TY - THES A1 - Pretzell, Constance Barberine T1 - Chirurgische Therapie des primären Hyperparathyreoidismus : Untersuchungen zu Effizienz und Sicherheit der offenen minimal invasiven Parathyreoidektomie T1 - Surgical therapie of primary Hyperparathyroidism - Examination of efficiency and reliability of the minimal invasive parathyroidectomy N2 - Minimal invasive chirurgische Techniken zur Therapie des primären Hyperparathyreoidismus (pHPT) konkurrieren mit dem bisherigen Standardverfahren, der bilateralen zervikalen Exploration, sofern eine lokalisierte Eindrüsenerkrankung vorliegt. Zusätzlich vorhandene, operationspflichtige Schilddrüsenknoten können jedoch ein minimal invasives Vorgehen verhindern. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung war es für das eigene Krankengut prospektiv zu analysieren, ob die minimal invasive offene Parathyreoidektomie (MIOP) zur Therapie des pHPT bei Eindrüsenerkrankungen sicher durchführbar war, ob die postoperativen Ergebnisse denen des konventionellen Vorgehens entsprechen und mit welcher Genauigkeit der intraoperative Parathormonschnelltest (PTH-Quick-Test) die biochemische Heilung des Patienten vorhersagen bzw. eine Mehrdrüsenerkrankung ausschließen konnte. N2 - Minimally invasive operative procedures to cure primary hyperparathyroidism (pHPT) are challenging the conventional bilateral exploration in localized single gland disease. However, concomitant thyroid nodules can hamper the limited approach. The aim of this study is to analyze whether the use of minimally invasive parathyroidectomy (MIOP)represents an effective treatment for pHPT, as well as analysing whether postoperative results are the same as in respect of conventional methods of treatment and how accurate the intraoperative PTH-Quick-Test is at predicting the biochemical healing process of the patient and at excluding a mulitglandular disease. KW - primärer Hyperparathyreoidismus KW - minimal invasive Parathyreiodektomie KW - Effizienz KW - Sicherheit KW - primary hyperparathyroidism KW - minimal invasive parathyroidectomy KW - efficiency KW - reliability Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-16445 ER - TY - THES A1 - Selbach, Ralph T1 - Veränderung der Prozessabläufe durch die vollständige Digitalisierung einer Röntgenabteilung T1 - Workflow changes with total digitalisation of a radiology department N2 - An der Missionsärztlichen Klinik erfolgte im April 2000 mit der Einführung der digitale Lumineszenzradiographie (DLR), eines radiologischen Informationssystems (RIS) und eines Bildarchivierungs und -kommunikationssystems (PACS) die vollständige Digitalisierung der Röntgenabteilung. Die durch diese Umstellung bedingten zeitlichen Veränderungen der Prozessabläufe in der Röntgenabteilung wurden untersucht. In Form einer Vorher-Nachher-Studie wurde 1999 im konventionellen und 2001 im digitalen Routinebetrieb eine Analyse der Prozessabläufe durchgeführt. Die Untersuchungsdauer für den Patienten verkürzte sich signifikant. Die Aufnahmen können vom Zeitpunkt der Untersuchung an gerechnet im Mittel früher befundet werden. Die schriftlichen Befund sind schneller verfügbar. Die Befundung am Monitor zeigte gegenüber dem Alternator keine zeitlichen Nachteile. Die vollständige Digitalisierung der Röntgenabteilung führte zu einer erhebliche Verkürzung fast aller Arbeitsabläufe. Positive Auswirkungen auf die Prozessqualität des gesamten Krankenhauses gegenüber dem konventionellen Film-Folien-Systemen sind zu erwarten. N2 - In April 2000 digital luminescence-radiography (DLR), a radiology information system (RIS) and picture archiving and communication system (PACS) were installed at the Missionsärztliche Klinik. In a comparative study a workflow analysis was performed before (1999) and after (2001) these installations. The examination time for the patient was shortened. Reporting including the historical images started earlier. The reporting time at the workstation compared with conventional films showed no difference. Complete digitalisation of a radiology department means time saving in nearly all workflow steps. Hospitalwide benefits in workflow are expected. KW - Digitale Radiologie KW - Workflowänderung KW - RIS KW - PACS KW - Effizienzsteigerung KW - digital radiology KW - workflow changes KW - RIS KW - PACS KW - efficiency Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-23196 ER -