TY - THES A1 - Demmer, Claudia T1 - Merger-specific Efficiency Gains T1 - Fusionsbedingte Effizienzsteigerungen N2 - The present thesis analyzes whether and - if so - under which conditions mergers result in merger-specific efficiency gains. The analysis concentrates on manufacturing firms in Europe that participate in horizontal mergers as either buyer or target in the years 2005 to 2014. The result of the present study is that mergers are idiosyncratic processes. Thus, the possibilities to define general conditions that predict merger-specific efficiency gains are limited. However, the results of the present study indicate that efficiency gains are possible as a direct consequence of a merger. Efficiency changes can be measured by a Total Factor Productivity (TFP) approach. Significant merger-specific efficiency gains are more likely for targets than for buyers. Moreover, mergers of firms that mainly operate in the same segment are likely to generate efficiency losses. Efficiency gains most likely result from reductions in material and labor costs, especially on a short- and mid-term perspective. The analysis of conditions that predict efficiency gains indicates that firm that announce the merger themselves are capable to generate efficiency gains in a short- and mid-term perspective. Furthermore, buyers that are mid-sized firms are more likely to generate efficiency gains than small or large buyers. Results also indicate that capital intense firms are likely to generate efficiency gains after a merger. The present study is structured as follows. Chapter 1 motivates the analysis of merger-specific efficiency gains. The definition of conditions that reasonably likely predict when and to which extent mergers will result in merger-specific efficiency gains, would improve the merger approval or denial process. Chapter 2 gives a literature review of some relevant empirical studies that analyzed merger-specific efficiency gains. None of the empirical studies have analyzed horizontal mergers of European firms in the manufacturing sector in the years 2005 to 2014. Thus, the present study contributes to the existing literature by analyzing efficiency gains from those mergers. Chapter 3 focuses on the identification of mergers. The merger term is defined according to the EC Merger Regulation and the Horizontal Merger Guidelines. The definition and the requirements of mergers according to legislation provides the framework of merger identification. Chapter 4 concentrates on the efficiency measurement methodology. Most empirical studies apply a Total Factor Productivity (TFP) approach to estimate efficiency. The TFP approach uses linear regression in combination with a control function approach. The estimation of coefficients is done by a General Method of Moments approach. The resulting efficiency estimates are used in the analysis of merger-specific efficiency gains in chapter 5. This analysis is done separately for buyers and targets by applying a Difference-In-Difference (DID) approach. Chapter 6 concentrates on an alternative approach to estimate efficiency, that is a Stochastic Frontier Analysis (SFA) approach. Comparable to the TFP approach, the SFA approach is a stochastic efficiency estimation methodology. In contrast to TFP, SFA estimates the production function as a frontier function instead of an average function. The frontier function allows to estimate efficiency in percent. Chapter 7 analyses the impact of different merger- and firm-specific characteristics on efficiency changes of buyers and targets. The analysis is based on a multiple regression, which is applied for short-, mid- and long-term efficiency changes of buyers and targets. Chapter 8 concludes. N2 - Die Dissertation mit dem Titel 'Merger-specific Efficiency Gains' beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit Fusionen zu Effizienzsteigerungen der beteiligten Parteien beitragen. Die Analyse konzentriert sich dabei auf europäische Firmen im verarbeitenden Gewerbe, die im Zeitraum von 2005 bis einschließlich 2014 entweder als Käufer oder als Kaufobjekt an einer horizontalen Fusion beteiligt waren. Ergebnis dieser Dissertation ist, dass Fusionen einzigartige Prozesse sind. Allgemeingültige Aussagen hinsichtlich Zeitpunkt, Zeitraum und Umfang fusionsbedingter Effizienzgewinne sind daher nur bedingt möglich. Die Ergebnisse dieser Dissertation deuten darauf hin, dass Effienzgewinne als direkte Konsequenz einer Fusion möglich sind. Effizienzveränderungen können mithilfe einer Total Factor Productivity (TFP)-Methode gemessen werden. Signifikante fusionsbedingte Effizienzgewinne sind für gekaufte Unternehmen wahrscheinlicher als für Käufer. Desweiteren treten sie frühestens ab dem zweiten Jahr nach einer Fusion auf. Die Verschmelzung von zwei Unternehmen, die beide im gleichen Hauptsegment tätig sind, führt allerdings eher zu Effizienzverlusten als Effizienzgewinnen. Effizienzgewinne werden vor allem kurz- bis mittelfristig durch Veränderungen in den Material- und Personalkosten herbeigeführt. Insgesamt sind fusionsbedingte Effizienzgewinne eher von der Art der Firmen als von der Art der Fusion abhängig. Die Analyse der Gründe für fusionsbedingte Effizienzgewinne zeigt, dass Firmen, die die Information über die Fusion selber veröffentlichen, kurz- bis mittelfristig Effizienzgewinne generieren. Des Weiteren sind mittelgroße Käufer eher in der Lage Effizienzgewinne zu generieren als kleine oder große Käufer. Zudem zeigt die Untersuchung, dass kapitalintensivere Unternehmen häufig Effizienzgewinne nach einer Fusion generieren. Die Arbeit ist wie folgt strukturiert. In der Einleitung werden die Gründe für eine Beschäftigung mit der Frage nach fusionsbedingten Effizienzgewinnen dargelegt. Die Herausarbeitung von Faktoren, anhand derer sich der Zeitpunkt, der Umfang und der Zeitraum fusionsbedingter Effizienzgewinne bestimmen ließe, kann in der Praxis die Entscheidung für oder gegen eine Fusion erleichtern. Das zweite Kapitel beinhaltet einen Literaturüberblick über ausgewählte empirische Studien, die sich mit der Frage nach fusionsbedingten Effizienzgewinnen bereits befasst haben. Eine Studie, die horizontale Fusionen von europäischen Firmen im verarbeitenden Gewerbe zwischen 2005 und 2014 untersucht, liegt bisher nicht vor. Die vorliegende Arbeit leistet mit der Analyse von Effizienzgewinnen eben solcher Fusionen einen Beitrag zur vorhandenen Literatur. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Identifizierung von Fusionen. Die Fusionsdefinition entstammt der Europäischen Zusammenschlusskontrolle sowie den Richtlinien zur Bewertung horizontaler Fusionen. Anhand von Begriffsbestimmungen und festgelegten Kriterien schafft der europäische Gesetzgeber einen Rahmen zur Identifizierung von Fusionen. Im Fokus des vierten Kapitels steht die Effizienzschätzmethode. In empirischen Studien wird vorwiegend die TFP-Methode zur Schätzung der Effizienz eingesetzt. Die TFP-Methode bedient sich der ökonometrischen Methode der linearen Regression in Kombination mit einem Kontrollfunktionsansatz. Die Schätzung der Parameter erfolgt mit Hilfe der verallgemeinerten Momentenmethode. Die Ergebnisse der Effizienzschätzung gehen im fünften Kapitel in die Analyse fusionsbedinger Effizienzgewinne ein. Die Analyse erfolgt unter Zuhilfenahme der Difference-In-Difference (DID)-Methode und wird für Käufer und Gekaufte separat durchgeführt. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit einer alternativen Methode zur Effizienzschätzung, der Stochastic Frontier Analysis (SFA)-Methode. Vergleichbar zur TFP-Methode handelt es sich um eine stochastische Methode. Im Gegensatz zur TFP-Methode wird die Produktionsfunktion als Grenzfunktion und nicht als durchschnittliche Funktion geschätzt. So ist es möglich, Effizienz in Prozent auszudrücken. Es folgt im siebten Kapitel eine Analyse des Einflusses verschiedener fusions- und firmenspezifischer Faktoren auf die Effizienzveränderung bei Käufern und Gekauften. Die Analyse erfolgt mittels einer multiplen Regression und wird separat für kurz-, mittel- und langfristige Veränderung der Effizienz von Käufern und Gekauften durchgeführt. Im achten Kapitel folgt die Schlussbetrachtung. KW - Verarbeitende Industrie KW - Merger-specific Efficiency Gains KW - Mergers and Acquisitions KW - Effizienzsteigerung KW - Total Factor Productivity KW - Mergers KW - Efficiency Gains KW - TFP Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-183928 ER - TY - THES A1 - Greer, Katja T1 - Essays in Industrial Organization: Vertical Agreements in a Dynamic View T1 - Aufsätze in Industrieökonomik: Vertikalvereinbarungen in einer dynamischen Sichtweise N2 - This dissertation deals with the contract choice of upstream suppliers as well as the consequences on competition and efficiency in a dynamic setting with inter-temporal externalities. The introduction explains the motivation of the analysis and the comparison of different contract types, as for example standard contracts like simple two-part tariffs and additional specifications as contracts referencing the quantity of the contract-offering firm or the relative purchase level. The features of specific market structures should be considered in the analysis of specific vertical agreements and their policy implications. In particular, the role of dynamic changes regarding demand and cost parameters may have an influence on the results observed. In the first model, a dominant upstream supplier and a non-strategic rival sell their products to a single downstream firm. The rival supplier faces learning effects which decrease the rival’s costs with respect to its previous sales. Therefore, learning effects represent a dynamic competitive threat to the dominant supplier. In this setup, the dominant supplier can react on inter-temporal externalities by specifying its contract to the downstream firm. The model shows that by offering market-share discounts, instead of simple two-part tariffs or quantity discounts, the dominant supplier maximizes long-run profits, and restricts the efficiency gains of its rival. If demand is linear, the market-share discount lowers consumer surplus and welfare. The second model analyzes the strategic use of bilateral contracts in a sequential bargaining game. A dominant upstream supplier and its rival sequentially negotiate with a single downstream firm. The contract choice of the dominant supplier as well as the rival supplier’s reaction are investigated. In a single-period sequential contracting game, menus of simple two-part tariffs achieve the industry profit maximizing outcome. In a dynamic setting where the suppliers sequentially negotiate in each period, the dominant supplier uses additional contractual terms that condition on the rival’s quantity. Due to the first-mover advantage of the first supplier, the rival supplier is restricted in its contract choice. The consequences of the dominant supplier’s contract choice depend on bargaining power. In particular, market-share contracts can be efficiency enhancing and welfare-improving whenever the second supplier has a relatively high bargaining position vis-`a-vis the downstream firm. For a relatively low bargaining position of the rival supplier, the result is similar to the one determined in the first model. We show that results depend on the considered negotiating structure. The third model studies the contract choice of two upstream competitors that simultaneously deal with a common buyer. In a complete information setting where both suppliers get to know whether further negotiations fail or succeed, a singleperiod model solves for the industry-profit maximizing outcome as long as contractual terms define at least a wholesale price and a fixed fee. In contrast, this collusive outcome cannot be achieved in a two-period model with inter-temporal externalities. We characterize the possible market scenarios, their outcomes and consequences on competition and efficiency. Our results demonstrate that in case a rival supplier is restricted in its contract choice, the contract specification of a dominant supplier can partially exclude the competitor. Whenever equally efficient suppliers can both strategically choose contract specifications, the rivals defend their market shares by adapting appropriate contractual conditions. The final chapter provides an overview of the main findings and presents some concluding remarks. N2 - Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit vertraglichen Vereinbarungen von Unternehmen, welche auf unterschiedlichen Stufen der Wertschöpfungskette agieren. Insbesondere analysiert diese Arbeit die Besonderheiten der Vertragswahl als auch deren Konsequenzen, die im dynamischen Kontext mit intertemporalen Externalitäten entstehen können. In der Einleitung wird eine gemeinsame Motivation der darauf folgenden Aufsätze dargelegt. Wettbewerbspolitische Entscheidungen über die Anwendung von vertikalen Verträgen als auch die Beachtung einer dynamischen Sichtweise verdeutlichen die Thematik, welche in den drei folgenden Aufsätzen näher behandelt wird. Der erste Aufsatz analysiert die Vertragswahl eines dominanten Herstellers, welcher durch Lerneffekte seines Rivalen einem stärkeren Wettbewerb ausgesetzt wird. Als Lerneffekt wird hierbei die Tatsache bezeichnet, dass abhängig von den bereits verkauften Einheiten eines Produktes die Grenzkosten des Herstellers sinken. Der dominante Hersteller kann dem Einfluss dieser intertemporalen Externalitäten entgehen, indem er seine Preisstrategie anpasst. Marktanteilsverträge, welche den zu kaufenden Anteil der Gesamtnachfrage eines Käufers festlegen, haben gegenüber zwei-stufigen Tarifen oder Mengen-bezogenen Verträgen den Vorteil, dass sie den Gewinn des dominanten Herstellers optimieren. Diese Verträge führen dazu, dass die Lerneffekte des Rivalen geringer ausfallen als im Fall anderer Vertragsarten. Mithilfe einer Spezifikation der Nachfragefunktionen kann ferner nachgewiesen werden, dass die Verwendung von arktanteilsverträgen des dominanten Herstellers im Vergleich zu den anderen Vertragsarten die Konsumentenrente als auch die Wohlfahrt mindert. Während im ersten Aufsatz davon ausgegangen wird, dass es sich bei dem Rivalen um ein ’competitive fringe’ handelt, d.h. im Kontext ein Unternehmen, welches nicht strategisch handeln kann, wird diese Annahme in den folgenden zwei Aufsätzen angepasst. Der zweite Aufsatz thematisiert bilaterale, sequentielle Verhandlungen zweier strategischer Hersteller mit einem Händler. Es kann gezeigt werden, dass in einem ein-periodigen Modell bereits Vertragsmenüs zwei-stufiger Tarife zum Industriegewinn-maximierenden Ergebnis führen. Somit ist eine zusätzliche Vertragsspezifikation im ein-periodigen Modell hinfällig. In einem zwei-periodigen Modell mit intertemporalen Externalitäten können zwei-stufige Tarife dieses Ergebnis jedoch nicht erzielen. Es wird gezeigt, dass der erste verhandelnde Hersteller, abhängig von den Modellannahmen, Marktanteilsverträge präferiert, da diese ausreichend viele Vertragselemente festlegen können um das kollusive Ergebnis zu erzielen. Die Vertragswahl des strategischen zweiten Herstellers hat indes keinen Einfluss auf das Ergebnis. Unter der Annahme, dass beide Hersteller durch Lerneffekte profitieren können, ergibt sich, dass ein Marktanteilsvertrag des ersten Herstellers die Lerneffekte des Rivalen einschränken oder beschleunigen kann, abhängig von der Verhandlungsposition der Hersteller gegenüber dem Händler. In gleicher Weise werden Konsumentenrente und Wohlfahrt durch Marktanteilsverträge des dominanten Herstellers entweder gemindert oder gestärkt. Der dritte Aufsatz setzt sich mit der Vertragswahl von zwei simultan handelnden, strategischen Herstellern auseinander. Unter der Annahme vollständiger Information wird im ein-periodigen Modell gezeigt, dass das Industriegewinn-maximierende Ergebnis bereits mit Hilfe von zwei-stufigen Tarifen erreicht wird. Somit ist in einem statischen Rahmen die Verwendung von zusätzlichen Vertragsbedingungen unnötig. Im dynamischen Rahmen mit intertemporalen Externalitäten ergibt sich hingegen niemals das kollusive Ergebnis. Das Verhandeln von Marktanteilsverträgen oder aber Mengen-bezogenen Verträgen kann eine dominante Strategie für die Hersteller darstellen. Im Vergleich zu zwei-stufigen Tarifen nimmt der Wettbewerb abhängig davon, ob ein oder beide Hersteller Vertragsspezifizierungen vornehmen können, eine Stackelberg-ähnliche oder eine oligopolistische Form an. Vertragsspezifizierungen führen zu Gewinnsteigerungen, aber auch zu einer Wohlfahrtsverringerung. Im letzten Kapitel wird ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Aufsätze gegeben. Der Zusammenhang dieser Erkenntnisse wird abschließend verdeutlicht. KW - Unternehmenskooperation KW - vertical agreements KW - rebate systems KW - learning-by-doing KW - Lieferantenwahl KW - Kontrakttheorie KW - Unternehmen KW - Wettbewerbsstrategie KW - Marktstruktur KW - Vertikalvereinbarungen Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-136939 ER - TY - THES A1 - Rademaker, Manuel Elias T1 - Composite-based Structural Equation Modeling T1 - Kompositenbasierte Strukturgleichungsmodellierung N2 - Structural equation modeling (SEM) has been used and developed for decades across various domains and research fields such as, among others, psychology, sociology, and business research. Although no unique definition exists, SEM is best understood as the entirety of a set of related theories, mathematical models, methods, algorithms, and terminologies related to analyzing the relationships between theoretical entities -- so-called concepts --, their statistical representations -- referred to as constructs --, and observables -- usually called indicators, items or manifest variables. This thesis is concerned with aspects of a particular strain of research within SEM -- namely, composite-based SEM. Composite-based SEM is defined as SEM involving linear compounds, i.e., linear combinations of observables when estimating parameters of interest. The content of the thesis is based on a working paper (Chapter 2), a published refereed journal article (Chapter 3), a working paper that is, at the time of submission of this thesis, under review for publication (Chapter 4), and a steadily growing documentation that I am writing for the R package cSEM (Chapter 5). The cSEM package -- written by myself and my former colleague at the University of Wuerzburg, Florian Schuberth -- provides functions to estimate, analyze, assess, and test nonlinear, hierarchical and multigroup structural equation models using composite-based approaches and procedures. In Chapter 1, I briefly discuss some of the key SEM terminology. Chapter 2 is based on a working paper to be submitted to the Journal of Business Research titled “Assessing overall model fit of composite models in structural equation modeling”. The article is concerned with the topic of overall model fit assessment of the composite model. Three main contributions to the literature are made. First, we discuss the concept of model fit in SEM in general and composite-based SEM in particular. Second, we review common fit indices and explain if and how they can be applied to assess composite models. Third, we show that, if used for overall model fit assessment, the root mean square outer residual covariance (RMS_theta) is identical to another well-known index called the standardized root mean square residual (SRMR). Chapter 3 is based on a journal article published in Internet Research called “Measurement error correlation within blocks of indicators in consistent partial least squares: Issues and remedies”. The article enhances consistent partial least squares (PLSc) to yield consistent parameter estimates for population models whose indicator blocks contain a subset of correlated measurement errors. This is achieved by modifying the correction for attenuation as originally applied by PLSc to include a priori assumptions on the structure of the measurement error correlations within blocks of indicators. To assess the efficacy of the modification, a Monte Carlo simulation is conducted. The paper is joint work with Florian Schuberth and Theo Dijkstra. Chapter 4 is based on a journal article under review for publication in Industrial Management & Data Systems called “Estimating and testing second-order constructs using PLS-PM: the case of composites of composites”. The purpose of this article is threefold: (i) evaluate and compare common approaches to estimate models containing second-order constructs modeled as composites of composites, (ii) provide and statistically assess a two-step testing procedure to test the overall model fit of such models, and (iii) formulate recommendation for practitioners based on our findings. Moreover, a Monte Carlo simulation to compare the approaches in terms of Fisher consistency, estimated bias, and RMSE is conducted. The paper is joint work with Florian Schuberth and Jörg Henseler. N2 - Strukturgleichungsmodellierung (SEM) wird seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen und Forschungsgebieten wie zum Beispiel der Psychologie, der Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften verwendet und weiterentwickelt. SEM umfasst dabei die Gesamtheit einer Reihe verwandter Theorien, mathematischer Modelle, Methoden, Algorithmen und Terminologien im Zusammenhang mit der Analyse der Beziehungen zwischen theoretischen Entitäten - so genannten Konzepten -, ihrer statistischen Repräsentation - als Konstrukte bezeichnet - und Beobachtungsgrößen - üblicherweise Indikatoren, Items oder manifeste Variablen genannt. Diese Arbeit befasst sich mit Aspekten eines bestimmten Forschungszweigs innerhalb der SEM, den Komposit-basierten SEM Verfahren. Komposit-basiertes SEM ist ein Überbegriff für alle SEM Methoden, die Kompositen - d.h. gewichtete Linearkombinationen aus Beobachtungen - zur Schätzung unbekannter Größen verwenden. Der Inhalt der Arbeit basiert auf einem Arbeitspapier (Kapitel 2), einem veröffentlichten referierten Zeitschriftenartikel (Kapitel 3), einem weiteren Arbeitspapier (Kapitel 4) und einer stetig wachsenden Dokumentation, die ich für das R-Paket cSEM geschrieben habe, bzw. kontinuierlich weiterschreibe (Kapitel 5). Das Paket cSEM - geschrieben von mir und Florian Schuberth, meinem ehemaligen Kollegen an der Universität Würzburg - stellt Funktionen zur Verfügung, um lineare, nichtlineare, hierarchische und Multigruppen-Strukturgleichungsmodelle mit Hilfe von Komposit-basierten Ansätzen und Verfahren zu schätzen, zu analysieren, zu bewerten, zu testen und zu untersuchen. In Kapitel 1 gehe ich zunächst kurz auf einige der wichtigsten SEM Begriffe ein. Kapitel 2 basiert auf einem Arbeitspapier mit dem Titel „Assessing overall model fit of composite models in structural equation modeling“, das im Journal of Business Research eingereicht werden wird. Der Artikel befasst sich mit dem Thema der Bewertung der Gesamtgüte des Modells (eng. overall model fit) im Kontext des Komposit-Modells. Das Papier leistet drei zentrale Beiträge zur Literatur zu diesem Thema. Erstens wird das Konzept der Modellgüte in der SEM im Allgemeinen und der Komposit-basierten SEM im Besonderen eingehend erörtert. Zweitens wird auf gängige Fit-Indizes eingegangen und erläutert, ob und wie sie zur Beurteilung eines Komposit-Modells angewendet werden können. Drittens wird gezeigt, dass der root mean square outer residual covariance (RMS_theta) identisch mit einem anderen bekannten Index, dem standardized root mean square residual (SRMR) ist, falls der RMS_theta als Maß für die Modellanpassungsgüte verwendet werden soll. Kapitel 3 basiert auf einem in Internet Research veröffentlichten Zeitschriftenartikel mit dem Titel „Measurement error correlation within blocks of indicators in consistent partial least squares: Issues and remedies“. Der Artikel entwickelt das consistent partial least squares (PLSc) Verfahren weiter, um konsistente Parameterschätzungen für Populationsmodelle zu erhalten, deren Indikatorblöcke korrelierte Messfehler enthalten. Dies wird erreicht, indem die Korrektur für die Dämpfung (eng. attenuation), wie sie ursprünglich von PLSc angewandt wird, so modifiziert wird, dass sie a priori Annahmen über die Struktur der Messfehlerkorrelationen innerhalb der Indikatorblöcke enthält. Um die statistische Gültigkeit der Modifikation zu beurteilen, wird eine Monte Carlo Simulation durchgeführt. Das Papier wurde gemeinsam mit Florian Schuberth und Theo Dijkstra verfasst. Kapitel 4 basiert auf einem zur Veröffentlichung in Industrial Management & Data Systems anstehenden Zeitschriftenartikel mit dem Titel „Estimating and testing second order constructs using PLS-PM: the case of composites of composites“. Der Zweck dieses Artikels ist ein dreifacher: (i) Bewertung und Vergleich gängiger Ansätze zur Schätzung von Modellen, die Konstrukte zweiter Ordnung enthalten, die als Komposite von Kompositen modelliert wurden; (ii) ein zweistufiges Testverfahren vorzustellen und statistisch zu bewerten, um die allgemeine Modellanpassung solcher Modelle zu testen und (iii) auf der Grundlage unserer Ergebnisse Empfehlungen für Praktiker zu formulieren. Darüber hinaus wurde eine Monte Carlo Simulation durchgeführt, um die Ansätze in Bezug auf Fisher-Konsistenz, geschätzte Verzerrung und RMSE zu vergleichen. Das Papier wurde gemeinsam mit Florian Schuberth und Jörg Henseler verfasst. Kapitel 5 stellt das R-Paket cSEM vor. Zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Dissertation zur Begutachtung ist cSEM im Comprehensive R Archive Network (CRAN) als Version 0.2.0 verfügbar. KW - trukturgleichungsmodell KW - Komponentenanalyse KW - Composite-based SEM KW - Structural Equation Modeling (SEM) KW - Composite-based SEM KW - Partial Least Squares Path Modeling KW - Model Fit Assessment KW - R package Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-215935 ER -