TY - THES A1 - Berwanger, Monika Helmi T1 - Wer bist du, Elija? Die Vielfalt des Prophetenbildes in den Kompositionen von 1 Kön 17-18 : Eine Textstudie T1 - Who art you, Elija? The multifaceted image of the prophet in the composition of 1 Kings 17-18 : A textual analysis N2 - Die Texte des Elijazyklus (1 Kön 17 - 2 Kön 2*) haben im Rahmen der Monotheismusdebatte besondere Aktualität erlangt und neue Fragestellungen hervorgerufen. Antworten auf diese weitreichenden religionsgeschichtlichen Fragen an alttestamentliche Texte sind aber ohne exakte Textanalysen nicht möglich. Ziel dieser Dissertation ist es deshalb, diese unumgängliche Basisarbeit für den Anfang des Elijazyklus 1 Kön 17 und 18 zu leisten, der von jeher der Exegese viel Schwierigkeiten bereitet und kontroverse Debatten nach sich gezogen hat. Diese konzentrieren sich auf das literarische Problem der Textfolge: Sind also diese Einzelüberlieferungen noch erkennbar und literarisch rekonstruierbar, oder liegen sie im traditionsgeschichtlichen Dunkel der Vorgeschichte der Texte verborgen? Diese Fragen der neueren Auslegungsgeschichte stehen auch am Ausgangspunkt dieser Dissertation und bilden ihren forschungsgeschichtlichen Rahmen. In der vorliegenden Studie soll bei diachroner Sichtweise der Texte ihre Primärgestalt herausgearbeitet und sprachanalytisch ausgewertet werden, wobei eine Konzentration auf die Analyse der Schichtung innerhalb der Einzeltexte erfolgt. Abschließend können drei Themenkreise benannt werden, die insgesamt sieben Einheiten kompositionell übergreifen und mögliche Ordnungsprinzipien bei redaktioneller Vereinheitlichung der Texte darstellen. Den eigentlichen Schwerpunkt der Arbeit bildet der zweite analytische Schritt der literaturwissenschaftlichen Methode, die Formkritik. Diese Untersuchung verläuft auf den klassischen vier Ebenen des Grammatikaufbaus von WOLFGANG RICHTER: Analyse der Wortebene, der Wortfügungsebene, der Satzebene und der Textebene. Hier wird das literarische Urteil formanalytisch überprüft und die Schwerpunkte und Ziele der Einzelheiten streng am Sprachbefund bestimmt. Im Gesamtergebnis der Arbeit kann als zusätzlicher Ertrag die Vielfalt des Prophetenbildes in der Textfolge von 1 Kön 17.18 gewonnen und ein kontrastreiches Elijabild beschrieben werden. N2 - The texts of the Elija cycle (1 Kings 17 to 2 Kings 2*) have become especially topical in recent discussions of monotheism; this has resulted in novel theological aims and objectives. But it is impossible to respond to such farreaching historical and religious questions concerning the Old Testament without a meticulous analysis of the Old Testament texts themselves. The aim of the present thesis is therefore to provide this indispensable basis, by an analysis of the incipient Elija cycle, i.e. 1 Kings 17 und 18, texts which have always presented great difficulties to exegesis, and involved much controversial debate. Such queries have concentrated on the the literary problems of this sequence: The question is therefore whether the individual strands of tradition can still be discerned. Can these strands be reconstructed, or have they been irretrievably buried in the obscure prehistory of the text? These queries of recent exegetical history constitute the starting point for the present thesis, also denoting its background in the framework of current research. In a diachronic approach, as a first analytical step, the present study intends to bring out the original shapes of the texts, and evaluate them in a linguistic analysis, concentrating on the layer structure of the individual texts.Three areas of composition are shown to be discernable, which encompass seven textual units and constitute potential principles of organization on which the eventual editor may have based himself to unify the present Old Testament text. The study focusses, however, on the second analytical step, namely the critical evaluation of the literary form proper. The present study follows the classical four grammatical levels distinguished by WOLFGANG RICHTER, pursuing analyses on the level of the word, on the level of the phrase, on the level of the clause viz. the sentence, and on the level of the text. It is in this area that the literary verdict is examined in terms of formal analysis; focal points and detailed aims of the investigation being determined strictly according to the linguistic diagnosis here attained. An additional overall result of the study is the multifaceted image of the prophet, rich in contrasts, as it emerges from the sequence of 1 Kings17-18. KW - Könige 17-18 KW - Elija KW - Prophet KW - 1 Kön 17;18 KW - Elija KW - Prophet KW - sprach- und literaturwissenschaftliche Analyse KW - 1Kings 17;18 KW - Elija KW - prophet KW - linguistic and literary analysis Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-22919 ER - TY - THES A1 - Ezeani, Innocent Emezie T1 - The Apologetic revisited: Exonerating Luke from an Ancestral Exegetical and Theological Burden T1 - Die Apologetik hinterfragt: Der Versuch einer Befreiung Lukas von exegetischer und theologischer Last N2 - The trend in the scholarship of Luke has been that of presenting Luke as a theologian interested in the survival of Christianity in the Roman world. Becuase of this aim, he seems to overlook the wrongdoings of the Powerful in his time inorder not to endanger the peace of Christianity. However, the intention of this work is to show the defiance and fearlessness of Luke in his dealings with the Rich and the Powerful. He never compromised with the basic teachings of Christianity. A second proper look opens the critical dynamics of his Gospel and the acts, beginning with the Magnificat running through the angelic annunciation scene and the temptation and ending with the punishment of Herod Agrippa in the Acts. The reader beholds a hitherto unknown Luke, who operates within a particular critical stance to the Powerful. N2 - Die bisherige Beschäftigung mit den Schriften des Evangelisten Lukas folgt einem gewissen Trend, der darauf hinaus läuft, dass Lukas eine Apologetik betrieben hatte, um dem Christentum ein Überleben in der damaligen Römischen Welt zu sichern. Da drückt er hin und wieder ein Auge zu, wenn es darum geht, das Vergehen der Regierenden zu dokumentieren. Die Dissertation geht einen anderen Weg: Lukas betreibt nicht unbedingt eine Politik der Appeasement, sondern findet immer wieder deutliche Worte in seinen Schriften, die ihn eigentlich gefährdet, angefangen in dem Magnificat durch die Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel, dessen Höhepunkt in der göttlichen Bestrafung des Herodes (Agrippa)ersichtlich wird. Der Leser staunt und fängt langsam an, sich selbst ein Bild von diesem Evangelisten zu machen, der bis jetzt zu Unrecht nur im Rahmen der Apologetik betrachtet wurde. KW - Apologetik KW - Lukasevangelium KW - Herrschaft KW - Kritik KW - Herrschaftskritik KW - Macht KW - Ausbeutung KW - Theologie des Appeasement KW - Dienst KW - Diener KW - Apologetic KW - Criticism of Power KW - Power KW - Extortion Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-57476 ER - TY - THES A1 - Heining, Stefan T1 - Taufe statt Ehe. Ein Beitrag zur Erforschung der Thomasakten T1 - Baptism instead of marriage. A contribution to the exploration of the Acts of Thomas N2 - In dieser nach Jahrzehnten ersten deutschsprachigen Monografie über die Thomasakten (ActThom) geht es um zentrale Themen dieser Schrift, die in das frühe dritte Jahrhundert zu datieren und im syrischen Raum zu lokalisieren ist. Nachdem die Forderung nach einem asketischen Lebensstil – vor allem nach sexueller Enthaltsamkeit – die Akten prägt, ergeben sich Fragen: Wie realisiert die Erzählung die Askeseforderung in sprachlicher Hinsicht? Welche biblischen Motive haben Einfluss auf die Thomasakten? Welche Vorstellungen können als weiterer ideologischer Hintergrund für diese radikalen Absichten reklamiert werden? Gibt es einen „Ersatz“ für den Verzicht, den die Thomaschristen üben müssen? Welche Rolle spielt in dem Kontext das schillernde Brautlied (ActThom 6f.)? Haben antike Hochzeitsrituale einen Einfluss auf die Bilderwelt der Akten, die so engagiert für die „wahre Hochzeit“ (ActThom 12,10) werben? Die Studie orientiert sich an den etablierten Methodenschritten der historisch-kritischen Exegese und integriert auch neuere narratologische Verfahren, die sich bei einem erzählenden Text wie den ActThom anbieten. Den textlichen Schwerpunkt bildet die so genannte erste Tat der Thomasakten, die paradigmatischen Charakter für die ganze Schrift besitzt. Ergebnisse der Untersuchung sind etwa: ein literarkritisch begründetes Textwachstum, eine christologisch begründete Sexualaskese insbesondere in den redaktionellen Textpartien, eine Kompensation des Verzichts auf eine leibliche Nachkommenschaft durch „lebendige Kinder“ (Neubekehrte), eine starke Verwobenheit von Erzähl- und Redeteilen, die den symbolisch-metaphorischen Charakter der Thomasakten betont und eine kreative Adaption antiker Hochzeitsriten mit dem Ziel der Inkulturation der eigenen Anliegen. N2 - This first German-language monograph on the Acts of Thomas (ActThom) after decades deals with the central themes of this book, which can be dated to the early third century and localized in the Syrian region. As the demand for an ascetic lifestyle - especially for sexual abstinence - shapes the Acts, questions arise: How does the story realize the demand for asceticism in linguistic terms? Which biblical motives influence the Acts of Thomas? What ideas can be claimed as a further ideological background for these radical demands? Is there a “substitute” for the renunciation that the Thomas Christians have to practice? What role does the dazzling bride's song play in the context (ActThom 6f.)? Do ancient wedding rituals have an influence on the imagery of the Acts that promote so actively the “true wedding” (ActThom 12:10)? The study is based on the established methodological steps of historical-critical exegesis and also integrates newer narratological methods that are useful in a narrative text such as the ActThom. The textual focus is the so-called first deed of the Acts of Thomas which has a paradigmatic character for the entire text. Results of the investigation are for example: a literary-critically based text growth, a christologically based sexual asceticism, especially in the editorial parts of the text, a compensation of the renunciation of physical offspring by "living children" (new converts), a strong interweaving of narrative and speech parts that emphasizes the symbolic-metaphorical character of the Acts of Thomas and a creative adaptation of ancient wedding rites with the aim of inculturating one's own concerns. KW - Acta Thomae KW - Syneisaktentum KW - Apostelgeschichten KW - Acts of Thomas KW - asceticism KW - Actes de Thomas KW - ascétisme KW - Brautlied KW - Syneisaktentum KW - Hochzeitsmetaphorik KW - antike Hochzeitsbräuche KW - metaphors KW - Apokryphen KW - Thomasakten KW - Askese KW - Ehelosigkeit Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-210796 ER - TY - THES A1 - Leineweber, Matthias T1 - Lukas und die Witwen. Eine Botschaft an die Gemeinden in der hellenistisch-römischen Gesellschaft T1 - Luke and the widows. A message to the communities in hellenistic-roman society N2 - Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Witwen im lukanischen Doppelwerk auf dem Hintergrund der sozialgeschichtlichen Lage der Witwen in der hellenistisch-römischen Gesellschaft der Antike. Nach einem Überblick über den Forschungsstand wird die historische Lage der Witwen in der Antike untersucht. Anschließend analysiert der Verfasser die einzelnen Perikopen im Evangelium (Lk 2,36-38; 4,25f; 7,11-17; 18,1-8; 20,45-47; 21,1-4) und in der Apostelgeschichte (Apg 6,1-7; 9,36-43) zunächst abschnittsweise und dann in einem narratologischen Überblick. Dabei wird jeweils die Botschaft des Lukas an seine Gemeinden auf den Hintergrund der gesellschaftlichen Situation herausgearbeitet. Abschließend wird die Gesamtbotschaft des Lukas in Bezug auf die Witwenfrage für seine Gemeinden in der hellenistisch-römischen Gesellschaft noch einmal zusammenfassend dargestellt. Der neutestamentliche Autor Lukas möchte mit seiner häufigen Erwähnung von Witwen auf das Bedürfnis dieser sozialen Gruppe hinweisen, die oft einer prekären Lage ausgesetzt ist und für die es im hellenistisch-römischen Umfeld keine besondere Aufmerksamkeit gibt, besonders wenn es sich um arme Witwen handelt. Im Gegensatz dazu kennt die biblische Tradition eine besondere Fürsorge für die Witwen. Lukas möchte seine Gemeinden für diese biblisch-jüdische Tradition sensibilisieren, besonders da im christlichen Umfeld festgestellt wurde (Apg 6,1-7), dass diese Fürsorge und Sensibilität nicht automatisch in christliche Gemeinden Einzug gehalten hat. In dieser Hinsicht macht er durch seine Perikopen die Christen seiner Gemeinden auf die Problematik und Chancen des Witwendaseins aufmerksam. N2 - The thesis is treating the question of the widows in the double opus of Luke on the background of the social situation of the widows in the Hellenistic-Roman society of antiquity. After a review about the status of research the author analysis the historic situation of the widows in antiquity. Then he analysis the single pericops in the Gospel (Lc 2,36-38; 4,25f; 7,11-17; 18,1-8; 20,45-47; 21,1-4) and the Acts (6,1-7; 9,36-43), first the single pericops and then in a narrative review. Thereby the message of Luce to his communities on the background of the social situation every time is elaborated. At the end the complete message of Luce on the question of widows for his communities in the Hellenistic-Roman society is recapitulated. Nominating often the widows the new testament author Luke wants to indicate the need of this social group which frequently is living in a precarious situation and which doesn’t find particular attention in the social environment of the Hellenistic-Roman world, especially if these widows are poor. On the contrary the biblical tradition knows a special care for the widows. Luce wants to sensibilize his communities for this biblical-jewish tradition, also because in the christian environment it was noticed that this care and sensibility had not been introduced automatically (Acts 6,1-7). In this regard through the pericopes he guides the attention of the christians in his communities on the problems and chances of the live of the widows. KW - Bibel KW - Neues Testament KW - Lukas KW - Lukanisches Doppelwerk KW - Witwe KW - Sozialgeschichte KW - Bible KW - New Testament KW - Luke KW - widow KW - social history Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-48037 ER - TY - THES A1 - Neuberth, Ralph T1 - Demokratie im Volk Gottes? Untersuchungen zur Apostelgeschichte T1 - Democracy in the People of God? Investigations in the Acts of the Apostles N2 - Unter der Fragestellung nach dem Umgang mit Macht in der jungen Kirche werden relevante Stellen aus der Apostelgeschichte (Apg) analysiert: die Übertragung von Macht durch die Wahl der Sieben (Apg 6,1-7); die ermaechtigende Beauftragung von Barnabas und Saulus (Apg 13,1-3); die gemeinsame Wahrnehmung von Macht durch die Jerusalemer Versammlung (Apg 15,1-41); schliesslich das Vermaechtnis des Paulus in der Miletrede (Apg 20,17-38). Synchrone Methoden (angelehnt an die narrativen Analysemethoden von G. Genette und S. Rimmon-Kenan) und die klassische historische Kritik ergaenzen sich dabei. Seitenblicke zeigen die Analogien zwischen dem Leben der christlichen Gemeinden und anderen Organisationen (bspw. Vereine, juedische Diasporasynagoge) in ihrem zeitgenoessischen Umfeld, die Lukas besonders betont. Mit Hilfe der Macht-Theorie von H. Arendt werden die Ergebnisse aus der Apg als Zeugnis für das Bewusstsein einer gemeinsamen Macht aller im Volk Gottes interpretiert, die in demokratischen Formen ihren Ausdruck fand. Auf der Basis der grundlegenden Christenrechte - Freiheit, Gleichheit und Geschwisterlichkeit -, wie sie das NT bezeugt, werden schliesslich Grundzüge einer demokratischen Reform der katholischen Kirche erarbeitet. N2 - Under the question, how the early christian church dealt with power, relevant passages from the Acts of the Apostles (Acts) are exegetically analysed in this thesis: the transfer of power within the election of the Hellenistic Seven (Act 6:1-7); the empowering commission of Barnabas and Saul by the Antiochian christian community (Act 13:1-3); the common practising of power in the Jerusalem assembly (Act 15:1-41); finally the last will of Paul, given in his farewell address at Milet (Act 20:17-38). In doing so, synchronous methods (following the narrative analysing-methods of G. Genette and S. Rimmon-Kenan) and the classic instruments of the historical criticism complete one another. Some Sideglances are able to point out the analogies - especially emphasized by Luke - between the life of the early christian communities and other organisations in their contemporary environment (e.g. associations or the Jewish synagogue). Following the theory of power, given by H. Arendt, the results from the analysis of Acts are interpreted as a testimony for the consciousness of the common power of all members in the people of God, which is expressed in democratical forms of organizing. Based upon the fundamental rights of all christians - freedom, equality an brotherhood -, as the New Testament proofs them, basics for a democratic reform of the catholic church are finally presented. KW - Apostelgeschichte KW - Macht KW - Demokratie KW - Kirche KW - Apostelgeschichte KW - Apostelkonzil KW - Milet KW - Narrative Analyse KW - Demokratie KW - Macht KW - Acts of the Apostles KW - council of apostles KW - Milet KW - narrative exegesis KW - democracy KW - power Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-219 ER - TY - THES A1 - Ntsama, Jean-Parfait T1 - L’exclusion des Paîens et la Dimension universelle du Salut dans l’Évangile de Matthieu T1 - Der Ausschluß der Heiden und die Universalität des Heiles im Matthäusevangelium N2 - Qu’est-ce qui compte dans l’évangile de Matthieu: les disciples de Jésus doivent-ils tenir aux recommandations de leur maître qui, dans le cadre du discours d’envoi en mission leur interdit strictement de prendre le chemin des païens et d’entrer dans une ville de Samaritains et qui limite par contre leur mission uniquement «aux brebis perdues de la maison d’Israël» (Mt 10,5f) ou alors doivent-ils suivre l’invitation du Jésus ressuscité qui les envoie dans «le monde entier», c’est-à-dire leur ordonne de «faire de toutes les nations des disciples et de les baptiser» (Mt 28,19)? Ces deux ordres de mission de Jésus qui, à première vue s’excluent mutuellement, constituent le cadre de notre dissertation intitulée: L’exclusion des Païens et la Dimension universelle du Salut dans l’Évangile de Matthieu. La thématique ainsi formulée est très alléchant. Il n’ y a qu’à considérer l’état de la recherche que nous avions fait pour découvrir l’intérêt que les chercheurs porte sur cette problématique. Dans notre essai de solution, nous avons choisi d’analyser de manière détaillée un éventail de textes du premier évangile que sont: Les femmes non-juives dans la généalogie de Matthieu (Mt 1,1-17); les mages devant le roi des Juifs (Mt 2,1-12); l’aire géographique de l’activité de Jésus (Mt 4,23-25); le centurion de Capharnaüm (Mt 8,5-13); la concentration de la mission sur Israël (Mt 10,5f); la femme cananéenne (Mt 15,21-28); la prophétie de la proclamation universelle de l’évangile (Mt 24,14); la femme de Pilate (Mt 27,19) ainsi l’ordre de mission universelle auprès des nations (Mt 28,16-20). A l’issue de cette analyse, nous sommes aboutis aux résultats selon lesquels les Païens se trouvent non seulement depuis le commencement dans l’horizon de l’activité de Jésus, mais encore ils sont présentés comme des figures paradigmatiques dans l’évangile de Matthieu, comme nous pouvons le voir clairement dans la péricope de mages, le centurion païen de Capharnaüm ainsi que la femme cananéenne. Ensuite nous avons différencié les deux concepts de mission dans l’évangile de Matthieu sous la terminologie de «petite» et «grande mission» qui correspondent en fait à la différence entre le Jésus terrestre et le Jésus ressuscité. Le dernier diffère du premier par « l’autorité au ciel et sur la terre» que Dieu procure. Enfin, nous avons avec grand intérêt essayé de classifier les différentes positions de la communauté matthéenne par rapport à la question de la mission auprès des Païens. C’est ainsi que nous avons distingué trois directions: (1) La position intermédiaire reste ouverte aux Païens, mais n’exerce de manière active aucune activité missionnaire auprès de ces derniers, l’initiative devant venir plutôt des Païens eux-mêmes. Les péricopes telles que Mt 2,1-12; 8,5-13 et 15,21-28 reflètent sans conteste ce modèle. (2) La position radicale est hostile à l’accueil des Païens dans la communauté. Les partisans de cette position se réfèrent à Mt 10,5f et Mt 15,24. (3) La position libérale soutient par contre une politique offensive: il ne suffit pas, d’après le modèle du pèlerinage eschatologique des peuples, d’attendre la venue des Païens, c’est plutôt la communauté matthéenne qui devrait prendre l’initiative d’aller vers eux (Mt 28,16-20). Ces trois positions reflètent en fait une communauté matthéenne en discussion. Aussi avons nous vu en définitive que la tension entre le particularisme et l’universalisme relève d’un apophtegme du milieu sociologique dans lequel est enracinée la communauté de Matthieu. N2 - No abstract available KW - Matthäusevangelium KW - Heidentum KW - Universalismus KW - Heiden KW - Heil KW - Universalismus KW - Gospel of Matthew KW - universalism KW - Paganism Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-51925 ER - TY - THES A1 - Onyenali, Rowland T1 - The Trilogy of Parables in Mt 21:28-22:14 from a Matthean Perspective T1 - Die Gleichnistrilogie im Mt 21,28-22,14 im Kontext des Mt-Evangeliums N2 - The parables of Jesus have undergone different transmutations in the long history of their transmission. The events surrounding his death and resurrection as well as the new situations his followers were confronted with after these events, led to the parables being given new accentuation according to the needs of the reflecting community. This is evident in Matthew's treatment of the parable trilogy of Mt 21:28-22:14. The work tries to show how Matthew has used the dominical parables and sayings found in his tradition to serve the needs of his community, especially in her struggles with the official Jewish leaders of his time. Through these parables, which he presented as a three-pronged attack against the Jewish leaders, he shows his community as the true Israel, called to produce the fruits of righteousness. N2 - Die Gleichnisse Jesu haben verschiedene Wandlungen in der langen Geschichte ihrer Überlieferung unterzogen. Die Ereignisse rund um seinen Tod und seine Auferstehung sowie die neuen Situationen, mit denen seine Jünger nach diesen Ereignissen konfrontiert wurden, führte dazu, dass die Gleichnisse neue Akzentuierung bekammen. Dies ist evident von der Gleichnistrilogie im Matthäus Mt 21,28-22,14. Die Arbeit versucht zu zeigen, wie Matthäus die Jesuanische Gleichnisse und Sprüche, die er in seiner Tradition gefunden hat verwendet, um die Bedürfnisse seiner Gemeinde zu dienen, besonders in den Ausseinandersetzungen mit den jüdischen Autoritäten seiner Zeit. Durch diesen Gleichnissen, die er als einen dreifachen Angriff gegen den jüdischen Autoritäten umdeutet, zeigt er seine Gemeinde als das wahre Israel, aufgerufen, um die Früchte der Gerechtigkeit zu bringen. KW - Matthäusevangelium 21 KW - 28-22 KW - 14 KW - Matthew KW - Parables KW - Jewish leaders Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-74971 ER - TY - THES A1 - Zeilmann, Ute T1 - Theologie und Exegese der Gottesknechtslieder. Der Beitrag der Gottesknechtslieder im biblischen Diskurs zum Thema Heilsuniversalismus und Theodizee-Problem T1 - Theological and exegetical study of the Songs of the Servant of the Lord. Their contribution in a biblical discourse of the topic of universalism of salvation and the problem of theodicy N2 - Die Gottesknechtslieder gehören zu den Texten des Alten Testaments, die sehr häufig interpretiert worden sind. Das liegt zweifelsohne an der besonderen christlichen Rezeption, aber auch an der literaturgeschichtlichen und theologischen Bedeutung der Kapitel Jes 40–55. Eine weitere Studie dazu könnte in der Tat als Zeit- und Ressourcenverschwendung gewertet werden, wäre da nicht die theologisch herausragende Bedeutung der Gottesknechtslieder über den literarischen Horizont Deuterojesaja hinaus. Spätestens seit den Arbeiten von Ulrich Berges steht die lange Zeit angenommene Eigenständigkeit der Textgruppe Gottesknechtslieder in Frage. Diese Sichtweise eröffnet einerseits die Möglichkeit, die Funktionalität der Lieder innerhalb Deuterojesajas neu zu beschreiben, andererseits vernachlässigt sie eine genauere Beschreibung der Funktion des Gottesknechts im historischen Kontext des zu Ende gehenden babylonischen Exils. Diese Arbeit versucht mit den Methoden der historisch-kritischen Exegese zu rekonstruieren, wie eine prophetische Figur vom exilierten Teil Israels erwartet, als Gottesknecht zu wirken, aber zur Kenntnis nehmen muss, dass ihre Zeitgenossen dazu nicht bereit sind. Nach ihrem Scheitern, das in den Gottesknechtslieder verarbeitet ist, wird das prophetische Tun dieser Figur allerdings als Verwirklichung des Knechtsauftrags gedeutet. Die Besonderheit dieser Deutung des Knechtsauftrags im Kontext des Werkes Jes 40–55 liegt in seiner Erklärung des Leidens des Knechts: Der Knecht leidet wegen der Vergehen seiner Zeitgenossen. Innerhalb des alttestamentlichen Diskurses zum Problem der Theodizee liegt somit das Modell einer synchronen Schuldverkettung vor. Diese Bedeutung, die dem Tod des Knechts zugeschrieben wird, führt sogar im klassischen Tun-Ergehen-Zusammenhang zur Vorstellung eines guten Ergehens des Knechts im Jenseits. Die erste Vorstellung von Auferstehung kann somit im 4. Gottesknechtslied verortet werden. Die Besonderheit des Knechtsauftrags zeigt eine weitere bedeutende theologische Weichenstellung im Alten Testament: Der Knechtsauftrag beinhaltet die Etablierung der göttlichen Rechts- und Heilsordnung für alle Nationen, dessen Licht der Knecht ist. Die Gottesknechtslieder sind also auch unverzichtbarer Bestandteil in der Wende zur Vorstellung eines Heilsuniversalismus. Diese Arbeit bietet demzufolge nicht nur eine Synthese der wichtigsten Forschungsfragen in Bezug auf die Gottesknechtslieder, sondern beschreibt ausführlich die Relevanz dieser Textzeugnisse innerhalb alttestamentlicher Theologie. N2 - The Songs of the Servant of the Lord have been interpreted again and again in the past. On the one hand, the continuous interest in these texts can be attributed to the exceptional Christian reception of these songs. On the other hand, the historical and theological significance of Isa 40–55 plays an important role. This study will build on the previous discourse and extend its scope by going beyond a purely literary interpretation of said passages. As one result of the studies of Ulrich Berges, the Songs of the Servant of the Lord are generally no longer considered a self-contained body of texts within the biblical script, mainly because he addresses the main question: What is the role of the texts within the literary context of Second Isaiah? The present study, therefore, investigates how and why the anonymous speaker, who wants to be accepted as a prophet by his audience and inspire the exiled Israelites in Babylon, comes to understand himself to be the Servant of Lord. In the end, however, it is only the prophet himself, who comes to accept his role as such. The interpretation of und reflection on his seeming failure and subsequent death are, consequently, crucial components for a theological discussion of theodicy in the Old Testament. Moreover, one can also find first traces of the anticipation of resurrection and afterlife in the fourth Song of the Servant. Finally yet importantly, the mission of the Servant of the Lord also shows that God’s promise of salvation is no longer limited to Israel, because the Lord’s instructions of bringing the light forward include other nations as well. In sum, this study synthesizes (a) the discussion of central questions relating to the Songs of Servant of the Lord with (b) a thorough examination of the relevance of these texts in the theology of the Old Testament. KW - Deuterojesaja KW - Second Isaiah KW - Theodizee KW - theodicy KW - Bibel. Jesaja, 42,1-9 KW - Bibel. Jesaja, 49,1-9a KW - Bibel. Jesaja, 50,4-9 KW - Bibel. Jesaja, 52,13-53,12 KW - Heilswille Gottes KW - Theodizee Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-202812 ER -