TY - THES A1 - Hartl, Guido T1 - Deskriptive morphologische Beurteilung der Pronukleus- und Embryonalstadien bei der extrakorporalen Befruchtung T1 - Descriptive morphological evaluation of pronucleus- and embryonal stages for the extracorporal fertilizastion N2 - Diese Studie im Rahmen eines IVF/ICSI Programmes beschäftigt sich mit der detaillierten Morphologie der Vorkern- und Embyonalstadien bei der extrakorporalen Befruchtung beim Menschen. Die morphologische Beurteilung der Zygoten und Embryonen während der Eizell- und Embryokultur ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Behandlung, da damit die Entwicklung vitaler Embryonen vorhergesagt und die Auswahl hochwertiger Embryonen für den Transfer ermöglicht wird. Aufgrund der derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen ist in Deutschland nur eine Auswahl von Vorkernstadien, bei denen es noch zu keiner Verschmelzung des weiblichen und männlichen Vorkerns gekommen ist, aber nicht von Embryonen gestattet. Damit kommt der extrakorporalen Befruchtung in Deutschland, im Gegensatz zur Situation in praktisch allen europäischen Ländern, der Beurteilung der Vorkernstadien (Zygoten) am ersten Tag der Kultur eine entscheidende Bedeutung zu. N2 - This study in the setting of a IVF/ICSI program is engaged in the detailled morphological description of pronucleus- and embryonal stages for the extracorporal fertilisation in humans. The morphological judgement of zygotes and embryos during the cultur of oocytes and embryos is of central importance for the success of the treatment, because it is possible to predict the development of vital embryos and select viable embryos for the transfer in the uterus. Due to the legal conditions in germany the choice is only at the stage of zygotes allowed, because the maternal and the paternal pronucleus are not jet merged together. In order to this situation – in contrast to practical all european countries - is the selection of pronuclear stages (zygotes) after one day of culture of decisive importance for programs with extracorporal fertilisation in germany. KW - Vorkerne KW - Beurteilung KW - Auswahl KW - Embryo KW - Blastozyste KW - pronuclear KW - embryo KW - selection KW - score KW - blastocyst Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-6431 ER - TY - THES A1 - Suffa, Nadine T1 - Untersuchung des B-Zell Immunglobulinrepertoires bei Juveniler Idiopathischer Arthritis im Hinblick auf Selektion und Klonalität T1 - Analysis of the b-cell immunoglobulin repertoire in juvenile idiopathic arthritis with regard to selection and clonality N2 - Die Juvenile Idiopathische Arthritis ist eine der häufigsten Ursachen von Gelenkbeschwerden im Kindesalter. Die Pathogenese der Erkrankung ist bisher wenig verstanden. Da sich jedoch bei einigen Subtypen der JIA Antinukleäre Antikörper (ANA) nachweisen lassen, liegt eine Beteiligung von B-Lymphozyten nahe. Mittels einer Kombination aus phänotypischer Zuordnung bestimmter B-Zell Differenzierungsstadien sowie Einzelzellsortierung, Amplifikation und Sequenzierung des rearrangierten Immunglobulingens individueller B-Zellen wurde der Frage nach klonaler Verwandschaft unterschiedlich differenzierter B-Zell Stadien und Selektion innerhalb des Gelenkes nachgegangen. N2 - Juvenile idiopathic arthritis is one of the most common reasons for joint problems in childhood. Still the pathogenesis is rarely understood. Since antinuclear antibodies can be found in some subtypes of JIA, an involvement of b-cells can be suggested. By combining phenotypical assignment of specific b-cell subsets and single cell sorting, amplification and sequencing of the rearranged immunoglobulin-gene of individual b-cells, indication for clonal relationship of different b-cell subsets and selection in the joints was examined. KW - Juvenile chronische Arthritis KW - Lymphozyt KW - Autoimmunität KW - Kappa-Kette KW - Schwere Kette KW - Rheumatismus KW - Immunglobuline KW - Klonalität KW - Selektion KW - JIA KW - clonality KW - selection KW - juvenile idiopathic arthritis KW - rheumatism KW - b-cells Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-51375 ER -