TY - JOUR A1 - Schenk, Wolfdieter A. A1 - Leissner, Johanna A1 - Burschka, Christian T1 - Vier- und fünffach koordinierte Schwefelmonoxid-Komplexe des Rhodiums und Iridiums T1 - Four- and five-coordinated sulfur monoxide complexes of Rhodium and Iridium N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46838 ER - TY - JOUR A1 - Wieber, Markus A1 - Wirth, Dieter A1 - Burschka, Christian T1 - Darstellung und Struktur einiger \(\eta^5\)-Cyclopentadienyldicarbonyleisenbismut-Verbindungen Cp(CO)\(_2\)FeBiX\(_2\) mit fünffach koordiniertem Bismutatom T1 - Synthesis and Structure of some \(\eta^5\)-Cyclopentadienyldicarbonylironbismuth compounds Cp(CO)\(_2\)FeBiX\(_2\) with five-coordinated Bismuth Atoms N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46840 ER - TY - JOUR A1 - Schenk, Wolfdieter A. A1 - Rueb, Doris A1 - Burschka, Christian T1 - Die Koordinationschemie C=S-Funktioneller Verbindungen: VI. Reaktionen an \(\eta^1-, \eta^2\)- und \(\eta^3\)-Dithioester-Komplexen N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46699 ER - TY - JOUR A1 - Singer, Gabriele A1 - Heusinger, Georg A1 - Mosandl, Armin A1 - Burschka, Christian T1 - Stereoisomere Aromastoffe: XVI. Struktur und Eigenschaften optisch reiner 2-Methyl-4-propyl-1,3-oxathian-3-oxide N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46684 ER - TY - JOUR A1 - Schenk, Wolfdieter A. A1 - Kuemmerle, Dagmar A1 - Burschka, Christian T1 - Die Koordinationschemie C=S-funktioneller Verbindungen: VIII. Addition aktivierter Alkine an Wolfram-CS\(_2\)-Komplexe und Aufbau tetraedrischer Methylidindicobaltwolfram-Cluster N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46676 ER - TY - JOUR A1 - Werner, H. A1 - Otto, H. A1 - Tri, Ngo Khac A1 - Burschka, Christian T1 - Synthese und Eigenschaften neuer Kupfer- und Gold- Komplexe des Typs C\(_5\)H\(_5\)MPR\(_3\), C\(_5\)Me\(_5\)MPR\(_3\) und R"C\(_2\)MPR\(_3\)(M=Cu,Au)sowie die Kristallstruktur von C\(_5\)H\(_5\)AuPPr\(_3\) N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46666 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried T1 - Anti-Typen: Zur psychologischen Validität eines methodischen Konstrukts der Konfigurationsfrequenzanalyse N2 - Das Konzept des Anti-Typus wird theoretisch und empirisch-analytisch untersucht. Empirische Grundlage bilden Problem-Kommentierungen zur Erfassung von Therapiemotivationskonstrukten und Antworten auf Fragen eines multivariaten Persönlichkeits-Inventars von 187 Jugendgerichtlich-Inhaftierten und 361 Polizeianwärtern. Im ersten Schritt des analytischen Teils werden mit der Konfigurationsfrequenzanalyse (KFA) Hypothesen über Typen und Anti-Typen von Selbstbeschreibungskonstrukten zur Therapiemotivation gewonnen. Zusätzlich werden die Inventar-Profile der dabei gebildeten typologischen Pbn-Gruppen multidimensional skaliert und multivariat auf Unterschiedlichkeit geprüft. Im zweiten Schritt werden die KFA-Hypothesen über die Typen und Anti-Typen der "Therapiemotivation" mit Hilfe eines Bayes-statistischen Verfahrens durch ihre Trennung von einer Restgruppe geprüft. Die Inventar-Profile der entstehenden Gruppen werden erneut multidimensional und multivariat verglichen. Von den zwei Bedeutungen des "Anti" im Anti-Typ-Begriff bewährt sich die geometrische Interpretation des "Anti" an den Profilen nicht. Die Interpretation "konsistenter Andersartigkeit" dagegen kann auf der Grundlage der Bayes-statistischen Klassifikation beibehalten werden. Die Untersuchung des Anti-Typ-Begriffs lohnt möglicherweise auch in anderen Bereichen. N2 - The concept "Anti-Type" is analyzed theoretically and empirically. The data were from standardized comments on personal problems related to therapy-motivation and from responses to a multivariate personality-inventory of 187 arrested juvenile delinquents and 361 police-trainees. In the first section of the analytical part hypotheses on types and anti-types oftherapy-motivation are obtained with the Konfigurationsfrequenzanalyse (KFA). Additionally the inventory-profiles of the obtained typological groups are scaled with MDS and tested with MANOVA. In the second section the KFA-typological hypotheses are cross-examined with a Bayes-statistical classification approach by separating a "restgroup" from the typological groUPS. Again, the inventory-profiles of these distinct groups are scaled with MDS and tested with MANOVA. As a consequence, the geometrical interpretation of "anti" does not seem appropriate on the basis of the profiles. However, the interpretation of "anti" as showing consistent differences of behavior compared with type-configurations and with the restgroup is supported on the basis of the Bayes-statistical method. With regard to other variables the presented conclusions about the validity of the "anti-type" in this particular realm may not be valid. Thus, the concept of "AntiType" may be a worthwhile research subject with other variables also. KW - Psychologische Diagnostik / Psychologie / Differentielle Psychologie / Zeitschrift Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43437 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried A1 - Steller, Max T1 - Zur Behandlungsmotivation von Delinquenten : Empirische Befunde zu Leidensdruck und anderen motivationalen Variablen als sozialtherapeutische Eignungskriterien N2 - In dieser Untersuchung sollte empirisch geprüft werden, welche motivationalen Voraussetzungen für Psychotherapie bei inhaftierten Delinquenten vorliegen. Die Untersuchungsmethode bestand in der Auswahl zutreffender Selbstbeschreibungen aus "Problem-Items", zu denen anschließend Zusatzfragen hinsichtlich der Ausprägung von fünf motivationalen Variablen (Leidensdruck, Unzufriedenheit, Änderungswtinsch, Hilfewunsch und Erfolgserwartung) beantwortet werden mußten. 211 männliche jugendliche Inhaftierte wurden mit 207 Berufsschülern verglichen. Durch konfigurale Klassifikation wurde geprüft, ob sie bestimmten Therapiemotivations-Syndromen (TMS) zugeordnet werden konnten. Es zeigte sich, daß nur zufällig viele Berufsschüler, aber signifikant viele Delinquente in folgende TMS-Gruppen klassifiziert werden konnten: Leidensdruck/Änderungswunsch und Unzufriedenheit Hilfewunsch jeweils mit hoher bzw. geringer Erfolgserwartung. Delinquente mit günstigen motivationalen Voraussetzungen für Psychotherapie (Leidensdruck/Änderungswunsch) wiesen kürzere Inhaftierungszeiten auf als die Unzufriedenheit-/Hilfewunschgruppe. Mit Hilfe des vorgestellten diagnostischen Verfahrens können therapeutische Zwischen ziele für behandlungsbedürftige Delinquente mit ungünstigen motivationalen Voraussetzungen formuliert werden. Y1 - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-47088 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Helmut A1 - Werner, Reiner A1 - Burschka, Christian T1 - Aromaten(phosphan)metall-Komplexe, V: zur Addition von Carbanionen an (Benzol)ruthenium(II)- und -osmium(II)-Komplexe. Kristall- und Molekülstruktur von (exo-6-n-C4H9-Pi5-C6H6)OsI(PMe3)2 N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46652 ER - TY - JOUR A1 - Schenk, Wolfdieter A. A1 - Khadra, Almuetassem A1 - Burschka, Christian T1 - Schwefel(IV)-Verbindungen als Liganden: XII. Ringöffnung von Thiiran-1-oxid, Struktur des intermediären Lewis-Säure-Addukts N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46641 ER - TY - JOUR A1 - Werner, H. A1 - Kletzin, H. A1 - Burschka, Christian T1 - Aromaten(Phosphan)Metall-Komplexe: VIII. Syntese und Struktur eines Diaromatenruthenium-Komplexes mit Pi-gebundenem Triphenylphosphan-Liganden N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46627 ER - TY - JOUR A1 - Hoffmann, Gerhard G. A1 - Burschka, Christian T1 - Darstellung und Eigenschaften von Diphenylalkylthio- und Diphenylarylthio-Gallanen : Kristallstruktur von Diphenylethylthiogallan N2 - Triphenylgallan reagiert mit Alkyl- bzw. Arylthiolen unter Bildung der entsprechenden Diphenylalkyl- und Diphenylarylthiogallane. Spektren sowie einige physikalische und chemische Eigenschaften der neuen Verbindungen werden mitgeteilt. Die Ergebnisse der Röntgenstrukturuntersuchung von Diphenylethylthiogallan werden diskutiert. N2 - Triphenylgallane reacts with alkyl- and aryl-thiols, respectively, with formation of the corresponding diphenylalkyl- and diphenylaryl-thiogallanes. Spectra and some physical and chemical properties of the new compounds are given. The results of the X-ray structure determination of diphenylethylthiogallane are discussed. KW - Chemie Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46612 ER - TY - JOUR A1 - Eyck, J. A1 - Burschka, Christian A1 - Bronger, W. T1 - Neue ternäre Sulfide des Silbers N2 - No abstract available Y1 - 1973 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46606 ER - TY - JOUR A1 - Werner, Helmut A1 - Heiser, Bernd A1 - Burschka, Christian T1 - Cycloadditionsreaktionen von Organometallkomplexen, I: die Synthese viergliedriger Metalla-Heterocyclen durch [2 + 2]-Cycloaddition aus (Isonitril)cobalt-Komplexen und Isocyanaten sowie Isothiocyanaten T1 - Cycloaddition Reactions of Organometal Complexes, I: The Synthesis of Four-membered Metalla-Heterocycles by [2 + 2] Cycloaddition of (Isonltrile)cobalt Complexes and Isocyanates or Isothiocyanates N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46589 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, M. A1 - Bender, R. A1 - Burschka, Christian T1 - Additionsverbindungen zwischen Antimon(III)-Halogeniden und 1,4-Dithiacycloheptan T1 - Addition Compounds between Antimony(III)-Halides and 1,4-Dithiacycloheptane N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46570 ER - TY - JOUR A1 - Bronger, W. A1 - Burschka, Christian T1 - K\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\) und Rb\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\) : Synthese und Struktur T1 - K\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\) and Rb\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\) : Synthesis and Crystal Structure N2 - Durch Umsetzungen von Alkalimetallcarbonaten mit Silber und Schwefel in der Schmelze wurden die ternären Sulfide K2Ag4S3 und Rb2Ag4S3 dargestellt. Röntgenographische Untersuchungen an Einkristallen führten zu einem neuen Schichtenstrukturtyp, in dem röhrenförmige Silber-Schwefel-Anordnungen mit nahezu trigonal planar von Schwefel koordinierten Silberatomen über gemeinsame S-Atome zu Schichten"verknüpft werden, zwischen denen die Alkalimetallatome eingelagert sind. Die monoklinen Elementarzellen enthalten vier Formeleinheiten. Die höchstsymmetrische Raumgruppe ist C2/m. Als Gitterkonstanten ergeben sich: K\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\): a = 17,36(1) A, b = 4,296(2) A, c = 11,603(5) A, B = 108,32(3t; Rb\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\): 80 = 17,88(1) A, b = 4,331(5) A, c = 11,849(5) A, B = 108,58(3)°. N2 - The ternary sulfides K\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\) and Rb\(_2\)Ag\(_4\)S\(_3\) can be synthesized by fusion reactions of alkali carbonates and sulfur with silver. X-ray investigations on single crystals suggest a new layer structure type, with a slightly distorted triangular sulfur coordination around the silver atoms. The sulfur triangles are connected together forming channels which are linked to layers. The alkali metal atoms are intercalated between these layers. The monoclinic unit cells (q. v. Inhaltsübersicht) contain 4 formula units. The space group with the highest possible symmetry is C2/m. KW - Chemie Y1 - 1976 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46569 ER - TY - JOUR A1 - Burschka, Christian A1 - Wieber, M. A1 - Ruedling, H. G. T1 - Alkylxanthogenato-diphenylbismutine N2 - No abstract available KW - Chemie Y1 - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46554 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried T1 - Zur Einzelfalldiagnose der Wertungskompetenz bei fahrlässigen Brandstiftungen T1 - Determination of individual tort competency in cases of arson N2 - In 2 Untersuchungen mit 100 bzw. 88 Minderjährigen und 60 Erwachsenen werden Geschichten über drei - eine versehentliche, eine fahrlässige, eine absichtliche - Brandstiftungen mit bildlicher Unterstützung dargeboten. Durch Paarvergleiche zwischen bzw. Schätzurteile über die Geschichten wird ausgehend von der Wertungskomponente der Deliktsfähigkeit die Fähigkeit zur Unrechtserkenntnis für fahrlässige Schädigungen im Sinne der moralischen Differenzierungsfähigkeit untersucht, um einerseits die technische Durchführungsform und andererseits die einzelfalldiagnostische Auswertung nach psychometrischen bzw. varianzanalytischen Strategien zu erproben. Außerdem werden die Beziehungen der so erfaßten Wertungskomponenten zu Intelligenzuntertests geprüft. Aufgrund fehlender Korrelationen mit den Intelligenzmaßen empfiehlt sich die Anwendung des Verfahrens zur psychometrischen Begründung von Diagnosen zur zivilrechtlichen Verantwortlichkeit im Sinne des § 828 (2) BGB, damit sich die diesbezüglichen Diagnosen auch auf die Wertungskomponenten stützen können. N2 - Two studies with 100 or 88 minors and 60 or 49 adults employed paired comparisons or ratings to examine on a statistical or psychometrical basis the value-components of the major conditions of minors' tort competency, i. e. the ability to know right and wrong in the context of negligent as weil as intentional harm. As some additionally assessed intelligence measures did not correlate with the tort competency measures, the latter should be used for psychometrically based competency diagnoses in liability law suits against minors according to § 828 (2) BGB, i. e. the German civil code. KW - Psychologische Diagnostik / Psychologie / Zeitschrift / Differentielle Psychologie Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43420 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried A1 - Steller, Max T1 - Zur Diagnose der Therapiemotivation durch konfigurale Klassifikation N2 - Es wird ein konfigural-analytisches Verfahren zur Erfassung von fünf Variablen der Therapiemotivation (Leidensdruck, Unzufriedenheit, Änderungswunsch, Hilfewunsch und Erfolgserwartung) beschrieben. Die Methode besteht aus einer Kombination der Auswahl zutreffender Selbstbeschreibungen ("Probleme") und der Beantwortung motivationsbezogener Zusatzfragen. Jeder Pb wird so zu seinen spezifischen Problemen hinsichtlich der Ausprägung therapierelevanter motivationaler Variablen befragt. Aus der Beantwortung der Zusatzfragen können verschiedene Therapiemotivations- Syndrome (TMS) gebildet werden. Die statistische Absicherung des individuellen Vorkommens eines TMS in den Zusatzbefragungen erfolgt über die Multinominalverteilung. Dabei wird von der Häufigkeit ausgewählter Probleme eines Pb abstrahiert. Die Erprobung des Verfahrens wurde an 211 Inhaftierten einer Jugendstrafanstalt als potentieller Klienten-Population vorgenommen. Als Kontrollgruppe dienten 207 Berufsschüler vergleichbaren Alters. Während bei den Berufsschülern die Häufigkeit bei der Klassifikation in verschiedene TMS-Gruppen immer im zufälligen Bereich lagen, konnten bei den Delinquenten überzufällig häufig besetzte Gruppenstärken gefunden werden. In der Diskussion wurde auf den Unterschied des hier benutzten Klassifikationsverfahrens zur Konfigurations-Frequenzanalyse und zu Maßen Externaler-Internaler-Kontrolle eingegangen. Außerdem wurden Implikationen der Diagnose von Klienten-Therapiemotivation ftir die Entwicklung therapeutischer Verfahren aufgezeigt. N2 - By a configural classification method, clients can be grouped into therapy-motivation syndromes (TMS). The method of examination ist composed of two steps: choice of true self-descriptions from "problem-items" and questions regarding five distinctive motivational variables to the selected items. From the configuration of answers to the motivational questions, the prevailure of a certain TMS can be tested against the expectation of a multinomial distribution. In an empirical test of the method it is shown that juvenile delinquents as potential clients of psychotherapy could be classified into certain TMS-groups. The difference of the described method of the configurational classification to chi-square-analysis and to measures of internalexternal control ist discussed. KW - Psychologische Diagnostik / Psychologie / Differentielle Psychologie / Zeitschrift Y1 - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43416 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried T1 - Zum Zusammenwirken von Schadenshöhe und Ersatzausmaß im moralischen Urteil N2 - Das Zusammenwirken von Informationen über die Schadenshöhe und die Ersatzleistung wurde untersucht hinsichtlich der Relation der Effekrstärken und hinsichtlich der Additivität. 20 Erwachsene und 40 Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren beurteilten auf einer Gut-Böse-Skala 12 Darstellungen von ruinierten Briefmarken und von einwandfreien Briefmarken, die der Täter dem Geschädigten als Wiedergutmachung gab. In den Ergebnissen war der Ersatz-Effekt bei Vor- und Grundschülern erheblich größer als der Schaden-Effekt. Erwachsene hatten einen geringeren Effekt der Ersatzleistung als Kinder. Weiterhin wirkten beide Informationen in allen Gruppen nicht additiv zusammen, so daß eine Resrschaden-Beurteilung als Urteilsprozeß widerlegt wurde. N2 - The coordination of damage and recompense was examined with respect to the relation of their effect sizes and to their additivity by visually presenting 12 combinations of amounts of damage (smeared stamps) and amounts of recompense (non-smeared stamps wh ich the harmdoer gave the victim of his harm as compensation) to 20 adults and 40 6- or 8-years-old children. The good-bad-judgements of the preschool and elementary children relied much more on the recompense than on the damage. The adults had a smaller recompense effect than the children. However, recompense and damage appeared to be non-additively combined in aB groups wh at contradicted the hypothesis of a netdamage judgement process. KW - Pädagogische Psychologie / Zeitschrift / Entwicklungspsychologie Y1 - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43404 ER -