TY - THES A1 - Ahnert, Jutta T1 - Motorische Entwicklung vom Vorschul- bis ins frühe Erwachsenenalter - Einflussfaktoren und Prognostizierbarkeit T1 - Motor development from pre-school age to early adulthood - influencing factors and predictability N2 - Langfristige Prognosen sportmotorischer Leistungen sowie die Kenntnis relevanter Einflussfaktoren auf die motorische Entwicklung gewinnen angesichts des veränderten Bewegungsverhaltens und der Zunahme motorischer Defizite von Kindern und Jugendlichen immer stärker an Bedeutung. Der bisherige Forschungsstand zur Stabilität und Vorhersage sportlicher Leistungsfähigkeit beschränkt sich bisher jedoch fast ausschließlich auf retrospektive Studien oder aber auf Längsschnittstudien, die nur einen begrenzten Lebensabschnitt erfassen. Im Vordergrund der vorliegenden multivariaten Längsschnittstudie steht die empirische Analyse potentieller personinterner und personexterner Einflussfaktoren auf die Entwicklung motorischer – insbesondere koordinativer - Fähigkeiten vom Vorschul- bis ins frühe Erwachsenenalter. Außerdem sollte versucht werden, die Ausprägung sportlicher Aktivität und motorischer Fähigkeiten im frühen Erwachsenenalter möglichst gut durch potentielle Prädiktoren aus der Kindheit vorherzusagen. Als theoretischer Rahmen wurde ausgehend von einem fähigkeitsorientierten Ansatz das transaktionale Handlungsmodell von Baur (1989, 1994) ausgewählt, das sowohl endogene als auch exogene Einflussfaktoren auf die motorische Entwicklung berücksichtigt. Die Daten zur motorischen, somatischen und psychischen Entwicklung wurden im Rahmen der Münchner Längsschnittstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK) an 152 Mädchen und Jungen im Alter von 4, 5, 6, 8, 10, 12 und 23 Jahren erhoben. Es zeigen sich bereits im Vorschulalter substantielle Stabilitätskoeffizienten zu den motorischen Leistungen im frühen Erwachsenenalter, die ab dem Grundschulalter auf mittelhohe Werte ansteigen. Als bedeutsame Einflussfaktoren auf die motorische Entwicklung erweisen sich neben der sportlichen Aktivität und dem BMI auch die nonverbale Intelligenz und das athletische Selbstkonzept. In Abhängigkeit von der Schullaufbahn, dem sozioökonomischen Status sowie der Sportvereinszugehörigkeit können Unterschiede im motorischen Entwicklungsverlauf nur zum Teil nachgewiesen werden. Einen nachhaltigen Einfluss auf die motorische Entwicklung bis ins frühe Erwachsenenalter besitzt dagegen das frühe sportive Anregungsniveau im Elternhaus. Mittels schrittweiser Regression können unter Einbezug motorischer, somatischer, kognitiver, persönlichkeitsbezogener und soziodemographischer Merkmale im Vorschulalter bereits bis zu 31%, ab dem Grundschulalter bis zu 46% der Varianz motorischer Leistungen mit 23 J. aufgeklärt werden. Für eine befriedigende Prognose späterer motorischer Leistungen sollten deshalb neben den motorischen Leistungskomponenten auch somatische, kognitive, persönlichkeitsbezogene und sozialisationsbedingte Einflüsse berücksichtigt werden. Die relativ hohe Stabilität motorischer Fähigkeiten ab dem Grundschulalter deutet darauf hin, dass bereits in der Kindheit die Grundlagen für die weitere motorische Entwicklung gelegt werden. Ein effizienter Ansatzpunkt zur Intervention scheint hier vor allem die Förderung von sportlicher Aktivität und Sportinteresse im Elternhaus zu sein. N2 - The importance of long-time prediction of basic motor skills as well as the knowledge of relevant factors with influence on motor development increases rapidly, considering the modified movement behaviour and the increase of motor deficits in children and juveniles. So far, current research on the stability and predictability of athletic fitness is limited almost solely to retrospective studies or to results of short-term longitudinal studies of only a few years. In the centre of the multivariate long-time study under consideration was the analysis of potential internal and external factors influencing the development of motor – especially coordinative - abilities from pre-school age until the time of early adulthood. Another aim was to predict the extent of physical activity and motor abilities in early adulthood as good as possible with the help of potential predictors from childhood. The transactional model of motor development (Baur, 1989; 1994), which takes both endogenous and exogenous factors with influence on the motor development, into consideration, was selected as the theoretical framework. The data on the motor, somatic and psychological development was gathered in the “LOGIK” study (Longitudinal Study on the Genesis of Individual Competencies) at the Max Planck Institute for Psychological Research in Munich with the help of 152 girls and boys at the age of 4, 5, 6, 8, 10, 12, and 23. Already at pre-school age substantial stability coefficients for motor skills in early adulthood are visible, which increase from preschool age onwards to average figures. A part from the physical activity and the BMI, also nonverbal intelligence and the athletic self-concept have proven to be significant factors influencing motor development. Differences in motor development as a function of school career, socio-economic status and membership in a sport club can only be partly proven. However early sporty impulses by the family have a lasting influence on the development of motor abilities until the time of early adulthood. With the help of gradual regression in connection with motor, somatic, cognitive and sociodemographic features and features related to personality you can explain 31% (beginning at preschool age) or even 46% (beginning at primary school age) of the variance of motor performance at the age of 23. In order to get a satisfying prognosis for motor performance in years to come you should also, in addition to motor performance factors, take somatic and cognitive influences and influences having to do with character and socialisation into consideration. There is every indication that, because of the relative high stability of motor abilities from primary age onwards, the foundation for further motor development is laid already in childhood. Concerning this aspect, an efficient starting point for intervention seems to be especially the stimulation and encouragement of physical activity and interest in sport in a family. KW - Motorische Entwicklung KW - Jugend KW - Kind KW - Motorische Entwicklung KW - Bewegungssozialisation KW - Längsschnittstudie KW - Prognose KW - LOGIK-Studie KW - motor development KW - sport socialization KW - longitudinal study KW - prognosis KW - LOGIK-study Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-16346 ER - TY - THES A1 - Andritschky, Christoph T1 - Verhaltensauffälligkeiten und elterliche Stressbelastung bei 22q11.2- Deletionssyndrom - eine Längsschnittstudie T1 - Behaviour problems and parental stress in 22q11.2 deletion syndrome - a longitudinal study N2 - Fragestellung: Querschnittstudien konnten bei Kindern und Jugendlichen mit Deletion 22q11.2 eine Tendenz zu mit dem Alter zunehmenden Verhaltensauffälligkeiten verbunden mit einem Anstieg der elterlichen Stressbelastung zeigen. Die aktuelle Längsschnittstudie sollte diese Ergebnisse überprüfen. Methodik: Mit Hilfe der deutschen Selbsthilfegruppe KiDS 22q11 wurden alle Hauptbezugspersonen, die bereits vier Jahre zuvor an einer Befragung zu Verhaltensauffälligkeiten und Stress teilgenommen hatten, anonymisiert um die Bearbeitung verschiedener Fragebögen gebeten. Ergebnisse: 59 von 94 Hauptbezugspersonen sandten ausgefüllte Fragebögen zurück. Dabei wurden 54% aller Kinder und Jugendlichen (29 männlich, 30 weiblich, im Alter von 5,8 bis 18,9 Jahren, Mittelwert: 10,8 Jahre) von ihren Hauptbezugspersonen als verhaltensauffällig eingestuft (Gesamtwert Child Behavior Checklist [CBCL] bzw. Fragebogen über das Verhalten junger Erwachsener [YABCL]). In nahezu allen Bereichen der Child Behavior Checklist, mit der die Erfassung der Verhaltensauffälligkeiten erfolgte, kam es im Verlauf zu einer statistisch signifikanten Zunahme. Auch stieg die Stressbelastung der Hauptbezugspersonen, erfasst mittels Fragebogen Soziale Orientierungen von Eltern behinderter Kinder, im Vergleich zur Erstbefragung signifikant an, ohne dass sich jedoch die Lebenszufriedenheit signifikant verändert hätte. Das Ausmaß der elterlichen Stressbelastung korrelierte signifikant mit dem Gesamtproblemwert der CBCL. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der aktuellen Längsschnittstudie bestätigen die Befunde früherer Querschnittuntersuchungen hinsichtlich Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit Deletion 22q11.2. Aufgrund der zunehmenden Verhaltensprobleme und der damit einhergehenden Stressbelastung ist mit einem erhöhten Beratungsbedarf der Hauptbezugspersonen und einer zunehmenden Behandlungsbedürftigkeit der Patienten zu rechnen. N2 - Backround: Cross-sectional studies have shown a tendency to age increasing behaviour problems associated with an increase in parental stress in children and adolescents with 22q11.2 deletion. The current longitudinal study should review these results. Method: Using the German self-help group KiDS 22q11 all main caregivers who had four years earlier participated in a survey about behaviour problems and stress, were asked anonymously to answer again different questionnaires. Results: 59 of 94 primary caregivers sent back the completed questionnaires. 54% (29 male, 30 female, aged 5.8 to 18.9 years, mean 10.8 years) were classified clinical for behaviour problems by their primary caregivers (total problems scale of Child Behavior Checklist [CBCL] resp. Young Adult Behavior Checklist [YABCL]). In almost all areas of the Child Behavior Checklist occurred in the course a statistically significant increase. The stress of the main caregivers rose, recorded by questionnaire Social orientations of parents of disabled children, compared to the initial survey significantly, without any significantly change in life satisfaction. The extent of parental stress was significantly correlated with the total problems score of the CBCL. Conclusion: The results of this longitudinal study confirm the findings of previous cross-sectional studies on behaviour problems in children and adolescents with 22q11.2 deletion. Due to the increasing behaviour problems and the associated stress is to be expected with an increased need for counseling the main caregivers and an increasing need for treatment of patients. KW - 22q11 KW - Mikrodeletionssyndrom KW - DiGeorge-Syndrom KW - Längsschnittuntersuchung KW - Verhaltensauffälligkeiten KW - 22q11.2- Deletionssyndrom KW - Verhaltensauffälligkeiten KW - Elterliche Stressbelastung KW - Längsschnittstudie KW - behaviour problems KW - parental stress KW - longitudinal study Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-110513 ER - TY - THES A1 - Bode, Valérie Sabine T1 - Eine kephalometrische Longitudinalstudie kieferorthopädisch behandelter Patienten im Alter von 8 bis 18 Jahren T1 - A cephalometric longitudinal study of orthodontically treated patients aged 8 to 18 years N2 - In einer kephalometrischen Longitudinalstudie wurden 919 Fernröntgenseiten-aufnahmen von 290 kieferorthopädisch behandelten Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren ausgewertet. Das Durchschnittsalter der Patienten bei Behandlungsbeginn (Zeitpunkt t0) betrug 11,5 Jahre (+/- 1,9 Jahre). Bis zu 5 FRS-Aufnahmen im Abstand von je einem Jahr konnten pro Patient ausgewertet werden. Für die statistische Auswertung skelettaler FRS-Parameter wurde das Patientengut in verschiedene Untersuchungsgruppen eingeteilt: 1.) Einteilung nach dem prätherapeutischen ANB-Winkel; 2.) Einteilung nach dem prätherapeutischen SNA-Winkel; 3.) Einteilung nach dem Alter bei Behandlungsbeginn. Als Kontrollgruppen dienten die kephalometrischen Durchschnittswerte aus der Dissertation von GILBERT-BRESLER, aus dem Werk von BHATIA und LEIGHTON und aus den BOLTON Standards. Im Vergleich zu den unbehandelten Kontrollgruppen konnte folgendes Wachstum im Viscerocranium während der Behandlung gemessen werden: 1. In der Gruppe mit einem prätherapeutischen ANB-Winkel > 4° (distal-basale Hauptgruppe) konnte beim Vergleich des Wachstums unbehandelter Probanden (Kontrollgruppe) mit dem entsprechenden Wachstum behandelter Patienten ein kieferorthopädischer Effekt während der Behandlung anhand folgender sagittaler Parameter nachgewiesen werden: Die Zunahme des SNB- und des SN-Pg-Winkels der behandelten Patienten lag deutlich über der vergleichbaren Zunahme der entsprechenden Winkel in der Kontrollgruppe. Eine gegenüber der Kontrollgruppe signifikant größere Abnahme des ANB-Winkels ließ sich auf eine erfolgreiche Bißlage-Korrektur zurückführen. 2. Bei Patienten mit einem prätherapeutischen SNA-Winkel <= 79° (maxillär retrognathe Hauptgruppe) konnte im Vergleich zur Kontrollgruppe ein behandlungsbedingter Effekt anhand folgender sagittaler Parameter beobachtet werden: Der SNB- und der SN-Pg-Winkel und die Strecke Go-Me nahmen geringfügig stärker als in der Kontrollgruppe zu. Dazu analog nahm der ANB-Winkel stärker ab. Zusammenfassend konnte festgestellt werden: Bei Patienten mit prätherapeutisch ausgeprägteren Dysgnathien (distal-basale und maxillär retrognathe Hauptgruppe) konnte eine stärkere kieferorthopädische Einflußnahme auf das Gesichtsschädelwachstum als in den übrigen beiden Patientengruppen mit geringerer Ausprägung skelettaler Diskrepanzen (neutral-basale und maxillär orthognathe Hauptgruppe) nachgewiesen werden. Insbesondere bei Patienten mit einem prätherapeutischen ANB-Winkel > 4° (distal-basale Hauptgruppe) konnte die Korrektur der basalen Diskrepanz (signifikant größere Zunahme des SNB- und SN-Pg-Winkels und signifikant größere Abnahme des ANB-Winkels als in der unbehandelten Kontrollgruppe) eindeutig auf eine durchgeführte funktionskieferorthopädische Therapie zurückgeführt werden. Somit konnte hier ein Einfluß kieferorthopädischer Behandlung auf das skelettale Gesichts- und Schädelwachstum nachgewiesen werden. N2 - In this cephalometric longitudinal study 919 lateral cephalograms of 290 functionally and orthodontically treated patients aged 8 to 18 years were examined. At the beginning of the study the mean age was 11,5 years with a range of +/- 1,9 years. At maximum 5 lateral cephalograms per patient could be used for the study. The patients were divided in 4 different dysgnatic groups by the following parameters: 1.) pretherapeutic ANB-angle; 2.) pretherapeutic SNA-angle; 3.) age at the beginning of the study. As controllgroups were used: results of a study by GILBERT-BRESLER, BHATIA and LEIGHTON and the BOLTON Standards. We could find the most interesting results in the dysgnatic group with an ANB-angle > 4°: in this group we could prove that the growth of the mandible could be stimulated by functional orthopedic devices (activator / bionator). KW - Kieferwachstum KW - kieferorthopädisch behandelte Patienten KW - kephalometrisch KW - Longitudinalstudie KW - Aktivator / Bionator KW - facial growth KW - functionally and orthodontically treated patients KW - cephalometric KW - longitudinal study KW - activator / bionator Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-3573 ER - TY - THES A1 - Kron-Sperl, Veronika T1 - Entwicklung und Effektivität einer Organisationsstrategie im Kindergarten- und frühen Grundschulalter : Ergebnisse einer Längsschnittstudie T1 - Development and effectiveness of an organizational memory strategy from kindergarten to early elementary school age. Findings of a longitudinal study. N2 - Gedächtnisstrategien sind bei der Einspeicherung und dem Abruf von Informationen hilfreich und stellen eine wichtige Determinante für alterskorrelierte Verbesserungen in der Gedächtnisleistung dar. Eine Gedächtnisstrategie, die kategoriale Organisationsstrategie, wurde in den letzten 35 Jahren intensiv erforscht. Bei dieser Lernstrategie werden semantisch kategorisierbare Informationen anhand ihrer kategorialen Struktur eingespeichert und reproduziert. Die Organisationsstrategie galt als relativ gut erforscht, bis eine längsschnittliche Studie, die Münchner Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK-Studie; Weinert & Schneider,1999), Zweifel an den aus Querschnittstudien abgeleiteten Annahmen über einen graduellen, kontinuierlich ansteigenden Entwicklungsverlauf aufkommen ließ (Schneider & Sodian, 1997; Sodian & Schneider, 1999). Bei Betrachtung der individuellen Entwicklungsverläufe zeigte sich hier für den Großteil der Kinder ein sprunghafter Strategieerwerb und nur wenige Kinder ließen kontinuierlich ansteigende Strategiewerte erkennen. Darüber hinaus wurde häufig ein Wiederaufgeben der Strategie mit späterem Wiedererwerb beobachtet. Auch das Alter des erstmaligen Strategiegebrauchs gestaltete sich interindividuell sehr unterschiedlich. Ein ähnliches Bild zeigte sich in einer neueren mikrogenetischen Untersuchung (Schlagmüller & Schneider, 2002). Da die beschriebenen Längsschnittuntersuchungen mit Problemen zu großer Untersuchungsabstände (LOGIK-Studie) bzw. einer sehr kleinen Stichprobe (Schlagmüller & Schneider, 2002) behaftet waren, wurde die Entwicklung dieser Strategie in der vorliegenden Längsschnittstudie mithilfe einer umfangreichen Stichprobe, halbjährlichen Testabständen und zweier unterschiedlich schwieriger Wort-Bild-Listen untersucht. Neue Befunde ergaben hier die Analysen der intraindividuellen Entwicklungsveränderungen im strategischen Verhalten. Sprunghafter Strategieerwerb ließ sich für das einfache Material bestätigen. Bei schwierigem Material zeigten etwa jeweils die Hälfte der Kinder sprunghaften oder partiellen Strategieerwerb, d.h. dass einige der jungen Kinder nur einzelne Kategorien sortierten und somit die Strategie nicht unmittelbar perfekt anwendeten. Dennoch konnte auch bei diesen Kindern kaum ein kontinuierlicher Zuwachs der Strategiewerte über den Untersuchungszeitraum bestätigt werden. Einige der Kinder gaben sie nochmals auf und entdeckten sie später sprunghaft wieder. Ein zweiter Befund der vorliegenden Arbeit bezieht sich auf die Stabilität des Strategiegebrauchs. Bei Halbjahres-Abständen behielt ein wesentlich größerer Prozentsatz der Kinder die Strategie unabhängig vom Lernmaterial weiterhin bei als dies in der LOGIK-Studie bei Zweijahres-Intervallen der Fall war. Hinsichtlich des Erwerbs der kategorialen Organisationsstrategie konnten nur wenige Einflussfaktoren identifiziert werden. Bei einfachem Material trat bereits häufiger strategisches Verhalten auf, das jedoch durch wenige Faktoren außer durch die verbale Intelligenz beeinflusst zu sein schien. Strategisches Verhalten bei sehr schwierigem Material hingegen schien bereits bei den jungen Kindern durch das Metagedächtnis initiiert. Weiterhin wurde die Effektivität des Strategiegebrauchs zwischen sechs und acht Jahren und die Phase eines Nutzungsdefizits, d.h. ein Strategieerwerb ohne entsprechender Leistungssteigerung untersucht. Ein generelles Nutzungsdefizit ließ sich nicht bestätigen, sondern traf nur auf einen sehr geringen Prozentsatz der Strategieentdecker zu. Im Großen und Ganzen ließ sich die Effektivität der einmal erworbenen Organisationsstrategie über den gesamten Untersuchungszeitraum bestätigen. Auch wenn intraindividuell ein Leistungszugewinn bei Erwerb de Strategie resultierte, konnten interindividuell zu jedem Messzeitpunkt sehr unterschiedliche Erinnerungsleistungen bei strategischen Kindern beobachtet werden. Die Messung von Sortier- und Lernzeiten erwies sich in diesem Zusammenhang als sehr interessant. Eine lange Sortierzeit konnte nicht nur beim schwierigen Lernmaterial im Zusammenhang mit nutzungsdefizitärem Strategieerwerb beobachtet werden, sondern ging auch in beiden Listen mit einer geringeren Erinnerungsleistung einher. Zudem konnten Abruforganisation und Arbeitsgedächtniskapazität bei der schwierigen Liste und aufgabenspezifisches Metagedächtnis bei der leichten Liste Varianz in der Erinnerungsleistung strategischer Kinder aufklären. Die aufgewendete Sortierzeit schien bei schwierigem Material durch verbale Kompetenzen und kapazitäre Voraussetzungen beeinflusst zu werden. Beim leichten Material wurden die Sortierzeiten durch verbale Fähigkeiten verkürzt. Die gleichzeitige Anwendung mehrerer Strategien (das Sortieren während der Lernphase, zusätzliche Wiederholungsaktivitäten und der kategoriale Abruf) konnte bis zur zweiten Klasse noch kaum beobachtet werden. Wenn eine multiple Nutzung dieser drei Strategien auftrat, erwies sie sich als effektiv. N2 - Memory strategies help to encode and retrieve information and determine advanced memory performance with increasing age. During the last 35 years, especially organizational strategies have been intensively investigated with a focus on cross-sectional studies. Recent longitudinal studies such as the Munich Longitudinal Study on the Genesis of Individual Competencies (LOGIC study; Weinert & Schneider, 1999) and a microgenetic study (Schlagmüller & Schneider, 2002) suggested that memory strategies do not emerge gradually, as proposed by numerous cross-sectional studies, but rather follow an all-or-non principle and thus are acquired abruptly (Schneider & Sodian, 1997; Sodian & Schneider, 1999). Moreover, a discontinuous pattern of leaps and drops was found in strategic behavior, with pronounced individual differences in the age of acquisition of a memory strategy. The few longitudinal studies mentioned above seem problematic in terms of either too large time intervals in order to assess strategy development (as in case of the LOGIC study) or a rather small sample size (as in case of the microgenetic study by Schlagmüller & Schneider, 2002). For that reason, the present longitudinal study was based on a larger number of participants. Furthermore, children were tested every six months using a sort-recall task with two trials of varying difficulty (difficult vs. easy picture items) in order to assess the development of the organizational strategy. The first major finding of the present longitudinal study refers to individual paths of strategy development. An analysis of individual strategy discovery regarding the easy picture set revealed that most of the children acquired the strategy abruptly. In case of the difficult picture set, about 46% (N=18) of the strategy discoverers acquired the strategy abruptly, while 54% (N=21) of the strategy discoverers did not sort all items according to the semantic categories. However, the strategic behavior of the latter children did not increase gradually from the first to the fourth measurement point. The second major finding refers to stability of strategic behavior. Retesting memory abilities every six months leads to a higher stability than the rather large time intervals in the LOGIC study, meaning that only a few children of the present longitudinal study lost the strategy once acquired. Concerning the strategy production, only a few influencing variables were identified. In case of the easy picture set, strategic behavior was observed more often and influenced by verbal intelligence, whereas metamemory was relevant for discovering the strategy using the difficult picture list. The fourth main finding focuses on the “utilization deficiency” phenomenon, that is, the fact that a child spontaneously produces but does not benefit from the strategy immediatly. Up to now, the relevant literature has reported inconsistent results concerning this topic. In the present longitudinal study indicators of utilization deficiency were rarely found in kindergarten and among young school children. Accordingly, it cannot be considered a general developmental phenomenon. In comparison, the effectiveness of using memory strategies could be confirmed. Using an organizational memory strategy led to better recall even for kindergarten and young school childern. Further findings refer to variables influencing strategy effectiveness. For instance, the time needed to sort the picture cards turned out to be important: For both trials of the sort-recall task, a longer sorting time led to worse memory performance. Moreover, memory capacity, clustering during recall as well as metamemory served as indicators of individual differences in memory performance of strategic children. As to the difficult picture set, memory capacity influenced sorting time and, consequently, recall performance. In addition, verbal competence showed a further impact on sorting time in case of both picture sets. In general, individual differences in memory capacity and metamemory predicted individual differences in memory performance of strategic children. Finally, indicators of multiple strategy use (sorting the material during learning period, rehearsing the items and clustering during recall) were also investigated. Although it seems clear that multiple strategy use results in better memory performance, children rarely started using multiple strategies before second grade. KW - Vorschulkind KW - Organisationsstruktur KW - Entwicklung KW - Grundschulkind KW - Gedächtnisentwicklung KW - Strategieentwicklung KW - kategoriale Organisationsstrategie KW - Nutzungsdefizit KW - Längsschnittstudie KW - memory development KW - strategy development KW - organizational strategies KW - utilization deficiency KW - longitudinal study Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-13998 ER -