TY - THES A1 - Kleinfeld, Anna-Katharina T1 - STR-Typisierung an degradierten Minimalspuren am Beispiel telogener Haare T1 - STR-typing of degraded minimal traces using the example of telogen hair N2 - Die geringe DNA-Menge von telogenen Haaren ist ein in der Literatur bekanntes Problem. Aufgrund des bekannten Wachstumszyklus menschlicher Haare ist eine mögliche Sicherung an Tatorten sehr wahrscheinlich. Das Ziel dieser vergleichenden, experimentellen Studie war die Evaluation sechs gängiger Extraktionsverfahren im Vergleich zu einer noch nicht etablierten chinesischen Methode. Der originäre, chinesische Lysepuffer setzt sich aus einer optimalen Kombination und Konzentration folgender Einzelkomponenten zusammen: 10mmol (Tris)-HCl (Tris(hydroxymethyl)aminomethan) (pH 8,0), 2mmol EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) (pH 8,0), 0,2mol NaCl und 200µg/ml Proteinase K. Dem Ansatz wurde hoc loco das nicht-ionische Tensid Triton X-100 in einer 3%-igen Konzentration zugefügt. Darüber hinaus wurde im Rahmen einer initialen Screeninguntersuchung (Harris Hämatoxylin – und DAPI-Fluoreszenzfärbung) versucht, eine möglichst verlässliche Aussage über den Typisierungserfolg eines einzelnen telogenen Haars zu geben. Durch mehrere Versuchsreihen ergaben sich keine signifikanten Unterschiede durch den Zusatz des Oberflächentensids, noch durch eine Verlängerung der originären 30-minütigen Inkubationszeit. Die Untersuchungen der fluoreszenzgefärbten, telogenen Haare ergaben eine Korrelation zwischen der Menge der sichtbaren Zellkerne und dem Typisierungserfolg. N2 - The small quantity of DNA of telogen hair is a known problem in the literature. Due to the known growth cycle of human hair, a possible securing at crime scenes is very probable. The overriding aim of this comparative, experimental study was the evaluation of six common extraction methods in comparison to a chinese method that has not been established yet. The original chinese lysis buffer consists of an optimal combination and concentration of the following components: 10mmol (Tris)-HCl (tris(hydroxymethyl)aminomethane) (pH 8.0), 2mmol EDTA (ethylenediaminetetraacetic acid) (pH 8.0), 0.2mol NaCl and 200µg/ml proteinase K. The non-ionic detergent Triton X-100 was added hoc loco in a 3% concentration and the incubation time was changed experimentally. In addition to that, an experimental comparison of microscopic screening examinations (Harris Hematoxylin – and DAPI-fluorescence staining) that predict the success of typing a single hair was carried out. Through several test series, no significant differences resulted from the addition of the detergent, nor from an extension of the original 30-minute incubation time. The fluorescence microscopic screening enabled a correlation between the DNA yield and the visualized cell nuclei. KW - STR-Typisierung KW - telogen KW - Haare Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-257006 ER -