TY - THES A1 - Katoglou, Athanasios T1 - Harnwegskolonisationen und -Infektionen auf der operativen Intensivstation T1 - Urinary tract colonizations and infections in the operative Intensive Care Unit N2 - Die Angaben über harnableitungsassoziierte Harnwegsinfektionen bei operativen Intensivpatienten sind in der Literatur nicht einheitlich. Daher wurden 259 Patienten im Studienzeitraum auf eine harnableitungsassoziierte Harnwegskolonisation und - infektion untersucht. 58 Patienten (22,4%) wurden mit einer harnableitungsassoziierten Harnwegsinfektion und 44 Patienten (17%) mit einer harnableitungsassoziierten Harnwegskolonisation ermittelt. Die Inzidenz der harnableitungsassoziierten Harnwegsinfektion lag bei 18,6/1000 Tagen und die der harnableitungsassoziierten Harnwegskolonisation bei 20/1000 Tagen. Dies liegt im Bereich der Literaturangaben für harnableitungsassoziierte Harnwegsinfektionen bei Patienten auf der operativen Intensivstation. Die Patientenliegedauer konnte unter den patientenbezogenen Risikofaktoren als signifikant unabhängiger Risikofaktor für eine Infektion ermittelt werden. Als behandlungsbezogene Risikofaktoren für eine harnableitungsassoziierte Harnwegsinfektion fanden sich der Verzicht auf Antibiotikagabe, die transurethrale Harnableitung und eine Liegedauer der Harnableitung von über 5 Tagen. E.Coli mit 41,2% gefolgt von Enterokokken mit 21,6% und Proteus mirabilis mit 10,2% waren die am häufigsten nachgewiesene Keime bei harnableitungsassoziierten Harnwegsinfektionen auf der operativen Intensivstation. Diese Ergebnisse sind im Einklang mit den Literaturangaben. Die Craniotomie als Eingriffsart war ein signifikant abhängiger Risikofaktor für eine Harnwegsinfektion, da hier signifikant häufiger eine transurethrale Harnableitung verwendet wurde, und der Einsatz einer gleichzeitigen Antibiotikagabe signifikant geringer war. Bei gleicher Kolonisationsrate zwischen der transurethralen und suprapubischen Harnableitung ist die Zahl der harnableitungsassoziierten Harnwegsinfektion bei transurethraler Harnableitung signifikant deutlich höher, was durch die Irritation der Harnröhre durch die transurethrale Harnableitung zu erklären sein dürfte. Bei einer längerfristigen Harndrainage ( > 5 Tage) sollten mittels bakteriologischer Urinuntersuchungen, Harnwegsinfektionen frühzeitig erkannt werden. Zur Prävention einer Harnwegsinfektion sollte auch die Anlage einer suprapubischen Harnableitung in Betracht gezogen werden. Eine routinemäßige Gabe von Antibiotika zur Prävention harnableitungsassoziierter Harnwegsinfektionen ist jedoch, angesichts einer drohenden Resistenzentwicklung, nicht indiziert. N2 - The data concerning catheter-associated urinary tract infections in an operative intensive care unit are not uniform in the literature. Therefore 259 patients have been examined on a catheter-associated urinary tract Colonization and Infection. 58 patients (22.4%) were determined with an catheter-associated urinary tract infection and 44 patients (17%) with an catheter-associated urinary tract colonization. The incidence of the catheter-associated urinary tract infection was about 18,6/1000 days and with an catheter-associated urinary tract colonization 20/1000 days. This is within the range of catheter-associated urinary tract infections in the literature data for patients in the operative intensive care unit. The patient couch duration could be determined under the patient-referred factors of risk as significantly independent factor of risk for an infection. As treatment-referred factors of risk for an catheter-associated urinary tract infection were the renouncement of antibiotics, the transurethral urinary device and a duration of the catheter over 5 days. E.Coli with 41,2% followed of Enterococcus sp. with 21,6% and Proteus mirabilis with 10,2% were the most frequently proven germs within catheter-associated urinary tract infections in the operative intensive care unit. These results are in conformity with the literature data. The Craniotomie as kind of interference was a significantly dependent factor of risk for a urinary tract infection, since here significantly more frequently a transurethrale urine device was used, and the employment of simultaneous antibiotics was significantly smaller. With same rates of colonizations between the transurethral and suprapubic urine device the number of the catheter-associated urinary tract infections is significantly clearly higher using a transurethral catheter, which might have to be explained by the irritation of the urethra by the transurethral urine device. With a long-term urine drainage (> 5 days) urinary tract infections should be promptly recognized by using urincultures. For the prevention of a urinary tract infection also the use of a suprapubic catheter should be considered. A routine employment of antibiotics to the prevention of urinary tract infections is not indicated however, in view of a threatening resistance development. KW - Harnwegsinfektionen KW - Harnwegskolonisationen KW - operative KW - Intensivstation KW - urinary KW - tract KW - infections KW - colonizations KW - ICU Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-22598 ER - TY - THES A1 - Hummel-Kemmer, Peggy T1 - Resistenztestung von Pilzen : Untersuchungen zur Epidemiologie, zum Vergleich des Verfahrens nach DIN und NCCLS, sowie zur Evaluierung des YeastOne-Systems T1 - Antifungal susceptibility testing: analysis of epidemiology, comparison of the protocols by DIN and NCCLS and evaluation of the YeastOne assay N2 - Invasive Pilzinfektionen haben in den letzten Jahren stetig zugenommen und bedrohen insbesondere immunsupprimierte Patienten. Nach der Zulassung von neuen antimykotisch wirksamen Substanzen hat sich das verfügbare Spektrum an therapeutischen Optionen deutlich erweitert. Demgegenüber steckt die verfügbare Technik zur Resistenztestung humanpathogener Pilze noch weitgehend in den Kinderschuhen. Die Analyse zur Verfügung stehender Techniken ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Zu diesem Zweck werden zunächst die Daten von 728 klinischen Isolaten von Candida spp., die zwischen April 2000 und November 2002 am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg unter Anwendung des Mikrodilutionsverfahrens nach DIN getestet wurden, unter epidemiologischen Aspekten ausgewertet. Es zeigt sich ein deutliches Überwiegen von Candida albicans (53%), gefolgt von Candida glabrata (26%). Candida parapsilosis und Candida tropicalis hatten jeweils einen Anteil von ca. 7%. Sowohl Candida albicans wie auch Candida glabrata verhielten sich gegen Fluconazol, Amphotericin B und 5-Flucytosin in hohem Maße sensibel. Candida krusei und Candida tropicalis wurden zu einem nennenswerten Anteil resistent, vor allem gegen Fluconazol und 5-Flucytosin, getestet. Im zweiten Teil der Arbeit wird anhand von 56 Candida spp. ein Vergleich des Mikrodilutionsverfahrens nach DIN und des internationalen Standardverfahrens nach NCCLS durchgeführt. Es zeigen sich sowohl hinsichtlich Reproduzierbarkeit, Ablesezeitpunkt der minimalen Hemmkonzentration sowie Stabilität der Testergebnisse über den angestrebten Ablesezeitpunkt hinaus deutliche Vorteile des NCCLS- gegenüber dem DIN-Verfahren. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Protokollen liegt im verwendeten Wachstumsmedium. Ein Problem beider Verfahren besteht im großen Zeitaufwand, weshalb das YeastOne-Testverfahren, ein kommerziell erhältliches Mikrodilutionsverfahren, das den Farbindikator Alamar Blue zur Erleichterung der visuellen Endpunktbestimmung beinhaltet, im dritten Teil der Arbeit für die Anwendung am Institut in Würzburg gegenüber der NCCLS-Methode evaluiert wird. Es zeigt sich eine hohe Reproduzierbarkeit mit ca. 96% bei Fluconazol, Amphotericin B und 5-Flucytosin und eine gute Korrelation zum Standardverfahren nach NCCLS. Entscheidende Vorteile gegenüber dem NCCLS-Protokoll sind eine frühere Endpunktbestimmung für Azole, die bereits nach 24 Stunden erfolgen kann, sowie in der Zeitersparnis zwischen 64% und 94%. Ergänzend werden einige Schimmelpilze sowohl mit dem NCCLS- als auch mit dem YeastOne-Verfahren getestet, wobei sich eine hohe Korrelation der YeastOne- mit den NCCLS-Ergebnissen zeigt und sich für beide Vorgehensweisen der Ablesezeitpunkt bei gutem Wachstum nach 48 Stunden festlegen lässt. Die Resistenztestung klinischer Isolate wurde daraufhin im Institut für Hygiene und Mikrobiologie auf das YeastOne-System umgestellt. In ersten Anwendungen wurden dabei gute Ergebnisse erzielt. N2 - The prevalence of invasive fungal infections, threatening mainly immunocompromised patients, has increased steadily during the last years. After recent the licensing of new antifungal drugs, the spectrum of therapeutic options has widened considerably. However, the available techniques for in vitro antifungal susceptibility testing are still being developed. The analysis of available techniques is the focus of this thesis. For that purpose, a retrospective epidemiological analysis of the data from 728 clinical Candida spp. isolates from the years 4/2000 – 11/2002, isolated and tested for susceptibility against antifungal drugs using a microdilution assay (DIN) at the Institute of Hygiene and Microbiology, is performed. Candida albicans is the most frequently isolated species (53%) followed by Candida glabrata (26%). Candida parapsilosis and Candida tropicalis each were found in 7% of the cases. Candida albicans and Candida glabrata were highly susceptible against fluconazole, amphotericin B and 5-flourocytosine. In contrast, a significant percentage of Candida krusei and Candida tropicalis were found to be resistant mainly against fluconazole and 5-fluorocytosine. In the second part of the thesis, a comparison of the microdilution assay protocols by NCCLS and DIN is performed using 56 clinical isolates of Candida spp. The NCCLS assay is found to be superior with regard to reproducibility, time of enpoint determination and stability of results after optimum enpoint incubation time. The main difference between both assays is the composition of the growth medium. A handicap of both assays is the time consuming procedure of assay preparation and handling. Therefore the commercially available YeastOne microdilution assay, integrating Alamar Blue indicator for visual endpoint determination, is compared with the NCCLS assay. For this assay, a good reproducibility (96%) and correlation to the NCCLS results can be demonstrated for fluconazole, amphotericin B and 5-flourocytosine. Major advantages are the shorter endpoint determination for azoles, which can be performed after 24h, and a total reduction of handling time of 64 – 94. In addition to yeasts, a collection of moulds is tested parallel with the NCCLS assay and the YeastOne assay. The results show a good correlation of both methodologies after an incubation time of 48h until endpoint reading. Based on the present results, routine antifungal susceptibility testing of clinical isolates at the Institute of Hygiene and Microbiology will in future be performed with the YeastOne system. The first experiences with this technique in routine testing have been satisfying. KW - YeastOne KW - Resistenztestung KW - Pilzinfektionen KW - NCCLS KW - Epidemiologie KW - YeastOne KW - antifungal susceptibility testing KW - epidemiology KW - infections KW - NCCLS Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-16733 ER -