TY - THES A1 - Lan, Yangyang T1 - Bamboo-branch Songs (\({zhuzhici}\)) of Shandong Province: Lyrical Records of Local Life, Traveling and Local History T1 - Bambuszweig-Lieder (\({zhuzhici}\) 竹枝詞) der Provinz Shandong: Lyrische Aufzeichnungen des lokalen Lebens, des Reisens und der lokalen Geschichte N2 - This dissertation presents a comprehensive exploration of the bamboo branch song (zhuzhici 竹枝詞), a classical Chinese poetry genre. One of the defining features of the bamboo branch song genre is its emphasis on all aspects of local culture. As a result, these poems typically have a specific focus on a particular place. This dissertation takes the bamboo branch songs of Shandong Province as its primary subject. The dissertation is divided into two parts. The first section focuses on a cultural study of the bamboo branch song genre. By examining the genre, this dissertation concludes that the bamboo branch song is a genre of vernacular poetry in imperial China. The language has a vernacular style, and the content has a clear focus on local affairs. The subsequent section delves into the Bamboo Branch Songs of Shandong Province, with almost 2,000 poems collected from different sources. From everyday routines to customs, travel culture, and historical episodes, the poems cover a wide range of topics, offering a detailed glimpse into the various facets of the region's society. Women play a significant role in the poems about social life in Bamboo Branch Songs of Shandong Province. They were often the central figures in the ceremonies of festivals, and their behaviour was given special attention. The bamboo branch song genre has an internal character as a form of travel writing. The poems were usually written by authors who had made observations on their journeys. This dissertation delves into the travel culture of the capital Ji'nan, through the lens of bamboo branch songs, providing valuable insights into the region. Another common motif of bamboo branch songs is history. Some nostalgic poems deal with local historical sites, events, legends and personalities. This dissertation finds that these poems contain unique historical information with a microcosmic and individual perspective. N2 - In dieser Dissertation wird eine Untersuchung der klassischen chinesischen Gedichtgattung des Bambuszweig-Lieds (zhuzhici 竹枝詞) vorgelegt. Eines der charakteristischen Merkmale der Gattung ist die Betonung der lokalen Kultur. Folglich haben diese Gedichte in der Regel einen spezifischen Fokus auf einen bestimmten Ort. Diese Dissertation befasst sich mit den Bambuszweig-Liedern der Provinz Shandong und gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil konzentriert sich auf eine kulturelle Untersuchung des Genres, die zu dem Schluss führt, dass das Bambuszweig-Lied ein Genre der volkstümlichen Poesie im kaiserlichen China ist. Seine Sprache hat einen volkstümlichen Stil, und der Inhalt ist eindeutig auf lokale Angelegenheiten ausgerichtet. Der zweite Abschnitt befasst sich mit den Bambuszweig-Liedern der Provinz Shandong, wo fast 2.000 Gedichte aus verschiedenen Quellen gesammelt wurden. Von alltäglichen Abläufen bis zu Bräuchen, Reisekultur und historischen Episoden decken die Gedichte ein breites Themenspektrum ab und bieten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Facetten der Gesellschaft der Region. Frauen spielen in den Gedichten über das gesellschaftliche Leben in den Bambuszweig-Liedern der Provinz Shandong eine wichtige Rolle. Sie waren oft die zentralen Figuren in Feierlichkeiten, und ihrem Verhalten wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Gedichte wurden in der Regel von Autoren verfasst, die auf ihren Reisen Beobachtungen gemacht hatten. In dieser Dissertation wird die Reisekultur der Hauptstadt Ji'nan durch die Bambuszweig-Lieder beleuchtet, was wertvolle Einblicke in die Region ermöglicht. Ein weiteres gemeinsames Motiv der Bambuszweig-Lieder ist Geschichte. Einige nostalgische Gedichte befassen sich mit lokalen historischen Stätten, Ereignissen, Legenden und Persönlichkeiten. In dieser Dissertation wird festgestellt, dass diese Gedichte einzigartige historische Informationen mit einer mikrokosmischen und individuellen Perspektive enthalten. KW - Bamboo-branch songs KW - Local KW - Daily life KW - Traveling culture KW - History KW - Vernacular poety Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-328687 ER - TY - THES A1 - Zhang, Yanxiang T1 - The Making of a Place: Topographical Literature on West Lake by Tian Rucheng (b. 1501) and Zhang Dai (b. 1597) T1 - Die Erschaffung eines Orts: die Topografische Literatur über den Westsee von Tian Rucheng (geb. 1501) und Zhang Dai (geb. 1597) N2 - This dissertation explores the local gazetteers of West Lake that were compiled by literati of the Ming dynasty. In 1547, the first West Lake gazetteer was published by the local literatus of Hangzhou, Tian Rucheng 田汝成. In the late sixteenth and early seventeenth centuries, accompanying the huge enthusiasm for West Lake and the flourishing of its tourism, the production of West Lake gazetteers reached its peak. This trend, however, was reduced by the turmoils in the last years of the Ming and the dynastic transition, a period when West Lake had also experienced destruction. Nevertheless, the practice was resumed in the first decades of the Qing dynasty by some literati who had survived the disasters. One prominent work of this period was compiled by the Ming loyalist and “remnant subject” Zhang Dai 張岱, who wrote an author’s preface in 1671. This dissertation can be divided into two parts. The first part focuses on the editorial principles of compilers, e.g., which materials are included, how they are organized and presented. It explores various possible intentions of the compilers, such as scholarly and documentary, practical and oriented toward tour-guiding, didactic and educational, and personal and nostalgic ones. The second part focuses on some of the perceptions, attitudes, and values of literati focusing on West Lake. The discourses analyzed in this part include West Lake as a hybrid between metropolitan city and sheer wilderness, as a national symbol and object of nostalgia of the lost dynasty, and as a place of pleasure-seeking and indulgence. While a discourse often had a long tradition and historical development, the emphasis of the study is on the late sixteenth and early seventeenth centuries, i.e., the late Ming. N2 - Diese Dissertation untersucht Regionalbeschreibungen des Westsee, die von Literaten während der Ming-Dynastie zusammengestellt wurden. Das erste solche Werk über den Westsee wurde 1547 von einem Literaten aus Hangzhou, Tian Rucheng田汝成, veröffentlicht. Die Produktion von Westsee-Regionalbeschreibungen erreichte, im Zusammenhang mit dem großen Enthusiasmus für den Westsee und einer boomenden Tourismusindustrie, den Höhepunkt. Diese Tendenz wurde allerdings durch die Unruhen in den letzten Jahren der Ming-Dynastie und den Dynastieübergang rückläufig. In dieser Zeit erlebte auch der Westsee Zerstörungen. Dennoch wurde die Praxis in den ersten Jahrzehnten der Qing-Dynastie auch weiterhin von Literaten, die die Katastrophen überlebt hatten, weitergeführt. Ein bedeutendes Werk wurde von einem Ming-Loyalisten und „Hinterbliebenen“ Zhang Dai 張岱 geschrieben. Er schrieb 1671 ein Vorwort zu seinem Text. Diese Dissertation kann in zwei Teile geteilt werden. Der erste Teil fokussiert auf die redaktionellen Prinzipien von Herausgebern, beispielsweise welche Materialien einbezogen wurden und wie sie organisiert und präsentiert wurden. Es werden verschiedene mögliche Intentionen der Herausgeber, etwa akademische und dokumentarische, praktische und tourismusorientierte, didaktische und bildende, und persönliche und nostalgische Motivationen, dargestellt. Der zweite Teil fokussiert auf Wahrnehmungen, Einstellungen und Werte von Gelehrten im Zusammenhang mit dem Westsee. Die Diskurse, die in diesem Teil analysiert werden, umfassen den Westsee als ein Hybrid zwischen weltstädtischer Metropole und blanker Wildnis, als ein Staatssymbol und Ort der Nostalgie für eine verlorene Dynastie, und als ein Ort der Genusssucht und des Schwelgens. Jeder Diskurs hatte oft eine lange Tradition und seine historische Entwicklung, wobei der Schwerpunkt dieser Untersuchung aber auf dem späten sechzehnten und frühen siebzehnten Jahrhundert, der Zeit der späten Ming, liegt. KW - Editorial Principles KW - Perceptions, Attitudes, and Values KW - Place KW - West Lake KW - Local Gazetteer KW - Tian Rucheng KW - Zhang Dai Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-327590 ER -