TY - JOUR A1 - Schneider, Wolfgang T1 - Metagedächtnis, gedächtnisbezogenes Verhalten und Gedächtnisleistung - Eine Analyse der empirischen Zusammenhänge bei Grundschülern der dritten Klasse N2 - Es wurde die Hypothese überprüft , daß ein enger Zusammenhang zwischen Metagedächtnis, Gedächtnisverhalten und -leistung bei Grundschulkindern dann hergestellt werden kann, wenn mittlere Aufgabenschwierigkeit und reliable Erfassungsinstrumente vorliegen sowie weiterhin Transferleistungen im Anschluß an eine Trainingsphase gefordert sind. Am Beispiel von semantischen Kategorisietungsaufgaben ergab sich für eine Stichprobe von Drinkläßlern, (N = 106), daß die postulierten korrelativen Zusammenhänge besonders für den Prätest (also vor Trainingsbeginn) nachweisbar waren. Die erwarteten Effekte eines aufgabenspezifischen Trainingsprogramms auf den Zusammenhang zwischen Wissen und Verhalten ließen sich nicht sichern. Anhand eines Kausalmodells ließen sich erste empirische Anhaltspunkte für die Bestätigung der sog. "Rückkoppelungshypotbese" (Brown, 1978; Flavell, 1978) finden, derzufolge kausale Wirkungsketten zwischen Metagedächtnis und Gedächtnisverhalten anzunehmen sind. KW - Metagedächtnis KW - Gedächtnisleistung KW - Verhalten Y1 - 1985 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-71106 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Wolfgang T1 - Zur Entwicklung des Metagedächtnisses bei Kindern N2 - Neuere Untersuchungen zeigen, daß für die unterschiedlichen Gedächtnisleistungen bei Kindern nicht verschieden große Gedächtniskapazitäten verantwortlich sind. Vielmehr können manche Kinder die zum Lernen und Erinnern nötigen Strategien nicht effektiv genug einsetzen ; sie wissen zu wenig über ihr Gedächtnis. Eine Förderung dieses Gedächtniswissens könnte ihre schulischen Leistungen erheblich verbessern. KW - Metagedächtnis Y1 - 1984 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-81004 ER - TY - CHAP A1 - Weinert, Franz E. A1 - Schneider, Wolfgang A1 - Beckmann, J. T1 - Fähigkeitsunterschiede, Fertigkeitstraining und Leistungsniveau N2 - No abstract available. KW - Leistung KW - Fertigkeit Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-86612 ER - TY - CHAP A1 - Weinert, Franz E. A1 - Schneider, Wolfgang A1 - Treiber, Bernhard T1 - Bedingungsanalysen von (erwartungswidrigen) Schulleistungen N2 - No abstract available. KW - Schulleistung KW - Fähigkeit KW - Leistungsmotivation KW - Erwartungwidrigkeit Y1 - 1980 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-87261 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Wolfgang T1 - Materialien zur deutschen Rechtschreibung : Textsammlung von Probearbeiten, Diktaten und Schulbüchern, alphabetische Indices, Frequenzranglisten, Konkordanzen N2 - Textsammlung von Probearbeiten, Diktaten und Schulbüchern, alphabetische Indices, Frequenzranglisten, Konkordanzen KW - Rechtschreibung Y1 - 1979 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-50571 N1 - gescannte Mikrofiches ER - TY - CHAP A1 - Schneider, Wolfgang A1 - Bös, Klaus A1 - Rieder, H. T1 - Leistungsprognose bei jugendlichen Spitzensportlern N2 - Im vorliegenden Beitrag wird der Versuch gemacht, neuere Befunde der kognitiven Psychologie, insbesondere der Expertiseforschung, zur Entwicklung außergewöhnlicher Fertigkeiten und Kenntnisse auf den Bereich des Sports zu übertragen und damit deren Generalisierungsmöglichkeiten zu prüfen. In einem ersten Schritt werden dabei die Grundannahmen der traditionellen fähigkeitsorientierten Leistungsprognose mit denen der neueren Expertiseforschung verglichen und im Hinblick auf ihre empirische Bewährung untersucht. Der zweite Schritt besteht darin, daß mögliche Parallelen zwischen der Entwicklung kognitiver und sportlicher Expertise aufgezeigt und an Fallbeispielen demonstriert werden. Dies leitet zum Schwerpunkt des vorliegenden Beitrags über, der in einer Reanalyse von Daten besteht, die im Rahmen einer fünfjährigen Längsschnittstudie an jugendlichen deutschen Tennistalenten gewonnen wurden (vgl. Rieder, Krahl, Sommer, Weicker & Weiss, 1983). Da in dieser Untersuchung sowohl Daten zur Entwicklung allgemeiner motorischer Basisfähigkeiten wie auch zur Entwicklung sportartspezifischer Fertigkeiten erhoben worden waren, ließ sich die Bedeutsamkeit dieser beiden Komponenten für den sportlichen Erfolg relativ genau bestimmen. Weiterhin waren Informationen zu Hintergrundmerkmalen wie z.B. der elterlichen Unterstützung, der Trainingsintensität sowie Merkmalen der Motivation und Konzentration verfügbar, von denen anzunehmen war, daß sie zusätzlich dazu geeignet sein sollten, individuelle Unterschiede in den beobachteten Entwicklungsverläufen zu erklären. KW - Aufmerksamkeit KW - Leistung KW - Sportpsychologie KW - Kongress KW - Ringberg KW - Kognitive Psychologie KW - Aufsatzsammlung KW - Leistungssport KW - Psychologie Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-50556 ER - TY - JOUR A1 - Opwis, Klaus A1 - Gold, Andreas A1 - Gruber, Hans A1 - Schneider, Wolfgang T1 - Zum Einfluß von Expertise auf Gedächtnisleistungen sowie deren Selbsteinschätzung bei Kindern und Erwachsenen N2 - Junge und erwachsene Schachexperten und -novizen wurden bezüglich ihrer Behaltensleistungen für kurzzeitig dargebotene Schachstellungen und für Anordnungen geometrischer Körper miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine differenzierte Wirksamkeit von Expertise in Abhängigkeit von der Vertrautheit mit dem zu Lernenden Material und von der Art der Aufgabenstellung. Je vorwissensbezogener das zu Lernende Material ist, desto deutlicher ist der Einfluß von Expertise auf Gedächtnisleistungen nachweisbar. Dies gilt in gleicher Weise für unmittelbare wie für längerfristige Behaltensleistungen und für den Lernfortschritt. Im Unterschied dazu zeigt sich weder bei der Vorhersage eigener künftiger noch bei der Bewertung erbrachter Gedächtnisleistungen ein systematischer Einfluß von Expertise. KW - Gedächtnisleistung KW - Selbsteinschätzung KW - Kind KW - Erwachsener Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-86565 ER - TY - CHAP A1 - Weinert, Franz E. A1 - Knopf, Monika A1 - Schneider, Wolfgang T1 - Von allgemeinen Theorien der Gedächtnisentwicklung zur Analyse spezifischer Lern- und Erinnerungsvorgänge N2 - No abstract available. KW - Lernen KW - Erinnerung Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-87578 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Wolfgang A1 - Scheibler, D. T1 - Probleme und Möglichkeiten bei der Bewertung von Clusteranalyse-Verfahren: III. Appendix: Kurzbeschreibung der verbreitetsten Clusteranalyse-Algorithmen T1 - On the evaluation of clustering algorithms, III. Appendix: a description of the most popular algorithms T1 - Problemeset cossibilites d'evaluation de procedes des analyses Cluster, III. Appendix: Courte description des Algorithmes analyse Cluster les plus rependues N2 - Es wird eine relativ einfach gehaltene Kurzcharakteristik derjenigen Clusteranalyse-Algorithmen gegeben, die aufgrund eines Literaturüberblicks (SCHNEIDER & SCHEIBLER 1983a) als die in der Fonchung hauptsächlich benutzten Verfahren einzustufen sind. Die Kurzbeschreibung verzichtet im wesentlichen auf statistische Details und verfolgt speziell das Ziel, dem Leser eine Vorstellung von Gemeinsamkeiten und Untenchieden in der Funktionsweise von hierarchischen Clusteranalysen, Optimierungs- bzw. Partitionierungstechniken, Dichteverfahren, "Clumping Techniques" und anderen Prozeduren zu geben. N2 - This paper presents a summary of 18 clustering algorithms most frequently applied in reseuch (cf. SCHNEIDER & SCHEIBLEK 1983a). Only a short description of each procedure is provided which aims at highlighting the basic differences and comrnonalities of hierarchical clustering algorithms, iterative partitioning methods, mode seeking techniques, clumping techniques, and other procedures. N2 - Les Algorithmes analyse Cluster qui sont decritent par (Schneider & Scheibler 1983) comme etant les procedes les plus rependus dans Ia recherche sont relates ici de facon courte. Le description chematique exclue l'ennumeration des details statistiques et a pour but essentiel de transmettre au lecteur, entre autre, une representation des rapports et des differences dans Je mode de fonction des analyses Cluster hierarchiques, des techniques d'optimation, et des procedes de population «Clumping techniques» etc. KW - Cluster-Analyse Y1 - 1983 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-69643 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Wolfgang A1 - Springer, Adolf T1 - Individualisierendes Rechtschreibtraining auf verhaltenstherapeutischer Basis T1 - The effects of individualized instruction and contingeny management on the training of dyslexic children N2 - 14 rechtschreibschwache Schüier des 4. und 5. Schuljahrs nahmen an einem fünfmonatigen Rechtschreib-Förderprogramm auf verhaltenstherapeutischer und instruktionspsychologischer Grundlage teil. Das Training bestand aus einem individualisierenden Verfahren unter Anwendung eines Münzverstärkungsprogramms. Gegenüber einer unbehandelten Kontrollgruppe zeigte sich für die Experimentalgruppe eine insgesamt deutliche Abnahme in der Fehlerhäufigkeit, die sich statistisch absichern ließ. Zusätzlich wird ein statistisches Verfahren vorgestellt, mit dem sich die Veränderung auf der Individualebene auf ihre Signifikanz hin überprüfen läßt. N2 - 14 dyslexic fourth and fifth graders took part in a five months remedial training based upon the principles of behavior therapy and instructional psychology. Tue training included individualized instruction and the application of a token economy program. Data analysis showed a clear decrease in the number of errors made by the experimental group-as cornpared to the control group- that proved statistically significant. In addition, a statistical procedure for testing significance of change on the individual level is presented. KW - Rechtschreibung KW - Übung KW - Verhaltenstherapie Y1 - 1978 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-87220 ER -