TY - THES A1 - Schley, Christine T1 - Die Wirkung von Mydriatika auf Ableitungen des Muster-Elektroretinogramms (MERG) T1 - The effect of mydriatica on the pattern electroretinogramm (PERG) N2 - Ziel der vorliegenden Arbeit war, die Wirkung von Mydriatika auf Ableitungen des MERGs zu untersuchen. Es wurden bei 25 Versuchspersonen MERGs unter der Bedingung transient und steady-state bei den Karogrößen 0,8° und 7,5° vor und bis 150 min nach Dilatation des rechten Auges abgeleitet. Zeigte sich bei der Visusprüfung nach der Dilatation eine Verschlechterung des Visus gegenüber dem Anfangswert, wurde versucht, den Visus durch ein zur ursprünglichen Brille zusätzliches Plusglas zu verbessern. In diesem Fall wurden getrennt MERGs mit und ohne zusätzliches Plusglas abgeleitet. Die Mydriasis führte zu signifikanten Veränderungen des MERGs. Bei den großen Karos stiegen die Amplituden des steady-state und des transienten MERGs. Bei den kleinen Karos nahmen die Amplitude des steady-state MERGs und die P50-Amplitude des transienten MERGs ab. Die N95-Amplitude des transienten MERGs änderte sich nicht. Durch die gegenläufige Veränderung der Amplitude des steady-state MERGs wurde der Amplituden-Quotient der kleinen Karos zu den großen Karos signifikant reduziert. Bei beiden Karogrößen kam es zu einer Abnahme der Phase des steady-state MERGs und der P50-Latenz des transienten MERGs. Beim nicht weitgestellten Partnerauge kam es zu einer Zunahme der Phase und P50-Latenz bei beiden Karogrößen. N2 - The aim of the present paper was to study the effect of mydriatica on the pattern electroretinogram (PERG). 25 test subjects participated in the experiment. Transient and steady-state PERGs were recorded at checkerboard patterns with check sizes of 7,5° and 0,8° before and after the dilation of the right eye. When the test subjects during the test of the visual acutiy after the dilation showed a impairment of the visual acuity compared to the valuation before the dilation, we tried to correct the visual acuity with an additional plus lens. In this case we recorded PERGs with and without the additional plus lens. Mydriasis changed the PERG significant. At check size 7,5° the amplitude of the steady-state and the transient PERG increased. At check size 0,8° the amplitude of the steady-state and the P50-amplitude of the transient PERG decreased. The N85-amplitude of the transient PERG didn´t change. Through the alteration of the amplitudes of the steady-state PERG in the opposite direction the amplitude-quotient of check size 0,8° to check size 7,5° was significant reduced. At both check sizes we saw a decrease of the phase of the steady-state PERG and of the P50-Latency of the transient PERG. The not-dilated fellow eye showed an increase of the phase and P50-Latency at both check sizes. KW - Mydriasis KW - Elektroretinogramm KW - Sehschärfe KW - Musterelektroretinogramm KW - MERG KW - Visus KW - patter electroretinogramm KW - visual acuity KW - mydriasis KW - PERG Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67435 ER - TY - THES A1 - Vetterle, Martin T1 - Ergebnisse der Pars-plana-Vitrektomie bei Terson-Syndrom unter ophthalmologischen und neurologischen Gesichtspunkten T1 - Results after pars plana vitrectomy for Terson´s syndrome N2 - Als Terson-Syndrom wird eine Glaskörperblutung in Kombination mit einer intrakraniellen Blutung beschrieben. Eine persistierende Glaskörperblutung ist eine Indikation zur Pars-plana-Vitrektomie(PpV). Sie ist heute mittlerweile eine etablierte Operationstechnik zur Entfernung der Glaskörperblutung, um eine rasche Visusverbesserung zu erlangen und eine schnelle Rehabilitation der neurologischen Befunde zu erreichen. In dieser Studie wurde untersucht, in wie fern eine frühzeitige Operation nach dem akuten Ereignis auf den neurologischen und ophthalmologischen Befund auswirkt. Es wurden die Krankenakten von 32 Patienten mit Terson- Syndrom ausgewertet, welche sich in einem Zeitraum von 1996-2004 einer PPV aufgrund einer Glaskörperblutung nach intrakranieller Blutung unterzogen. Es trat bei allen Augen eine Verbesserung des Visus auf. Der Visus stieg von LogMAR 1,9 (Fingerzählen) auf postoperativ LogMAR 0,551 (etwa Visus 0,3) 6 Monate nach Operation, Log MAR 0,148 1 Jahr und LogMAR 0,17 (jeweils 0,7) 3 Jahre nach der Operation an. Nach der Operation trat eine rasche Erholung des neurologischen Defizits auf. Präoperativ waren 63% auf einen Rollstuhl angewiesen. Dieser Anteil sank nach 6 Monaten auf 39% und nach drei Jahren waren es nur noch 30%. In dieser Studie konnte ein Nutzen der PpV bei Terson-Syndrom Patienten herausgearbeitet werden. Der Eingriff erwies sich als komplikationsarm. Des Weiteren kann man eine baldigere Rehabilitation des Patienten ermöglichen. N2 - The Terson´s syndrome is described as an intra-vitreous bleeding in combination with subarachnoid hemorrhage. A pars plana vitrectomy (PPV) is performed, when the vitreous hemorrhage persists. Today this technique is established for patients with Terson´s syndrome to restore the visual function and ease the further neurological rehabilitation. The findings of our retrospectively study analyzed the long term anatomical and functional results and the further neurological development. 32 patients underwent vitreous surgery (PPV) for Terson´s syndrome between 1996- 2004. Visual improvement occurred in all eyes. Visual acuity rose from LogMAR 1.9 (finger counting) to LogMAR 0.551 (VA 0.3) 6 months after surgery to LogMAR at 1 year and Log MAR 0.179(each is about 0.7) 3 years following surgery. PPV enabled rapid further neurological rehabilitation. Preoperatively 63% could neither walk with or without assistance and had to rely on a wheel chair. After 6 weeks only 39% needed a wheel chair, after 3 years only 30%. PPV for Terson´s syndrome can be successfully performed as an outpatient procedure with a low complication rate. Vitrectomy accelerates the neurological rehabilitation process. KW - Terson-Syndrom KW - Vitrektomie KW - Glaskörperblutung KW - Terson´s syndrome KW - vitrectomy KW - vitreous hemorrhage Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-65933 ER - TY - THES A1 - Walter, Lena T1 - Ergebnisse der Behandlung mit Bevacizumab bei altersabhängiger Makuladegeneration mit subfovealer Neovaskularisationsmembran über 3 bis 12 Monate T1 - 3 till 12 months results of Bevacizumab therapy for subfoveal choroidal neovascularisations in age related macular degeneration N2 - Therapieergebnisse der Patienten, die im Zeitraum von 1. Januar bis 31. Dezember 2006 in der Augenklinik Würzburg mehrere intravitreale Injektionen mit Bevacizumab bei altersabhängiger Makuladegeneration mit subfovealer choroidaler Neovaskularisation erhalten hatten. N2 - Results of the treatment for choroidal neovascular membranes with Bevacizumab in age related macular degeneration. KW - altersabhängige Makuladegeneration KW - Neovaskularisation KW - macular degeneration Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-65918 ER - TY - THES A1 - Hübner, Stefanie T1 - Langzeitergebnisse nach kombinierter Divergenzoperation bei Strabismus divergens intermittens und dekompensierender Exophorie T1 - Long time results after unilateral recess-resect surgery for intermittent exotropia and decompensating exophoria N2 - Die Arbeit befasst sich mit den Langzeitergebnissen nach operativer Korrektur eines Strabismus divergens intermittens sowie dekompensierender Exophorie mittels kombinierter Divergenzoperation. Es wurden die Veränderung der Schielwinkel prä- und postoperativ, der Verlauf der Binokularfunktionen sowie Einflussfaktoren auf die Operationseffektivität untersucht. Die Ergebnisse wurden mit denen anderer Autoren verglichen. N2 - The aim of the study was to investigate the long time results after operative correction for intermittent exotropia and decompensating exophoria after unilateral recess-resect surgery. The deviation angles at distance and near as well as stereopsis were measured pre- and postoperatively. Furthermore factors that influence the effectivity of the operation were evaluated. Finaly the results were compared with those of other authors. KW - Schieloperation KW - Schielen KW - Strabismus divergens intermittens KW - dekompensierende Exophorie KW - kombinierte Divergenzoperation KW - intermittent exotropia KW - decompensating exophoria KW - unilateral recess-resect surgery Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-105669 ER - TY - JOUR A1 - Mayer, Matthias A1 - Rabindranath, Raman A1 - Börner, Juliane A1 - Hörner, Eva A1 - Bentz, Alexander A1 - Salgado, Josefina A1 - Han, Hong A1 - Böse, Holger A1 - Probst, Jörn A1 - Shamonin, Mikhail A1 - Monkman, Gereth J. A1 - Schlunck, Günther T1 - Ultra-Soft PDMS-Based Magnetoactive Elastomers as Dynamic Cell Culture Substrata JF - PLOS ONE N2 - Mechanical cues such as extracellular matrix stiffness and movement have a major impact on cell differentiation and function. To replicate these biological features in vitro, soft substrata with tunable elasticity and the possibility for controlled surface translocation are desirable. Here we report on the use of ultra-soft (Young's modulus <100 kPa) PDMS-based magnetoactive elastomers (MAE) as suitable cell culture substrata. Soft non-viscous PDMS (<18 kPa) is produced using a modified extended crosslinker. MAEs are generated by embedding magnetic microparticles into a soft PDMS matrix. Both substrata yield an elasticity-dependent (14 vs. 100 kPa) modulation of alpha-smooth muscle actin expression in primary human fibroblasts. To allow for static or dynamic control of MAE material properties, we devise low magnetic field (approximate to 40 mT) stimulation systems compatible with cell-culture environments. Magnetic field-instigated stiffening (14 to 200 kPa) of soft MAE enhances the spreading of primary human fibroblasts and decreases PAX-7 transcription in human mesenchymal stem cells. Pulsatile MAE movements are generated using oscillating magnetic fields and are well tolerated by adherent human fibroblasts. This MAE system provides spatial and temporal control of substratum material characteristics and permits novel designs when used as dynamic cell culture substrata or cell culture-coated actuator in tissue engineering applications or biomedical devices. KW - elastic magnetic-materials KW - smooth muscle actin KW - magnetorheological elastomers KW - adhesion KW - mechanotransduction KW - stiffness KW - tension KW - mechanics KW - hydrogels KW - behavior Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-128246 SN - 1932-6203 VL - 8 IS - 10 ER - TY - JOUR A1 - Matlach, Juliane A1 - Hoffmann, Niels A1 - Freiberg, Florentina J. A1 - Grehn, Franz A1 - Klink, Thomas T1 - Comparative study of trabeculectomy using single sutures versus releasable sutures JF - Clinical ophthalmology N2 - BACKGROUND: The purpose of this study was to compare the outcomes of trabeculectomy using single sutures or releasable sutures. METHODS: This retrospective study analyzed the medical records of 61 patients who had undergone trabeculectomy using single sutures (n = 33, 54.1%) or releasable sutures (n = 28, 45.9%). The scleral flap was secured with a mean 3.9 (range 3-5) single sutures in 33 patients and with three releasable sutures in 28 patients. Primary outcomes were the success rate, based on intraocular pressure and medication usage, and the frequency of complications and post-surgical interventions. The criteria used to determine complete success were, first, intraocular pressure < 18 mmHg and, second, <=21 mmHg and >=20% intraocular pressure reduction without glaucoma medication. RESULTS: All patients had an intraocular pressure <= 21 mmHg; 87.5% in the single suture group and 92.6% in the releasable suture group had an intraocular pressure < 18 mmHg at 24 months. There was a highly significant reduction in intraocular pressure to baseline values in both groups at the last visit. Applying the first criterion, complete success was achieved in 57.6% of patients with single sutures and 71.4% with releasable sutures, and based on the second criterion, 66.7% and 71.4%, respectively. No significant difference was found between the groups with regard to intraocular pressure, or success or complication rates. CONCLUSION: The results of trabeculectomy using single sutures or releasable sutures are equivalent. Therefore, the choice of suture technique should be based on individual patient requirements and surgeon experience. KW - laser suture lysis KW - releasable suture KW - glaucoma surgery KW - trabeculectomy Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-123715 N1 - This is an Open Access article which permits unrestricted noncommercial use, provided the original work is properly cited. VL - 6 ER - TY - JOUR A1 - Weisschuh, Nicole A1 - Wissinger, Bernd A1 - Gramer, Eugen T1 - A splice site mutation in the PAX6 gene which induces exon skipping causes autosomal dominant inherited aniridia JF - Molecular Vision N2 - Purpose: To identify the underlying genetic cause in a two generation German family diagnosed with isolated aniridia. Methods: All patients underwent full ophthalmic examination. Mutation screening of the paired box gene 6 (PAX6) was performed by bidirectional Sanger sequencing. A minigene assay was applied to analyze transcript processing of mutant and wildtype PAX6 variants in HEK293 cells. Results: We identified a PAX6 sequence variant at the splice donor site (+5) of intron 12. This variant has been described before in another family with aniridia but has not been characterized at the transcript level. We could demonstrate that the mutant allele causes the skipping of exon 12 during transcript processing. The mutation is predicted to result in a ‘run on’ translation past the normal translational stop codon. Conclusions: A splice site mutation resulting in exon skipping was found in a family with autosomal dominant aniridia. The mutation is predicted to result in an enlarged protein with an extra COOH-terminal domain. This very likely affects the transactivation properties of the PAX6 protein. Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-124379 VL - 18 ER - TY - THES A1 - Stapor, Elisabeth T1 - Objektive Visusbestimmung mittels Visuell Evozierter Potentiale: Einfluss von Elektrodenanordnung, Oberwelle und Reizmuster T1 - Objective assessment of visual acuity by visual evoked potentials: Influence of electrode arrangement, harmonics and stimulus pattern N2 - Das Visus-VEP wird angewendet bei Patienten mit eingeschränkter Kooperation (Kinder, retardierte Personen), unklarer Visusminderung, funktionellen Sehstörungen, Verdacht auf Simulation sowie zur Verlaufskontrolle von Erkrankungen der Sehbahn. Ziel dieser Arbeit war es, die bisherigen Methoden zu optimieren. An 20 augengesunden Probanden wurden monokular Messungen mit Sinusgitter-Reizen bei 12 Ortsfrequenzen zwischen 1 und 20 cpd durchgeführt. Die Präsentation erfolgte jeweils im Pattern-reversal- und Pattern-onset-Modus. Die VEP-Signale wurden über eine auf der Position Oz liegende Elektrode sowie über zusätzlich zwei laterale (L, R) und eine kraniale Elektrode (O) abgeleitet. Durch ein mittels Igor Pro© geschriebenes Programm wurden zur Auswertung für jede Versuchsperson insgesamt 12 Graphen erstellt, in denen die Fourier-Amplitude als Funktion der Ortsfrequenzen aufgetragen wurde, sog. Tuning-Kurven: Für beide Reizmuster wurde neben der Oz -Ableitung eine 3-Punkt- (VEP-Signale von Oz, L, R) und eine 4-Punkt-Laplacian-Ableitung (VEP-Signale von Oz, L, R, O) durchgeführt. Zusätzlich erfolgte jeweils eine alleinige Auswertung der Fourier-Amplitude der Reizfrequenz sowie eine Auswertung unter Einbeziehen der ersten Oberwelle der Reizfrequenz im Fourier-Spektrum. Der Einfluss dieser Methoden auf die Grenzortsfrequenz, die Amplitude, das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und die Anzahl der signifikanten Antworten wurde untersucht. Die Elektrodenanordnung hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Grenzortsfrequenz. Beim Pattern-reversal-Reiz waren durch die Laplacian-Ableitungen die Amplituden signifikant niedriger, beim Pattern-onset-Reiz bestand diesbezüglich kein Unterschied. Für den Pattern-reversal-Reiz erbrachte 4-Punkt-Laplacian das beste SNR, für den Pattern-onset-Reiz gab es hierbei keine signifikanten Unterschiede. Bei der Zahl der signifikanten Datenpunkte erwiesen sich beide Laplacian-Anordnungen bei beiden Reizmustern als vorteilhaft. Auch Mackay et al. (2003a,b) erreichten durch eine 3-Punkt-Laplacian-Anordnung ein verbessertes SNR und mehr signifikante Ereignisse. Trotz des Mehraufwandes empfehlen wir aufgrund dieses Ergebnisses in der Klinik die Verwendung einer Laplacian-Ableitung. Wegen einer Verminderung der Amplitudenhöhe kann jedoch die Laplacian-Ableitung in wenigen Fällen bei Personen mit sehr niedrigen VEP-Amplituden von Nachteil sein. Eine Auswertung mit Oberwelle lieferte keine signifikanten Unterschiede für die Grenzortsfrequenzen. Die Amplituden lagen hierbei signifikant höher. Für den Pattern-onset-Reiz wurde das SNR sogar niedriger, für den Pattern-reversal-Reiz änderte es sich nicht. Bezüglich der Anzahl der signifikanten Datenpunkte bestand kein Einfluss der Oberwelle. Wegen der letzten beiden Punkte bewerten wir eine Auswertung mit erster Oberwelle nicht als vorteilhaft in der klinischen Routine. Bei einzelnen Patienten mit besonders niedrigen Amplituden im VEP kann diese Auswertungsmethode jedoch eine Möglichkeit sein. Für den Pattern-onset-Reiz lagen die Grenzortsfrequenzen signifikant höher, ihr Spektrum war vergleichbar mit denen der Studien von Strasburger et al. (1996) und Bach et al. (2008). Im Hinblick auf die Amplitude bestand zwischen den beiden Reizmuster entgegen Strasburger et al. (1996) und Parry et al. (1999) in unserer Studie kein signifikanter Unterschied. Bei 12 Versuchspersonen konnten beim Pattern-onset-Reiz aus den Messdaten keine Tuning-Kurven erstellt werden, da es bei den niedrigen Ortsfrequenzen wieder zu einem Anstieg der VEP-Amplitude gekommen war. In einem Nachexperiment erscheinen Helligkeitsartefakte des Monitors als wahrscheinlichste Ursache, für die der Pattern-onset-Reiz anfällig ist (Fahle & Bach, 2006). Wegen eines zusätzlichen Zeitaufwandes durch nicht auswertbare Messungen oder sogar verfälschter objektiver Visus-Werte durch falsch hohe VEP-Amplituden beim Pattern-onset-Reiz, empfehlen wir für die Praxis den Einsatz von Pattern-reversal-Mustern. In weiterführende Studien sollte der Einfluss der in unserer Arbeit untersuchten Parameter (Reizart, Oberwelle, Ableitung) bei unterschiedlichen Augenerkrankungen sowie bei Personen mit besonders niedrigem Visus erforscht werden. N2 - Objective assessment of visual acuity by visual evoked potentials: Influence of electrode arrangement, harmonics and stimulus pattern KW - Visus KW - VEP KW - Reversal KW - Onset KW - Laplacian KW - Visus KW - VEP KW - Visus-VEP KW - Reizmuster KW - Reversal KW - Onset KW - Elektrodenanordnung KW - Oberwelle KW - Harmonic KW - Laplacian Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-120159 ER - TY - THES A1 - Günther, Ines T1 - Einfluss des optischen Akkommodationsreizes auf akkommodative Änderungen von Distanzen im okularen Vorderabschnitt T1 - Influence of the optical stimulus on accommodative changes of distances in the anterior ocular segment N2 - Im Rahmen dieser Arbeit wurden 20 Probanden vermessen, die sich freiwillig für Untersuchungen der Akkommodation zur Verfügung stellten. Voraussetzung für optimale Ergebnisse waren emmetrope Probanden und eine geeignete Reizsetzung. Zusätzlich war die Kooperationsfähigkeit des Probanden/Patienten und dessen Konzentrationsfähigkeit von großer Bedeutung. Messungen mit Brille waren nicht möglich. Mit diesen Voraussetzungen war es möglich, präzise Daten über die Vorderkammertiefe, die Linsendicke und die Lage des posterioren Linsenpols und somit über die Akkommodation zu erhalten. Der Zeiss ACMaster ermöglichte mittels Laser-Interferenz-Biometrie eine kontaktlose patienten- und untersucherfreundliche Messung der Akkommodation. Als am besten geeignete Reize haben sich in der Vergangenheit optische Reize erwiesen. Daher wurden den Probanden fünf verschiedene Reizquellen geboten, die sie jeweils bei 0, -1, -3 und -5d scharf stellen mussten: ein X als Standardsymbol, ein Punkt (bestehend aus drei Pixeln), ein blinkendes X, einen Landoltring mit drehbarer Öffnung und ein schwarzes E, bei welchem sich der Hintergrund veränderte. Die Probanden reagierten mit unterschiedlicher Konzentrationsfähigkeit auf die Reizsetzung. Bei Einigen spielte es eine Rolle, auf welches Symbol sie blickten, bei den meisten jedoch waren die Ergebnisse unabhängig vom verwendeten Reiz. Aus den Resultaten dieser Arbeit lässt sich sagen, dass die Symbole P, B und E eher ungeeignet sind, da die Akkommodationsänderungen im Vergleich zu den Symbolen X und L geringer sind. Bei vereinzelten Probanden hat bei bestimmten Messzyklen die Wahl des optischen Akkommodationsreizes einen positiven Einfluss auf akkommodative Änderungen von Distanzen im okularen Vorderabschnitt, bei den meisten Probanden hat die Reizauswahl jedoch keinen Einfluss. Als Resultate ergaben sich in geometrischer Weglänge im Durchschnitt Änderungen der Vorderkammertiefe von 0,020mm/d bei -1d, 0,127mm/d bei -3d, 0,227mm/d bei -5d, Änderungen der Linsendicke um 0,027mm/d bei -1d, 0,153mm/d bei -3d, 0,276mm/d bei -5d und Änderungen des posterioren Linsenpols von 0,008mm/d bei -1d, 0,026mm/d bei -3d und 0,049mm/d bei -5d. Diese Änderungen traten bei alle Symbolen in gleicher Weise auf. Diese erzielten Ergebnisse stehen in Übereinstimmung mit der Literatur. Insgesamt hat sich gezeigt, dass es mit dem ACMaster möglich ist, die akkommodationsbedingte Distanzänderung mit sehr hoher Präzision zu messen, wie es mit anderen Geräten bisher nicht möglich war. Bei entsprechender Compliance der Patienten kann der ACMaster erfolgreich in der Akkommdationsforschung eingesetzt werden. N2 - In this study of accommodation and accommodative stimuli 20 adult volunteers were examined with the Zeiss ACMaster. This instrument is based on partial coherence interferometry allowing contactless measurements which are patient- and examiner-friendly. In order to get precise results emmetropic subjects and an adequate accommodation stimulus were required. In addition, the ability of cooperation and the power of concentration were very important. Measurements with glasses could not be performed. Under these conditions it was possible to obtain precise measurements of the anterior chamber depth, the lens thickness and the position of the posterior lens surface and, hence, of the accommodative process itself. Results in the past have shown that the best stimulus for accommodation was an optical stimulus. Accordingly, we chose five different stimuli which had to be focused at optical distances of 0 D, -1 D, -3 D and -5 D. The first symbol was the letter X consisting of a few pixels in red, green and blue with a black background. The next symbol was a small dot (symbol P) with only three pixels (one of each basic color), a blinking X (symbol B), a Landolt ring (symbol L) with rotatable opening and the letter E in black on a white background. The examinees responded with different degrees of concentration to these stimuli. The results of this study show that the symbols P, B and E are rather not suitable because they caused less accommodative changes in comparison to the symbols X and L. In individual cases, the choice of the symbol made a difference. However, in the majority there was no effect due to the selection of the symbol. The following results (geometrical path lengths) were obtained: average change of anterior chamber depth: 0.020 mm/D at -1 D, 0.127 mm/D at -3 D and 0.227 mm /D at -5 D; average change of lens thickness: 0.027 mm/D at -1 D, 0.153 mm/D at -3 D and 0.276 mm/D at-5 D; average change of the position of the posterior lens surface: 0.008 mm/D at -1 D, 0.026 mm/D at -3 D and 0.049 mm/D at -5 D. These changes were similarly observed for all symbols and were in good agreement with literature results. All in all, it is possible to get highly precise measurements of accommodative distance variations in the anterior eye segment with the ACMaster, which up to now was not possible with other instruments. With adequate compliance of examinees, the ACMaster can be applied successfully in accommodation research. KW - Akkommodation KW - Akkomodationsreiz KW - Laser-Interferenzbiometrie KW - ACMaster KW - accommodation KW - partial coherence interferometry Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-37023 ER - TY - THES A1 - Brosinger, Guido T1 - Summation unterschwelliger Kontrastsignale entlang Scheinkonturen der Ehrensteintäuschung T1 - subthreshold summation in the ehrenstein figure N2 - Die Wahrnehmung von Scheinkonturen zeigt einen faszinierenden Anteil des Sehprozesses in isolierter Form. In dieser Arbeit wurden Experimente anhand der Ehrensteintäuschung gezeigt. Die Ehrensteintäuschung erzeugt eine Scheinkontur meist in der Form des Kreises, der Raute und des Quadrats. Die zentrale Frage dieser Arbeit war, zu ergründen, inwieweit eine Veränderung der Wahrnehmung einer Testlinie erfolgt, die entlang einer Scheinkontur der Ehrensteintäuschung präsentiert wird. In einer Arbeit (Dresp B, Bonnet C. Subthreshold summation with illusory contours. Vision Res 1995; 35(8):1071-1078.) anhand des Kanisza-Quadrats gab es Hinweise, dass die Wahrnehmung einer Testlinie, die entlang einer Scheinkontur des Kanisza-Quadrats präsentiert wird, erleichtert wird. Die Testlinie erreichte eine signifikant niedrigere Kontrastschwelle. In den hier gezeigten Experimenten konnte eine Unterschwellensummation für die Ehrensteintäuschung nicht bestätigt werden. Die Reduktion der Kontrastschwelle einer Testlinie konnte zwar erzeugt werden, jedoch zeigte eine entsprechend gewählte Kontrollfigur eine ebenbürtige Reduktion der Kontrastschwelle. Da diese Kontrollfigur aber keine Scheinkontur generiert, muss das beobachtete Phänomen ebenfalls unabhängig von der Scheinkontur gesehen werden. Eine naheliegende Erklärung wäre, dass durch diese Figuren eine Lokalisation der Testlinie erleichtert wird und dies zu einer Reduktion der Kontrastschwelle einer Testlinie führt. Die Summation unterschwelliger Kontrastsignale entlang Scheinkonturen der Ehrensteintäuschung kann damit nicht nachgewiesen werden. Weitere Experimente werden erforderlich sein, um den Sehprozess im Zusammenhang mit der Entstehung einer Scheinkontur und einer Scheinoberfläche besser zu verstehen. Zunächst müssen die Ergebnisse am Kanisza-Quadrat überprüft werden, um zu bestätigen, dass beim Kanisza-Quadrat und damit generell eine Unterschwellensummation bei einer Scheinkontur möglich ist. Danach muss weiter erforscht werden, inwieweit diesen beiden Täuschungsfiguren ein gleicher Mechanismus in der Entstehung der Scheinkonturen zugrunde liegt, oder ob zwei isoliert zu betrachtende Mechanismen zugrunde liegen. N2 - The perception of illusory contours shows an interest part of the visual process. In this study experiments were shown with the ehrenstein figure. The ehrenstein figure produces an illusory contour usually in form of a circle, a rhomb or a square. The central question of this study was to fathom, if there is any influence in perception of a target line which is presented along an illusory contour of the ehrenstein figure. In a previos study (Dresp B, Bonnet C. Subthreshold summation with illusory contours. Vision Res 1995; 35(8):1071-1078.) was postulated, that there is a detection facilitation of a target line if this line is presented along an illusory contour of the Kanisza square. The target line reached a significantly lower contrast threshold. This effect was explained by „subthreshold summation“. In this study a target line was presented along an illusory contour of an ehrenstein figure. Also two control figures were investigated. The first control figure (control figure 1) was created by four dots (like the endings of the ehrenstein figure), but created no illusory contour. The second control figure was only the blank screen. The results show that the target line reached a significantly lower contrast threshold presented along an illusory contour of the ehrenstein figure compared with control figure 2. But also the target line presented with the control figure 1 reached a significantly lower contrast threshold compared with control figure 2. Interestingly there was no significant difference in lowering the contrast threshold between ehrenstein figure and control figure 1. These experiments demonstrate the ability of reduced spatial uncertainty to facilitate the detection of a target line, but there is no evidence for subthreshold summation with illusory contours produced by the ehrenstein figure. The incongruence of these results with previous findings on Kanizsa figures has to be discussed and investigated more exactly, and it has to be discussed and analysed again if there is any subthreshold summation with illusory contours at all. KW - Ehrensteintäuschung KW - Ehrensteinfigur KW - Unterschwellunsummation KW - Summation unterschwelliger Kontrastsignale KW - Testlinie KW - Scheinkontur KW - ehrenstein figure KW - ehrenstein illusion KW - subthreshold summation KW - illusory contour KW - target line Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-25552 ER -