TY - JOUR A1 - Christl, Manfred A1 - Lechner, M. T1 - Zur intramolekularen Wechselwirkung von Cyclopropylidenen mit dem Bicyclo[1.1.0]butansystem N2 - No abstract available Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41509 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried T1 - Zur Gültigkeit des objektiven Erwartungsmaximierungsmodells beim Entscheidungsverhalten von Schulkindern N2 - Frühere Untersuchungen zum Entscheidungsverhalten von Kindern lassen zwei Interpretationen sogenannter lagebedingter Wahlen zu. Entscheidungen von 8- bis 14jährigen Schülern zeigten, daß sich lagebedingte Wahlen als orientiert am Erwartungsmaximum bezeichnen lassen. Die Beziehung zwischen Orientierung am Erwartungsmaximum und den Variablen Alter, Schulzugehörigkeit und Vorerfahrung erwies sich als positiv. Weiterhin konnte die Abhängigkeit der Wahlhäufigkeit des Erwartungsmaximums von der Hervorgehobenheit des Erwartungsmaximums nachgewiesen werden. Die Gültigkeit des objektiven Erwartungsmaximierungsmodells mußte aber wegen verschiedener Befunde eingeschränkt werden. N2 - Previous investigations on the decisive behabiour of children allow two interpretations of so-called situation-related choices. Decisions of students aged 8 to 14 years showed that choices due to situations may be regarded as oriented toward the expectation maximum. The relation between this orientation and variables such as age, type of school and previous experience proved to be positive. Furthermore it was verified that the frequency of choice of the expectation maximum depends on the accentuation of the expectation maximum. However, the validity of the objective model of expectation maximation had to bc restricted because of various findings KW - Psychologie Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43784 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried T1 - Zur Abhängigkeit des Entscheidungsverhaltens lernbehinderter Sonderschüler von der Vorerfahrung N2 - Die Auswirkung einer Vorerfahrungsbedingung auf das Entscheidungsverhalten von Schülern wurde untersucht. 188 Volksund lernbehinderte Sonderschüler im Alter von 8 bis 14 Jahren wurden 15mal vor die Entscheidung gestellt, eine von drei Alternativen zu wählen. Die Wahlalternativen waren "Spiele gegen die Natur" mit den Konsequenzen" reale Gewinnauszahlung" und" Ausbleiben des Gewinns" .Als Lernbedingung dienten Spiele, bei denen das negative Ergebnis in dem realen Verlust eines Geldbetrages bestand. Es zeigten sich ein Anstieg von LageWahlen mit dem Alter und eine fördernde Wirkung der Lernbedingungbei Sonderschülern, die 12 Jahre alt oder älter waren. Außerdem ließen die Daten die Vermutung zu, daß das Ausmaß der Retardierung lernbehinderter Sonderschüler im Entscheidungsverhalten größer ist als in einem sprachfreien Intelligenztest. KW - Sonderpädagogik / Zeitschrift Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-44212 ER - TY - CHAP A1 - Brown, C. C. A1 - Heinze, B. A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - Tafel des exakten 2x2x2-Felder-Kontingenztests N2 - No abstract available KW - Biostatistik KW - Nichtparametrischer Test Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-40952 ER - TY - JOUR A1 - Tacke, Reinhold A1 - Wannagat, U. T1 - Sila-Analoga des Mephenhydramins T1 - Sila-Analogues of Mephenhydramine N2 - Sila-Analogues A 2, B 2 and C 2 of the drug mephenhydramine from the class of benzhydryl ethers were synthesized for the first time by the steps shown in scheme 1, and they and their precursors I-V characterized by their physical {table 1) and chemical properties, and their structures confirmed by NMR, n1ass and infrared spectroscopy (tables 3-5). Their physiological effects were investigated a.nd compared -with those of the parent carbon compounds (section 5). KW - Anorganische Chemie Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-63525 ER - TY - BOOK A1 - Wolf, Norbert Richard T1 - Regionale und überregionale Norm im späten Mittelalter. Graphematische und lexikalische Untersuchungen zu deutschen und niederländischen Schriftdialekten N2 - No abstract available KW - Mittelniederländisch / Mundart / Sprachnorm / Frühneuhochdeutsch / Graphem / Wortschatz Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41571 SN - 3 - 85124-056-1 N1 - Zugl.: Innsbruck, Univ., Habil.-Schr., 1974. ER - TY - CHAP A1 - Ellgring, Johann Heinrich T1 - Kommunikation und Schlußfolgerung über nichtsprachliches Verhalten N2 - No abstract available KW - Psychologie Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-50207 ER - TY - JOUR A1 - Wilhelm, Gernot T1 - Großgrundbesitz, Sklavenwirtschaft und transhumante Viehzucht im hurritischen Siedlungsraum östlich des Tigris N2 - No abstract available KW - Churritisch Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-82735 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - Die Freeman-Halton-Krüger-Tafeln N2 - No abstract available Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-40948 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Hans-Peter A1 - Wall, K.-D. T1 - Der exakte 2x3 Feldertest nach Krüger-Wall N2 - No abstract available. KW - 2x3 Feldertest Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-70290 ER - TY - CHAP A1 - Brown, C. C. A1 - Heinze, B. A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - Der exakte 2x2x2-Felder-Kontingenztest. (Brown-Heinze-Krüger-Tafeln) N2 - No abstract available Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-40933 ER - TY - BOOK A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - De amasio ad amasiam: Zur Gattungsgeschichte des mittelalterlichen Liebesbriefes. N2 - No abstract available Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-36708 ER - TY - JOUR A1 - Hommers, Wilfried A1 - Hasenpusch, Burkhard T1 - Beitrag zur Messung des Spannungsbogens von jugendlichen Delinquenten N2 - Ziel der Untersuchung war, erste Informationen über die Verwendungsfähigkeit einer im amerikanischen Raum entwickelten Auswahlliste zur Messung des Spannungsbogens zu gewinnen. Dazu wurden mit 234 Jugendstrafgefangenen verschiedenen Alters die Verfahren Auswahlliste und Verhaltensprobe zur Erhebung des Spannungsbogens durchgeführt. Außerdem wurden Daten zum hypothetischen Sparverhalten der Vpn erhoben. Durch klassische und probabilistische Itemanalyse ergaben sich verschiedene Skalen aus der Auswahlliste, die alle in keiner Beziehung zum Alter und dem hypothetischen Sparverhalten standen. Verschiedene Nebenbefunde werden im Hinblick auf ihre Konsequenzen für die Verwendungsfähigkeit der Auswahlliste und auf Erklärungsmäglichkeiten diskutiert. N2 - The present paper studies the value of using an american check list for measuring desired delay of gratification. The desired delay of gratification of 234 young delinquents was measured with the help of this check list and by studying their behaviour. Besides, the saving behaviour of subjects in a hypothetical situation was recorded. Classical and probabilistic item analyses brought forth different scales, all of which showed no relation to the age or to the hypothetical saving behaviourof the subjects. Various secondary findings were discussed especially with respect to their consequences on the value of using the list of items and on the possibilities of interpretation. Resume: Les auteurs appellent "are de tension" (Spannungsbogen) la disposition arenoncer a la satisfaction immediate d'un besoin au profit d'une satisfaction ulterieure jugee plus desirable. Ils se proposent de reunir un premier faisceau d'informations sur l'utilite d'un questionnaire americain (S t u m p hau zer, 1972) visant a mesurer cet are de tension. A cet effet ils s'adressent a 234 jeunes delinquants et leur demandent de repondre au questionnaire qu'ils comparent avec leur tendance plus ou moins marquee a faire des economies; cette tendance est estimee a partir d'une situation proroquee et partiellement hypothetique. Les analyses d'items, classiques et probabilistes selon Ras eh, permettent la construction de plusieurs echelles. Aucune de ces echelles n'est cependant en relation ni avec l'ftge des sujets ni avec leur tendance a l'economie. Les auteurs discutent quelques observations liminaires, puis tentent une explication de leurs resultats et font le point quant - a l'utilite de l'adaptation allemande du questionnaire de St u m p hau zer. KW - Angewandte Psychologie KW - Experimentelle Psychologie Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43889 ER - TY - JOUR A1 - Wilhelm, Gernot A1 - Mayer, W. T1 - Altassyrische Texte aus Privatsammlungen N2 - No abstract available KW - Ugarit Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-82740 ER - TY - JOUR A1 - Christl, Manfred T1 - \(^{13}\)-NMR-Spektren von Bicyclo[n.1.0]kohlenwasserstoffen N2 - No abstract available KW - Organische Chemie Y1 - 1975 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-57977 ER -