TY - THES A1 - Kirchner, Paul T1 - Funktionelle Untersuchungen zum Einfluss von FAP-Inhibitoren auf die Tumorzellmigration und Invasion T1 - Functional analysis of the influence of FAP-inhibitors on tumour cell migration and invasion N2 - Das Fibroblasten-Aktivierungs-Protein (FAP) ist eine Oberflaechenprotease mit kollagenolytischer Aktivität in vitro, die in vivo spezifisch von Fibroblasten in der Umgebung maligner epithelialer Tumoren in der Phase der Invasion und Disseminierung aufreguliert wird. Da Matrixproteasen durch proteolytischen Umbau extrazellulärer Matrix zu Invasion und Metastasierung von Tumoren beitragen, stellen sie interessante Zielstrukturen für die Pharmakotherapie von Tumorerkrankungen dar. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der Lokalisation und der Funktion von FAP in migrierenden fibroblastoiden HT1080 Fibrosarkomzellen, die FAP ueberexprimierten. FAP war in Zellen, die durch 3D Kollagenmatrices migrieren, an Zellkontakten zu Kollagenfasern geclustert, mit ß1-Integrin kolokalisiert (Konfokalmikroskopie) und wurde im Verlauf der Kultur auf der Zelloberflaeche aufreguliert bzw. stabilisiert (Durchflusszytometrie). Ein spezifischer FAP-Inhibitor BIBX 1899, nicht jedoch die strukturhomologe Kontrollsubstanz BIBX 1954, fuehrte zu einer subtotalen Inhibition der Zellmigration (Zeitraffervideomikroskopie und Zelltracking). Die Inhibition der Motilitaet war nicht toxisch, dosisabhaengig, spezifisch für FAP-exprimierende Zellen und in der gesamten Zellpopulation nachweisbar. Die Inhibition von FAP fuehrte darueber hinaus zu einer spezifischen, dosisabhaengigen Hemmung der Matrixverdichtung und Kontraktion von Kollagenmatrices durch FAP-positive humane Lungenfibroblasten (GM 5387). Die Befunde zeigen eine Fokalisierung von FAP an Bindungsstellen zu Kollagenfasern, eine Beteiligung an kontraktilen Zell-Matrix Interaktionen und der Zellbewegung in komplexen 3D Matrixkulturen. Somit konnte belegt werden, dass FAP als Zielmolekuel für die Hemmung dynamischer Zell-Matrix-Interaktionen mit spezifischen FAP-Inhibitoren geeignet ist. N2 - FAP is a surface-bound peptidase with collagenolytic activity in vitro and specific upregulation by stromal fibroblasts surrounding epithelial cancers while invasion and dissemination of tumour cells in vitro. Following their proteolytic activity in extracellular matrix in the stage of tumour spreading matrix-proteases are interesting targets for the pharmacotherapy of cancer. The intention of this study was to define the loalization and function of FAP in migrating fibroblast-like HT 1080 fibrosarcoma cells with over-expression of FAP. The FAP-expression pattern of cells migrating in three-dimensional matrix showed a clustering at cell-collagen adhesions, a colocalisation with â1-integrins (confocal microscopy) and a upregulation/stabilization on surface of cells while their culture (flow cytometry). A specific FAP-inhibitor BIBX 1899, but not the structure-related controll substance BIBX 1954, caused a subtotal inhibition of cell-migration. (time-lapse video-assisted microscopy and computer-assisted cell-tracking). The inhibition of motility was not toxic, dosis-related, specific for FAP-positive cells and proven in the whole cell population. Besides the inhibition of FAP resulted in a specific, dosis-depending inhibition of collagen contraction caused by the effect on human lung fibroblasts (GM 5387). The results showed a focalisation of FAP at cell-collagen adhesions, a participation on contractile cell-matrix-interactions and on movement of cells in three-dimensional matrix. Alltogether FAP is qualified as a target for inhibition of dynamic cell-matrix-interactions by specific FAP-Inhibitors. KW - FAP KW - Fibroblasten Akivierungs Protein KW - Tumorzellmigration KW - Paul Kirchner KW - FAP KW - fibroblast activation protein KW - tumour cell migration Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-12660 ER - TY - THES A1 - Czisch, Michael T1 - Die Rolle von Bcl-2 bei der UV- und TRAIL-induzierten Keratinozytenapoptose T1 - The role of Bcl-2 in UV- and TRAIL-induced keratinocyte apoptosis N2 - In Keratinozyten wird sowohl durch UVB als auch durch PUVA-Bestrahlung Apoptose induziert. Wir untersuchten die in Keratinozyten durch UVB, PUVA, UVA und Todesliganden wie TRAIL ausgelösten Apoptosewege näher. UVB und PUVA, nicht aber UVA-Bestrahlung lösen in vitro Keratinozytenapoptose aus. 2-4 h nach UVB beobachteten wir die Aktivierung von Caspasen. Nach PUVA setzt die Aktivierung von Caspasen wesentlich später ein, nämlich erst 12 h nach Bestrahlung. Passend dazu, ist ein Verlust des mitochondrialen Transmembranpotentials 6-8 h nach UVB und 12-14 h nach PUVA detektierbar. Die Überexpression des Proteins Bcl-2 verhindert den Verlust des mitochondrialen Transmembranpotentials und die Caspase-Aktivierung nach UVB, und vermittelt auch einen klonogen Schutz, unabhängig von der Bildung reaktiver Sauerstoffradikale. Im Gegensatz dazu verzögert es den Verlust des Transmembranpotentials und die Caspase-Aktivierung nach PUVA nur und verhindert sie nicht. PUVA-bestrahlte Zellen können sich nicht weiter teilen, sind also durch Bcl-2 nicht klonogen geschützt. N2 - An important response of keratinocytes to UVB or PUVA irradiation is the induction of apoptosis. In order to understand the apoptotic responses of keratinocytes, we compared UVB, PUVA, UVA irradiated and TRAIL-treated keratinocytes for the activation of major apoptosis signalling pathways. UVB and PUVA, but not UVA irradiation induced keratinocyte apoptosis in vitro. Activation of caspases was detectable within 2 – 4 h after UVB irradiation. Interestingly, caspase activation following PUVA was delayed, beginning by 12 hours post irradiation. In line, mitochondrial transmembrane potential (MTP) decreased 6 – 8 hours after UVB, whereas PUVA mediated MTP loss started only 12 - 14h post irradiation. Interestingly, Bcl-2 overexpression protected against UVB induced early MTP loss and caspase activation. Moreover, Bcl-2 also protected clonogenic survival following UVB irradiation independent of the UV-induced generation of reactive oxygen species. In marked contrast, although Bcl-2 delayed PUVA induced MTP loss and caspase activation, Bcl-2 overexpressing keratinocytes failed to protect clonogenic survival following PUVA. Interestingly, similar levels of ROS were produced by UVA and PUVA irrespective of the expression of Bcl-2, suggesting that ROS generation does not have a major role in PUVA induced activation of apoptosis signalling. We conclude that distinct pathways independent of caspases are employed to exert the cell death program in PUVA and UVB induced apoptosis. While PUVA-induced cell death overcomes Bcl-2 protected mitochondrial pathways of apoptosis, UVB induced cell death is dose-dependently protected by Bcl-2. Our data suggest that PUVA-induced DNA damage rather than ROS generation plays the key role for PUVA induced apoptosis. KW - Bcl-2 KW - Apoptose KW - UV KW - UVB KW - UVA KW - PUVA KW - Keratinozyten KW - HaCaT KW - TRAIL KW - Zytochrom c KW - Caspasen KW - ROS KW - Mitochondrium KW - Bcl-2 KW - apoptosis KW - UV KW - UVB KW - UVA KW - PUVA KW - keratinocytes KW - HaCaT KW - TRAIL KW - cytochrome c KW - caspases KW - reactive oxygen species KW - mitochondria Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-10903 ER - TY - THES A1 - Hahn-Ristic, Katja T1 - Klinische und immunpathologische Veränderungen bei Patienten mit Pemphigus und subepidermal blasenbildenden Autoimmundermatosen an der Universitäts-Hautklinik Würzburg zwischen 1989 und 1998 T1 - Clinical and immunpathological findings in patients with pemphigus and subepidermal blistering diseases at the dermatological department of the University hospital Wuerzburg between 1989 and 1998 N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, retrospektiv die klinischen und immunpathologischen Befunde von Patienten mit blasenbildenden Autoimmundermatosen – mit Ausnahme des bullösen Pemphigoid – zu erheben, die zwischen 1989 und 1998 an der Universitätshautklinik Würzburg behandelt wurden. Die Daten wurden mit Hilfe eines spezifischen Fragebogens anhand der Dokumente über den stationären Aufenthalt sowie in direktem Gespräch mit den Patienten gewonnen; die statistische Datenverarbeitung erfolgte mit dem Statistical Analysis System SAS®. Die höchste Inzidenz wies der Pemphigus vulgaris (PV) mit einer Inzidenz von 0,9 Neuerkrankungen pro einer Million Einwohner pro Jahr auf, gefolgt vom vernarbendem Pemphigoid (CP; 0,8) und dem Pemphigus foliaceus (PF; 0,6). Die übrigen Autoimmundermatosen zeigten deutlich niedrigere Inzidenzen (0,02-0,3). Sowohl der PV als auch der PF traten bei Frauen häufiger auf. Während vom CP Frauen viermal so oft betroffen waren wie Männer, zeigte sich bei der Dermatitis herpetiformis Duhring (DHD) eine Bevorzugung des männlichen Geschlechts. Die PV-Patienten waren durchschnittlich 55, die PF-Patienten 60 Jahre alt. Bei den CP-Patienten betrug das Durchschnittsalter 67, bei den DHD-Patienten 38 Jahre; auffallend war bei der DHD der deutlich frühere Erkrankungsbeginn bei Männern. Das Durchschnittsalter der Patienten mit linearer IgA Dermatose (LAD) lag bei 69 Jahren, wobei das Durchschnittsalter der Frauen wesentlich höher war als das der Männer. Klinisch manifestierte sich der PV bei 90% unserer Patienten an der Mundschleimhaut, 64% zeigten Hautbeteiligung. Beim PF fand sich ausschließlich eine Hautbeteiligung. Beim CP wiesen alle Patienten Schleimhaut-, ein Großteil (87%) Hautbeteiligung auf. Alle DHD-Patienten zeigten eine Beteiligung der Haut. Von den LAD-Patienten zeigten alle Haut-, 25% Mund- und 25% Genitalschleimhautbeteiligung. Bei unseren PF-Patienten fand sich gehäuft (17,6%) eine Assoziation mit der rheumatoiden Arthritis. Ein gehäuftes Vorkommen anderer oder maligner Krankheiten konnten wir bei unseren Patienten nicht feststellen. Mittels direkter Immunfluoreszenz (IF) fanden wir bei 89% der PV- und bei 94% der PF-Patienten bei der Erstvorstellung interzelluläre Immunglobulin-G-Ablagerungen; bei den CP-Patienten zeigten sich in 93% der Fälle lineare Immunglobulin-G-Ablagerungen. Die direkte IF der DHD-Patienten wies in 91% der Fälle granuläre Immunglobulin-A-Ablagerungen in der papillären Dermis nach. Alle LAD-Patienten zeigten in der direkten IF die typischen linearen Immunglobulin-A-Ablagerungen an der Basalmemberan. Bei allen Patientinnen mit Pemphigoid gestationis (PG) konnten wir lineare Komplementkomponente-3-Ablagerungen nachweisen. Die direkte IF der Patienten mit Epidermolysis bullosa acquisita (EBA) und 200 kD-Pemphigoid zeigte lineare Ablagerungen von IgG und C3 an der Basalmembran. Mittels indirekter IF ließen sich bei 93% der PV-, 88% der PF- sowie bei 31% der CP-Patienten im Serum zirkulierende Antikörper feststellen. In 73% der Fälle fanden wir bei den DHD-Patienten Immunglobulin-A-Endomysium-Antikörper. Bei 67% der LAD-Patienten und bei 50% der PG-Patientinnen waren im Serum zirkulierende Antikörper nachweisbar. Bei 30 Pemphiguspatienten charakterisierten wir die Spezifität der Autoantikörper mittels Enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA). Hierbei fand sich eine enge Korrelation zwischen Pemphigusphänotyp und Autoantikörperprofil. Bei den CP-Patienten fanden wir Autoantikörper, die gegen bullöses Pemphigoid Antigen 180 (BP180), bullöses Pemphigoid Antigen 230 (BP230) und Epiligrin gerichtet waren. Hinsichtlich des aktuellen Hautzustandes konnten wir feststellen, daß im Verlauf der Erkrankung nur 21% der PV- und 14% der CP-Patienten ohne Therapie beschwerdefrei wurden, beim PF dagegen waren dies immerhin 43%. Von den DHD-Patienten war der Großteil unter Therapie in klinischer Remission. Bei den LAD-Patienten war lediglich eine Patientin mit der juvenilen Form der Erkrankung ohne Medikation und ohne Hautveränderungen. Alle PG-, EBA- und 200 kD-Pemphigoidpatienten waren ohne Therapie beschwerdefrei. Die vorgestellten Daten bestätigen Berichte der Literatur, dass vor allem beim Pemphigus der klinische Phänotyp mit der Spezifität der Autoantikörper korreliert. Serologische Untersuchungen (indirekte Immunfluoreszenz, Immunoblot und ELISA) ermöglichen in den meisten Fällen den Nachweis der Autoantikörper. Die Seltenheit der untersuchten Erkrankungen macht weitere, multizentrische Studien notwendig, um Assoziationen mit anderen Krankheiten zu bestimmen und effektivere Therapieformen zu entwickeln. N2 - The aim of the following study was to show the clinical and immunpathological findings in patients with bullous dermatoses which were treated at the University hospital of Wuerzburg, dermatological department, between 1989 and 1998. Data analysis was done by SAS®. The highest incidence was found for pemphigus vulgaris (PV), followed by the cicatricial pemphigoid (CP) and pemphigus foliaceus (PF). The average age for PV-patients was 55 years, for PF-patients 60 years. By direct immunfluorescence we were able to show intercellular IgG deposits in 89% of PV- and 94% of PF-patients. Circulating antibodies could be found by indirect immunfluorescence in 93% of PV- and 88% of PF-patients. Moreover we characterized the sera of 30 pemphigus-patients by ELISA and found a correlation between the autoantibody profile and pemphigus phenotype. KW - Pemphigus KW - bullöse Dermatosen KW - ELISA KW - Immunfluoreszenz KW - Inzidenz KW - pemphigus KW - bullous dermatosis KW - ELISA KW - immunfluorescence KW - incidence Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-8404 ER - TY - THES A1 - Sitaru, Cassian T1 - Pathogenicity of autoantibodies to type VII collagen from patients with epidermolysis bullosa acquisita T1 - Untersuchungen zur Pathogenität von Autoantikörpern gegen Typ VII Kollagen von Patienten mit Epidermolysis bullosa acquisita N2 - Die Epidermolysis bullosa acquisita (EBA) ist eine subepidermal blasenbildende Autoimmundermatose, die mit Autoantikörpern gegen Typ VII Kollagen, den Hauptbestandteil der Verankerungsfibrillen der dermo-epidermalen Junktionszone (DEJ), assoziert ist. Bislang war jedoch unklar, ob diese Autoantikörper tatsächlich eine Blasenbildung verursachen. In der vorliegenden Arbeit gingen wir dieser Frage unter Verwendung eines Gefrierschnitt-Modells nach. Nach Koinkubation mit Leukozyten gesunder Spender induzierten 14 von 16 EBA-Seren eine subepidermale Spaltbildung, nicht jedoch die Seren von gesunden Freiwilligen. Die Spaltbildung erfolgte im Bereich der Lamina lucida der DEJ und war von der Rekrutierung und Aktivierung neutrophiler Granulozyten, nicht jedoch von der Präsenz mononuklearer Zellen abhängig. Autoantikörper von Patienten, die gegen eine rekombinante Form der NC1-Domäne des Typ VII Kollagens affinitätsaufgereinigt wurden, und der gegen die NC-1-Domäne gerichtete monoklonale Antikörper LH7.2 induzierten ebenfalls eine subepidermale Spaltildung. Dagegen führte die Präadsorption der EBA-Seren mit rekombinantem Typ VII Kollagen zum Verlust des blaseninduzierenden Potentials. Diese Fähigkeit verloren auch durch Pepsinverdau hergestellte F(ab’)2-Fragmente der Patienten-Autoantikörper gegen Typ VII Kollagen. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass Autoantikörper gegen Typ VII Kollagen eine Fcg-abhängige Entzündung und subepidermale Spaltbildung in Gefrierschnitten humaner Haut hervorrufen. N2 - Epidermolysis bullosa acquisita (EBA) is an autoimmune subepidermal blistering disease associated with autoantibodies to type VII collagen, the major constituent of anchoring fibrils. Previous attempts to demonstrate the blister inducing potential of autoantibodies to this protein have failed. To address this question, we used an in vitro model involving cryosections of human skin incubated with patients’ autoantibodies and leukocytes from healthy donors. We show that sera from 14 out of 16 EBA patients, in contrast to sera from healthy controls, induced dermal-epidermal separation in the cryosections. The level of the experimentally induced split localizes to the lamina lucida of the dermal-epidermal junction. Recruitment and activation of neutrophils at the dermal-epidermal junction was necessary for split induction, whereas mononuclear cells were not required. Importantly, patients’ autoantibodies affinity-purified against a recombinant form of the non-collagenous 1 (NC1) domain of type VII collagen retained their blister-inducing capacity, while patients’ IgG that was depleted of reactivity to type VII collagen lost this ability. Monoclonal antibody LH7.2 to the NC1 domain of type VII collagen also induced subepidermal splits in the cryosections; F(ab’)2 fragments of autoantibodies to type VII collagen were not pathogenic. These findings demonstrate the capacity of autoantibodies to type VII collagen to trigger an Fcg-dependent inflammation leading to split formation in cryosections of human skin. KW - Ankerfibrillen KW - Autoantigen KW - dermo-epidermale Junktionszone KW - in vitro Modell KW - Neutrophil KW - anchoring fibrils KW - autoantigen KW - dermal-epidermal junction KW - in vitro model KW - neutrophil Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-3982 ER - TY - THES A1 - Herzele, Karin T1 - Untersuchung zur Spezifität von Autoantikörpern bei Patienten mit linearer IgA Dermatose T1 - Investigation on specificity of autoantibodies of patients with linear IgA disease N2 - Die lineare IgA Dermatose (LAD) ist eine subepidermal blasenbildende Erkrankung, die durch IgA-Ablagerungen an der kutanen Basalmembran charakterisiert ist. Die IgA-Antikörper von LAD-Seren reagieren mit einem 97 kDa Protein, das aus der Epidermis extrahiert werden kann, und einem 120 kDa Protein, das von kultivierten Keratinozyten in das Kulturmedium sezerniert wird. Beide Antigene stellen Fragmente der extrazellulären Domäne des 180 kDa bullösen Pemphigoid-Autoantigens (BP180, Typ XVII Kollagen) dar. Die vorliegende Studie ging der Frage nach, ob LAD-Seren mit der immunodominanten Region von BP180 (NC16A Region) unmittelbar an der Zellmemran der basalen Keratinozyten reagieren. Diese Region ist das Ziel der IgG-Antikörper im Serum der meisten Patienten mit bullösem Pemphigoid und Pemphigoid gestationis. Tatsächlich zeigte sich im Immunoblot bei 11 von 50 LAD-Patienten eine Reaktivität von IgA-Antikörpern mit einer rekombinanten Form von BP180 NC16A. Wir fanden bezüglich Alter, Geschlecht und immunfluoreszenzoptischer Befunde keine signifikanten Unterschiede zwischen der BP180 NC16A-positiven Gruppe verglichen mit der Gruppe er LAD-Patienten, die keine Reaktivität mit NC16A aufwiesen. Weitere studien sollten die pathogenetische Relevanz der gegen BP180 NC16A gerichteten IgA-Autoantikörper im Serum von LAD-Patienten untersuchen. N2 - Linear IgA Dermatosis (LAD) is a subepidermal blistering disease characterized by IgA desposits at the cutaneous basement membrane zone. IgA antibodies of LAD sera react with a 97 kDa protein extracted from epidermis and a 120 kDa protein secreted from keratinocytes to cell culture medium. Both antigens are fragments of the extracellular domain of the 180 kDa bullous pemphigoid autoantigen (BP180, Typ XVII collagen). This study investigated the reactivity of LAD sera with the immunodominant region of BP180 (NC16A) right next to the cell membrane of basal keratinocytes. This region is the target of IgG antibodies in sera of most patients with bullous pemphigoid or pemphigoid gestationis. Indeed, immunoblot studies proved reactivity of IgA antibodies to a recombinant form of BP180 NC16A in 11 out of 50 patients. There were no differences in age, sex and immunofluorescence findings between the group tested positive to BP180 NC16A and the group with no reactivity to it. Further studies will investigate the pathogenic relevance of IgA autoantibodies directed against BP180 NC16A in sera of LAD patients. KW - LAD KW - linear IgA Dermatose KW - blasenbildende Autoimmunerkrankung KW - BP180 KW - BP 180 NC16A KW - 97 kDa Protein KW - 120 kDa Protein KW - Autoantigen KW - Kollagen KW - LAD KW - linear IgA disease KW - bullous autoimmune disorder KW - BP180 KW - BP180 NC16A KW - 97 kDa protein KW - 120 kDa protein KW - autoantigen KW - collagen KW - epitope Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-1182267 ER - TY - THES A1 - Stolz, Christian T1 - Seroprävalenz der Humanen Granulozytären Ehrlichiose in verschiedenen Risikogruppen T1 - Immunoserological evidence for Human Granulocytic Ehrlichiosis (HGE) in different risk groups N2 - Ehrlichien sind obligat intrazelluläre Bakterien die phaygozytäre Zellen infizieren. Die Humane Granulozytäre Ehrlichiose (HGE) ist eine neu beschriebene zeckenübertragene fieberhafte Erkrankung mit unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Rigidität, die bei komplizierten Verläufen bis zum Tod führen kann. Der verursachende Erreger ist eng verwandt mit den tierpathogenen Bakterien der Ehrlichia phagocytophila-Gruppe und wird übertragen von infizierten Zecken (in Europa vor allem Ixodes ricinus). Diese Zecken übertragen auch die Lyme-Borreliose. Bis jetzt gibt es nur wenige epidemiologische Seroprävalenzstudien in Europa. Das Ziel dieser Studie war es mittels eines Immunfluoreszenztests herauszufinden, wie viele Patienten im Raum Unterfranken, die Antikörper gegen die Erreger der Lyme-Borreliose in ihrem Blut hatten, auch Antikörper gegen den Erreger der HGE aufwiesen. Bei diesen Patienten (n=239) konnte man davon ausgehen, dass sie sicher von Zecken gestochen worden waren. Als Kontrollkollektiv wurden Seren von gesunden Blutspendern ausgewählt (n=263). Die Patienten mit Lyme-Borreliose waren zwischen 1996 und 1998 zur Behandlung in die Abteilung für Dermatologie der Universitätsklinik Würzburg gekommen. Es zeigte sich, dass aus dem Kollektiv der Borreliosepatienten 10 von 239 (4,2 %) IgG-Antikörper (Titer ³ 1:64) im Serum hatten und 15 (Titer ³ 1:20, 6,3 %) IgM-Antikörper. Bei der Kontrollgruppe gesunder Blutspender zeigten vier IgG-Antikörper (1,5 %) und einer IgM-Antikörper (0,38 %) gegen den Erreger der HGE in ihrem Serum. Das Ergebnis dieser Studie soll zeigen, dass die HGE im Raum Unterfranken vorkommt und somit die Aufmerksamkeit für diese zeckenübertragene Erkrankung verstärken, die in manchen Fällen der Grund für eine ungewöhnlich schwer verlaufene oder sogenannte seronegative Borreliose sein kann. N2 - Ehrlichiae are obligate intracellular Rickettsia-like bacteria that infect phagocytic bone marrow-derived cells of various mammalian species. Human granulocytic ehrlichiosis (HGE) is a newly described sometimes fatal febrile illness with nonspecific symptoms such as malaise, headache, generalized myalgias and rigors. The causative agent is close related to animal pathogens of the Ehrlichia phagocytophila group and is transmitted by infected ticks (in Europe principal Ixodes ricinus). These ticks are also the vector for Lyme disease. Up to now, there are only a few epidemiological reports studying the prevalence of HGE in Europe. The purpose of the present study was to determine the prevalence of antibodies against the HGE agent in northern Bavaria by utilizing an immunofluorescence assay using HGE-1-strain infected HL60 cells. We studied sera from patients with Lyme borreliosis (n = 239), a tick-exposed population which had been collected from 1996 to 1998. Sera from healthy blood donors (n = 263) without a history of known tick bites served as controls. IgG HGE-antibody titers ³ 1:64 were found in 10 of 239 patients (4.2 %) with Lyme borreliosis, 15 patients showed IgM antibodies to HGE-1 (titer ³ 1:20; 6.3 %); of the control group 4 serum samples showed reactivity for lgG antibodies (1,5 %) and 1 was positive for IgM antibodies against HGE. In summary, the prevalence of HGE antibody titers was significant higher in the group of Lyme Borreliosis patients than in the group of non-infected controls. Our data suggest that HGE is a tick-borne infection wich is prevalent in northern Bavaria. Additional studies are needed to define the impact regarding public health. KW - HGE KW - Ehrlichiose KW - Zeckenübertragene Erkrankung KW - Borreliose KW - HGE KW - Ehrlichiosis KW - Lyme Borreliosis KW - Tickborne Disease Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-6626 ER -