TY - THES A1 - Franz, Stefanie T1 - Die Expression von Matrix-Metalloproteasen in humanen Medulloblastomen T1 - Expression of matrix-metalloprtoteinases in human medulloblastoma N2 - Im Rahmen dieser Arbeit wurde anhand von Tumorzelllilien und Nativ-Material untersucht, ob und in welchem Masse Medulloblastome verschiedene Matrix-Metalloproteasen exprimieren. Diese Enzyme spielen bei der Gewebeumstrukturierung und Neoangiogenese im Rahmen der Tumorinvasivität eine wesentliche Rolle. Über das Verteilungsmuster bei Medulloblastomen ist im Vergleich zu anderen Hirntumoren wie das Glioblastom bisher wenig bekannt. Dies ist ein erster Ansatz, um mittels Vergleich mit dem Vorkommen in Glioblastomen mehr über die MMP-Expression und -verteilung im MDB zu erfahren. Die Analyse erfolgte mittels PCR auf RNA-Ebene und über immunhistochemische Färbungen sowie Zymografie auf Proteinebene. N2 - In this essay was examined by the mean of tumor-cell-lines and native tumor tissue if and to what degree human medulloblastoma express matrix-metalloproteinases. These enzymes play an important role in tissue remodeling and neoangiogenesis concerning tumorinvasion. About the expression pattern in medulloblastoma - compared to other malignant braintumors - little is known so far. This is a first approach by comparing MMP-expression and distribution in glioblastomas to those in medulloblastomas. Analysis was realized by PCR, immunohistochemical staining and zymografie; KW - Matrix-Metalloprotease KW - Medulloblastom KW - Tumorinvasion KW - Neoangiogenese KW - matrix-metalloproteinase KW - medulloblastoma KW - tumor-invasion KW - neoangiogenesis Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-14546 ER - TY - THES A1 - Hildebrandt, Sabine T1 - Spontane Regression experimenteller Gliome - Vergleich des Spontanverlaufes intracerebraler Gliome bei immunkompetenten und thymektomierten Ratten anhand immunhistologischer und MRT-Studien im Rahmen der C6-Gliomsphäroidimplantation T1 - Spontaneous regression of experimental gliomas-an immunohistochemical and MRI study of the C6 glioma spheroid implantation model (study by a comparison of tumor growth in normal and thymectomized animals) N2 - Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Beschreibung einer in früheren Versuchsserien zufällig gemachten Beobachtung, dass es zu einer Spontanregression experimenteller Gliome kommt. Dies geschah mittels eines Vergleichs des Spontanverlaufs intracerebraler Gliome bei immunkompetenten und thymektomierten Ratten anhand immunologischer und MRT- Studien. Verwendet wurden C6-Rattengliomzellen. Daraus wurden ca. 300 m große Tumorsphäroide hergestellt, die beiden Rattenstämmen (16 immunkompetenten und 16 immunsupprimierten Sprague- Dawley-Ratten) in den Kortex des linken Frontallappens implantiert wurden. Mittels der MR-Tomographie wurden die Tiere an definierten Terminen auf das Tumorwachstum hin untersucht. Anschließend wurde jeweils eine bestimmte Anzahl an Tumorproben entnommen und mittels der Hämatoxylin- Eosin- bzw. immunhistochemischen Färbungen aufgearbeitet. Mittels der Kernspintomographie konnte gezeigt werden, dass die thymektomierten Ratten um 31 % größere Tumoren aufweisen als die immunkompetenten Ratten. Dies wird ebenso bei der histologischen Auswertung der Tumorvolumina (anhand von HE- Schnitten) verdeutlicht. Ebenso konnte aber auch gezeigt werden, dass die Tumorvolumina nach Erreichen des Volumenmaximums (zwischen dem 28.- 30. Tag nach Implantation) in beiden Populationen stark rückläufig sind, um nach dem 72. Tag nach Implantation fast vollständig zu verschwinden. Im Hinblick auf mögliche immunologische Einflussfaktoren, die bislang noch nicht geklärt werden konnten, sind folgende Ergebnisse zu nennen: Zytotoxische T- Zellen sind in immunkompetenten Ratten in etwas höherer Anzahl nachzuweisen als in thymektomierten Ratten. N2 - The present study investigates the time course of an experimental tumor disease either by tumor remission or neurological deterioration of the animal, in the orthotopic C6 glioma spheroid implantation model. The tumors were tracked by regular MRI exams and later analysed by immunohistochemistry. Possible immunological influences in the host immune response were studied by a comparison of tumor growth in normal and thymectomized animals. One result of MRI and histological examinations was a larger maximum tumorsize in the thymectomy group (31 % larger than in normal animals). Furthermore the present data suggest that the implanted C6 glioma will progress within a time span of approximately 4 weeks and can then retrogress again spontaneously to the point of complete remission. Regarding possible immunological influences there is an influx of CD8+ cytotoxic leukocytes in the immunocompetent group. ED-1 positiv macrophages were also detectable in the C6 tumor itself-however there is no significant difference between the two groups. The CD31 stains showed that there is no statistically significant difference between immunocompetent and deficient animals. This study draws a parallel between the rare spontaneous regression of human brain tumors and the C6 spheroid implantation in rats. Key words: animal model , C6 , glioma , spontaneous regression , thymectomized rats KW - gliom KW - c6 KW - ratten KW - spontane KW - regression KW - animal model KW - C6 KW - glioma KW - spontaneous regression KW - thymectomized rats Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-9954 ER -