TY - THES A1 - Sieber, Christian T1 - Neue Normwerte für ACE, sIL-2R, Lysozym und IL-8 in der Sarkoidose-Diagnostik T1 - New normal values for ACE, sIL-2R, Lysozyme and IL-8 in the Diagnostic of Sarcoidosis N2 - HINTERGRUND: Ziel der vorliegende Arbeit war, neue Normwerte für ACE, sIL-2R, Lysozym und IL-8 in der Sarkoidose-Diagnostik zu liefern. Bevorzugt sollten mittels ROC-Analysen Cut-off-Werte erstellt werden. METHODIK: Bei 66 Sarkoidosepatienten und 46 Patienten mit fibrosierender interstiteller Lungenerkrankung und einer aus 49 Gesunden bestehenden Kontrollgruppe wurden die genannten Parameter gemessen. Dies geschah für ACE mittels eines kinetischen Tests, für sIL-2R mittels eines Enzymimmunoassays, für Lysozym mittels einer photometrischen Trübemessung und für IL-8 mittels eines ELISAs. ERGEBNISSE: Ein neuer Normbereich des Medians von ACE konnte mit 2.5 bis 80.7 Units/l, ein Median mit 31.4 Units/l und eine Cut-off-Wert von 36.3 Units/l angegeben werden. Für sIL-2R ergaben sich ein Mittelwert von 302.4 U/ml bei einem Normbereich von 133.9 bis 682.8 U/ml und ein Cut-off-Wert von 382.00 U/ml. Ein neuer Mittelwert von Lysozym lag bei 1200.1 U/ml mit einem Normbereich von 836.5 bis 1563.6 U/ml. Der Cut-off-Wert betrug 1210.00 U/ml. Der Mittelwert von IL-8 lag bei 17.3 pg/ml mit einem Normbereich von 3.12 bis 43.02 pg/ml und einem Cut-off-Wert von 20.3 pg/ml. ZUSAMMENFASSUNG: Die ermittelten Werte ließen sich nur schwer mit anderen Arbeiten vergleichen. Vor allem beim Serum-ACE wurden verschiedene Einheiten, die nicht immer linear umrechenbar waren verwendet. Insbesondere sIL-2R wies neue Serumwerte auf. Außerdem ließ sich eine Altersabhängigkeit für sIL-2R nachweisen. N2 - BACKGROUND: The main goal of this study was to achieve new normal values for ACE, sIL-2R, Lysozyme and IL-8 in the diagnostic of sarcoidosis. Those should have been prepared in particullar by means of ROC-analyses. METHODS: Within a group of 66 patients with sarcoidosis, 46 patients with fibrosing interstitial lungdisease and 49 healthy individuals we mesaured the ACE, sIL-2R, Lysozyme and IL-8. A kinetic test, an enzymeimmunoassay, the measure of the absorption and an ELISA were used. RESULTS: We found a new median for ACE at 31.4 Units/l within a range from 2.5 to 80.7 Units/l and a cut-off value at 36.3 Units/l. The mean value for sIL-2R was 302.4 U/ml within a range from 133.9 to 682.8 U/ml and a cut-off value at 382.00 U/ml. For Lysozyme a new normal value was found at 1200.1 U/ml with a range from 836.5 to 1563.6 U/ml and a cut-off value at 1210.00 U/ml. The mean value for IL-8 was at 17.3 pg/ml within a range from 3.12 to 43.02 pg/ml and a cut-off value at 20.3 pg/ml. CONCLUSION: It was difficult to compare the new found values to other studies, because different units were used, in particular for ACE. New normal values were found especially for sIL-2R. Besides, we detected a dependence of sIL-2R on the age. KW - ACE KW - sIL-2R KW - Lysozym KW - ROC KW - Sarkoidose KW - ACE KW - sIL-2R KW - Lysozyme KW - ROC KW - Sarcoidosis Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-15414 ER - TY - THES A1 - Demmig, Stefanie T1 - Zelladhäsionsblockade von U937- Zellen an aktivierten HUVEC- Zellen durch hLysII/IV-FucTVI T1 - Celladhesionblockade of U937 -cells on activated HUVEC cells by hLysII/IV-FucTVI N2 - In CHO-FucTVI- Zellen wurde hLysII/IV stabil transfiziert, mit Puromycin selektioniert und hLysII/IV-FucTVI von den stabil transfizierten CHO-FucTVI- Zelle überexprimiert. Durch Immunaffinitätschromatographie und Ultrafiltration wurde das überexprimierte hLysII/IV-FucTVI aufgereinigt und aufkonzentriert. Durch den Lysozymtest nach Osserman und Lawlor und einen ELISA konnte die Lysozymmenge in den unterschiedlichen Schritten bestimmt werden. Im anschließenden Zelladhäsionsassay konnten bei Konzentrationen von 1 ng/ml, 10 ng/ml und 100 ng/ml hLysII/IV-FucTVI signifikante Reduktionen der Zelladhäsion von U937- Zellen an HUVEC- Zellen festgestellt werden. Die ermittelte mittlere Hemmkonzentration (IC50) von hLysII/IV-FucTVI liegt bei 7*10-12 M. Dies entspricht bei einem Molekulargewicht von 30 kDa der Menge von 0,21 ng/ml und hLysII/IV-FucTVI wäre damit der stärkste bisher bekannte E-Selektin-Antagonist. In dieser Funktion könnte hLysII/IV-FucTVI im Rahmen einer antiinflammatischen oder antineoplastischen Therapie eingesetzt werden. N2 - Stabel transfication of hLysII/IV in CHO-FucTVI- cells and overexprimation. Cleaning and using differents steps to concentrate the overexprimated hLysII/IV-FucTVI. Classified the amount of hLysII/IV-FucTVI and made celladhesionsblockade on activated HUVEC cells with different concetrations of hLysII/IV-FucTVI.The IC50 from hLysII/IV-FucTVI could be difined at 7*10-12. KW - Zelladhäsion KW - Metastase KW - Lysozym KW - Inflammation KW - Zelladhäsionsblockade KW - adhesion KW - lysozyme Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43613 ER -