TY - THES A1 - Meyer, Stefanie T1 - Der „Discursus medicus et politicus“ von Tobias Geiger (1656). Edition und Kommentar T1 - The "Discursus medicus et politicus" by Tobias Geiger (1656). Edition and commentary N2 - Der „Discursus medicus et politicus“ von Tobias Geiger ist eine Handschrift aus dem Jahr 1656. Als eine Art Lebensbericht stellt das Werk ein Plädoyer für die Chirurgie als wichtigen Bestandteil der Medizin dar. Tobias Geiger skizziert nicht nur einen „rechten medicus“ in „tempore pacis, belli et pestis", sondern er beschäftigt sich zudem mit gesundheitspolitischen Themen, wie die Vereinigung von Chirurgie und Medizin in der Ausbildung, die Abschaffung sowohl von der Landfahrerei als auch von unqualifizierten Heilpersonen, die Prüfung des Heilpersonals sowie die Verbesserung der Spitäler. In der vorliegenden Dissertation wurde das Schriftstück zunächst editiert, die lateinischen Passagen übersetzt und kommentiert. Im Anschluss wurden die Inhalte für ein besseres Verständnis weiter aufgegliedert und in den historischen Kontext gestellt. N2 - "Discursus medicus et politicus" by Tobias Geiger is a manuscript from 1656. The work shows similarities to an autobiography and functions as a plea for surgery as an important part of medicine. Not only is Tobias Geiger sketching out a "right medicus" in "tempore pacis, belli et pestis", he is also covering health policy issues such as the unification of surgery and medicine in education, the abolition of vagrancy and other unqualified healers, the examination of medical staff, and the improvement of hospitals. In the present dissertation, the document was edited for the first time. The Latin passages were translated and commented on. For a better understanding, the content was divided and placed in a historical context. KW - Geiger, Tobias KW - Chirurgie in der Frühen Neuzeit KW - Plädoyer für die Chirurgie KW - Handschrift Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-232856 ER - TY - THES A1 - Eßer, Wolfram T1 - Fehlertolerante Volltextsuche in elektronischen Enzyklopädien und Heuristiken zur Fehlerratenverbesserung T1 - Fault-tolerant Fulltext-Search in Electronic Encylopedias and Heuristics for Error Rate Improvement N2 - In der vorliegenden Arbeit wird das Konzept und die praktische Umsetzung einer fehlertoleranten Volltextsuche vorgestellt, welche die unscharfe Recherche nach Suchmustern in umfangreichen, digitalen, enzyklopädischen Werken ermöglichen. Das dabei zur Anwendung kommende neue Verfahren, welches durch Gewichte gesteuert das ursprüngliche Benutzer-Suchmuster in seiner Gestalt verändert (Weighted Pattern Morphing, WPM) und anschließend mit einer nachgeschalteten exakten Volltextsuche sucht, konnte in zahlreichen kommerziellen Anwendungsfällen seine Praxistauglichkeit beweisen. Darunter ist die Anwendung zur unscharfen Suche in einer mittelalterlichen, handschriftlichen Chronik besonders interessant, da diese die frühneuhochdeutsche Sprache verwendet und es zur damaligen Zeit noch keine vereinheitlichte Rechtschreibung gab. Aber nicht nur bei der Endbenutzer-Suche kann WPM eingesetzt werden - auch im redaktionellen Umfeld konnten mit dem Verfahren noch mehrere hundert Tippfehler in einem bereits mehrfach lektorierten digitalen Lexikon gefunden werden. Dabei arbeitet das Verfahren deutlich schärfer, als die sonst zur unscharfen Suche (und damit zur Fehler-Suche) verwendete Edit-Distanz. Abschließend wird in der Arbeit noch ein Verfahren vorgestellt, mit dem aus einem 3D-Drahtgitter-Modell und den Faksimile-Scans einer mittelalterlichen Handschrift automatisch ein virtuelles Buch zum Durchblättern am PC erstellt wurde. N2 - In the work reported here, we present a new way of performing fault-tolerant fulltext retrieval on large text corpora, such as scientific encyclopedias. The weighted pattern morphing (WPM) technique introduced in this paper overcomes disadvantages of both the popular edit distance measure and the Soundex code approaches, yet keeping their flexibility. This algorithm handles phonetic similarities; common typing errors such as omission or transposition of letters, and inconsistent usage of abbreviations and hyphenation. After showing how WPM can be implemented efficiently, we present a novel method of how the weights of the internal penalty matrix can be automatically adjusted for even better results. Though the described technique can be applied without prior knowledge of actual user patterns, re-examination with a large number of online-user's patterns proves the portability of this fine-tuning approach. We further show how shifting the penalty matrix from one language to another can be accomplished. The described WPM technique is integrated into a large commercial pharmaceutic ency­clopedia CDROM, an online dermatological encyclopedia, and an online-reference encyclopedia of parasitology research, thus also proving its “road capability”. The thesis shows further the possibility to use WPM in the development phase of a digital encyclopedia to spot and correct typos and errors. A few hundred errors could be corrected in a text corpus that was reviewed several times before. Finally, the work presents an automatic approach in building a virtual book from a 3D-wireframe model and facsimile scans of a medieval handwriting. The user can flip pages back and forth in this virtual book, where the original version of the book is not accessible to the masses. KW - Volltextdatenbank KW - Fehlertoleranz KW - Fries KW - Lorenz KW - Würzburger Bischofschronik KW - Handschrift KW - Würzburg KW - Universitätsbibliothek KW - M.ch.f. 760 KW - Volltext KW - Fehlertoleranz KW - Volltextsuche KW - elektronische Enzyklopädien KW - Weighted Pattern Morphing KW - Fehlerratenverbesserung KW - Fault-Tolerance KW - Fulltext-Search KW - Electronic Encyclopedia KW - Weighted Pattern Morphing KW - Error-Rate-Improvement Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-14760 ER - TY - THES A1 - Feineis, Markus T1 - Wortgenaue Annotation digitalisierter mittelalterlicher Handschriften T1 - One-to-one Annotation of Digitised Medieval Manuscripts N2 - No abstract available KW - Annotation KW - Handschrift KW - Digitalisierung Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-30448 ER -