TY - CHAP A1 - Kraft, Stephan T1 - Ein Fürst, ein Philosoph und ein Roman. Herzog Anton Ulrich und Gottfried Wilhelm Leibniz im Gespräch über »Die Römische Octavia« T2 - ossa leibnitii. 10. und 11. Leibniz-Festtage 2013/2014 N2 - Kein Abstract verfügbar. KW - Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog KW - Leibniz, Gottfried Wilhelm KW - Anton Ulrich, Braunschweig-Lüneburg, Herzog / Octavia Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-257910 ER - TY - CHAP ED - Link, Thomas ED - Peter-Röcher, Heidi T1 - Gewalt und Gesellschaft. Dimensionen der Gewalt in ur- und frühgeschichtlicher Zeit T1 - Violence and Society. Dimensions of violence in pre- and protohistoric times N2 - Im Fokus der Tagung standen verschiedene Formen der Gewalt in ihrer Bindung an soziale Strukturen von der Steinzeit bis in das frühe Mittelalter. Die Beiträge blieben nicht auf das Thema Krieg beschränkt, das auch bereits Gegenstand einiger anderer Symposien war, sondern versuchten vielmehr, unterschiedliche Gewaltformen und Ebenen in ihrem gesellschaftlichen und kulturgeschichtlichen Kontext zu differenzieren. Da die meisten bisherigen Untersuchungen zu Gewalt und Krieg auf einzelne Epochen und Regionen bezogen sind, war ein Ziel der Tagung, eine diachrone und überregionale Betrachtungsweise anzuregen. Ein weiteres Hauptanliegen war die Förderung des interdisziplinären Dialogs zwischen Archäologie und Anthropologie. In vielen Beiträgen wurde die nach wie vor häufig anzutreffende Gleichsetzung von Gewalt und Krieg kritisch hinterfragt und stattdessen deutlich gemacht, dass Gewalt in vielfältiger Form auch außerhalb des Kontexts kriegerischer Handlungen in mehr oder weniger „alltäglichen“ Situationen auftritt. Problematisch stellten sich dabei zunächst die verschiedenen divergierenden Definitionen des Gewaltbegriffs in unterschiedlichen Forschungstraditionen dar, ihre Gegenüberstellung führte aber schließlich zu einer ausgesprochen fruchtbaren Diskussion. Ein wichtiges Fazit der Tagung ist, dass lineare Modelle zur Entwicklung der Gewalt in der Menschheitsgeschichte viel zu vereinfachend sind und einer differenzierten Betrachtung der Quellen weichen müssen. Gewalt fügt sich in kein einfaches evolutives Schema, sondern ist als kulturelles Phänomen Bestandteil gesellschaftlicher Prozesse. Sie muss in ihrem jeweiligen kulturhistorischen Kontext betrachtet und verstanden werden. Die im Rahmen des Symposiums präsentierten Fallbeispiele zeigten vielversprechende Ansätze hierzu auf. Eine Herausforderung für die Archäologie wird es jedoch sein, ein differenzierteres Bild der Vergangenheit auch interdisziplinär zu kommunizieren und gegen die nach wie vor dominanten, zur Übersimplifizierung neigenden Modelle im sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurs zu positionieren. Die Tagung „Gewalt und Gesellschaft“ versteht sich als Beitrag zur Weiterentwicklung tragfähiger archäologischer und anthropologischer Grundlagen für einen zukünftigen fundierten Dialog. N2 - The symposium has focused on the various types of violence and their relations to social structures from the Stone Age to Early Medieval Times. This not only included armed conflicts which have already been the subject of several other symposia, but also the various dimensions of violence in its social and cultural context. As archaeological studies mostly deal with particular time periods and regions as isolated entities, the symposium was intended to encourage a diachronic and multi-regional perspective. The symposium was also intended to promote interdisciplinary dialogue between archaeology and physical anthropology. In many papers the equation of violence and warfare which is still frequently assumed was critically analysed. Thus it was made clear that violence occurs in various forms beyond the context of armed conflicts in more or less “everyday” situations. The diverging concepts of violence in various research traditions appeared problematically at first, however contrasting the concepts finally led to a highly fruitful discussion. A major result of the symposium is that linear models are oversimplifying the development of violence in the history of mankind and must give way to a more subtle analysis of the archaeological record. Violence does not follow any simple evolutionary scheme but is a cultural phenomenon and as such an integral part of social processes. Violence must be viewed in its specific cultural and historical context. The papers presented at the symposium showed promising attempts in this direction. However, a future challenge for archaeology will be interdisciplinary communication of a more subtly differentiated picture of the past. This also needs to be taken into account by the general social and cultural scientific discourse yet dominated by oversimplified archaeological models. The symposium “Violence and Society” made a contribution to create a reliable archaeological and anthropological basis for a future informed dialogue. KW - Vor- und Frühgeschichte KW - Krieg KW - Gewalt KW - Krieg KW - Gewalt KW - Vor- und Frühgeschichte KW - Archäologie KW - Gewalttätigkeit KW - Kongress KW - Würzburg Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-125205 SN - 978-3-7749-3929-5 PB - Verlag Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn ER - TY - CHAP ED - Fackler, Guido ED - Heck, Brigitte T1 - Identitätsfabrik reloaded. Programmheft zur 21. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Sachkulturforschung und Museum“. Karlsruhe, 22. bis 24. Mai 2014 N2 - Programmheft zur 21. Fachtagung der DGV-Kommission „Sachkulturforschung und Museum“, die zum Thema „Identitätsfabrik reloaded. Museen als Resonanzräume kultureller Vielfalt und pluraler Lebensstile“ vom Referat Volkskunde des Badischen Landesmuseums Karlsruhe und der Professur für Museologie der Universität Würzburg vom 22. bis 24. Mai 2014 in Karlsruhe durchgeführt wurde. T3 - Schriften und Materialien der Würzburger Museologie - 2 KW - Museum KW - Tagung KW - Identität KW - Partzipation KW - Programmheft Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-94646 SN - 2197-4667 ER - TY - CHAP A1 - Schwarz, Jörg A1 - Thumser, Matthias A1 - Fuchs, Franz T1 - Kirche und Frömmigkeit – Italien und Rom. Colloquium zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Jürgen Petersohn N2 - Die neun Beiträge der Publikation gehen auf ein wissenschaftliches Colloquium zurück, das anlässlich des 75. Geburtstages von Jürgen Petersohn am 7. und 8. Mai 2010 in der Gemäldegalerie des Martin von Wagner Museums der Würzburger Residenz von seinen Schülern ausgerichtet wurde. KW - Geschichte KW - Kirche KW - Frömmigkeit KW - Italien KW - Rom KW - history KW - humanities Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-69485 SN - 978-3-923959-84-6 ER - TY - CHAP A1 - Kleinehagenbrock, Frank A1 - Petersen, Stefan T1 - Geschichte studiert - und dann? Berufsfelder für Historikerinnen und Historiker sowie Studierende anderer Geisteswissenschaften. Ein Leitfaden T1 - What to do with history? Jobs for historians and students of the humanities - A Guideline N2 - Viele Studierende der Geschichte und anderer Geisteswissenschaften streben das Lehramt an. Darin Fuß zu fassen, wird in den kommenden Jahren immer schwieriger. Andere Studierende haben sogar überhaupt keine Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft. Dieser Leitfaden möchte Orientierung bei der Berufswahl vermitteln und mit Hilfe von Experten Perspektiven eröffnen. N2 - Most students of history and other humanities want to become a teacher. To get a job as a teacher will become more and more difficult in the years to come. Other students don't even have an idea what to do after university. This guideline intents to inform about jobs and future perspectives for students of the humanities. KW - Geschichtsstudium KW - Beruf KW - Historiker KW - Berufswahl KW - Geschichte KW - Berufsplanung KW - Berufspraxis KW - Berufliche Qualifikation KW - Berufsausbildung KW - Geisteswissenschaftliches Studium KW - history KW - humanities Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-66703 SN - 978-3-923959-80-8 ER - TY - CHAP A1 - Schwaneck, Stefan A1 - Welge, Christopher A1 - Bopp, Ann-Kathrin A1 - Faulhaber, Sarah A1 - Hampel, Susanne A1 - Pfletschinger, Maike A1 - Nebelung, Lisa A1 - Hamme, Berit A1 - Priddat, Birger A1 - Salmen, Thomas A1 - Rosenthal, Georg A1 - Neumann, Bernd A1 - Deeg, Steffen A1 - Buytendijk, Frank A1 - Gonzalez, Thomas A1 - Träger, Gloria A1 - Mayer, Benjamin A1 - Mohamad, Christoph A1 - Reinders, Heinz A1 - Bohmeier, Bernhard T1 - Chef, lass uns mal Kultur machen! Festschrift zum 6. Würzburger Wirtschaftssymposium N2 - Am Montag, den 29. November 2010 fand das 6. Würzburger Wirtschaftssymposium unter dem Leitmotiv "Chef, lass uns mal Kultur machen!" statt. Die gemeinnützige Veranstaltung versteht sich seit jeher als Ort der Begegnung und des gemeinsamen Gedankenaustauschs, Studenten und Mitarbeiter aller Fachbereiche nahmen ebenso teil wie interessierte Bürger außerhalb der Würzburger Hochschulen. Die Festschrift enthält Interviews mit sowie Gastbeiträge von Referenten des 6. Würzburger Wirtschaftssymposiums. Darüber hinaus greifen Gastbeiträge von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weitere Facetten auf und stellen das Thema damit auf eine breitere Grundlage. KW - Festschrift KW - Unternehmenskultur KW - Kulturwirtschaft KW - Geistiges Eigentum KW - Jugendkultur KW - Wirtschaft KW - Kultur KW - Unternehmenskultur KW - Kreativ- und Kulturwirtschaft KW - Mainfranken Theater KW - business culture KW - economics KW - intellectual property Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-53329 SN - 978-3-923959-66-2 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - Geschaffen aus dem Nichts? Die Funktion der Rede von der Schöpfung im Zweiten Makkabäerbuch N2 - No abstract available KW - Makkabäer KW - Schöpfung KW - Maccabean books KW - Creation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67038 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - "Dir soll Deine ganze Schöpfung dienen" (Jdt 16,14). Schöpfungstheologie im Buch Judit N2 - No abstract available KW - Judit KW - Schöpfungslehre KW - Schöpfung KW - Judith KW - Creation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67042 ER - TY - CHAP A1 - Schwaneck, Stefan A1 - Glos, Michael A1 - Bofinger, Peter A1 - Straubhaar, Thomas A1 - Haase, Axel A1 - Pinkwart, Andreas A1 - Kunze, Mario A1 - Österle, Irene A1 - Seubert, Marc A1 - Nowak, Matthias A1 - Rosen, Holga A1 - Steinle, Andreas A1 - Schorr, Leander A1 - Fichtner, Caroline A1 - Fischl, Bernd A1 - Wittrock, Max A1 - Günther, Niclas A1 - Roth, Isabelle A1 - Verburg, Erik A1 - Sextl, Gerhard A1 - Heitmüller, Lars A1 - Müller, Norman A1 - Frashek, André A1 - Stetter, Ulrich T1 - Innovationen – Performancetreiber und nachhaltiger Wirtschaftsmotor in Deutschland? Festschrift zum 5. Würzburger Wirtschaftssymposium N2 - 5. Würzburger Wirtschaftssymposium, 20.11.2008 Deutsche Erfindungen verändern die Welt - heute wie vor 500 Jahren. Von Buchdruck, über Dieselmotor, Glühbirne bis hin zu Airbag, Aspirin, Dübel, Fernseher und mp3-Format. Alleine dieser bescheidene Überblick des Phänomens “Made in Germany” lässt den Betrachter die Bedeutung und das Potenzial von Innovationen am Standort Deutschland schnell erkennen. Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft setzten sich am 20.11.2008 unter der Leitfrage: “Innovationen – Performancetreiber und nachhaltiger Wirtschaftsmotor in Deutschland?” mit der Bedeutung von Innovationen für den Standort Deutschland auseinander. Die Festschrift rundet - neben Interviews mit und Gastbeiträgen von Referenten der Veranstaltung - das 5. Würzburger Wirtschaftssymposium mit Stellungnahmen und Beiträgen renommierter Experten ab. Zu Wort kommen dabei Jungunternehmer ebenso wie Wissenschaftler der Universität Würzburg und Vertreter externer Organisationen. KW - Innovationsforschung KW - Innovationsmanagement KW - Innovationspotenzial KW - Sozialinnovation KW - Produktinnovation KW - Technische Innovation KW - Würzburg KW - Wirtschaft KW - Partner für Innovation KW - Entrepreneurship KW - Universität KW - economics KW - innovation KW - entrepreneurship Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-53559 SN - 978-3-923959-58-7 ER - TY - CHAP A1 - Franke, Fabian T1 - "Frag‘ die UB": Das lokale Auskunftsmanagementsystem der Universitätsbibliothek Würzburg N2 - Bibliotheken verbessern den Service für ihre Benutzer und zeigen ihre Leistungsfähigkeit in der Öffentlichkeit, indem sie ihre Benutzer aktiv zu Wünschen, Anregungen, Beschwerden oder Anschaffungsvorschlägen auffordern und diese schnell, professionell und nach innen wie außen transparent bearbeiten. Der Vortrag stellt das zentrale Auskunftsmanagementsystem der UB Würzburg vor, das in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Informatik II der Universität Würzburg auf Basis von php und MySQL entwickelt wurde und prinzipiell nachnutzbar ist. Das Logo „Frag' die UB" fordert unübersehbar auf allen Internetseiten der UB Würzburg dazu auf, sich an die Bibliothek zu wenden. Die eingehenden Mitteilungen werden automatisiert und auf Wunsch auch anonymisiert in eine Datenbank übernommen und automatisch an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Eine Web-Oberfläche bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, nach Anfragen und Antworten zu recherchieren, und unterstützt sie durch Textbausteine bei der Bearbeitung. Ebenfalls integriert ist eine Statistikfunktion. Der Vortrag wurde am 22.3.2006 auf dem 95. Deutschen Bibliotekartag in Dresden gehalten. KW - Universitätsbibliothek KW - Auskunftsdienst KW - Informationssystem KW - Universitätsbibliothek KW - Auskunftsdienst KW - Informationssystem Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-17426 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - Vor-Denken und Nach-Denken. Die Funktion der Reden und Gebete im Buch Judit N2 - No abstract available KW - Judit KW - Rede KW - Gebet KW - Judith KW - Prayer KW - Speech
Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67093 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried A1 - Schmidt-Atzert, L. A1 - Heß, M. T1 - Der I S T 70: Überprüfung eines Verfahrens N2 - No abstract available Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43871 ER - TY - CHAP A1 - Fackler, Guido T1 - Zwischen (musikalischem) Widerstand und Propaganda - Jazz im "Dritten Reich" N2 - No abstract available KW - Jazz Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41879 SN - 3-89206-590-X ER - TY - CHAP A1 - Krebs, H. A1 - Janke, W. A1 - Macht, Michael A1 - Weijers, H.-G. A1 - Weyers, P. T1 - Differentielle Tierpsychologie: Hypo- und hyperphage Reaktionen unter Streß N2 - no abstract available KW - Psychologie Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-80175 ER - TY - CHAP A1 - Macht, Michael T1 - Kovariation und Dissoziation psychophysiologischer Variablen unter kurzzeitig verminderter Energiezufuhr N2 - no abstract available KW - Psychologie KW - Medizinische Psychologie KW - Kongress KW - Magdeburg <1994> KW - Physiologische Psychologie Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-80187 ER - TY - CHAP A1 - Wehgartner, Irma T1 - Der Vasenmaler Aison und seine Beziehungen zu einigen zeitgenössischen Vasenmalern N2 - No abstract available KW - Vasenmaler Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-53451 ER - TY - CHAP A1 - Burschka, Christian A1 - Bringmann, Gerhard A1 - Busse, Holger A1 - Guessregen, Stefan A1 - Schoener, Bernd A1 - Zagst, Rainer T1 - Structure and dynamics of free and metallated benzonaphthopyranones and -pyrans N2 - First calculations of the structures of metal-free and complexed biaryl lactones and their confrrmation by X-ray crystaIlography, the search for the transition states of their heIimerization processes, and the spectroscopic determination of the heIimerization barriers of related cyclic ethers by DNMR are reported. Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-46858 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Psychometrische Modelle für die Einzelfalldiagnostik in der Forensischen Psychologie N2 - Jura non in singulas personas, sed generaliter constituuntur. Doch es ist zu ergänzen: Urteile sind im Einzelfall zu treffen. Nicht ganz unähnlich wäre auch der wissenschaftlich diagnostizierende Psychologe zu mahnen. Psychologische Diagnostik zielt auf den Einzelfall ab, obwohl die Entscheidungen über ihn auf der Basis von allgemeingültigen Gesetzen der empirisch-psychologischen Wissenschaft herbeizuführen sind (Tack, 1982). Im folgenden wird dazu zuerst der Sonderstatus der Forensischen Diagnostik herausgestellt, wobei zur Untermauerung die besonderen Leitziele der forensisch-psychologischen Diagnostik angeführt werden. Die folgenden Abschnitte widmen sich dann einerseits dem Nutzen der psychometrischen Integration von Kriterien, andererseits geht es um die psychometrische Gewinnung von Befunden über Einzelkriterien, wozu auf mehrere Beispiele verwiesen wird. Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43454 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Psychometrische Modelle für die Einzelfalldiagnostik in der Forensischen Psychologie N2 - Abstract zum Artikel "Psychometrische Modelle für die Einzelfalldiagnostik in der Forensischen Psychologie" Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43445 ER - TY - CHAP A1 - Ellgring, Johann Heinrich T1 - Die Mimik als Verhaltenseffektor limbischer Aktivitätin der Psychose N2 - No abstract available KW - Mimik Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-73570 ER - TY - CHAP A1 - Ellgring, Johann Heinrich A1 - Gaebel, W. T1 - Verhaltensbiologische Aspekte endogener Psychosen N2 - No abstract available KW - Verhaltensbiologie Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-73588 ER - TY - CHAP A1 - Hoffmann, Joachim T1 - Lernen: S-R, S-S oder R-S Verbindungen und der Aufbau einer antizipativen Verhaltenssteuerung N2 - no abstract available KW - Verhaltenssteuerung Y1 - 1992 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-72632 ER - TY - CHAP A1 - Fiala, Brigitte A1 - Maschwitz, Ulrich A1 - Tho, Yow Pong T1 - The association between Macaranga trees and ants in South-east Asia N2 - No abstract available KW - Macaranga Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-54752 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Entschuldigung und Reparaturhilfe für Brandschäden durch "Zündeln" im Urteil von Kindern und Erwachsenen N2 - No abstract available KW - Psychologie KW - Kongress Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43463 ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Literatur und Zeitgeschichte. Der algerische Roman seit der Unabhängigkeit N2 - No abstract available Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-33875 ER - TY - CHAP A1 - Wehgartner, Irma T1 - Bemerkungen zum Bild der Frau in der etruskischen Kunst N2 - No abstract available KW - Etrusker KW - Kunst KW - Frau Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-53444 ER - TY - CHAP A1 - Schüssler, Ulrich A1 - Kreuzer, H. A1 - Okrusch, M. A1 - Raschka, H. A1 - Seidel, E. A1 - Vejnar, Z. T1 - Ar-Ar Datierungen am NW-Rand der Böhmischen Masse N2 - No abstract available Y1 - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-39235 ER - TY - CHAP A1 - Koller, Erwin T1 - Auffällige Orts- und Richtungsbestimmungen in unterfränkischen Schüleraufsätzen N2 - No abstract available KW - Unterostfränkisch Y1 - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-35521 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Hans-Peter A1 - Heller, Dieter T1 - Psychomotorische Effekte von Alkohol N2 - No abstract available. KW - Psychomotorik KW - Alkohol Y1 - 1989 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-87079 ER - TY - CHAP A1 - Schüssler, Ulrich A1 - Vejnar, Z. A1 - Okrusch, Martin A1 - Rose, D. A1 - Seidel, E. T1 - Geochemistry of metabasites and gabbroic rocks from the Tepla-Domazlice zone. N2 - Various amphibolites, metagabbros and eclogitic relics of the Mariimske Lazne complex, and amphibolites from the Cerna Hora Massif exhibit an uniform geochemical character which compares well with modern mid-ocean ridge basalts. Geochemically these metabasites are similar to the amphibolites of the My to area and to schistose. partly striped amphibolites of the neighbouring Tirschenreuth-Mahring Zone and the Erbendorf-Vohenstrauss Zone (Bavaria). Greenschists and amphibolites from the Domailice metamorphic complex show an alkaline-basaltic tendency conforming to modern within-plate basalts or basalts from anomalous midocean ridge segments. In their chemical character, these metabasites compare well with the flaseramphibolites of the Erbendorf-Vohenstrauss Zone. Fine-grained amphibolites in the Warzenrieth area and gabbroic amphiboltes in the Blatterberg-Hoher Bogen area show normal MORB character. The metamorphosed gabbroic rocks in the southern part of the Neukirchen-Kdyne (meta-) igneous complex are subalkaline-tholeiitic and exhibit a magmatic differentiation trend. They differ from the neighbouring amphibolites by generally lower contents of incompatible elements. Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-39164 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried A1 - Endres, Johann T1 - Strafe und Schadensersatz als multivariater Response Komplex N2 - No abstract available Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43895 ER - TY - CHAP A1 - Wehgartner, Irma T1 - Neue Untersuchungen zur weißgrundigen Lekythenbemalung N2 - no abstract available KW - Lekythenbemalung Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-53807 ER - TY - CHAP A1 - Weinert, Franz E. A1 - Schneider, Wolfgang A1 - Asendorpf, Jens A1 - Helmke, Andreas A1 - Knopf, Monika A1 - Kuhl, Julius A1 - Nunner-Winkler, Gertrud A1 - Strube, Gerhard T1 - Entwicklung im Vorschulalter: Bericht über eine Längsschnittstudie N2 - Dargestellt werden die theoretischen Ziele, das methodische Vorgehen und die ersten Ergebnisse einer Longitudinalstudie zur Genese individueller Kompetenzen (LOGIK) im Vorschulalter. Dabei geht es vor allem um generelle Merkmale und differentielle Verläufe bei der Entwicklung kognitiver, sozialer und motivationaler Kompetenzen. KW - Vorschulkind KW - Entwicklung Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-86699 ER - TY - CHAP A1 - Ellgring, Johann Heinrich T1 - Psychosoziale Probleme von Parkinson-Patienten : Annäherung zur Untersuchung und Behandlung N2 - No abstract available Y1 - 1988 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-33673 ER - TY - CHAP A1 - Heusermann, U. A1 - Nöthling, R. A1 - Hansmann, M. L. A1 - Ulrichs, Karin T1 - Immunhistochemische und immunelektronenmikroskopischeUntersuchungen zum Vorkommen von dendritischen Zellen im Pankreas der Ratte T1 - Immunohistochemical and immune electron microscopy studies of the occurrence of dendritic cells in the pancreas of the rat N2 - Dendritic cells, first described by STEINMAN and COHN in the mouse spleen and now called lymphoid dendritic cells (LDC), were investigated in the rat pancreas with the monoclonal antibodies 29AI-L. T. and MRC-OX17, which both recognize the la-antigen immunohistochemically and immune electron microscopically. la-positive cells with a dendritic morphology were found in the connective tissue of the cxocrine and endocrine pancreas. Immune e1ectron microscopically, the Ia-antibodies were 10- calized on the cell surface and in sm all vesicles. A small portion of the la-positive cells showed additional acid phosphatase positivity, i. e. were la-positive macrophages. The other la-positive cells were probably LDC, which may be important in the elimination of foreign antigens, e. g. bacteria and vIruses. Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-45689 ER - TY - CHAP A1 - Klawitter, Jörg T1 - Umwelt, Mitwelt, Nachwelt im Fokus einer verantworteten Wissenschaft N2 - No abstract available KW - Umweltschutz KW - Kongress KW - Wiesbaden <1985> Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-44396 ER - TY - CHAP A1 - Klawitter, Jörg T1 - Umwelt, Mitwelt, Nachwelt im Fokus einer verantworteten Wissenschaft N2 - No abstract available. KW - Umweltschutz Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-87040 ER - TY - CHAP A1 - Weinert, Franz E. A1 - Knopf, Monika A1 - Schneider, Wolfgang T1 - Von allgemeinen Theorien der Gedächtnisentwicklung zur Analyse spezifischer Lern- und Erinnerungsvorgänge N2 - No abstract available. KW - Lernen KW - Erinnerung Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-87578 ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Pour faire la lumiere as lais? Mittelalterliche Handbücher des Glaubenswissens und ihr Publikum. N2 - No abstract available KW - Fachliteratur KW - Geschichte 1100-1600 KW - Wissensorganisation KW - Lehrdichtung KW - Wissensliteratur Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-36805 ER - TY - CHAP A1 - Schüssler, Ulrich A1 - Kreuzer, H. A1 - Lenz, H. A1 - Lenz, K.-L. A1 - Raschka, H. A1 - Oppermann, U. A1 - Pommerenke, K. A1 - Seidel, E. A1 - Okrusch, M. T1 - Geochronologische Untersuchungen in der Oberpfalz: K/Ar Mineral- und Rb/Sr Gesamtgesteinsdatierungen N2 - No abstract available KW - Kontinentales Tiefbohrprogramm Y1 - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-39195 ER - TY - CHAP A1 - Schüssler, Ulrich A1 - Oppermann, U. A1 - Seidel, E. A1 - Okrusch, M. A1 - Richter, P. T1 - Vergleichende Untersuchungen an Metabasiten des ostbayerischen Kristallins T1 - Comparative inquiries into the metabasite of the eastern Bavarian crystallines N2 - No abstract available KW - Kontinentales Tiefbohrprogramm Y1 - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-39212 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Dritt-Faktor-Validierung einer semidisordinalen Stimulus-Interaktion im Urteil N2 - No abstract available Y1 - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43477 ER - TY - CHAP A1 - Ellgring, Johann Heinrich A1 - Nagel, U. T1 - Zur Funktion des mimischen Ausdrucks - Mimisches Verhalten bei Vorstellungen und Mitteilung N2 - No abstract available Y1 - 1986 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-33660 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Rechtliche Aspekte der Schadenswiedergutmachung als psychologische Problemstellung: Zum Gegenstand der Rechtspsychologie N2 - An rechtsbezogenen empirischen Arbeiten zur Schadenswiedergutmachung kann die echte Wechselseitigkeit im Verhältnis von Recht und Psychologie im Einklang mit Hommers (1981) weiter belegt werden. Da die Psychologie somit nicht nur Hilfsfunktion für die Rechtspflege, sondern die rechtlichen Gedankengänge auch umgekehrt in gewissen Bereichen Hilfsfunktion für die psychologische Theorienbildung besitzen, wird eine hinreichende Gegenstandsdefinition der Rechtspsychologie erreicht, in der eine eigenständige Rechtspsychologie i.e.S. gegenpartnerisch neben der Vereinigung der hi7fswissenschaftlichen Kriminal- und Forensischen Psychologie existiert. KW - Psychologie KW - Kongress Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-43488 ER - TY - CHAP A1 - Klawitter, Jörg T1 - Die Diskussion um sozialen Wandel - postmaterielle Werte, ein Beitrag zu einer "Theorie des guten Lebens"? N2 - No abstract available KW - Selbstverwirklichung KW - Kongress KW - Essen <1985> Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-44353 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Schadenswiedergutmachung als entwicklungspsychologische Fragestellung N2 - No abstract available KW - Entwicklungspsychologie / Kongress / Trier <1985> Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-44031 ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Les plumes du paon et le mouton assimilé: Zum Problem der Originalität im Mittelalter. N2 - No abstract available Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-36872 ER - TY - CHAP A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - Was ist Sprechen? - objektive Registrierung des Sprechverhaltens im Alltag mit dem Logoport N2 - No abstract available Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-41266 ER - TY - CHAP A1 - Ellgring, Heiner T1 - Nonverbale Indikatoren des psychischen Befindens N2 - No abstract available Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-42082 ER - TY - CHAP A1 - Ruhe, Ernstpeter T1 - Der chevalier errant auf enzyklopädischer Fahrt N2 - No abstract available Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-33722 ER -