960) KW - Dr. med. Sommer II (1970) KW - Ärztinnen (1983/84) KW - Gesundheitswesen der DDR KW - Deutsche Teilung KW - Deutsche Film AG KW - Geteiltes Deutschland Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-347482 ER -