TY - THES A1 - Seufert, Samira T1 - Therapie des Pankreaskarzinoms: Versorgungsrealität am Pankreaskarzinomzentrum Schweinfurt T1 - Therapy of pancreatic cancer: Reality of medical care at the Pancreatic Cancer Center Schweinfurt N2 - In dieser Arbeit wird aufgezeigt, wie die Versorgungssituation und die damit einhergehende Prognose an einem zertifizierten Pankreaskarzinomzentrum (DKG) aussieht. Betrachtet wurden die Therapieverläufe von 201 Patienten, die im Zeitraum von 01.01.2010 bis 31.12.2016 am Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt sowie dem zugehörigem MVZ aufgrund der Erstdiagnose eines Adenokarzinom des Pankreas behandelt wurden. Das aus den gesammelten Daten errechnete mediane Gesamtüberleben aller Patientin lag bei 8.6 Monaten. Sowohl durch eine Operation mit anschließender adjuvanter Therapie als auch durch eine primär palliative Chemotherapie kann eine signifikante Verlängerung der Überlebenszeit erzielt werden, die immer den möglichen Nebenwirkungen einer zytostatischen Therapie sowie perioperative Risiken gegenübergestellt werden müssen. Die häufig frühen Rezidive nach initial kurativer Operation geben Hinweise, dass es sich beim Adenokarzinom des Pankreas primär um Systemerkrankungen handelt. N2 - In this paper, the reality of medical care at the Pancreatic Cancer Center Schweinfurt is pointed out by describing the courses of therapy of 201 patients. All 201 patients were initially diagnosed with pancreatic adenocarcinoma between 01.01.2010 and 31.12.2016 at the Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt. The median overall survival time was 8.6 months. Unaffected by different therapies, the often early tumor recurrences indicate that pancreatic adenocarcinomas are primary systemic diseases. KW - Pankreaskarzinom KW - Bauchspeicheldrüsenkrebs KW - Pankreaskarzinomzentrum KW - Versorgungsrealität KW - pancreatic adenocarcinoma Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-205432 ER -