TY - THES A1 - Vogel, Marc T1 - Einfluss der Reizdarbietung auf die elektrophysiologischen Korrelate der motorischen Steuerung T1 - Influence of stimulus presentation on the electrophysiological correlates of motor control N2 - In dieser Arbeit wurden die motorische Steuerung und ihre vermuteten elektrophysiologischen Korrelate (N200, P300 und NGA) näher untersucht. Dazu wurden fünf verschiedene Paradigmen (Continuous Performance Tests, CPTs)an 23 gesunden Probanden durchgeführt und die ereigniskorrelierten Potentiale aufgezeichnet. Die CPTs unterschieden sich jeweils in der Art der Reizdarbietung (visuelle/akustische Modalität, Präsentationsdauer, Inter-Stimulus-Intervall). Die Ergebnisse dieser Studie deuten auf einen Zusammenhang der elektrophysiologischen Parameter mit der motorischen Steuerung hin. Die elektrophysiologischen Unterschiede zwischen der Ausführung (Go) und der Hemmung (NoGo) einer vorbereiteten motorischen Antwort sind stabil und zeigen, dass ihnen unterschiedliche Prozesse zugrunde liegen. N2 - In this work, motor control and its presumed electrophysiological correlates (N200, P300 and NGA) were studied. For this purpose 23 healthy subjects performed five different paradigms (Continuous Performance Tests, CPTs) with registration of event-correlated potentials. The CPTs differed in the type of stimulus presentation (visual/acoustic modality, presentation time, inter-stimulus-interval). The results of this study indicate a correlation of the electrophysiological parameters with motor control. The electrophysiological differences between execution (Go) and inhibition (NoGo) of a prepared motor response are stable and show that there are different processes underlying the two conditions. KW - NGA KW - N200 KW - P300 KW - CPT KW - evozierte Potentiale KW - NGA KW - N200 KW - P300 KW - CPT KW - evoked potentials Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-10401 ER -