TY - JOUR A1 - Blümig, Gabriele A1 - Klostermann, Anna T1 - Rettet das Wissen! – Ein Praxisbericht rund um ein Live Escape Game im Lesesaal der Universitätsbibliothek Würzburg JF - o-bib N2 - Zusammenfassung Der Beitrag stellt vor, wie die Universitätsbibliothek Würzburg im Rahmen ihrer Veranstaltungen rund um das 400-jährige Jubiläum für die Studierenden im Lesesaal ein Escape Game konzipierte und veranstaltete. Nach einem kurzen Abriss, woher das Konzept des Live-Action Escape Game stammt, liegt der Fokus auf den konkreten Arbeitsschritten, die mit der Umsetzung dieses an wissenschaftlichen Bibliotheken bisher wenig vertretenen Formats verbunden waren. N2 - Summary The article shows how Würzburg University Library organized an escape game for its students during the festivities around the 400th anniversary of the library. After a short introduction to the concept of live action escape games the article describes step-by-step how the event was put into action – in the context of a scientific library. KW - Escape Room KW - Universitätsbibliothek Würzburg KW - Escape Game KW - Gaming KW - Puzzle Room KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Academic libraries KW - Würzburg University Library KW - Escape Room KW - Escape game KW - Puzzle room Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-203950 VL - 7 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Blümig, Gabriele A1 - Klein, Diana A1 - Wolf, Simone T1 - Das Framework und die Erstsemesterstudierenden der Medizin : ein Erfahrungsbericht aus der Universitätsbibliothek Würzburg JF - O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal N2 - Dieser Artikel schildert die Neukonzeption eines Kurses für Erstsemesterstudierende der Medizin an der Universitätsbibliothek Würzburg unter Einbeziehung des Frameworks for Information Literacy for Higher Education (im Folgenden Framework genannt). Nach einleitenden Bemerkungen zur Theorie der Schwellenkonzepte und zum Framework selbst steht der Kursinhalt mit den dazugehörigen Frames, Knowledge Practices und Dispositions im Fokus. Die Auswertung der Evaluation und ein Ausblick auf die Umsetzung des Kurses in der coronabedingten digitalen Lehre bilden den Schluss. N2 - This article describes the design of a new one-shot information literacy session for students of medicine in the first semester at the University Library Würzburg. After giving a short introduction into the threshold concept and the theoretical background of the Frameworks for Information Literacy for Higher Education (Framework) we focus on the content of the course in terms of frames, knowledge practices and dispositions. Finally we analyse the evaluation outcomes and show how we transfor-med the session into an e-learning-based course. KW - Informationskompetenz KW - Information Literacy KW - Framework for Information Literacy for Higher Education KW - Medizinstudium KW - Erstsemester KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Literaturrecherche KW - Bibliothekskurs Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-245687 VL - 8 IS - 2 ER - TY - JOUR A1 - Blümig, Gabriele A1 - Werr, Naoka T1 - S.P.U.T.N.I.K. – ein Schülertutorial im Sinne des Framework : ein Werkstattbericht JF - O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal N2 - Die Arbeitsgruppe Informationskompetenz im Bibliotheksverbund Bayern (AGIK Bay) veröffentlichte im Oktober 2020 das interaktive E-Tutorial S.P.U.T.N.I.K. zur Förderung der Informationskompetenz von Schüler*innen der Oberstufe, das sich inhaltlich am Framework for Information Literacy for Higher Education orientiert. Der Artikel zeichnet die Entstehung des Tutorials in Kooperation mit Studierenden des Fachbereichs Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern nach und skizziert die Herausforderungen bei der finalen Umsetzung durch die Universitätsbibliothek Würzburg. Das Tutorial ist als Moodle- und Ilias-kompatibles SCORM-Lernpaket mit vielen interaktiven Quizelementen konzipiert und in fünf Modulen aufgebaut. Es ist online zugänglich und steht zur Nachnutzung innerhalb der DACH-Bibliothekscommunity unter einer Creative Commons Lizenz bereit. N2 - In October 2020 the Working Group for Information Literacy of the Bavarian Library Network (AGIK Bay) published the interactive e-tutorial S.P.U.T.N.I.K. to promote the information literacy of high school students. Its content is based on the Framework for Information Literacy for Higher Education. The article describes the creation of the tutorial in cooperation with students from the Department of Archive Management and Library Science at the University of Applied Sciences for Public Service in Bavaria and outlines the challenges in the final implementation by the University Library of Würzburg. The tutorial is designed as a Moodle- and Ilias-compatible SCORM learning package with many interactive quiz elements and consists of five independent modules. The tutorial is accessible online and is available for re-use within the German-speaking library community as it has been published under a Creative Commons License. KW - Framework for Information Literacy for Higher Education KW - Schwellenkonzepte KW - Schülertutorial Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-245702 VL - 8 IS - 2 ER -