TY - THES A1 - Etzel, Marco T1 - Einfluss der Histokompatibilitätsantigene MHC Klasse I und II auf die Transplantatfunktion nach allogener Nebenschilddrüsentransplantation in der Ratte T1 - Influence of Histocompatibility antigenes MHC I and II on the graft survival after allogene parathyroid transplantation in the rat N2 - Laut statistischem Bundesamt ergibt sich eine Zahl von über 1000 Patienten, die pro Jahr an einer Nebenschilddrüsenunterfunktion erkranken. Aufgrund der komplexen Funktion des Parathormons sowie der schwierigen und aufwendigen Therapie besteht nach wie vor Bedarf an einer kausalen Therapie dieser Mangelerscheinung. Diese Arbeit soll ein Transplantationsmodell in der Ratte etablieren und den Einfluss der Histokompatibilitätsantigene MHC I und II auf die Transplantatfunktion untersuchen. N2 - Every year about 1000 people came down with permanent hypoparathyroidism. Due to the complex function of parathormon and the difficult therapy there is still need for permanent therapy of this insufficience. Our destination is to establish a modell of transplantation in the rat and to examine the influence of the histocompatibility antigenes MHC I and II on the graft survival. KW - Transplantation KW - Nebenschilddrüse KW - Ratte KW - Histokompatibilität KW - MHC KW - transplantation KW - parathyroid KW - rat KW - histocompatibility KW - mhc Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-9920 ER - TY - THES A1 - Begrich, Daniel T1 - Experimentelle Nebenschilddrüsentransplantation : Untersuchungen zur Wirksamkeit einer temporären Immunsuppression auf die Transplantatfunktion T1 - Short-term immunosuppression after rat parathyroid allotransplantation N2 - Erkrankungen der Nebenschilddrüsen stellen sich pathophysiologisch als Hyper- oder Hypoparathyreoidismus dar. Beim Hypoparathyreoidismus, der auf einer Nebenschilddrüsenunterfunktion basiert, wird zu wenig oder kein Parathormon gebildet. Infolgedessen kommt es pathophysiologisch zu einer Hypokalzämie und Hyperphosphatämie. Das Blut ist übersäuert, und die Betroffenen leiden unter Tetanie mit Stimmritzenkrampf und Pfötchenstellung aufgrund einer erhöhten neuromuskulären Erregbarkeit der Skelettmuskulatur. Längerfristige Folgen können eine gestörte Zahnentwicklung, trockene Haut, Katarakt („Tetaniestar“) und Haarausfall sein. Seltener wird eine Verkalkung der Stammganglien mit einhergehender geistiger Retardierung beobachtet. Diese Symptome unterstreichen, dass es sich bei einem un¬behandelten Hypoparathyreoidismus um eine schwerwiegende, in einigen Fällen sogar lebensbedrohliche Erkrankung handelt. Ursache einer solchen Nebenschilddrüsenunterfunktion sind oft medizinische Eingriffe, so z. B. Bestrahlungen oder Schilddrüsenoperationen, wie die radikale Thyreoidektomie aufgrund maligner Neoplasmen. Gerade in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, hauptsächlich in Russland, Weißrussland und der Ukraine, sind derzeit zahlreiche Fälle des Hypoparathyreoidismus bekannt. Ursache hierfür war die verheerende Reaktorkatastrophe in Tschernobyl im Jahre 1986. Die durch die hohe Strahlenexposition induzierten Schilddrüsentumore mussten oftmals radikal chirurgisch entfernt werden, wobei häufig die Nebenschilddrüsen nicht erhalten wurden. Die vorliegende Arbeit befasst sich im Wesentlichen mit der Frage, ob eine kurzfristige immunsuppressive Behandlung die Abstoßung von primär nicht-vaskularisierten Nebenschilddrüsentransplantaten verhindert. Nach aktuellen Erkenntnissen führt eine kurzfristige, d.h. eine weniger als drei Monate dauernde niedrigdosierte immunsuppressive Therapie nicht zu den gefürchteten Nebenwirkungen. Diese Strategie ist zwar für vaskularisierte Großorgane wie Niere, Leber oder Herz nicht anwendbar, doch sind gegenwärtig keine Informationen vorhanden, ob nicht-vaskularisierte allogene Nebenschilddrüsentransplantate durch ein solches immunsuppressives Regime vor der Ab¬stoßung geschützt werden. Um dies zu untersuchen, wurden Therapieansätze an transplantierten hypokalzämischen Lewis-Ratten getestet, die zuvor allogene Nebenschilddrüsentransplantate erhalten hatten. Darüber hinaus sollte für das Experimentalmodell Ratte die Frage geklärt werden, inwieweit der Transplantationsort, Glutaeusmuskel oder Nierenkapsel, die Wirkung der Immunsuppression beeinflusst. N2 - The aim of this study was to evaluate whether short-term postoperative immunosuppression is able to sufficiently prolong graft survival after experimental allogeneic parathyroid transplantation. Heterotopic parathyroid transplantation was performed in 6 groups: 1) syngeneic control Lewis (LEW) to LEW; 2) allogeneic control Wistar-Furth (WF) to LEW; 3-5) WF to LEW plus short-term immunosuppression, postoperative days 1-13 (cyclosporine 5/10/20 mg/kg); and 6) WF to LEW plus 10 mg/kg CyA from preoperative day 7 to postoperative day 7. Graft function was examined up to 60 days; histological and immunohistological examination was performed on all grafts with impaired function. Graft function after syngeneic transplantation was indefinite, while recipients of allogeneic grafts turned hypocalcemic after 13 +/- 2 days. With immunosuppression, graft function was 21 +/- 2 days (groups 5 and 6) and 28 +/- 3 days (groups 3 and 4). Histologically, a cellular infiltrate responsible for graft destruction was found. The results show that indefinite parathyroid allograft survival cannot be achieved by short-term immunosuppression alone. KW - Nebenschilddrüse KW - Cyclosporin KW - Allotransplantation KW - Immunsuppression KW - Ratte KW - parathyroid KW - cyclosporine KW - allotransplantation KW - immunosuppression Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-14288 ER - TY - THES A1 - Moskalenko, Vasiliy T1 - In-Vitro-Untersuchungen an mikroverkapseltem humanem Nebenschilddrüsengewebe : Vorarbeiten zur Therapie des permanenten Hypoparathyreoidismus mittels Allotransplantation ohne Immunsuppression T1 - In vitro studies on the microencapsulated human parathyroid tissue: preliminary studies for the treatment of permanent hypoparathyroidism by the allotransplantation without immunosuppression N2 - Die Allotransplantation der Epithelkörperchen stellt eine gute Alternative zur konservativen Therapie des permanenten Hypoparathyreoidismus dar; dennoch konnten die bisherigen langfristigen Ergebnisse von anderen Gruppen nicht reproduziert werden. Die Standardisierung der Transplantationsparameter und das so angestrebte langfristige Überleben des Transplantates sind essenzielle Voraussetzungen für die erfolgreiche klinische Allotransplantation von Nebenschilddrüsengewebe. In-Vitro-Untersuchungen der Mikroverkapselungsqualität, der Vitalität und der Funktion des mikroverkapselten Gewebes kann beim Auswählen des optimalen Transplantates für die humane Allotransplantation helfen. N2 - Allotransplantation of microencapsulated parathyroid tissue is a promising approach for the treatment of permanent hypoparathyroidism; however, long-term experimental results could not be reproduced by different groups. The standardization of the transplantation’s parameters and the long-term survival of the graft are the essential conditions for the successful clinical allotransplantation of the parathyroid tissue. The assessment of the quality of the microencapsulation, vitality and function of microencapsulated tissue in vitro could help to select the optimal graft for human allotransplantation. KW - Nebenschilddrüsen KW - Mikroverkapselung KW - allogene Transplantation KW - In-Vitro-Untersuchungen KW - parathyroid KW - microencapsulation KW - allogeneic transplantation KW - in vitro analyses Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-10377 ER - TY - THES A1 - Fremerey, Christian T1 - Krankheitslast des Hypoparathyreoidismus T1 - Well-being in hypoparathyroidism N2 - Patienten mit einem Hypoparathyreoidismus (HP) sind durch die Unterfunktion der Nebenschilddrüsen und den resultierenden Mangel an Parathormon (PTH) nicht in der Lage, einen ausreichenden Serum-Calcium-Spiegel aufrecht zu erhalten. Die aktuelle Therapie umfasst die Substitution von Calcium und Vitamin D, als Therapiekontrolle dient der Serum-Calcium-Wert. Erfahrungen aus der Betreuung der Patienten legen jedoch den Verdacht nahe, dass es damit nicht möglich ist, eine ausreichende Beschwerdefreiheit zu erlangen. In der vorliegenden Studie wurden insgesamt 29 Patienten (28 Frauen, 1 Mann) untersucht, die als Folge einer Operation an einem HP erkrankt sind oder bei denen ein idiopathischer oder Pseudo-HP besteht. 25 Patientinnen wurden mit einer Kontrollgruppe von 25 Schilddrüsenoperierten verglichen, bei denen es postoperativ nicht zur Ausbildung eines HP gekommen war. Mit Beschwerdeinventaren wurden Befindlichkeitsstörungen quantifiziert und anhand von Nierensonographie, Osteodensitometrie und augenärztlicher Untersuchung nach körperlichen Manifestationen gesucht. In den Beschwerdeinventaren zeigte sich bei den Patientinnen im Vergleich zur Kontrollgruppe eine signifikant erhöhte generelle Beschwerdelast (SCL 90-R: p=0.02, B-L: p=0.002, GBB-24: p=0.011) und eine signifikant stärkere Ausprägung von Somatisierungsneigung (p=0.032), Depressivität (p=0.016), Ängstlichkeit (p=0.001) und Phobie (p=0.017). Sonographisch konnte bei zwei Patientinnen eine Nephrokalzinose nachgewiesen werden. Die negative Korrelation von Serum-Calcium und Serum-Phosphat bei der Patientengruppe (r=-0.42, p=0.035) sprach jedoch für ein erhöhtes Verkalkungsrisiko. Die Osteodensitometrie mittels DXA ergab im Vergleich zum Normkollektiv eine signifikant erhöhte Knochendichte an der Lendenwirbelsäule (p=0.0005) und den Messpunkten des proximalen Femurs (Hals: p=0.015, Trochanter: p<0.0001). Die Messung mit pQCT am Radius zeigte keinen signifikanten Unterschied (Gesamt: p=0.32, Spongiosa: p=0.28). Die augenärztliche Untersuchung ergab eine Katarakthäufigkeit von 55% bei den untersuchten Patienten, 40% davon hatten kortikale Trübungen. Die Ergebnisse zeigen, dass es mit der heute durchgeführten alleinigen Substitution von Calcium und Vitamin D nicht gelingt, Patienten mit HP zufriedenstellend zu therapieren. Trotz guter Einstellung des Serum-Calciums bestehen sowohl funktionelle als auch strukturelle Störungen. Die vorliegende Studie belegt die Notwendigkeit der weiteren Erforschung von kausalen Therapieansätzen wie der Transplantation von NSD-Gewebe und der Substitution von PTH. N2 - Standard treatment in hypoparathyroidism consists of calcium and vitamin D (or vitamin D analogs) but does not employ replacement of the actual missing hormone. Only few studies have evaluated the efficacy of calcium/vitamin D treatment in hypoparathyroidism; the impact of chronic hypoparathyroid disease on well-being has not been investigated previously. This study is a Cross-sectional, controlled study in 25 unselected women with postsurgical hypoparathyroidism since 6.4plus minus8.0 years (s.d.) on stable treatment with calcium and vitamin D (or analogs) and in 25 controls with a history of thyroid surgery but intact parathyroid function, who were matched for sex, age and time since surgery. Well-being and mood were evaluated by using validated questionnaires (the revised version Symptom Checklist 90 (SCL-90-R); the Giessen Complaint List (GBB-24); and the von Zerssen Symptom List (B-L Zerssen)), serum and urinary calcium/phosphorus homeostasis, and in the hypoparathyroid patients also screening for secondary disease by kidney ultrasound, ophthalmological split lamp examination, and measurement of bone mineral density. RESULTS: Serum calcium was in the accepted therapeutic range in the majority of hypoparathyroid patients. However, calcium/phosphorus homeostasis as a whole was clearly non-physiological. Nephrolithiasis was detected in 2 and cataracts in 11 of 25 hypoparathyroid patients. As compared with controls, hypoparathyroid patients had significantly higher global complaint scores in GBB-24 (P=0.036), B-L Zerssen (P=0.002) and SCL-90-R (P=0.020) with predominant increases in the subscale scores for anxiety, phobic anxiety and their physical equivalents. CONCLUSIONS: Current standard treatment in hypoparathyroidism is not only associated with an altered calcium/phosphorus homeostasis but also fails to restore well-being in these patients. Future studies need to address the impact of more physiological treatment options like parathyroid hormone(1-34) or parathyroid transplantation on well-being and mood in these patients. KW - Hypoparathyreoidismus KW - Krankheitslast KW - Nebenschilddrüse KW - Parathormon KW - Unterfunktion KW - hypoparathyroidism KW - well-being KW - parathyroid KW - pth KW - therapy Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-4578 ER -