TY - THES A1 - Hauk, Saskia T1 - Die palmare Rahmenplatte bei distaler Radiusfraktur. Versorgungszeitraum 2012 - 2013 T1 - The palmar frame plate in distal radius fractures. Supply period 2012 - 2013 N2 - Hintergrund: Distale Radiusfrakturen sind eine der häufigsten Frakturformen und werden zumeist mit einer palmaren Platte versorgt. Ziel dieser Arbeit war es die Behandlungseffizienz und Komplikationsraten der palmaren winkelstabilen Aptus 2,5 mm Rahmenplatte von MedArtis zu untersuchen und mit publizierten Daten anderer Behandlungsmethoden zu vergleichen. Patienten und Methoden: In dieser Studie waren 153 Patienten eingeschlossen mit einem follow-up von >90% in der klinischen Nachuntersuchung. Es erfolgte eine Anamnese über den Unfallhergang und postoperative Komplikationen, eine Inspektion, Palpation sowie Messung der Bewegungsausmaße und Kraft, eine Einordnung in den Gartland & Werley Score, eine Erhebung des subjektiven Wohlempfindens mittels DASH-Score, eine Bewertung prä- und postoperativer Röntgenbilder sowie ein Literaturvergleich. Ergebnis: Bei der Operation mit der Aptus 2,5 mm palmaren winkelstabilen Rahmenplatte von MedArtis handelt es sich um ein sicheres Verfahren in der Behandlung dislozierten distalen Radiusfrakturen mit exzellenten funktionellen Ergebnissen. Die palmare Rahmenplatte kann bei guter operativer Technik als M. Pronator-quadratus-sparendes Standardimplantat empfohlen werden. N2 - Background: Distal radius fractures are one of the most common types of fractures and are usually treated with a palmar plate. The aim of this study was to investigate the treatment efficacy and complication rates of the MedArtis palmar fixed angle 2.5 mm plate and to compare it with published data from other treatment methods. Patients and methods: In this study, 153 patients were included with a follow-up of > 90% in the clinical follow-up. Beside an anamnese about the accident itself and postoperative complications, an inspection, palpation and measurement of movement and strength, a classification in the Gartland & Werley Score, a survey of subjective well-being using DASH score, a rating of pre- and postoperative X-rays and a literature comparison was done. Results: The Aptus 2.5 mm palmar fixed angle plate from MedArtis is a secure procedure for treating dislocated distal radius fractures with excellent functional results. The palmar plate can be recommended as a M. Pronator quadratus-sparing standard implant. KW - Distale Radiusfraktur KW - palmare Rahmenplatte KW - distal radiusfracture KW - MedArtis KW - palmar plate Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-181538 ER - TY - THES A1 - Kröger, Ute T1 - Verfahrenswahl, Einflußfaktoren und Ergebnisse bei distaler Radiusfraktur unter besonderer Berücksichtigung der Plattenosteosynthese : eine retrospektive Studie anhand von 108 Patienten T1 - Distal radius-fracture-indication for procedure, tecnics,results,study retrospectiv of 108 patients N2 - Retrospektive Studie mit dem Ziel, die Resultate nach offener Reposition und interner Fixation unter besonderer Berücksichtigung der Plattenosteosynthese bei distalen Radiusfrakturen zu dokumentieren und das Therapiekonzept durch Vergleich der Behandlungsindikation mit dem erreichten Ergebnis zu überprüfen. Vom 1.1.99 bis 31.12.00 wurden 108 Patienten mit distaler Radiusfraktur operativ versorgt,überwiegend mit Plattenosteosynthese.Nach durchschnittlich 21 Monaten Beobachtung wurden 83 Patienten nachuntersucht, 58 davon waren operativ mit Plattenosteosynthese versorgt worden. Das mittlere Alter der plattenosteosynthetisch versorgten Patienten betrug 49,2 Jahre. Eingeteilt nach der AO-Klassifikation fanden sich 6 A2-, 8 A3-,1 B3-,3 C2- und 38 C3-Frakturen. Es zeigten sich durchschnittlich Palmarinklination 5°, Ulnarinklination 17,2°, Ulnavarianz 0,7mm, Bewegungsumfang im Mittel 53,7° Extension, 47,8°Flexion, 31,8°Ulnarduktion, 17,9°Radialduktion, 84,3°Supination und 89,8°Pronation. Die grobe Handkraft entsprach mit 29,1kg 83,1% der kontralateralen Seite.Der DASH-Wert ergab 18,womit gute Alltagsfunktion widergespiegelt wurde. Nach traditionellem Handgelenkbewertungsschema(Mayo wrist score)ergaben sich bei den mit Plattenosteosynthese versorgten Patienten 71,6% sehr gute, 7,5% gute, 13,2% befriedigende und 5,6% schlechte Ergebnisse. Eine dauerhafte Retention der intraoperativ erzielten anatomiegerechten Gelenkstellung ließ sich bei 52% der verplatteten Frakturen nachweisen, Redislokationen fanden sich überwiegend in der dorsopalmaren Ebene. Die Augmentation von Beckenkammspongiosa hatte keinen entscheidenden Einfluß auf die Redislokationsrate. Komplikationsrate gering. Die Plattenosteosynthese ist für die anatomiegerechte Wiederherstellung des Handgelenkes ein wertvolles Therapieverfahren, da sie am ehesten die Retention der Fraktur realisieren kann. Mit winkelstabilen Platten-Systemen mit dem Vorteil des palmaren Zuganges und einer stabilen subchondralen Abstützung nach dem Fixateur interne-Prinzip ist eine exaktere Reposition und Retention auch bei intraartikulären Extensionsfrakturen ohne die Notwendigkeit einer Spongiosa-Plastik möglich. N2 - Results retrospectiv after therapy distal radius fractures, esspecially with osteosyntesis with plates. In a time of two jears were 108 Patient in our clinic with distal radius fracture, 83 of them were in a middle of 21 month later to control. And 58 of them got a operation with plateosteosynthesis. We received in 71,6% a very good result. The osteosynthesis with plates is the best form to keep the correct anatomy, this is the best for normal function. KW - distale Radiusfraktur KW - Behandlungsverfahren KW - Ergebnisse KW - Plattenosteosynthese KW - distal radiusfracture KW - therapy KW - results KW - osteosynthesis with plates Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-16132 ER -