TY - CHAP A1 - Hornung, Christoph A1 - Goldschmitt, Stefanie ED - Hornung, Christoph ED - Lambrecht, Gabriella-Maria ED - Sendner, Annika T1 - Stadtbeschreibung und Weltlosigkeit der Sprache in Raymond Queneaus \(Zazie\) \(dans\) \(le\) \(métro\) T2 - Kommunikation und Repräsentation in den romanischen Kulturen. Festschrift für Gerhard Penzkofer N2 - No abstract available. KW - Queneau, Raymond : Zazie dans le métro Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-152265 UR - https://www.avm-verlag.de/detailview?no=5477-055 SN - 9783954770557 PB - AVM.edition CY - München ER - TY - JOUR A1 - Hornung, Christoph A1 - Hesselbach, Robert T1 - Interview mit Prof. em. Dr. Theodor Berchem JF - promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik N2 - Prof. em. Dr. Theodor Berchem (*1935) promovierte 1963 in Paris und habilitierte sich 1966 an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1967 bis 2003 war er Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Würzburg. Daneben bekleidete er eine große Anzahl weiterer Ämter: Er war Präsident der Universität Würzburg (1975-2003), Präsident des DAAD (1988-2007), Vorsitzender der Bayerischen Rektorenkonferenz (1978-1982) sowie Vizepräsident (1979-1983) und Präsident (1983-1987) der Westdeutschen Rektorenkonferenz. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Dialektologie, Phonetik/Phonologie, Morphosyntax, Stilistik und Wortgeschichte. KW - wissenschaftlicher Nachwuchs KW - Biographisches Interview KW - Hochschulpolitik KW - Romanistik KW - Karriere Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-161239 SN - 2364-6705 SN - 2510-2613 VL - 1 ER -