TY - THES A1 - Manthey, Laura T1 - The Shape of the Frontal Bone T1 - Die Form des Os frontale N2 - The aim of this study was to provide a comprehensive overview of the frontal bone in the forensic context with special emphasis on its shape. Analyses on 19th and 20th century Euro-American and German crania were performed in terms of population differences, sexual dimorphism, secular change, and metopism. It could clearly be seen that the frontal bone on its own already provides a lot of information toward the biological profile of an individual. Overall, using size and shape combined for analyses would always produce the best results, followed by shape only and then size only. Nevertheless, Log_Centroid_Size was the best sex-discriminating variable in the size-shape combined analyses for both populations. Population differences as well as sexual dimorphism could both be assessed (with varying accuracy) using size only and shape only respectively. Very little secular change between the 19th and 20th century was found for the frontal in both groups respectively, with the secular change that could be seen mostly being shape variation. Metopism analysis was only performed on German crania, because the presence or absence of a metopic suture was not documented for the Euro-American crania. Unfortunately, the results of these analyses were very limited due to too small sample sizes for the overall low percentage of metopism. The metopic frontal was once again found to be short in relation to its width and presenting a more rounded frontal curvature. The attempt of creating a formula to morphometrically assess the presence of metopism was not successful. The results of this thesis suggest that forensic case work on skeletal remains would greatly benefit from a broader application of Geometric Morphometrics and consequently from larger databases containing shape data as well as more advanced and user-friendly software for this type of analyses. N2 - Ziel dieser Arbeit war ein umfassender Überblick über die Nutzbarkeit von Form-Daten des Os frontale im forensischen Kontext. Hierzu wurden die Daten von euro-amerikanischen und deutschen Individuen (jeweils mit Geburtsjahren im 19. und 20. Jahrhundert) in Bezug auf Populationsunterschiede, Geschlechtsunterschiede, säkulare Veränderungen und das Auftreten einer Sutura metopica untersucht. Es zeigte sich deutlich, dass das Os frontale allein eine Vielzahl an Informationen zur Erstellung des biologischen Profils eines Skelettfundes beinhaltet. Insgesamt erzielte die Nutzung von Form- und Größendaten gemeinsam in allen Untersuchungen die besten Ergebnisse, gefolgt von Form allein und Größe allein. Nichtsdestotrotz war die Größenvariable in beiden Populationen das einflussreichste Unterscheidungsmerkmal zwischen den Geschlechtern in der kombinierten Größen-Form-Analyse. Das Os frontale zeigte in beiden Gruppen nur sehr wenige säkulare Veränderungen zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Die vorhandenen Unterschiede fanden sich größtenteils in der Form. Die Sutura metopica konnte wegen fehlender amerikanischer Daten nur für den deutschen Datensatz untersucht werden. Leider war auch der deutsche Datensatz im Verhältnis zum generell geringen Auftreten der Sutura metopica zu klein, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Wie schon in früheren Studien zum Thema, war auch in dieser das Os frontale mit Sutura metopica relativ kurz in Relation zur Breite und die Form seiner Kurvatur runder als in Individuen ohne Sutura metopica. Der Versuch, eine Formel zur morphometrischen Bestimmung des Vorhandenseins einer Sutura metopica zu erstellen, scheiterte leider ebenso. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen deutlich, dass die forensische Analyse von Skelettfunden sehr von einer ausgedehnteren Einbeziehung von Form-Daten profitieren würde. Hierzu bräuchte es größere Datensätze, die Form-Daten beinhalten und bessere, nutzerfreundlichere Software für diese Art Untersuchungen. Die Grundvoraussetzungen sind bereits gegeben. KW - shape KW - forensic anthropology KW - frontal bone KW - geometric morphometrics KW - fordisc Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-298986 ER -