TY - BOOK A1 - Koller, Erwin A1 - Wegstein, Werner A1 - Wolf, Norbert Richard T1 - Alphabetischer Index (Mittelhochdeutsches Wörterbuch) N2 - No abstract available KW - Mittelhochdeutsch / Wörterbuch Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41745 SN - 3-7776-0467-4 ER - TY - BOOK A1 - Koller, Erwin T1 - Fränggisch gschriim? - Eine fehleranalytische Untersuchung unterfränkischer Schüleraufsätze N2 - No abstract available KW - Unterfranken / Deutschunterricht / Aufsatz / Mundart / Rechtschreibfehler / Fehleranalyse Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-35559 ER - TY - JOUR A1 - Fackler, Guido T1 - Musik in Konzentrations- und Vernichtungslagern N2 - No abstract available KW - Musik KW - Konzentrationslager Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41814 ER - TY - BOOK ED - Krämer-Neubert [geb. Krämer], Sabine T1 - Bibliographie zu den Dialekten in Unterfranken : eine bibliographische Bestandsaufnahme N2 - No abstract available. KW - Bibliographie KW - Mundart KW - Unterfranken KW - bibliography KW - dialect KW - Lower Franconia Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-127907 PB - Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie, Sprachatlas von Unterfranken ET - 1. Auflage ER - TY - GEN A1 - Fackler, Guido T1 - Dankesrede zur Verleihung des "Theo-Pinkus-Preises 1992" N2 - No abstract available KW - Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Musik KW - Kulisiewicz KW - Aleksander Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-34047 ER - TY - BOOK A1 - Koller, Erwin T1 - Karl Moritz Rapp - Sechzig portugiesische Sonette in oberschwäbischer Übersetzung N2 - No abstract available KW - Rapp KW - Karl Moritz ; Sonett Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-35544 ER - TY - BOOK A1 - Fackler, Guido A1 - Baaske, Andrea T1 - Musik in Konzentrationslagern N2 - No abstract available KW - Musik ; Konzentrationslager Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-33652 ER - TY - JOUR A1 - Heck, Brigitte A1 - Fackler, Guido T1 - Zwischen Schule und Fabrik - Textile Frauenarbeit in Baden : Eine volkskundliche Sonderausstellung in Baden N2 - No abstract available KW - Frauenarbeit KW - Baden Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41844 ER - TY - CHAP A1 - Fackler, Guido T1 - Not macht erfinderisch: Der Spinnaufsatz N2 - No abstract available KW - Frauenarbeit KW - Baden Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41831 ER - TY - BOOK A1 - Fritz-Scheuplein, Monika A1 - König, Almut A1 - Krämer-Neubert, Sabine T1 - Sprachatlas von Unterfranken : Fragebuch Band 2 N2 - No abstract available. KW - Sprachatlas KW - Unterfranken KW - linguistic atlas KW - Lower Franconia Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-127929 PB - Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie ET - 2. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Fritz-Scheuplein, Monika A1 - König, Almut A1 - Krämer-Neubert, Sabine T1 - Sprachatlas von Unterfranken : Fragebuch Band 1 N2 - No abstract available. KW - Sprachatlas KW - Unterfranken KW - linguistic atlas KW - Lower Franconia Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-127939 PB - Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie ET - 2. Auflage ER - TY - CHAP A1 - Fackler, Guido A1 - Weinmann, M. T1 - Musik und bildende Kunst in nationalsozialistischen Lagern: Eine kommentierte Bibliographie N2 - No abstract available KW - Musik ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-33793 ER - TY - CHAP A1 - Wegstein, Werner T1 - Zeichenerkennung und elektronische Texterfassung N2 - No abstract available KW - Philosophie / Edition Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41476 SN - 3-484-29506-6 ER - TY - JOUR A1 - Fackler, Guido T1 - Ein Geschenk trostlosester Unkultur an das erste Kulturvolk der Erde : Zum Umgang mit fremdartiger Jazzmusik im Freiburg der Weimarer Republik N2 - No abstract available KW - Jazz Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41889 ER - TY - JOUR A1 - Krämer-Neubert, Sabine T1 - Hessen-Nassauisches Volkswörterbuch N2 - Unter Förderung durch den Hessischen Kultusminister aus den für ein Hessen-Nassauisches Wörterbuch mit Hilfe aller Volkskreise und besonders der Lehrerschaft unseres Arbeitsbereiches von Ferdinand Wrede angelegten und verwalteten Sammlungen ausgewählt und bearbeitet von Luise Berhold und Hans Friebertshäuser; ab Lieferung 38: Mitarbeit Heinrich J. Dingeldein. Bd. IV, Bogen 1-32 (Lieferungen 31-38 des Gesamtwerks). "Taa-Wanst" Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-86011 ER - TY - CHAP A1 - Fackler, Guido T1 - "Entartete" Musik im KZ N2 - No abstract available KW - Musik KW - Konzentrationslager Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41866 ER - TY - CHAP A1 - Fackler, Guido T1 - Zwischen (musikalischem) Widerstand und Propaganda - Jazz im "Dritten Reich" N2 - No abstract available KW - Jazz Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41879 SN - 3-89206-590-X ER - TY - THES A1 - Köhler, Michaela T1 - Wertung in der Literaturkritik : Bewertungskriterien und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten des Bewertens in journalistischen Rezensionen zeitgenössischer Literatur T1 - Evaluation in literary criticism N2 - Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, das Problem der sprachlichen Wertung in zeitgenössischen journalistischen Rezensionen literarischer Neuerscheinungen zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Fragen: Nach welchen Wertkriterien wird Literatur bewertet und mit welchem Vokabular bzw. welchen Wörtern und Metaphern? Dabei soll innerhalb der Wertkriterien nicht nochmals nach Bewertungsaspekten der bewerteten Literatur, wie z.B. Aufbau, Inhalt, Darstellung, unterschieden werden. Das Textkorpus setzt sich zusammen aus 263 Rezensionen der FAZ, der SZ und der ZEIT aus dem Jahr 1988, einschließlich der Literaturbeilagen im Frühjahr, Herbst und Winter. 101 Rezensionen stammen aus der FAZ, 98 aus der SZ und 64 aus der ZEIT, darunter 95 Rezensionen zu Romanen, 117 zu Erzählungen, Kurzprosa, Novellen, Briefen, 30 zu Lyrikbänden, 14 zu Aphorismen und Fragmenten, drei zu Lyrik- bzw. Prosabänden mit Bildern, drei zu Parodien und Sprachspielereien und eine zu einem Drama. KW - Die Zeit KW - Frankfurter Allgemeine KW - Süddeutsche Zeitung KW - Literaturkritik KW - Literarische Wertung KW - Geschichte 1988 KW - Literaturkritik KW - Wertung KW - literary criticism KW - evaluation Y1 - 1999 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-9217 ER - TY - JOUR A1 - Kraft, Stephan T1 - "...saß auf einer roten Bank, die grün angestrichen war. "Trügerischer Mond und die Irreführung des Lesers als Element der Romanpoetik im "Steinernen Herzen". Eine Replik JF - Bargfelder Bote N2 - Kein Abstract verfügbar. KW - Schmidt, Arno / Das steinerne Herz Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-257752 VL - 249 PB - edition text+kritik CY - München ER - TY - THES A1 - König, Almut T1 - Henneberger Urbare T1 - Henneberger Urbare N2 - Die Dissertation besteht aus zwei Teilen, einer Edition der Akten Amt Römhild Nr. 319, 320, 321 und 323 aus dem Thüringischen Staatsarchiv Meiningen und der Beschreibung des Textsorte "Urbar" am Beispiel der in den Akten enthaltenen Urbare. Beiden Teilen geht ein Abschnitt voraus, in dem die Editionsprinzipien und der textlinguistische Forschungsansatz diskutiert und begründet werden. In der Textsortenbeschreibung werden Situation, Struktur sowie Textfunktion, Textthema und Textinhalt der Henneberger Urbare untersucht. Unter der Überschrift "Situation" werden die Urbare vorgestellt. Beschrieben wird der historische, geografische und dialektgeografische Kontext sowie die äußeren Merkmale; die Überlieferungs- Wirkungsgeschichte, Kommunikationspartner und der Handlungsbereich der Urbare werden erschlossen. Wortschatz, Satzbau und Textaufbau der Urbare werden im Kapitel "Struktur" untersucht. Im Kapitel "Textfunktion, Textthema und Textinhalt" wird der Frage nachgegangen, welche Schreiberintentionen aus den Quellen zu erschließen sind, was das Thema der Urbare ist und mit welchen Inhalten dieses Thema gefüllt wird. Im Editionsteil werden die Editionsgrundsätze dargelegt. Beschrieben wird der Aufbau der Edition, die Umsetzung der Handschrift in Maschinenschrift und der Aufbau des Apparates. Abgeschlossen wird die Arbeit durch die Edition der Akten. N2 - My PhD thesis consists of two parts, the one being an edition of the acts "Amt Römhild" nr. 319, 320, 321 and 323 deposited in the Thuringian State Archive in Meiningen, the other a description of the text type "urbar" as based on the urbars contained in the acts. Both parts are preceeded by a section in which the editorial guidlines and the linguistic research approach are discussed und justified. In the decription of the text type, the situation, structure and function of the text are inverstigated, as well as the text theme and content of the urbars from Henneberg. They are presented and described under the section "Situation" (situation): their historical, geographic and dialectal geographic context is described as well as their physical features; the history of dissemination and reception, the participants in the communication and the area of application of the urbars are also accounted for. Vocabulary, sentence syntax and the textual composition of the urbars are analysed in the chapter headed "Struktur" (structure). In the chapter "Textfunktion, Textthema und Textinhalt" (text function, topic and content)the investigation addresses such questions as what scribal intentions can be deduced from the source texts, what is the theme of the urbars und what is the content this theme ist filled out with. In the section containing the edition, the editorial principles are presented. Together with the struture of the edition and the conversion of the manuscript into typescript, the features of the critical apparatus are described. The edition of the acts rounds off the thesis. KW - Henneberg KW - Urbar KW - Dialektologie KW - Meiningen KW - Thüringisches Staatsarchiv KW - Akten Amt Römhild KW - Textsorte KW - Urbar KW - Germanistik KW - Geschichte KW - Edition KW - text type KW - urbar KW - Germanistics KW - History KW - edition Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-2270 ER -