TY - THES A1 - Grewe, Susanne T1 - Auswertung von Mehrfachsignalen bei der optischen Achsenlängenmessung T1 - Examination of multiple signals within optical measurements of the axial length N2 - Bei der optischen Achsenlängenmessung des Auges (das auf dem Prinzip der Teilkohärenzinterferometrie beruht)wird das größte Interferenzsignal (Hauptmaximum), das in der Regel vom retinalen Pigmentepithel ausgeht, registriert und zur Bestimmung der Achsenlänge verwandt. Zusätzliche Interferenzsignale, die an der inneren Grenzmembran oder der Aderhaut entstehen, können hierbei zu Messungenauigkeiten führen. Bei der systematischen Auswergung von optisch gemessenen Achsenlängen dieser Studie wurde ersichtlich, daß bei 98,2% der Achsenlängenmessungen das Pigmentepithel als Hauptmaximum erkannt wurde und somit die richtige Achsenlänge gemessen wurde. Ein Zusammenhang zwischen Alter bzw. Achsenlänge und Schichtdicken des Augenhintergrundes konnte weder belegt noch klar ausgeschlossen werden. N2 - Optical measurements of the axial length of the eye are based on a method called partial coherence interferometry. The highest interference signal (main signal), which is usually produced by the retinal pigment epithelium, is used to determine the axial length. Additional interference signals, which can be produced by the inner limiting membrane or within the choroidea, can cause inaccurate measurements. The systematical examination of optical measurements of the axial length in this study showed that in 98.2% of the measurements the pigment epithelium was recognized as the main signal. this means that the right axial length was determined. A connection between age or axial length and the thickness of fundal layers could neather be confirmed nor denied. KW - optische Kohärenzbiometrie KW - optische Achsenlängenmessung KW - Mehrfachsignale KW - Pigmentepithel KW - innere Grenzmembran KW - optical coherence biometry KW - optical measurements of axial length KW - multiple signals KW - retinal pigment epithelium KW - inner limiting membrane Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-16383 ER -