TY - BOOK A1 - Bach, Ulrich T1 - Das Testament als literarische Form: Versuch einer Gattungsbestimmung auf der Grundlage englischer Texte N2 - Literary imitations of the testament form have a European tradition going back to classical times and constitute a neglected part of English literature. Although examples appear from the 14th century onwards, no thorough study of last wills and testaments as a specific form of English literature has been undertaken. This neglect may be because, within the broad field of the literary idea of 'legacy', parodies of the testament form ('mock testaments') and serious imitations ('lovers' testaments' etc.) appear in nearly every genre as either single texts or parts of larger ones, themselves crossing the genre boundaries. Then too, a large number of literary testaments come under the heading of 'minor literature' , such as shortlived pamphlets and broadsides. Yet the use which major authors like Shakespeare and Donne made of the literary testament shows that it had become an established form in the 16th century. The texts under examination here would normally be referred to as courtly love poems, political pamphlets, jests, cook-books, nursery rhymes, epic poems, autobiographical verse (Chatterton's Will), modern poems (yeats, Auden and McNeice) or as parts of masques, plays or novels. The aim is to show that one can legitimately speak of all these texts as belonging to a single literary category. In addition to adescription of the history of the literary testament in England, the central problem of this study was one of generic form. The attempt has been made to apply recent ideas of genre theory, i.e., the structuralist generative approach, to texts imitating a non-literary or utility document. This non-literary model is narrowly defined by criteria set by the Church and the Law. Thus it becomes possible to proceed as if the model were the generic norm of a corpus of greatly varying literary texts, thereby avoiding the problems of defming and re-defming selective principles (and of the need to assume a hypothetical 'first form') for the gathering of texts. The testament is a private re cord especially weil suited for studies of this kind because of its traditional fixed form and wide popularization from the Middle Ages onwards. In its complexity, the testament allows for more variation of style, content and purpose than does the letter, but is more disciplined in its form. In categorizing the testaments as such, it is necessary to study contemporary connotations and to defme the basic structure of the model. A selection of genuine, nonficticious testaments drawn up by members of the University of Cambridge in the 16th century has been examined for this purpose. (The 16th and 17th centuries can be taken as the most productive of literary testament writing.) There seems to exist a dichotomy in the testament itself; on the one hand there are mundane considerations (bequeathing of property) and on the other thoughts directed towards the life to come. Ihis dichotomy is observable not only on the content level, but also on the formal level and the semantic level. Ihe relation between the two testamentary elements, which is characterized by polarization, can be postulated as the basic structure of the testament and as the genre norm of the literary texts examined here. Taking into account the fact that the testament has been of varying importance in various ages, a wide selection of literary imitations of the testament from Chaucer to Yeats and after is studied in detail. A distinction may be drawn between mock testaments and serious imitations, with the former representing rebellion against the exalted authorities behind the testament. When the theoretical rebellion coincides with the practical function of satire or attack in a particular case, then the mock testament is raised to a true literary form. The serious imitation, on the other hand, makes use of the metaphysical element of the testament, and is directed to a worldly being or to the 'human condition' (as in examples drawn from the modern poets). Its problems and aim assign this study to the wider fjeld of genre research, particularly research into the relationship between genuine documents (utility texts) and their literary imitations. KW - Englisch KW - Testament KW - Literatur KW - Geschichte 1500-1970 Y1 - 1977 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-47204 SN - 3-87784-023-X N1 - Zugl. Köln, Diss., 1975 ER - TY - BOOK A1 - Bach, Ulrich A1 - Wolff, Dieter T1 - Ausgewählte Bibliographie zur Psycholinguistik und Sprachpsychologie N2 - No abstract available KW - Psycholinguistik KW - Bibliographie Y1 - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-47220 SN - 3-589-20757-4 ER - TY - BOOK A1 - Bach, Ulrich T1 - Kommentierte Bibliographie englischer literarischer Testamente vom 14. bis zum 20. Jahrhundert N2 - No abstract available KW - Englisch KW - Testament KW - Literatur KW - Geschichte 1300-1980 KW - Bibliographie Y1 - 1982 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-47190 SN - 3-533-03182-9 ER - TY - JOUR A1 - Bach, Ulrich T1 - Oral rhetoric in writings for a mixed literate and illiterate audience N2 - No abstract available Y1 - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-47124 ER - TY - INPR A1 - Kiesler, Reinhard T1 - A propósito dos arabismos na língua portuguesa N2 - Der Aufsatz beschreibt die portugiesischen Wörter arabischen Ursprungs, und zwar unter verschiedenen Gesichtspunkten: im Vergleich mit den Arabismen des Spanischen, Katalanischen und Italienischen; die Anzahl der portugiesischen Arabismen, ihre lexikalische Struktur, ihre Verteilung nach Sachbereichen und ihre geographische Verbreitung. Untersucht werden nur sichere und direkte Arabismen, die heute noch gebäuchlich sind. Einige Anmerkungen zum inneren Lehngut (Lehnübersetzung, Lehnbedeutung u.ä.) schließen den Artikel ab. KW - Portugiesisch KW - Wortschatz KW - Arabismus KW - Struktur KW - Verbreitung KW - Anzahl KW - Sachbereich Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-83608 ER - TY - INPR A1 - Kiesler, Reinhard T1 - Zum Stand der Forschung auf dem Gebiete der französischen Umgangssprache (1994) N2 - Der Artikel gibt einen Überblick über die Forschungen zur französischen Umgangssprache von den Anfängen bis etwa 1992 in vier Abschnitten: 1. Die Anfänge, 2. die Sprachschichtenforschung, 3. die Beiträge von Soziolinguistik und Varietätenlinguistik und 4. die Arbeiten der "Gegenwart" um 1990. Eine Zusammenfassung und eine ausführliche Bibliographie schließen den Forschungsbericht ab. Berücksichtigt werden alle sprachlichen Ebenen von der Aussprache über den Wortschatz bis zur Grammatik. Wo es angebracht erscheint, sind Hinweise auf Arbeiten zu anderen Umgangssprachen angeführt. KW - Französisch KW - Umgangssprache KW - Variationslinguistik KW - Soziolinguistik KW - Stilistik KW - Aussprache KW - Wortschatz KW - Grammatik Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-103365 ER - TY - JOUR A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Le texte autophage : l'ordre dans Le Désordre de Rachid Boudjedra N2 - No abstract available. KW - Rachid Boudjedra / Le Désordre des choses KW - Bū-Ǧadra, Rašīd Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-101994 ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Orientträume und Europamüdigkeit : Deutsche Algerienreisende im 19. Jahrhundert N2 - No abstract available. KW - Geschichte 1800-1900 KW - Orient Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-102042 ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Les mots, l'amour, la mort : Les mythomorphoses d'Assia Djebar N2 - No abstract available. KW - Djebar, Assia Y1 - 1998 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-107281 ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Alain Robbe-Grillet: Le voyeur N2 - No abstract available. KW - Robbe-Grillet, Alain / Le voyeur Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-237428 ER - TY - JOUR A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Faire gondoler Proust : l'art du léger tremblé de Jean-Philippe Toussaint N2 - No abstract available. KW - Romanistik KW - Literatur Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-102017 ER - TY - THES A1 - Shanneik, Yafa T1 - 'Weder vom Osten noch vom Westen': Intermediacy in ausgewählten Werken deutsch- und englischsprachiger Literatur von Autorinnen und Autoren arabischer Abstammung T1 - ‘Neither of the East nor of the West’: Intermediacy in Selected German and English Novels by Authors of Arab Origin N2 - Diese Dissertationsarbeit konzentriert sich in ihrer Untersuchung auf englischsprachige Romane, die von zeitgenössischen Autorinnen arabischer Herkunft verfasst worden sind, und stellt sie in den Kontext postkolonialer und feministischer Literatur. Ahdaf Soueifs Roman In the Eye of the Sun (1992), Fadia Faqirs Roman Pillars of Salt (1997) und Leila Aboulelas zwei Romane The Translator (1999) und Minaret (2005) sind Gegenstand der Untersuchung. Zum Vergleich werden auch zwei deutschsprachige Romane von Autoren arabischer Herkunft miteinbezogen: Jusuf Naoums Nura. Eine Libanesin in Deutschland (1996) und Rafik Schamis Die dunkle Seite der Liebe (2004). Obwohl der Grad kolonialer Herrschaft Großbritanniens im arabischen Nahen Osten nicht so stark ausgeprägt war wie in den ehemaligen Kolonien, die nun Mitglieder des Commonwealth sind, und deswegen die untersuchten Romane nicht als Widerstandsliteratur wie viele andere Beispiele postkolonialer Literatur charakterisiert werden können, sind die Suche nach und Konstruktion von kulturellen Identitäten wichtiger Bestandteil der untersuchten Romane. Diese Literatur kann als Beispiel eines neuen Forschungsgebietes innerhalb des weiten Spektrums postkolonialer Literatur angeführt werden, die sich mit den Erfahrungen von Angehörigen ehemaliger britischer Kolonien befasst, die niemals Teil des Commonwealth waren. Als analytisches Hilfsmittel wird in der Arbeit der Begriff intermediacy verwendet, wie er von der amerikanischen Feministin und Ethnologin Sherry Ortner in ihrem grundlegenden Artikel zur Sexualisierung der Natur/Kultur Dichotomie definiert wird. Intermediacy wird als Zustand des Dazwischenseins verstanden, in dem klare geschlechtliche, kulturelle, ethnische und nationale Identitätsabgrenzungen dekonstruiert werden. Dieser Begriff ist besonders nützlich, die Konstruktion von literarischen Subjekten in den untersuchten Romanen zu verstehen, deren Protagonisten zwischen verschiedenen Kulturen, geographischen Räumen und Konstruktionen von geschlechtlichen und kulturellen Identitäten oszillieren. Gesellschaften des arabischen Nahen Ostens werden dargestellt, in denen traditionelle Geschlechterrollenverständnisse durch den Einfluss von Kolonialismus, Modernisierung und Globalisierung unterwandert worden sind. Die Protagonisten erscheinen verwirrt über ihre gesellschaftlichen Rollen, die zum großen Teil von traditionellen Werten bestimmt werden aber zugleich auch aufgrund verschiedener interner und externer Faktoren ausgehöhlt worden sind. Die Untersuchung wendet den Begriff intermediacy nicht nur im Bezug auf gender an, wie es Ortner tut, sondern auch auf die Fluidität kultureller Identitäten in einer globalisierten und postkolonialen Welt. Die untersuchten Romane porträtieren Individuen, die nach verlässlichen Markierungen ihrer kulturellen Identitäten suchen, wie z.B. in Form einer transnationalen und transkulturellen islamischen Identitätsstiftung, und zugleich das Scheitern dieser Sinnstiftungen erfahren müssen. Somit stellt diese Arbeit die behandelten Romane nicht nur in den Themenkomplex der Identitätskonstruktionen postkolonialer Literatur, sondern setzt sie auch mit der allgemeinen Dekonstruktion des Subjekts in postmodernen Romanen in Verbindung. N2 - This thesis focuses in its analysis on novels written in English by contemporary female authors of Arab background and places their works within the context of postcolonial and feminist literature. Ahdaf Soueif’s novel In the Eye of the Sun (1992), Fadia Faqir’s novel Pillars of Salt (1997) and Leila Aboulela’s two novels The Translator (1999) and Minaret (2005) are subject of the investigation. For comparative reasons, two novels written in German by authors of Arab background are also discussed: Jusuf Naoum’s Nura. Eine Libanesin in Deutschland (1996) and Rafik Schami’s Die dunkle Seite der Liebe (2004). While the degree of colonial penetration of the Arab Middle East by Britain was not as strong as in the Commonwealth countries and therefore the discussed novels cannot be characterised as resistance literature as many other examples of postcolonial literature, re-negotiations and re-constructions of cultural identities nevertheless form an important part of the discussed novels. This literature can serve as an example of a new field of research within the broader context of postcolonial literature dealing with the experiences of inhabitants of former British colonies that were never part of the Commonwealth. As analytical tool the thesis uses the notion of intermediacy as developed by the American feminist and anthropologist Sherry Ortner in her seminal article on the gendering of the nature/culture dichotomy. Intermediacy is understood as a state of in-betweenness in which clear gender, cultural, ethnic and national boundaries are deconstructed. This notion proves to be particularly helpful in understanding the construction of literary subjects in the discussed novels whose protagonists oscillate between different cultures, regions and constructions of gender and cultural identities as part of their experience of intermediacy. Societies in the Arab Middle East are presented in which traditional gender roles have been undermined by the forces of colonialism, modernisation and globalisation leaving the protagonists confused about their social roles which are still determined by traditional values to a large extent but have been eroded by various internal and external factors. The thesis defines intermediacy not only in the context of gender, as originally conceived by Ortner, but also as applicable to the fluidity of cultural identities in a globalised and postcolonial world. The discussed novels portray individuals who search for secure markers of their cultural identities – in the form of a transnational and transcultural Islamic identity, for example – while experiencing the failure of these searches at the same time. In this sense, the thesis not only places these novels within the context of identity negotiations in postcolonial literature but also relates them to the general deconstruction of the subject in postmodern novels. KW - Postkoloniale Literatur KW - Kulturelle Identität KW - Frauenliteratur KW - Migrantenliteratur KW - Naher Osten KW - Araberbild KW - Muslimin KW - Postcolonial literature KW - cultural identity KW - women´s literature KW - migrant literature KW - Middle East KW - images of Arabs KW - Muslim women Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-37403 ER - TY - THES A1 - Schaub, Kerstin T1 - As Written in the Flesh. The Human Body as Medium of Cultural Identity and Memory in Fiction from New Zealand T1 - As Written in the Flesh. Der menschliche Körper als Mittler kultureller Identität und Erinnerung in Fiktionstexten aus Neuseeland N2 - This dissertation focuses on selected novels written by contemporary indigenous authors from Aotearoa/New Zealand and examines the fictional imagination of the human body as a medium of cultural identity and memory. The novels discussed are Keri Hulme’s »The Bone People« (1984), »Nights in the Gardens of Spain« (1995) and »The Uncle’s Story« (2000) by Witi Ihimaera as well as James George’s »Hummingbird« (2003). In order to further decolonisation processes and to come to terms with the colonial past and the complexity of present realities, the fictional works position the human body as an active entity in the negotiation of specific cultural epistemologies. This project explores the narrative translation of corporeality that is used to locate alternative concepts of identity and cultural memory. Taking into account indigenous perspectives, this thesis makes use of the current theoretical approaches presented by pragmatism and affect theory in order to analyse the investment of the novels in feeling and the reciprocal relationship between text and corporeality depicted by the narratives. On the one hand, the novels aim to undermine oppressive and marginalising categories by placing particular emphasis on »sensuous gaps« in the text. On the other hand, the narratives intend to construct alternative identities and evoke specific aspects of indigenous histories and knowledge by imagining the human body in terms of »sensuous inscription«. The novels portray individuals who act from a place in-between different cultures, and articulate a desire to dissolve polarities and emphasise individual and cultural transformation as a formative element in the creation of complex identities and new perspectives. N2 - Diese Dissertation stellt einige ausgewählte Romane, die von zeitgenössischen neuseeländischen Autoren mit Wurzeln in der Maori-Kultur stammen, im Hinblick auf deren Darstellung des menschlichen Körpers als Mittler kultureller Identität und Erinnerung in den Fokus. Betrachtet werden Keri Hulmes »The Bone People« (1984), die beiden Romane »Nights in the Gardens of Spain« (1995) und »The Uncle’s Story« (2000) von Witi Ihimaera sowie James Georges »Hummingbird« (2003). Im Zuge von Dekolonialisierungsprozessen, der Vergangenheitsbewältigung und Komplexität gegenwärtiger Realitäten positionieren die Fiktionstexte den menschlichen Körper als vermittelnde Instanz kulturspezifischer Epistemologien. Besondere Aufmerksamkeit richtet diese Arbeit auf die im fiktionalen Rahmen angestrebte Translation von Leiblichkeit, die zur Verortung alternativer Identitätskonzepte und kultureller Erinnerungsmuster sinnstiftend genutzt wird. Unter Berücksichtigung indigener Konzepte werden neuere Ansätze des Pragmatismus und der Affekttheorie für die literaturwissenschaftliche Analyse herangezogen, um die sinnlich-emotional gefasste Investition der Romane und die Wechselbeziehung zwischen Text und Körperlichkeit, die in den Fiktionstexten zum Tragen kommt, zu untersuchen. Dabei rücken die Narrationen zum einen eine Unterhöhlung einschränkender und marginalisierender Lebensmodelle durch eine Betonung »sinnlicher Risse« im Textfluss in den Vordergrund; zum anderen beabsichtigen sie durch eine »sinnliche Gravur« des imaginierten menschlichen Körpers eine Konstruktion alternativer Identitäten und kulturspezifischer indigener Erinnerungsstiftung. Die Romane zeichnen Individuen, die zwischen mehreren kulturellen Horizonten agieren, und artikulieren dabei ein Bestreben, Polaritäten aufzulösen und durch die Betonung individueller und kultureller Transformation komplexe Identitäten und neue Perspektiven zu verhandeln. KW - Postkoloniale Literatur KW - Neuseeland KW - Kulturelle Identität KW - Körper KW - Postcolonial literature KW - New Zealand KW - cultural identity KW - body Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-78336 ER - TY - THES A1 - Büttner, Anja T1 - Internationalismen im Grundwortschatz: Untersuchungen zur romanistischen Mehrsprachigkeitsdidaktik N2 - In dieser Arbeit wird an Hand eines Häufigkeitswörterbuches des Italienischen (Lessico di frequenza dell’italiano parlato von De Mauro et al. 1993) untersucht, wie sich Kenntnisse anderer Sprachen, des Deutschen, Englischen und Französischen und/oder Spanischen, auf das Verstehen und Lernen von 2500 der häufigsten Wörter des Italienischen auswirken. Damit soll ein Beitrag geleistet werden zur mehrsprachigkeitsdidaktischen Fragestellung, wie viele Wörter des italienischen Grundwortschatzes aus anderen Sprachen schon bekannt sind und wie viele noch gelernt werden müssen, was mit konkreten Zahlen belegt werden soll. KW - Internationalismus KW - Fremdsprachenunterricht KW - Wortschatz KW - Kontrastive Linguistik KW - Grundwortschatz KW - Spanisch KW - Französisch KW - Italienisch KW - Deutsch KW - Mehrsprachigkeitsdidaktik Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-83501 ER - TY - JOUR A1 - Kiesler, Reinhard T1 - Pour une typologie des phrases complexes JF - Zeitschrift für romanische Philologie N2 - AbstractUne tradition grammaticale largement répandue distingue trois types de relations entre propositions, donc trois types de phrases complexes: les propositions juxtaposées, les propositions coordonnées et les phrases hypotaxiques. Riegel et al. (2009) ajoutent en outre les phrases avec incise ou incidente comme quatrième type. Les grammaires et traités décrivent les différentes sortes de coordination (copulative, disjonctive, adversative, causale et consécutive) et de subordination (complétive, relative et circonstancielle). Pourtant, jusqu’à présent il n’existe pas, à ce qu’il semble, de description plus détaillée, ni des divers degrés de l’hypotaxe et de la parataxe d’une part, ni des différentes combinaisons de structures hypotaxiques et parataxiques d’autre part. Le but de cet article est donc de proposer une typologie plus complète des phrases complexes sur la base d’un petit corpus de référence. Cette typologie distinguera, d’un côté, divers degrés de phrases parataxiques homogènes et de phrases parataxiques hétérogènes et, de l’autre côté, des phrases hypotaxiques simples et des phrases hypotaxiques multiples. KW - parataxe KW - hypotaxe KW - phrase complexe KW - relations entre propositions Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-195562 SN - 1865-9063 SN - 0049-8661 N1 - Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. VL - 129 IS - 3 SP - 608 EP - 628 ER - TY - JOUR A1 - Kiesler, Reinhard T1 - Travaux de Linguistique 59 (2009) (Themenheft: Architecture δια et variabilité en langue, ed. Rika Van Deyck), 163 p. JF - Zeitschrift für romanische Philologie N2 - Kein Abstract verfügbar. KW - Rezension Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-195339 SN - 1865-9063 SN - 0049-8661 N1 - Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. VL - 129 IS - 4 ER - TY - INPR A1 - Hornung, Christoph ED - Blandfort, Julia ED - Mancas, Magdalena Silvia ED - Wiesinger, Evelyn T1 - Die Minderheiten- und Außenseiterperspektive in Federico García Lorcas Poeta en Nueva York. T2 - Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik in Regensburg (15.-18. Juni 2011) N2 - Die Arbeit analysiert die Situation des lyrischen Ich in Federico García Lorcas Gedichtband Poeta en Nueva York hinsichtlich seiner Minderheiten- und Außenseiterperspektive. KW - García Lorca, Federico KW - Minderheit KW - Großstadt KW - Migration KW - Einsamkeit KW - New York Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-148208 UR - https://www.peterlang.com/view/product/16844 N1 - Es handelt sich um die akzeptierte Manuskriptversion der Publikation, die vom Verlag für den Open Access freigegeben wurde. Die endgültige Version des Aufsatzes liegt gedruckt vor und ist in einem Gebührenmodell online über einen Klick auf folgenden dauerhaften Identifier zu finden: http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-02742-6 SP - 79 EP - 95 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - La légitimation du savoir dans le dialogue encyclopédique Le Livre de Sydrac N2 - No abstract available. KW - Sidrac Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-105586 ER - TY - JOUR A1 - Fick, Annabella T1 - Conrad Hilton, Be My Guest and American Popular Culture JF - European Journal of Life Writing N2 - Hotels are popular settings in European and American literature. They fire readers’ imagination and many of them have a personal relationship to hotels. These institutions are not only alive in the realm of literature but are real existing buildings which have become fixed parts of modern society. Conrad Hilton (1887–1979), founder of the international hotel chain of the same name, was very aware of the glamorous aspects of his field of profession and published his experiences in the autobiography Be My Guest (1957). One copy of the book was placed in each room of the Hilton chain. Due to this Hilton was reaching an enormous audience which inspired other writers to fictionalize Hilton and turn him into a character in their own books. In this paper I will show how Conrad Hilton achieved world-wide fame, partly with the help of his life account. Furthermore, the methods will be explained that he used to present himself as a prototypical American of the Cold War era. I will then focus on two fictional texts, Arthur Hailey’s novel Hotel (1965) and the TV-show Mad Men (2007) by Matthew Weiner, which both incorporated Hilton as a character, yet in very different ways. The aim of this article is to show the potential of celebrity autobiographies to inspire other cultural creations and how authors react very differently to these texts according to their own socio-historical background. N2 - Hotels sind ein beliebter Schauplatz in der europäischen und amerikanischen Literatur. Nicht zuletzt, weil jeder Leser eine persönliche Vorstellung und oft auch Beziehung zum Hotel hat. Denn Hotels beflügeln nicht nur die Fantasie von Schriftstellern, sie sind real existierende Orte, die fester Bestandteil unserer mobilen Gesellschaft sind. Conrad Hilton (1887–1979), Gründer der gleichnamigen internationalen Hotelkette, war sich der Faszination seines Berufsfeldes sehr bewusst und veröffentlichte seine Erfahrungen in einer Autobiographie mit dem Titel Be My Guest (1957). Ein Exemplar davon lies er in jedes Zimmer seiner zahlreichen Hotels legen. Dadurch erreichte sein Lebensbericht eine ungeahnte Reichweite, die andere Schriftsteller dazu inspirierte, Conrad Hilton zu fiktionalisieren und in ihren Texten als Charakter auf sehr unterschiedliche Weise zu verwenden. In diesem Artikel möchte ich darlegen, wie Conrad Hilton nicht zuletzt durch seine Autobiographie zu einer internationalen Berühmtheit wurde und welche Methoden er verwendet, um sich klar als prototypischer Amerikaner der Kalten-Kriegs-Ära zu positionieren. Im weiteren werden zwei fiktionelle Texte, der Roman Hotel (1965) von Arthur Hailey und die Fernsehserie Mad Men (2007-) von Matthew Weiner, hinsichtlich ihrer Verwendung Conrad Hiltons als Antagonist bzw. Protagonist analysiert. Ziel ist es dabei zu zeigen, welches Potenzial eine Prominentenautobiographie zur Inspiration für künstlerisches Schaffen in sich tragen und wie unterschiedlich Autoren auf Grund ihres gesellschaftshistorischen Hintergrundes auf diese Texte reagieren. KW - Mad Men KW - Celebrity Autobiography KW - Hotel KW - Conrad Hilton KW - Cold War KW - Arthur Hailey Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-129221 VL - 2 ER - TY - THES A1 - Ritz, Theresa T1 - Interkomprehension im gegenwärtigen Westeuropa : Internationalismen im romanischen Grundwortschatz N2 - Die Arbeit untersucht 2500 Wörter des italienischen Grundwortschatzes in einem fünfsprachigen Vergleich. Sie ergänzt damit die an gleicher Stelle erschienene Magisterarbeit „Internationalismen im Grundwortschatz: Untersuchungen zur romanistischen Mehrsprachigkeitsdidaktik” von Anja Büttner (2012). Hier werden nun die Ergebnisse beider Untersuchungen zusammengefasst. Dabei werden erstmalig konkrete Zahlen zur Beantwortung der Frage vorgestellt, wie viele Wörter z.B. ein deutscher Muttersprachler, der Französisch gelernt hat und nun italienische Texte lesen will, tatsächlich lernen muss, um die 5000 häufigsten Wörter erkennen und damit durchschnittliche Texte nahezu vollständig verstehen zu können. KW - Wortschatz KW - Grundwortschatz KW - Internationalismus KW - Spanisch KW - Französisch KW - Italienisch KW - Deutsch KW - Englisch KW - Interkomprehension KW - Mehrsprachigkeit KW - Mehrsprachigkeitsdidaktik Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-83855 ER -