TY - THES A1 - Berwanger, Monika Helmi T1 - Wer bist du, Elija? Die Vielfalt des Prophetenbildes in den Kompositionen von 1 Kön 17-18 : Eine Textstudie T1 - Who art you, Elija? The multifaceted image of the prophet in the composition of 1 Kings 17-18 : A textual analysis N2 - Die Texte des Elijazyklus (1 Kön 17 - 2 Kön 2*) haben im Rahmen der Monotheismusdebatte besondere Aktualität erlangt und neue Fragestellungen hervorgerufen. Antworten auf diese weitreichenden religionsgeschichtlichen Fragen an alttestamentliche Texte sind aber ohne exakte Textanalysen nicht möglich. Ziel dieser Dissertation ist es deshalb, diese unumgängliche Basisarbeit für den Anfang des Elijazyklus 1 Kön 17 und 18 zu leisten, der von jeher der Exegese viel Schwierigkeiten bereitet und kontroverse Debatten nach sich gezogen hat. Diese konzentrieren sich auf das literarische Problem der Textfolge: Sind also diese Einzelüberlieferungen noch erkennbar und literarisch rekonstruierbar, oder liegen sie im traditionsgeschichtlichen Dunkel der Vorgeschichte der Texte verborgen? Diese Fragen der neueren Auslegungsgeschichte stehen auch am Ausgangspunkt dieser Dissertation und bilden ihren forschungsgeschichtlichen Rahmen. In der vorliegenden Studie soll bei diachroner Sichtweise der Texte ihre Primärgestalt herausgearbeitet und sprachanalytisch ausgewertet werden, wobei eine Konzentration auf die Analyse der Schichtung innerhalb der Einzeltexte erfolgt. Abschließend können drei Themenkreise benannt werden, die insgesamt sieben Einheiten kompositionell übergreifen und mögliche Ordnungsprinzipien bei redaktioneller Vereinheitlichung der Texte darstellen. Den eigentlichen Schwerpunkt der Arbeit bildet der zweite analytische Schritt der literaturwissenschaftlichen Methode, die Formkritik. Diese Untersuchung verläuft auf den klassischen vier Ebenen des Grammatikaufbaus von WOLFGANG RICHTER: Analyse der Wortebene, der Wortfügungsebene, der Satzebene und der Textebene. Hier wird das literarische Urteil formanalytisch überprüft und die Schwerpunkte und Ziele der Einzelheiten streng am Sprachbefund bestimmt. Im Gesamtergebnis der Arbeit kann als zusätzlicher Ertrag die Vielfalt des Prophetenbildes in der Textfolge von 1 Kön 17.18 gewonnen und ein kontrastreiches Elijabild beschrieben werden. N2 - The texts of the Elija cycle (1 Kings 17 to 2 Kings 2*) have become especially topical in recent discussions of monotheism; this has resulted in novel theological aims and objectives. But it is impossible to respond to such farreaching historical and religious questions concerning the Old Testament without a meticulous analysis of the Old Testament texts themselves. The aim of the present thesis is therefore to provide this indispensable basis, by an analysis of the incipient Elija cycle, i.e. 1 Kings 17 und 18, texts which have always presented great difficulties to exegesis, and involved much controversial debate. Such queries have concentrated on the the literary problems of this sequence: The question is therefore whether the individual strands of tradition can still be discerned. Can these strands be reconstructed, or have they been irretrievably buried in the obscure prehistory of the text? These queries of recent exegetical history constitute the starting point for the present thesis, also denoting its background in the framework of current research. In a diachronic approach, as a first analytical step, the present study intends to bring out the original shapes of the texts, and evaluate them in a linguistic analysis, concentrating on the layer structure of the individual texts.Three areas of composition are shown to be discernable, which encompass seven textual units and constitute potential principles of organization on which the eventual editor may have based himself to unify the present Old Testament text. The study focusses, however, on the second analytical step, namely the critical evaluation of the literary form proper. The present study follows the classical four grammatical levels distinguished by WOLFGANG RICHTER, pursuing analyses on the level of the word, on the level of the phrase, on the level of the clause viz. the sentence, and on the level of the text. It is in this area that the literary verdict is examined in terms of formal analysis; focal points and detailed aims of the investigation being determined strictly according to the linguistic diagnosis here attained. An additional overall result of the study is the multifaceted image of the prophet, rich in contrasts, as it emerges from the sequence of 1 Kings17-18. KW - Könige 17-18 KW - Elija KW - Prophet KW - 1 Kön 17;18 KW - Elija KW - Prophet KW - sprach- und literaturwissenschaftliche Analyse KW - 1Kings 17;18 KW - Elija KW - prophet KW - linguistic and literary analysis Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-22919 ER - TY - THES A1 - Ejikeme, Ndubuisi Reginald T1 - Corruption in Nigeria: A Manifestation of Bad Governance. (A Socio-ethical Survey in the light of the Social Teachings of the Church: With particular reference to Gaudium et Spes and Populorum Progressio) T1 - Korruption in Nigeria : ein Beispiel für eine schlechte Regierung. Eine sozio-ethische Untersuchung in Hinsicht auf die Soziallehre der Kirche: mit teilweisem Bezug auf das "Gaudium et Spes" und "Populorum Progressio" N2 - Human society understands itself as a place where man enjoys an authentic human existence. In the society therefore, man should have all the basic necessities of life. The universal destination of all the created goods as God intends it, is for the good use of man in order to live a fulfilled human life. In so far as, man is the source, the focus and the end of all economic and social life, this must be respected. In order to enhance his dignity as the imago Dei , man has natural right to all the created goods. However, there are tools that make this situation possible. One of such tools is governance which is the means of organising the created things in the society for the common good. The ultimate goal and purpose of the society is the good of man. If the goods are not brought to this use, there exist socio-ethical problems. There are so many socio-ethical ills in the world today, because of the denial of the created good to some people by the organisers of the society. The social ills include armed robbery, corruption of all sorts, official lies and deceit. These constitute a complex social problem as regards their justification in the society. Subsequently, of all these social ills in the world today, corruption is the most devastating. Most people acknowledge this fact, but some others see it only as a means of survival, especially in countries that seem to appreciate or favour rigid capitalism, whereby wealth is power. Corruption is a common phenomenon in human society, and it is as old as the human society. Otive Igbuzor confirms it thus, “Corruption is as old as the society and cuts across nations, cultures, races and classes of people.” Corruption knows no bound. At any rate, corrupt practices vary from country to country and even within a country it also varies from section to section in its intensity and propensity. However, the manner with which it is manifesting itself presently accounts for its recent addition to the dictionary of the most global social problems. Unfortunately, nobody admits that he is corrupt and yet corruption as a social problem is widespread. In this light, Lightowler Brain observes that, “Worldwide corruption is by its nature generally hidden, but nevertheless insidious and as potentially dangerous to society.” It affects the society adversely, and therefore leads to misery of some members of the society. In this line, Peter Eigen argues, “Corruption is a daunting obstacle to sustainable development, and results in a major loss of public funds needed for basic necessities of life, both in developed and developing countries.” These are the devastating effects of corruption. The word corruption provokes an active discussion and condemnation among all classes of people in the society. It can be situated and discussed in any discipline but more especially in Social Ethics because this discipline deals with the interaction of human beings in the society. Problems in life are divided into private problems and social problems. Julius O. Onwuka, differentiates the two thus, “When a situation affects members of the society adversely leading to misery, regret, despair, it becomes a social problem. On the contrary, when a problem is suffered by an individual alone, without other members of the society being affected, this is a personal problem.” From Onwuka, I understand that, social problem is more problematic than personal problem, because it concerns more than one person. Social problems are seen in the societies of human beings where the basic necessities of life are denied some people by corrupt organisers of the society. N2 - Korruption in Nigeria : ein Beispiel für eine schlechte Regierung. Eine sozio-ethische Untersuchung in Hinsicht auf die Soziallehre der Kirche: mit teilweisem Bezug auf das "Gaudium et Spes" und "Populorum Progressio" KW - Nigeria KW - Korruption KW - Katholische Kirche KW - Sozialethik KW - Gaudium et Spes KW - Populorum Progressio KW - social teachings KW - church KW - Gaudium et Spes KW - Soziallehre KW - Kirche Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-79567 ER - TY - THES A1 - Emmert, Jürgen T1 - Kirche und Frömmigkeit in der Würzburger Amtsstadt Karlstadt am Main vom Spätmittelalter bis zum Ende des 30jährigen Krieges (1400 bis 1648) T1 - Church and piety in the market town Karlstadt am Main in the bishopric of Würzburg from the late middle ages till the end of the 30 years war (1400 till 1648) N2 - Die Arbeit setzt sich aus kirchenhistorischer Sicht mit dem Phänomen „Kirche und Stadt“ im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit auseinander. Dabei steht jedoch keine Residenz- oder Reichsstadt, sondern eine fränkische Landstadt im Mittelpunkt des Interesses. In die Untersuchung werden sämtliche Äußerungen des kirchlichen wie auch des volksfrommen Lebens, die aus den Quellen hervortreten oder durch Realien erschlossen werden können, einbezogen. Forschungsgegenstand sind dabei sämtliche bürgerliche Stiftungen, wie eben die Benefizien sowie die weniger aufwändigen Jahrtage und die weiteren liturgischen oder paraliturgischen Fundationen, aber auch das bürgerliche Engagement beim Bau und Unterhalt der Kirchen und Kapellen. Untrennbar mit dem religiösen Engagement ist jenes verbunden, das aus unseren heutigen Sicht explizit sozialen Charakter hat, im Mittelalter aber aus der Jenseitsvorsorge erwuchs. Im gesamten Untersuchungszeitraum ist somit eine Unterscheidung nach sozialen und religiösen Gesichtspunkten unzulässig, weshalb jene im Folgenden auch unterbleiben wird. Daneben treten aus den Quellen immer wieder Informationen hervor, die Rückschlüsse auf die Frömmigkeit des einzelnen zulassen, diese werden hier ebenso wiedergegeben. Es wird für die einzelnen Abschnitte des Untersuchungszeitraumes jeweils eine gleich strukturierte Gliederung angewandt. Aufgrund des gleich lautenden Fragekataloges können somit Brüche, Veränderungen und Entwicklungen, aber auch eventuelle Kontinuitäten über die Jahrhunderte hinweg herausgearbeitet werden. Die Kirchengebäude als die Realien für Liturgie und Frömmigkeit schlechthin stehen jeweils am Anfang, darauf folgen die Pfarrer und für die Zeit nach 1573 - soweit vorhanden - auch Angaben zum Pfarrhaus und die Pfarrpfründe. Waren doch die einzelnen Pfarrer die Vertreter der kirchlichen Obrigkeit vor Ort, sie spiegeln in idealtypischer Weise das Priesterbild ihrer Zeit wieder. Die Errichtung von Vikarien wiederum führte zu einem Ausbau des geistlichen Elementes in der Stadt, das jedoch an einer Schnittstelle zur bürgerlichen Gemeinde angesiedelt war, wie die Patronate des Stadtrates über die Vikarien deutlich machen. Auf jene folgen dann sämtliche weiteren bürgerlichen Stiftungen im kirchlichen Raum, deren erster Zweck in den allermeisten Fällen die Jenseitsvorsorge war und unter denen daher zahlenmäßig die Jahrtage überwiegen. Aus den unterschiedlichsten Quellen wie auch durch die Realien lässt sich zudem ein jeweils mehr oder weniger vollständiges Bild der Liturgie und Frömmigkeit gewinnen. Die abschließend aufgeführten Studenten sowie deren Studienorte ermöglichen Rückschlüsse auf den Bildungsgrad vor Ort sowie die Beziehungen der Stadt in weiter entfernte Regionen. Die Zahl der Priesterweihen wie auch die Personen, die das Amt eines Prädikanten übernahmen, lassen wiederum auf den Zustand des religiösen Lebens in der Stadt schließen. Dieses Gliederungsschema wurde wesentlich im dritten Kapitel durch den Punkt 6 „Evangelische in Karlstadt“ unterbrochen wie auch im darauf folgenden vierten Kapitel durch den Punkt 6 „Echtersche Reform 1585/86“. Die vorliegende Arbeit beschreibt somit den Ausbau der kirchlichen Strukturen bis hin zu den Jahrzehnten der Glaubensspaltung und die darauf folgende Ära der katholischen Reform bis zum Beginn des Barockzeitalters. Im 15. Jahrhundert konnten die kirchlichen Strukturen in Karlstadt nämlich wesentlich ausgebaut werden, dies hielt bis in das 16. Jahrhundert hinein an. Daher wurde der Beginn des Untersuchungszeitraumes auf das Jahr 1400 festgelegt. In den Jahren nach 1525 kam es in Folge zu einer Stagnation des kirchlichen Lebens, wenn nicht sogar zu einem Verfall! In der regionalen Geschichtsschreibung gilt das Episkopat des Julius Echter von Mespelbrunn als eine Phase der Wiederbelebung der kirchlichen Strukturen wie des religiösen Lebens allgemein. Um zu klären, ob dies wirklich der Fall war und die damals ergriffenen Maßnahmen auch nachhaltig wirkten, wurde das Ende des Untersuchungszeitraumes mit dem Ende des 30jährigen Krieges im Jahre 1648 gleichgesetzt. Es ergaben sich somit vier große Zeitabschnitte für die vorliegende Untersuchung: 1400 bis 1525, 1526 bis 1572, 1573 bis 1617 und 1618 bis 1648. Vor allem das Jahr des Bauernkrieges 1525 ist hier lediglich als „terminus post quem“ angesetzt, nicht als eigentliche Schwelle zu Neuem. Die Wahl Karlstadts für die Untersuchung hat zunächst nicht nur biografische Gründe, da ich dort geboren wurde. Darüber hinaus jedoch weitaus wichtiger ist, dass Karlstadt zu den bedeutendsten Orten des Hochstiftes Würzburg gehörte und somit eine spezifisch städtische Struktur ausbilden konnte. Die Stadt stand daher unter der Herrschaft des Fürstbischofs, während das Domkapitel lange Zeit das Patronat über die Pfarrei besaß. Somit agierten in Karlstadt die beiden wichtigsten Kräfte des Hochstiftes parallel nebeneinander. N2 - This treatise deals with the relationship of church and town in the late middle ages and early modern times out of sight of church history. However the interest goes to a Franconian market town not a residential or free imperial city. The examination makes use of all sorts of expressions of ecclesiastical and religious life, which can be found in written sources in archives or be traced back by the means of objects. In the centre of research are all civic foundations as benefices as well as the less elaborate masses for the dead and further liturgical and pseudo-liturgical foundations. Furthermore the commitment of the citizens regarding the building and maintenance of the churches and chapels is researched into. The engagement which has a more social character can´t be separated from the religious one in the middle ages because it resulted out of the care for the hereafter. In the whole period this research spans there is no such thing like a separation of social and religious affairs. Besides that the sources reveal informations about the religious life of single persons every now and again. There will be always the same structure for the single paragraphs of the treatise: The church buildings as the one and only subjects of liturgy and piety stand at the beginning. They are followed by the parish priests and after 1573 – as far as they are - by informations about the presbitery and the benefice itself. This is because the parish priests were the local representatives of the religious authorities. Thus they reflect the idea of the priestly ideal of their own times. The foundation of benefices lead to a strengthening of the religious element in town, which however was embedded in a strong civic element as can be seen by the patronage of the municipal council. The single benefices developed out of confraternities however they are named first as they were more structured than these. Then further civic foundations with a religious character follow because they were mostly meant as a care for the hereafter. They were mainly masses for the dead. Out of the different sources and by the help of objects we can get a more or less complete picture of liturgy and piety. Finally the lists of students and universities give an insight into the grade of literaricy in town as well as into the contacts between home and abroad. The numbers of persons ordained to priests or becoming preachers give us a clue about the state of religious life in town. This structure was left in the third chapter as point 6 „Protestants in Karlstadt“ was added as well as in the fourth chapter were point 6 „Reform by Echter 1585/86“ came in. The treatise spans around 250 years and thus comprises the late middle ages and early modern times, if one wants to mark epochs. So this dissertation does describe the rise of the ecclesiastical structures up to the decades of the reformation and the following era of the catholic reform till the beginning of the Baroque age. The ecclesiastical structures were strongly built up in the 15th century which lasted till the beginning of the 16th. This is why the start was fixed with the year 1400. In the years after 1525 religious life stagnated or even deteriorated! Local history sees the time of prince bishop Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617) as a turning point in reviving structures of church and religious life. In order to find out about the true nature of his time the end of the treatise is set by the year 1648, the end of the thirty years war. So we have four big eras: 1400 till 1525, 1526 till 1572, 1573 till 1617 and 1618 till 1648. Especially the year of the peasant revolt, 1525, is merely a „terminus post quem“, which means it is be no means a step into a new era! The choice of Karlstadt for this dissertation is first of all for biographical reasons because I was born there. Furthermore and more important Karlstadt was one of the most important places in the bishopric of Würzburg and thus had developed specific civic structures. The town was under the rule of the prince bishop, while the cathedral chapter had the patronage of the parish for a very long time. So the two main powers of the bishopric took actions in Karlstadt side by side. KW - Kirchengeschichte KW - Frömmigkeit KW - Katholische Erneuerung KW - Reformation KW - Pfarreigeschichte KW - Bistum Würzburg KW - Catholic reform KW - reformation KW - parish Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-48773 ER - TY - RPRT A1 - Fleckenstein, Felix T1 - Im Dienst einer Theologie der Heiligen Schrift N2 - 1961 äußerte sich Karl Rahner mit einem Aufsatz zum Spannungsverhältnis zwischen Exegese und Dogmatik. Diese Spannung entzündet sich vornehmlich am konkreten Umgang mit biblischen Texten. Bis heute scheint es sich hierbei jedoch um ein ungelöstes Problem zu handeln. Der in diesem Aufsatz vorgestellte methodische Entwurf versucht einen solchen Brückenschlag zwischen den beiden theologischen Fachwissenschaften mittels einer Hermeneutik zur Interpretation alttestamentlicher Texte anzustreben. Dabei nimmt die Fokussierung auf das Alte Testament keine hermeneutische Sonderstellung ein, sondern erweist sich vielmehr als Prüfstein und Richtschnur jeder christlichen Interpretation der zweigeteilten Bibel. In den Brennpunkten der Ausführung dieses hermeneutischen Entwurfs stehen zum einen die Verpflichtung des Auslegers gegenüber dem biblischen Text und zum anderen das dialogische Gegenüber von Textwelt und konkreter Lebenssituation. N2 - In 1961, Karl Rahner published an article on the tension between exegesis and dogmatics. This tension arises from dealing with biblical texts. Still today, this problem seems to remain unsolved. The methodical concept presented in this essay tries to build a bridge between the two theological disciplines by aiming at a hermeneutics of interpreting the Old Testament. However, focusing on the Old Testament occupy some kind of hermeneutical special position, but rather turns out to be the touchstone as well as the guideline of any Christian interpretation of the two-part Bible. When applying this hermeneutical method, the focus of attention will be on the obligation of the interpreter towards the biblical text and a dialogue between the textual world and specific living conditions. KW - Hermeneutik KW - Hermeneutik KW - Interpretation KW - Umberto Eco KW - hermeneutics Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-208462 ER - TY - THES A1 - Greb, Steven T1 - Das Heilige und die Theologie - Das Verhältnis von Religion und Welt bei Heidegger T1 - Holiness and theology - the relation between religion and world in Heidegger´s work N2 - Das Heilige ist ein Kernbegriff der Theologie. Es vermittelt die Konzepte von Welt und Religion. Diese Arbeit untersucht das Phänomen mit Hilfe der fundamentalontologischen Methodik Heideggers, um darin den Rahmen einer existentialen Annäherung zu begründen. N2 - Holiness is an important aspect of theology. It relates the concepts of world and religion. This thesis explores the phenomena with help of the fundamental-ontology method of Heidegger. KW - Heidegger, Martin KW - Religion KW - Heilige KW - Theologie Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-122013 ER - TY - THES A1 - Grillmayer, Ralf T1 - Origenes und die "Simplices". Theologie vor den Herausforderungen einfachen Glaubens T1 - Origen and the "simplices". Theology confronted with the challenge of simple faith N2 - Origenes, der bedeutendste Theologe der griechischen Kirche, setzt sich in seinem umfangreichen Gesamtwerk immer wieder mit den so genannten simplices auseinander, der Masse der einfachen und ungebildeten Christen, die seiner Theologie, insbesondere seiner Schriftauslegung, nicht folgen können oder wollen. Die Forschung der beiden letzten Jahrhunderte zeichnet in der Regel ein Bild großer gegenseitiger Abneigung bis hin zu offenen Feindseligkeiten, die dem berühmten Wissenschaftler von seinen Gemeinden in Alexandria und Cäsarea entgegengebracht wird. Die Untersuchung behandelt die einschlägigen Texte nicht nach einem bestimmten theologischen Raster, sondern kommt durch deren Interpretation aus ihrem jeweiligen Kontext heraus zu Ergebnissen, welche die Persönlichkeit des berühmten Intellektuellen, Theologen, Meisters des geistlichen Lebens und Seelsorgers in einem neuen Licht erscheinen lassen. Insbesondere erlaubt eine chronologische Anordnung des Stoffes in der einigermaßen gesicherten Reihen-folge der Hauptschriften den Rückschluss, dass bei Origenes eine Entwicklung hin zu einem größeren Verständnis für die Ungebildeten in der Gemeinde stattgefunden hat. N2 - Scholars of Origen have for decades agreed in thinking that the relationship between him and the simple believers is characterised by reservations right up to hostility. Researching the plenty of pertinent statements in their context, the study reveals a differentiated view and detects an advancement in Origens understanding for the simple members of the Christian community. KW - Origenes KW - Patristik KW - Theologie KW - Simplices KW - simplices Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-47278 ER - TY - CHAP A1 - Höger, Christian T1 - Abschied vom Schöpfergott? Welterklärungen von Abiturientinnen und Abiturienten in qualitativ-empirisch religionspädagogischer Analyse T1 - Farewell to the Creator? N2 - In der Arbeit „Abschied vom Schöpfergott?“ wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich Jugendliche in Westdeutschland zunehmend vom christlichen Glauben an einen göttlichen Erschaffer der Welt distanzieren. Bezüglich der Gottesfrage herrscht in der empirischen Forschung seit über 20 Jahren ein Dissens: Löst sich in einer religiös individualisierten Gesamtsituation der christliche Kern jugendlicher Transzendenzkonzepte mehr und mehr auf oder wird sich auch in Zukunft bei jungen Leuten eine Pluralität von diversen (und teilweise auch christlichen) Antworten auf die Gottesfrage ausmachen lassen? Im Fokussieren der Frage auf eine mögliche Rolle Gottes bei der Welterschaffung, der creatio originalis, wurde die Problemlösung qualitativ-empirisch angegangen. In problemzentrierten Leitfaden-Interviews wurden 14 (angehende) nordbayerische Abiturientinnen und Abiturienten darüber befragt, wie sie sich die Entstehung der Welt vorstellen. Ihre sog. Welterklärungen, die sowohl religiöse als auch naturwissenschaftliche Ansätze enthalten, wurden mit Hilfe der neueren Grounded Theory offen und typologisch kodiert. Neben den Transzendenz- und Schöpferkonzepten der jungen Erwachsenen lagen weitere Brennpunkte der Analyse auf ihren Kosmologiekonzepten sowie den Bibelverständnissen von Genesis 1-3. Im Anschluss daran wurde der empirische Befund religionspädagogisch im Blick auf den Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe diskutiert. N2 - „Farewell to the Creator?“ discusses the question in how far young people in western Germany distance themselves from the Christian belief in a divine creator of the world. There has been disagreement in empirical research work for more than 20 years: do Christian concepts of God become more and more disintegrated in a religiously individualized context? Or will there be plurality of believes about god in young people (including Christian ones)? Concentrating on the potential role the divine might have played in the creation of the world – creatio originalis – the question was tackled in a qualitative-empirical way. In problem-focussed interviews 14 North-Bavarian high school graduates-to-be were interviewed how they imagine the origin of the world. Their so called ‘Welterklärungen’ (explanations of the world), which contain elements of religion and science, were coded using the method of the new Grounded Theory in an open and typological way. A special focus was laid on existing concepts of transcendence, of the “creator”, of cosmology and an understanding of the biblical book Genesis 1-3. These empirical results are being discussed and reflected in context of religious education at german high school graduate level. KW - Gottesvorstellung KW - Schöpfungsglaube KW - Jugendkultur KW - Religionsunterricht KW - Religionspädagogik KW - Naturwissenschaften KW - Image of God KW - Creation KW - Science KW - Youth KW - Religious Education Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-24789 ER - TY - THES A1 - Jelonek, Jerzy T1 - Zeit als eschatologische Größe T1 - Time as an eschatological Dimension N2 - Die Frage nach Zeit und Ewigkeit ist eine existenzielle Frage. Der Mensch lebt und baut sein Leben und seine Existenz auf dem auf, was ihm die Vergangenheit gebracht hat. Gleichzeitig aber schaut der Mensch in die Zukunft und stellt die Frage, was die Zukunft ihm bringt und gibt. Der gläubige Mensch fragt gleichzeitig weiter, was ihm der Glaube für seine Zukunft bringt und was mit seinem Leben aus seiner Zeit in der Ewigkeit werden wird? Die vorliegende Arbeit will auf religionswissenschaftlicher und eschatologischer Basis die Frage nach der gegenseitigen Verankerung von Zeit und Ewigkeit klären. Im eschatologischen Bezug stehen Zeit und Ewigkeit in engem Verhältnis und dadurch findet die Zeit ihr „Größenmaß“. Daher trägt die vorliegende Arbeit den Titel „Zeit als eschatologische Größe“. Dieses Thema wird auf dem schöpferischen Grund ausgearbeitet und durch die biblische Offenbarung mit der Trinität verbunden. Darum lautet die Hauptthese dieser Arbeit: „Christliche Theologie versucht, die menschliche Zeit kairologisch und eschatologisch in die Ewigkeit des trinitarischen Gottes hinein zu verankern“. Diese Hauptthese wird erklärt und ausgelegt in fünf Teilen: Teil I: Zeit – Theorie - Darstellung bedeutsamer biblischer Zeitbegriffe. Sie zeigen: Ehe die Zeit in der Ewigkeit Gottes entgrenzt ist, ist die Ewigkeit unbegrenzte Zeit. Die unbegrenzte Zeit ist nicht leer, sondern zugleich gefüllte und erfüllte Zeit. Teil II: Zeit und Ewigkeit - Vorstellung kosmologisch-theologischer Modelle von Frank J. Tipler und Teilhard de Chardin. Christus als Alpha und Omega – der Anfang und das Ende: im Tod und in der Auferstehung, in der Wirklichkeit der Eucharistie und in der Schöpfung als die Ausdehnung der Evolution. - Verbindung der Zeit mit der Evolution durch philosophische und naturwissenschaftliche Aussagen. Die Evolution basiert auf dem Fundament der Ewigkeit Gottes und der Allgegenwart Gottes. Sie ist Fortsetzung der Schöpfung – creatio continua. Die Evolution bleibt ständig im dynamischen „nunc – jetzt“. - Darstellung der neuen Zeit-Perspektiven, welche die Ewigkeitsvorstellungen des Gregor von Nyssa eröffnen. Die Teilhabe an der Ewigkeit Gottes ist ein fortschreitender Prozess, Diastema – Schöpfungsprozess. - Die Zeit der Schöpfung findet ihre Begründung im trinitarischen Gott durch Jesus Christus als creatio ex amore. Teil III: Zeit in der symbolischen Interpretation - Verbundenheit der Symbole in der Zeit mit Ewigkeit. Symbole auf der religiösen Ebene verweisen betroffene und ergriffene Menschen auf Gottes Wirklichkeit. - Symbole in der sakramentalen Umfassung. Jesus Christus als das Ur-Sakrament und zugleich als jene sakramentale Wirklichkeit, in der Zeit und Ewigkeit in eins zu vororten sind. Teil IV: Zeit und Ewigkeit in der Eschatologie als Größe des trinitarischen Gottes - Vorstellung der schöpfungstheologischen und heilsökonomischen Einheit von Zeit und Ewigkeit in der trinitarischen Begründung bei Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg. Teil V: Systematische Ergebnisse zur Theologie der Verankerung der menschlichen Zeit in der Ewigkeit des trinitarischen Gottes auf kairologischer und eschatologischer Basis - Jesus Christus, der Kairos als Heilszeit-Brücke zum Verständnis der trinitarischen Ewigkeitswirklichkeit, die in der sakramentalen Kirche lebt und weiter wirkt. - Liebende-Communio des dreieinigen Gottes verankert die Zeit mit der Ewigkeit Gottes. Jesus Christus, der wahre Mensch und wahre Gott, ist der Offenbarer der Trinität und gleichzeitig ist er die Verankerung des Menschlichen im Göttlichen. Durch sein Kommen in die irdische Zeit und Geschichte findet die Zeit ihre Größe in ihrer Verankerung in der Ewigkeit. N2 - The question about Time and Eternity is an existential one. The human being lives and bases his life and existence on what the past has brought him. At the same time he looks to the future, and asks the question what the future will bring him. The religious person goes further, and asks what this faith will bring him for the future. And what influence his present life will have in transcendental terms. This paper will clarify the question of the mutual interconnection between Time and Eternity based on religious studies and eschatology. In the eschatological sphere, Time and Eternity stand in a very close relationship, and through this, Time gets its “magnitude”. Consequently, this paper has the title: “ Time as an eschatological Dimension”. This theme will be elaborated, based on Creation and the biblical revelation of the Trinity. The main thesis of this work is: “Christian theology, an attempts to interconnect, kariologically and eschatologically, human Time and the eternal Trinity”. This main thesis will be developed in five sections: Section I: Time – The Theory - Depiction of significant biblical time-concepts which show: Before Time was unbounded from the eternal God, eternity is unbounded Time. The unbounded Time is not an empty Time, but rather a full and fulfilled Time. Section II: Time and Eternity - A cosmological-theological Model as pictured by Frank J. Tipler and Teilhard de Chardin. Christ as Alpha and Omega – the beginning and the end: In Death and in the Resurrection, in the Reality of the Eucharist and in the Creation as an extension of Evolution. - The connection of Time and Evolution trough the evidence of philosophy and science. Evolution based on the foundation of the eternal-God and all-present-God. It is the continuation of the creation – creation continua. Evolution remains dynamically, continuously a “nunc” – “now”. - The depiction of the new Time-perspectives, as imagined and opened up by Gregory von Nyssa. The sharing in Gods eternity is a progressive process. Diastema – Process of Creation. - The time of the Creation finds its foundation in the Trinitarian God through Jesus Christ as Creation ex amore. Section III: Time in the symbolic Interpretation - Solidarity of the symbols in the Time of Eternity. Symbols on the religious level refer to Gods reality in deeply moved and affected people. - Symbols in the sacramental area: Jesus Christ as the Proto-Sacrament and at the same time that sacramental reality in which Time and Eternity are unified. Section IV: Time and Eternity in Eschatology as a Dimension of the Trinitarian God. - The ides of the theological-creation and the salvation-economical Unity of Time and Eternity in the Trinitarian reasoning from Jürgen Moltmann and Wolfhart Pannenberg. Section V: Systematic results to the theology of embedding the human Time in the Trinitarian God on a kairological and eschatological basis. - Jesus Christ, the Kairos as the bridge in Salvation History to the understanding of the Trinitarian reality of Eternity, which lives and is at work in the sacramental Church. - The Loving Community of the Three-in-one-God establishes Time in the Eternity of God. Jesus Christ, true God and true Man is the revelation of the Trinity and at the same time is the interconnection between God and Man. Through his coming into human Time and History, Time finds its dimension through the interconnection with Eternity. KW - Eschatologie KW - Ewigkeit KW - Trinität KW - Communio KW - Communio-Ekklesiologie KW - Time and Eternity KW - Trinity KW - Eschatology Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-28153 ER - TY - THES A1 - Joseph Nedumparambil, George T1 - A Search of the Roots of Syro-Malabar Church in Kerala T1 - Die Suche nach den Wurzeln der syro-malabarischen Kirche in Kerala N2 - A Search of the Roots of Syro-Malabar Church in Kerala N2 - Die Suche nach den Wurzeln der syro-malabarischen Kirche in Kerala KW - Syro-Malabarische Kirche KW - Kerala KW - Syro-Malabarische Kirche KW - Kerala KW - Syro-Malabar Church in Kerala Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-77747 ER - TY - THES A1 - Karickal, Jose Thomas T1 - FROM PROFESSIONAL FUNCTIONING TO PERSONAL CONFESSION - Henri J.M. Nouwen's contribution to the contemporary spirituality of pastoral care T1 - Von der professionellen Funktion zum persönlichen Bekenntnis - Der Beitrag von Henri J.M. Nouwen zur zeitgenössischen Spiritualität in der Seelsorge N2 - Henri J.M. Nouwen (1932-1996), a renowned pastoral theologian, has written more than 40 books among which several are about pastoral care and the spirituality of pastoral care. It was interesting for me to notice the parallel between his life and the contents of his books. He has undergone a tremendous personal development and spiritual maturity. His books invite all the christians and pastors to grow in the spiritual life. The spirituality is the underlying principle of creative ministry. Nouwen moves away from the traditional approach and concepts and develops his own concept of spiritual growth and pastoral care. Rooted in tradition and trained as a pastoral psychologist Nouwen is very appealing to the modern generation. This dissertation takes the reader through the life and writings of Nouwen to come to his original and new understanding of the spirituality of the pastoral care. N2 - Henri J.M. Nouwen (1932-1996), ein renommierter Pastoraltheologe, hat viele Bücher geschrieben, darunter einige wichtige über das Pastoral und die Spiritualität der Seelsorge. Der Inhalt seiner Bücher weist eine Paralellität zu seinem Lebenslauf auf. Er lässt seine Leser an seiner spirituellen Entwicklung teilhaben. Seine Bücher laden Christen und Seelsorger zum reifer werden ein. Für ihn ist eine solide christliche Spiritualität das Fundament der schöpferischen Seelsorge. Nouwen schätzt die christliche Tradition, setzt aber neue Akzente. Meine Arbeit bemüht sich den Leser zu begleiten durch das Leben von Nouwen und seine Bücher. Ein Einblick in seine originelle und für die modernen Menschen aktuelle Konzeption hilft dem Leser über sein eigenes Leben nachzudenken. KW - Karickal KW - Jose Karickal-Dissertation KW - Henri Nouwen KW - Spiritualität in der Seelsorge KW - Karickal KW - Jose Karickal-Dissertation KW - Henri Nouwen KW - Spiritualität in der Seelsorge KW - Karickal KW - Jose Karickal-Dissertation KW - Henri Nouwen KW - pastoral care Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-26305 ER - TY - THES A1 - Knecht, Wilhelm T1 - Die Kirche von Cajamarca - die Herausforderung einer Option für die Armen in Peru T1 - The church of Cajamarca - the challenge of an option for the poor in Peru N2 - Die Kirche in Lateinamerika hat für die Profilbildung wissenschaftlicher Theologie im 20. Jahrhun-dert eine Reihe von theoretischen Entwürfen vorgelegt, die für die Programmatik der Theologie ins-gesamt grundlegend und richtungweisend sind. In der europäischen Rezeption wird jedoch zu wenig beachtet, dass sich hinter dem Sammelbegriff „Theologie der Befreiung“ eine Reihe sehr differenzier-ter Konzeptionen verbergen, die in je unterschiedlichen kulturellen Kontexten die Evangelisierung thematisieren. Der Fokus der vorliegenden Arbeit richtet sich auf die andine Region Nordperus und insbesondere die Diözese Cajamarca unter der Amtszeit des Bischofs José Dammert Bellido (1962-1992). Die vorliegende Arbeit von Wilhelm Knecht ist im Rahmen eines Gesamtprojekts „Partner-schaftsarbeit der Kirche in Deutschland und in Peru. 30 Jahre Pastoral in Cajamarca“, das von 1997-1999 von den Bistümern Bamberg, Eichstätt und Würzburg und anschließend bis 2002 von der DFG gefördert wurde, entstanden. Ziel dieses Projekts war es, die wechselseitige Bedeutung von Partner-schaften zwischen Deutschland und Peru exemplarisch herauszuarbeiten, ihre Entstehungsgeschichte nach dem Konzil zu dokumentieren und die Veränderungsprozesse zu analysieren. Einschneidende Zäsur war hierbei der altersbedingte Amtsrücktritt von Bischof Dammert 1992 und die theologische und kirchliche Neuorientierung seines Nachfolgers. Literarische Grundlage der vorliegenden Arbeit ist neben den vor allem kirchengeschichtlichen Publikationen Bischofs Dammerts, umfangreiches unveröffentlichtes Archivmaterial sowie von Knecht durchgeführte Umfragen. Der wissenschaftliche Anspruch dieser Arbeit und deren Bedeutung besteht darin, dass sie eine au-thentische Dokumentation des kirchlichen Aufbruchs in Lateinamerika seit 1962 ist. Sie dokumentiert einen Prozess der Befreiung und der danach folgenden Theologie der Befreiung. Dies wird am kon-kreten Beispiel einer Diözese gezeigt – ausgehend von der Praxis und den handelnden Personen. Kapitel II „Cajamarca – eine Diözese in den Anden“ erstellt eine Situationsanalyse des Bistums Ca-jamarca unter Einbeziehung geografischer, historischer, politischer, ökonomischer und kirchlichen Gegebenheiten. Kapitel III „Der Glaube und die Kultur der Menschen von Cajamarca“ behandelt die andine vorchrist-liche Kosmovision, deren fundamentales Charakteristikum die Relationalität aller Wirklichkeit bildet, in die auch der Mensch eingebunden ist. Volksreligiosität und andine Kosmovision konnten zur Legi-timierung politischer und kirchlicher Herrschaft dienen und sich wechselseitig stützen. Kapitel IV behandelt „Die soziale und pastorale Arbeit von Bischof Dammert“. Dammert steht exem-plarisch für die kirchliche Erneuerung in Peru und Lateinamerika nach dem Konzil überhaupt. Er war maßgebend an der Konferenz von Medellín beteiligt und Präsident der peruanischen Bischofskonfe-renz. Kapitel V „Das Evangelium der Campesinos von Bambamarca“ behandelt die Umsetzung des neuen Pastoralkonzepts in der Pfarrei San Carlos de Bambamarca. Sie hatte Vorbildfunktion und war das Vorzeigeprojekt der Diözese. Erstmals seit 400 Jahren lag der Schwerpunkt pastoraler Tätigkeit bei der einheimischen Landbevölkerung, die von den Kolonialherren und ihren Nachfahren seit eh und je vernachlässigt war. Der erste Pastoralkurs 1963 ist der Beginn einer Befreiungsgeschichte. Die Neu-evangelisierung verändert das soziale Ordnung der Campesinos, den Umgang der Generationen und nicht zuletzt auch das Verhältnis der Geschlechter. Publizistisch findet dieser Aufbruch in der Zeitung „El Despertar de los Campesinos“. International Aufsehen erregte das von den Campesinos verfasste Glaubensbuch „Vamos Caminando“. Eine weite-re Neuerung stellt die Institution der Ronda dar, die sich zu einer Instanz demokratischer Selbstver-waltung der Comunidad entwickelte. Die vorliegende Dissertation von Knecht wird ihrer Zielsetzung, eine authentische Dokumentation der nachkonziliaren Neuevangelisierung in der Diözese Cajamarca zu leisten, in hervorragendem Maße gerecht. Die aufgeführten Detailinformationen sind äußerst umfangreich und belegen sachhaltig und kenntnisreich die Tragweite des Pastoralkonzepts von Bischof Dammert. Dessen Bedeutung wird nicht zuletzt dadurch belegt, dass Gustavo Gutiérrez diese befreiende Pastoral vor Augen hatte, als er die „Theologie der Befreiung“ verfasste. Knecht gelingt es hervorragend, die Differenz zwischen der ersten und zweiten Evangelisierung anschaulich zu beschreiben. Die Vielfältigkeit des von ihm he-rangezogenen Materials ist beeindruckend. Hier wird insgesamt das spezifische Profil einer auf andi-ner Grundlage verfassten Ortskirche zur Sprache gebracht. Die kirchengeschichtliche Bedeutung Bi-schof Dammerts nicht nur für Peru, sondern für ganz Lateinamerika ist eindrucksvoll dargelegt. Die von Knecht hervorgehobene eigenständige Praxis der andinen Basisgemeinschaften ist in dieser Aus-führlichkeit bisher nicht behandelt worden. N2 - The church in Latin America submitted a set of theoretical drafts for the profile formation of scientific theology in the 20th century, which are fundamental and indicative for the programmability of theology as a whole. In the European reception, however, it is barely considered that behind the comprehensive term "theology of liberation" a number of very differentiated conceptions hide, which make the evangelization a subject of discussion in particularly different cultural contexts. The focus of this dissertation is directed towards the andine region of North Peru and in particular the diocese Cajamarca at the office of bishop José Dammert Bellido (1962-1992). The present work of Wilhelm Knecht was developped in the context of an overall project "partnership of the church in Germany and in Peru - 30 years Pastoral in Cajamarca", which was promoted from 1997-1999 by the dioceses Bamberg, Eichstätt and Würzburg and afterwards until 2002 by the DFG. The goal of this project was the exemplary work-out of the mutual meaning of partnerships between Germany and Peru, the documentation of their history after the council and the analyzation of the processes of changes. A drastic break was here the age-related office resignation of bishop Dammert in 1992 and his successor’s theological and clerical re-orientation. The literary basis of the present work, besides the clerical -historical publications of bishop Dammert, is an extensive unpublished archives material, particularly from Dammert’s blank archive at the Instituto Bartolomé de las Casas in Lima, as well as inquiries accomplished by Knecht. The scientific requirement of this work and its meaning consist of the fact that it is an authentic documentation of the clerical departure in Latin America since 1962. It documents a process of liberation and the following theology of liberation. This is shown by the concrete example of a diocese - on the basis of practice and the acting persons. Chapter II "Cajamarca - a diocese in the Andes" provides a situation analysis of the diocese Cajamarca created in 1908 including geographical, historical, political, economic and clerical conditions. Chapter III "The faith and the culture of the people of Cajamarca" treats the andine pre-christian cosmovision, whose fundamental characteristic forms the relationality of all reality, into which also the man is merged. Popular religiosity and andine cosmovision could serve to legitimate political and clerical rule and they could support themselves mutually. Chapter IV treats "The social and pastoral work of bishop Dammert". He was the charismatic figure of the second evangelization in Cajamarca. Dammert, however, stands also exemplary for the clerical renewal in Peru and Latin America after the council at all. He was considerably involved in the conference of Medellín and he was president of the Peruvian bishop conference Chapter V "The gospel of the Campesinos of Bambamarca" treats the conversion of the new pastoral concept in the parish San Carlos de Bambamarca. It had an example function and was the pilot project of the diocese. For the first time for 400 years the emphasis of pastoral activity has been focused on the native Campesinos, who have always been neclected by the conquistadors and their descendants. The first pastoral class in 1963 was the beginning of a liberation history. The re-evangelization changed the social order of the Campesinos. This departure can be found journalistically in the newspaper "El Despertar de los Campesinos". The faith book "Vamos Caminando” written by the Campesinos made internationally a great stir. A further innovation represented the institution of the Ronda. The present dissertation of Knecht fulfils its objective to accomplish an authentic documentation of the post-council re-evangelization in the diocese Cajamarca in an excellent way. The specified detailed informations are extremely extensive and they prove objectively and experienced the consequence of the pastoral concept by bishop Dammert. His importance is not proven at least by the fact that Gustavo Gutiérrez took this liberating pastoral as the basis for his work “The theology of liberation". Knecht succeeds brilliantly to describe descriptively the difference between the first and second evangelization. The variety of the material he consulted is impressing. In spite of a clear positioning, the difficulties and conflicts are also focussed. The clerical-historical meaning of bishop Dammert not only for Peru, but for completely Latin America is impressively stated. The independent practice of the andine basis communities emphasized by Knecht was so far not treated in this detailedness. KW - Cajamarca KW - Glaube KW - Theologie der Befreiung KW - Geschichte 1962-1992 KW - Theologie der Befreiung KW - Theology of liberation Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-9570 ER - TY - THES A1 - Leineweber, Matthias T1 - Lukas und die Witwen. Eine Botschaft an die Gemeinden in der hellenistisch-römischen Gesellschaft T1 - Luke and the widows. A message to the communities in hellenistic-roman society N2 - Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Witwen im lukanischen Doppelwerk auf dem Hintergrund der sozialgeschichtlichen Lage der Witwen in der hellenistisch-römischen Gesellschaft der Antike. Nach einem Überblick über den Forschungsstand wird die historische Lage der Witwen in der Antike untersucht. Anschließend analysiert der Verfasser die einzelnen Perikopen im Evangelium (Lk 2,36-38; 4,25f; 7,11-17; 18,1-8; 20,45-47; 21,1-4) und in der Apostelgeschichte (Apg 6,1-7; 9,36-43) zunächst abschnittsweise und dann in einem narratologischen Überblick. Dabei wird jeweils die Botschaft des Lukas an seine Gemeinden auf den Hintergrund der gesellschaftlichen Situation herausgearbeitet. Abschließend wird die Gesamtbotschaft des Lukas in Bezug auf die Witwenfrage für seine Gemeinden in der hellenistisch-römischen Gesellschaft noch einmal zusammenfassend dargestellt. Der neutestamentliche Autor Lukas möchte mit seiner häufigen Erwähnung von Witwen auf das Bedürfnis dieser sozialen Gruppe hinweisen, die oft einer prekären Lage ausgesetzt ist und für die es im hellenistisch-römischen Umfeld keine besondere Aufmerksamkeit gibt, besonders wenn es sich um arme Witwen handelt. Im Gegensatz dazu kennt die biblische Tradition eine besondere Fürsorge für die Witwen. Lukas möchte seine Gemeinden für diese biblisch-jüdische Tradition sensibilisieren, besonders da im christlichen Umfeld festgestellt wurde (Apg 6,1-7), dass diese Fürsorge und Sensibilität nicht automatisch in christliche Gemeinden Einzug gehalten hat. In dieser Hinsicht macht er durch seine Perikopen die Christen seiner Gemeinden auf die Problematik und Chancen des Witwendaseins aufmerksam. N2 - The thesis is treating the question of the widows in the double opus of Luke on the background of the social situation of the widows in the Hellenistic-Roman society of antiquity. After a review about the status of research the author analysis the historic situation of the widows in antiquity. Then he analysis the single pericops in the Gospel (Lc 2,36-38; 4,25f; 7,11-17; 18,1-8; 20,45-47; 21,1-4) and the Acts (6,1-7; 9,36-43), first the single pericops and then in a narrative review. Thereby the message of Luce to his communities on the background of the social situation every time is elaborated. At the end the complete message of Luce on the question of widows for his communities in the Hellenistic-Roman society is recapitulated. Nominating often the widows the new testament author Luke wants to indicate the need of this social group which frequently is living in a precarious situation and which doesn’t find particular attention in the social environment of the Hellenistic-Roman world, especially if these widows are poor. On the contrary the biblical tradition knows a special care for the widows. Luce wants to sensibilize his communities for this biblical-jewish tradition, also because in the christian environment it was noticed that this care and sensibility had not been introduced automatically (Acts 6,1-7). In this regard through the pericopes he guides the attention of the christians in his communities on the problems and chances of the live of the widows. KW - Bibel KW - Neues Testament KW - Lukas KW - Lukanisches Doppelwerk KW - Witwe KW - Sozialgeschichte KW - Bible KW - New Testament KW - Luke KW - widow KW - social history Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-48037 ER - TY - THES A1 - Naß, Martin T1 - Massenmedien und Meinungsmarkt : Konstruktion und Dekonstruktion von Öffentlichkeit in der modernen Gesellschaft; Systemtheoretische Reflexionen zu einer Ethik der Beobachtung T1 - Mass media and the market of opinions. Construction and deconstruction of the public in modern society. Systemtheoretical reflexions on an ethic of observation N2 - Die Untersuchung beschreibt das Verhältnis von Massenmedien und Öffentlichkeit. Dazu stellt sie die allgemeine Theorie sozialer Systeme des Soziologen Niklas Luhmann vor. Den Grundgedanken der Beobachtung von Beobachtern (Beobachtung zweiter Ordnung) führt sie mit dem philosophischen Traktat des Soziologen und Filmtheoretikers Siegfried Kracauer über den Detektiv-Roman ein. Die Entwürfe von Öffentlichkeit in der Tradition der Vernunftaufklärung der Philosophen Hannah Arendt, Jürgen Habermas und John Dewey werden dekonstruiert. Öffentlichkeit wird reformuliert in der Diktion eines operativen Konstruktivismus, als Ergebnis von Beobachtungen zweiter Ordnung und als ein Medium-Form-Komplex gefaßt. Massenmedien erzeugen durch ihre Formgebung eine Zweitversion der Öffentlichkeit. Die Funktion der Massenmedien besteht in der Sofort-Integration einer Weltgesellschaft durch massenmediale Herstellung einer gemeinsamen Aktualität. Durch permanente Reaktualisierung der Selbstbeschreibung der Gesellschaft leisten sie einen Beitrag zu ihrer Realitätskonstruktion. N2 - The study describes the relationship between mass media and the public. For that purpose it presents the general theory of social systems formulated by the sociologist Niklas Luhmann. The basic idea of the observation of the observers (second order observation) is introduced with the philosophical treatise upon the detective story written by the sociologist and theorist of film Siegfried Kracauer. The concepts of the public worked out by the philosophers Hannah Arendt, Jürgen Habermas and John Dewey following the tradition of the enlightenment are deconstructed. The public is reformulated in the diction of operative constructivism, understood as a result of second order observation and as a medium-form-complex. By creating a form mass media produce a second version of the public. The function of the mass media is to integrate instantly a world-society by generating a common reality. KW - Soziales System KW - Massenmedien KW - Konstruktivismus KW - Massenmedien KW - Öffentlichkeit KW - Kommunikation KW - Theorie sozialer Systeme KW - operativer Konstruktivismus KW - mass media KW - public KW - communication KW - theory of social systems KW - operative constructivism Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-9100 ER - TY - THES A1 - Ntsama, Jean-Parfait T1 - L’exclusion des Paîens et la Dimension universelle du Salut dans l’Évangile de Matthieu T1 - Der Ausschluß der Heiden und die Universalität des Heiles im Matthäusevangelium N2 - Qu’est-ce qui compte dans l’évangile de Matthieu: les disciples de Jésus doivent-ils tenir aux recommandations de leur maître qui, dans le cadre du discours d’envoi en mission leur interdit strictement de prendre le chemin des païens et d’entrer dans une ville de Samaritains et qui limite par contre leur mission uniquement «aux brebis perdues de la maison d’Israël» (Mt 10,5f) ou alors doivent-ils suivre l’invitation du Jésus ressuscité qui les envoie dans «le monde entier», c’est-à-dire leur ordonne de «faire de toutes les nations des disciples et de les baptiser» (Mt 28,19)? Ces deux ordres de mission de Jésus qui, à première vue s’excluent mutuellement, constituent le cadre de notre dissertation intitulée: L’exclusion des Païens et la Dimension universelle du Salut dans l’Évangile de Matthieu. La thématique ainsi formulée est très alléchant. Il n’ y a qu’à considérer l’état de la recherche que nous avions fait pour découvrir l’intérêt que les chercheurs porte sur cette problématique. Dans notre essai de solution, nous avons choisi d’analyser de manière détaillée un éventail de textes du premier évangile que sont: Les femmes non-juives dans la généalogie de Matthieu (Mt 1,1-17); les mages devant le roi des Juifs (Mt 2,1-12); l’aire géographique de l’activité de Jésus (Mt 4,23-25); le centurion de Capharnaüm (Mt 8,5-13); la concentration de la mission sur Israël (Mt 10,5f); la femme cananéenne (Mt 15,21-28); la prophétie de la proclamation universelle de l’évangile (Mt 24,14); la femme de Pilate (Mt 27,19) ainsi l’ordre de mission universelle auprès des nations (Mt 28,16-20). A l’issue de cette analyse, nous sommes aboutis aux résultats selon lesquels les Païens se trouvent non seulement depuis le commencement dans l’horizon de l’activité de Jésus, mais encore ils sont présentés comme des figures paradigmatiques dans l’évangile de Matthieu, comme nous pouvons le voir clairement dans la péricope de mages, le centurion païen de Capharnaüm ainsi que la femme cananéenne. Ensuite nous avons différencié les deux concepts de mission dans l’évangile de Matthieu sous la terminologie de «petite» et «grande mission» qui correspondent en fait à la différence entre le Jésus terrestre et le Jésus ressuscité. Le dernier diffère du premier par « l’autorité au ciel et sur la terre» que Dieu procure. Enfin, nous avons avec grand intérêt essayé de classifier les différentes positions de la communauté matthéenne par rapport à la question de la mission auprès des Païens. C’est ainsi que nous avons distingué trois directions: (1) La position intermédiaire reste ouverte aux Païens, mais n’exerce de manière active aucune activité missionnaire auprès de ces derniers, l’initiative devant venir plutôt des Païens eux-mêmes. Les péricopes telles que Mt 2,1-12; 8,5-13 et 15,21-28 reflètent sans conteste ce modèle. (2) La position radicale est hostile à l’accueil des Païens dans la communauté. Les partisans de cette position se réfèrent à Mt 10,5f et Mt 15,24. (3) La position libérale soutient par contre une politique offensive: il ne suffit pas, d’après le modèle du pèlerinage eschatologique des peuples, d’attendre la venue des Païens, c’est plutôt la communauté matthéenne qui devrait prendre l’initiative d’aller vers eux (Mt 28,16-20). Ces trois positions reflètent en fait une communauté matthéenne en discussion. Aussi avons nous vu en définitive que la tension entre le particularisme et l’universalisme relève d’un apophtegme du milieu sociologique dans lequel est enracinée la communauté de Matthieu. N2 - No abstract available KW - Matthäusevangelium KW - Heidentum KW - Universalismus KW - Heiden KW - Heil KW - Universalismus KW - Gospel of Matthew KW - universalism KW - Paganism Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-51925 ER - TY - THES A1 - Nwandu, McDonald Kelechi T1 - Akọ na Uche (Wisdom and Justifiability) of Preemptive-strike in Self-defense and Alternative Conflict Resolutions T1 - Akọ na Uche (Weisheit und Vertretbarkeit) N2 - The “Akọ na Uche” (Wisdom and Justifiability) of Preemptive-strike in Self-defense and Alternative Conflict Resolutions is an ethical examine on man’s inherent right of self-defense, not only as a right that is innate, but also as an individual’s or a nation’s right enshrined in, and guaranteed by the Charter provisions of the United Nations. Stemming from the painful experience of the First and Second World Wars, nations wishing never again to engage one another in such full scale wars of destruction, met in San Francisco, California, accepted the formation of a new organization, the United Nations, to replace the League of Nations considered as ineffectual. The participating nations articulated a set of guiding principles in the form of rules, rights and responsibilities endorsed by all the early member-nations on June 26, 1945, but effective from October 24, same year. This is the birth of the United Nations Charter. With the endorsement of the Charter, all member-nations assumed the responsibility of making the world a better place, peaceful and secure for humanity. They vowed never again to engage in unethical wars, they accepted to respect and foster human rights, to fight poverty, to spread democracy and to promote more healthy and robust international relations through a more vibrant cooperation and aggressive diplomacy. The Charter also reaffirmed the intrinsic right of self-defense of the victim of an armed attack, which sometimes has been utilized as well as exploited. N2 - Das „Ako na Uche“ - die Weisheit und Vertretbarkeit - eines präemptiven Schlags in der Selbstverteidigung und der alternativen Konfliktlösung ist eine ethische Prüfung sowohl auf ein angeborenes Recht auf Selbstverteidigung des Menschen als auch auf die Bewahrung und Garantie eines individuellen Rechts, aber auch einer ganzen Nation, durch die Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen gewährleistet. Ausgehend von der schmerzhaften Erfahrung des Ersten und Zweiten Weltkriegs, wollen sich die Nationen nie wieder gegenseitig in solchen intensiven Kriegen der Zerstörung angreifen. Die Nationen trafen sich in San Francisco, Kalifornien und akzeptierten die Gründung einer neuen Organisation, die Vereinten Nationen, um den Völkerbund, der als unwirksam betrachtet wurde, zu ersetzen. Die teilnehmenden Nationen artikulierten eine Reihe von Leitlinien in Form von Regeln, Rechten und Pflichten, die von allen früheren Mitglied-Nationen am 26. Juni 1945 gebilligt, aber erst ab 24. Oktober desselben Jahres wirksam wurden. Dies ist die Geburtsstunde der Charta der Vereinten Nationen. Mit der Befürwortung der Charta, übernehmen alle Mitgliedsländer die Verantwortung, die Welt zu einem besseren, friedlicheren und sichereren Ort für die Menschheit zu machen. Sie schworen, nie wieder skrupellose Kriege zu führen, sie akzeptierten Menschenrechte zu respektieren und zu unterstützen, gegen Armut zu kämpfen, die Demokratie zu verbreiten und mehr gesunde und stabile internationale Beziehungen durch eine dynamischere Zusammenarbeit und offensive Diplomatie voranzutreiben. Die Charta bekräftigt auch das wesentliche Recht der Selbstverteidigung des Opfers eines bewaffneten Angriffs, das manchmal sowohl benutzt als auch ausgenutzt wurde. KW - Internationaler Konflikt KW - Preemptive-strike KW - Wisdom and Justifiability KW - Ako na Uche KW - Vertretbarkeit KW - Self-defense KW - Alternative Conflict Resolutions KW - alternative Konfliktlösung KW - Selbstverteidigung KW - präemptiver Schlag KW - Selbstverteidigung KW - Konfliktlösung KW - Weisheit Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-94846 ER - TY - THES A1 - Nzamba Diba Pombo, Théodore T1 - Enjeux de la dégradation de l'environnement en Afrique Crise écologique et conception négro-africaine de la vie. Approches éthique et théologique T1 - Die Folge der Umweltzerstörung für die Lebensdenkweise des Schwarzafrikaners. Ethische und théologische Ansätze N2 - A l’heure où le monde moderne est secoué par la crise environnementale, il se pose la question de son impact sur les populations d’Afrique noire qui conjuguent dans un même élan la relation à la nature et la loi de la société dans sa dimension intérieure et extérieure et dont les croyances tournent autour de l’environnement, qui édicte des normes de compréhension des valeurs et de la signification de l’existence humaine. Par ailleurs, le Négro-africain appréhende les choses dans leur globalité interactive sur tous les registres: environnement et société, monde visible et invisible, naturel et surnaturel, etc. L’homme est intégré à l’univers par la médiation du milieu naturel qui le porte, le nourrit, le soigne, l’habille et l’oriente. En effet, il existe dans la cosmovision négro-africaine, des profondeurs fondamentales qui rendent compte à l’Absolu des attitudes face à la vie, à la terre, à la nature, aux végétaux, aux minéraux, aux animaux et aux humains. L’environnement oriente toute sa vie. Le milieu naturel détermine les attitudes profondes, les croyances, les comportements et les pratiques sociales ; le mode vie et les systèmes de penser ainsi que les représentations mentales des individus et des groupes sociaux, qui fournissent, à leur tour, un théâtre à l’action, un idéal ou un archétype de ce que signifie la vie, laquelle s’articule autour de la nature et la société. Dans ce sens, la crise environnementale interpelle devait devenir partie de l’annonce voire de l’inculturation de la de la Bonne Nouvelle sur ce continent. N2 - Die Folge der Umweltzerstörung für die Lebensdenkweise des Schwarzafrikaners. Ethische und théologische Ansätze KW - Umweltzerstörung KW - dégradation de l'environnement KW - Afrika KW - Ethik KW - Afrique KW - négro-africaine Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-118482 ER - TY - THES A1 - Prokopf, Andreas T1 - Religiosität Jugendlicher : zwischen Tradition und Konstruktion ; eine qualitativ-empirische Studie auf den Spuren korrelativer Konzeptionen T1 - Religiousity of Youngsters. An empirical aproach N2 - Die Fragestellung Diese Studie hat sowohl ein empirisches als auch religionspädagogisch-konzeptionelles Interesse. Auf der empirischen Ebene wird die Religiosität Jugendlicher in den Blick genommen. Dazu wird untersucht, wie Jugendliche Erfahrungen mit Religion sowie ihren persönlichen Glauben thematisieren. Besonderes Augenmerk wird auf die dabei verwendete Semantik gerichtet. Es wird untersucht, in welcher Beziehung diese zum Kontext christlicher Tradition steht (Prokopf 2000; Prokopf/Ziebertz 2000): 1) Wie thematisieren Jugendliche Religion und Glaube, welche Semantiken nutzen Sie dabei? 2) Sind diese Semantiken von Elementen christlicher Tradition geprägt? Religionspädagogisch-konzeptionell wird gefragt, ob das didaktische Prinzip der Korrelation gewinnbringend im Kontext heutigen RU angewandt werden kann. Sollte der religiöse Diskurs Jugendlicher nicht ausschließlich individuell gespeist, sondern auch von christlichen Traditionsbeständen geprägt sein, sind Entwürfe korrelativer Didaktik zu unterstützen, die Erfahrung und Tradition gleichermaßen konzeptuell aufnehmen. Die Fragen lauten: 1) Ist eine Konzeption von lebensweltbezogener Didaktik im Rahmen der Korrelationsdidaktik möglich, die anschlussfähig an den aktuellen Diskurs Jugendlicher über Religion mit dessen spezifischer Semantik ist, ohne sich dem Vorwurf des ‚Induktivismus’ (Abhängigkeit von der Lebenswelt Jugendlicher ohne eigenes theologisches Profil) auszusetzen? 2) Kann diese Didaktik so konzipiert werden, dass sie ein klares Profil hinsichtlich zu vermittelnder christlicher Traditionselemente beinhaltet, ohne sich dem Vorwurf des ‚Deduktionismus` (Ableitung von einem Traditionskanon) auszusetzen? Ergebnisse: Die Weiterentwicklung der Korrelationsdidaktik aus semiotischer Perspektive bewirkt, dass die in ihrem Namen geführte Beziehungshaftigkeit (co-relatio) wirklich eingelöst werden kann. Es geht um den Entwurf eines religionspädagogischen Konzeptes, welches aktuelle Erfahrung und Tradition in Bezug auf Religion in einem organischen Zusammenhang zu sehen vermag. Dieses Konzept muss korrelativ im strengen Sinne angelegt sein, so, wie es von der Korrelationstheologie Tillichs ausgehend bereits möglich gewesen wäre. Tradition und Erfahrung waren bei Tillich als einander wechselseitig bedingend zugeordnet. Korrelation galt es nach ihm daher auch nicht ‚herzustellen’, wie das immer wieder in der Korrelationsdidaktik vergeblich versucht worden ist, sondern die schon bestehenden Korrelationen zwischen Tradition und Erfahrung sollten ihm zufolge ‚aufgedeckt‘ werden (vgl. Tillich nach Ziebertz 1994, 72f). Aufgrund der dokumentierten Verwobenheit von Erfahrung und Tradition in religiösen Semantiken ist korrelativ auf einen Traditionsbegriff zu rekurrieren, der diese Verschränktheit repräsentiert. N2 - Questioning and Method of study This study of the images of religion held by young people is designed to reach conclusions about the religiousness of this particular demographic group in order to find a base for religious com-munication. For the purpose of practical religious education, such knowledge is important in order to understand the starting point of religious processes. From a scientific point of view, this study aims to understand the "semantics of talking about God" and make a competent contribu-tion to the theological dialogue in the modern age. Our study begins by asking in an empirically descriptive fashion: How do young people think and talk about God today? What are the religious semantics attached to their image of God (e.g. linguistic images, symbols, concepts)? We then ask the questions with theologically hermeneutical relevance: Are these semantics evi-dence of the degradation of the traditional Christian picture of God, or are they an evolutionary development thereof? In what ways, if any, can one connect these religious semantics to Chris-tian elements of tradition? The empirical material for this work was provided by a larger study with the Title "Korrelation von christlicher Tradition und individueller religiöser Semantik" (see Prokopf/Ziebertz 2000). In connection to this work, 20 semi-structured interviews were conducted. These were guided by a questionnaire on topics such as the 'functional aspects' of religion (dealing with crises, the meaning of life etc.) and the substantial aspects of religion (e.g. the image of God held by young people), aswell. Four young people were chosen as examples for their very differing views of God. The interview segments, in turn, will be evaluated in two steps. Results: The semantics in relation to God as offered by young people analysed here are dominated by a dialectic between discontinuity and continuity of traditional Christianity. They can indeed quite often be categorised as a discontinuity: God is referred to as a ‘construction‘, as ‘part of a greater power‘, or as an ‘aura‘. The same young people are simultaneously very close to Chris-tian tradition when they connect God to the human conscience, refer to Man’s absolute depend-ence on God, and an absolute omnipresent greater power that personifies the ‘good‘. There is obviously not just differences, but also very many similarities. One positive conclusion is there-for that the semantics encountered here are applicable to theology as we know it. For our continued theological and religious educational work with young people we must stop seeing unbridgeable chasms between the modern world and the biblical image of God. It is time to take the conditions offered by the modern age and its “compulsion to commit heresy“ (P.L.Berger) seriously. Even though religiousness today might appear individualised, de-institutionalised, syncretic, and constructivistic, it still contains a multitude of ties to Christian tradition. We can summarily say for the four youths presented here that there is neither a “new“ truth that has fallen out of the sky, nor is this religion simply the ‘leftovers‘ of the Christian faith. We have shown how young people, using the resources at their disposal, try to express their religious experiences and world views. For “Christian ears“, however, these statements often sound “heretical in character“. Here one may bring in all those aspects that differentiate these world views from Christianity as represented by the church, but, as we have shown, that argument would have to be examined very critically. One could also (probably the better option) view all the positively connected view points. This does not mean simply taking all available attitudes at face value, but rather deal with them in an open, critical manner. Religious commu-nication can offer young people’s world views a new depth through the rich forms offered by Christian tradition. This new depth would not be an “outside“ influence, but work with the ma-terial and issues which are already in place. Assimilating worldly religious views does not mean the end of Christian tradition that has now been “superceded“. The task at hand for professional religious educators is to build the theological and hermeneutical competence necessary for opening young people’s belief issues for issues of Christian tradition. There is no single, unified image of God among young people today. This is a good time to keep in mind that the Bible doesn’t offer a single unified image of God either. God appears to us in new and different forms at different times. Uniformity is not the key to continuity within tradition. Continuity can also be achieved through breaks in the path, and is, in the final analysis, transformational. The chal-lenge for religious education as a whole is to develop the processes of religious communication for young people so that the biblical Christian image of God in its various forms may come to light ‘through and by‘ the modern pluralistic society. KW - Jugend KW - Religiosität KW - Religiosität KW - Abduktion KW - Semiotik KW - Korrelation KW - Didaktik KW - Religion KW - Abduction KW - Semiotics Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-17704 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - Casting Judith. The construction of role patterns in the book of Judith N2 - No abstract available KW - Judit KW - Soziale Rolle KW - Judith KW - Social role Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67088 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - Auferstehung und Epiphanie. Jenseits- und Körperkonzepte im Zweiten Makkabäerbuch N2 - No abstract available KW - Makkabäer KW - Jenseits KW - Theologische Anthropologie KW - Maccabean books KW - Eschatology KW - Theological anthropology Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67078 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - Vor-Denken und Nach-Denken. Die Funktion der Reden und Gebete im Buch Judit N2 - No abstract available KW - Judit KW - Rede KW - Gebet KW - Judith KW - Prayer KW - Speech
Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67093 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - War, violence and Tyrannicide in the Book of Judith N2 - No abstract available KW - Judit KW - Gewalt KW - Krieg KW - Tyrannenmord KW - Judith KW - Violence KW - War KW - Tyrannicide Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67058 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - Holofernes's Canopy in the Septuagint N2 - No abstract available KW - Holofernes KW - Septuaginta KW - Holofernes KW - Septuagint Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67065 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - Geschaffen aus dem Nichts? Die Funktion der Rede von der Schöpfung im Zweiten Makkabäerbuch N2 - No abstract available KW - Makkabäer KW - Schöpfung KW - Maccabean books KW - Creation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67038 ER - TY - CHAP A1 - Schmitz, Barbara T1 - "Dir soll Deine ganze Schöpfung dienen" (Jdt 16,14). Schöpfungstheologie im Buch Judit N2 - No abstract available KW - Judit KW - Schöpfungslehre KW - Schöpfung KW - Judith KW - Creation Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-67042 ER - TY - THES A1 - Schwarz, Katrin T1 - Katholische Kirche zwischen Ost und West - Das Bischöfliche Kommissariat Meiningen von 1949 bis 1961 T1 - Catholic Church between East and West Germany – The Bischöfliches Kommissariat Meiningen from 1949 to 1961 N2 - Im Fokus der Arbeit „Katholische Kirche zwischen Ost und West – Das Bischöfliche Kommissariat Meiningen von 1949 bis 1961“ stehen die deutsch-deutschen Beziehungen auf der Ebene des Bistums Würzburg. Das Bistum besaß mit dem Bischöflichen Kommissariat Meiningen ein Gebiet, in dem die Katholiken seit der Reformation in einer Minderheit lebten, das seit 1949 auf dem Gebiet der ehemaligen DDR lag und folglich durch die innerdeutsche Grenze vom Mutterbistum im Westen Deutschlands getrennt war. Als im Jahr 1973 die Organisation der katholischen Kirche in der DDR an die bestehenden politischen Grenzen angepasst und das Kommissariat Meiningen unter die Verwaltung des Apostolischen Administrators von Erfurt gestellt wurde, wurde von Seiten der Priester um ihre Stellung als Würzburger Kleriker, die Selbstständigkeit des Gebiets und der bestehenden kirchlichen Strukturen gerungen. Was nach gut zwei Jahrzehnten deutsche Teilung genau unter dieser Selbstständigkeit im Kommissariat Meiningen zu verstehen war, wird anhand von drei Themenschwerpunkten untersucht. Dabei wird zunächst der Aufbau und die Funktion der kirchlichen Strukturen in den Blick genommen, die für die katholische Kirche in einer doppelten Diaspora, d.h. von einem Minderheitenstatus und einem diktatorischen Weltanschauungsstaat bestimmt, als existenzielle Rahmenbedingungen vorausgesetzt werden. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die grenzübergreifenden Kontakte und Beziehungen zwischen dem ost- und westdeutschen Anteil des Bistums Würzburg. Teil drei spürt der Selbstständigkeit im Zusammenhang mit dem kirchlichen Alltag nach, der Ebene, auf der in einer Diktatur am deutlichsten autonomes und widerständiges Handeln angenommen werden kann. Dabei steht die Personengruppe der Priester als prägende gesellschaftliche Elite und tragende Säule der katholischen Kirche in den 1950er Jahren im Mittelpunkt. N2 - The PhD thesis “Catholic Church between East and West Germany – The Bischöfliches Kommissariat Meiningen from 1949 to 1961” focuses on the German-German relations in the Diocese of Würzburg. With the Kommissariat Meiningen the Diocese owned a region where the Catholics lived as a minority. It had been part of the former GDR since 1949 and therefore was separated from the mother diocese in West Germany by the inner German border. When in 1973 the organisation of the Catholic Church in the GDR was adapted to the existing political borders and the Kommissariat Meiningen fell under administration of the Apostolischen Administrator of Erfurt, the priests wrestled for their positions as priests in Würzburg, the autonomy of the region and the existing ecclesiastical structures. What that autonomy means after two decades of the German division is analysed in three main topics. In this context the focus will first be on the construction and the function of the ecclesiastical structures which are classified as basic conditions for the Catholic Church in a double diaspora dictated by the status as a minority group and by the dictatorial ideology of the GDR. A second main topic covers the transboundary contacts and relations between East and West Germany in the Diocese of Würzburg. The third part of the study examines the autonomy in the daily life of the church, as most of the autonomous and resistant action inside a dictatorship can be assumed here. In this respect, the role of priests as an influential social elite and mainstay of the Catholic Church in the 1950s plays a central role. KW - Katholische Kirche KW - Diktatur Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-329124 ER - TY - THES A1 - Steger, Stephan T1 - Der Ständige Diakon in der Liturgie : Anspruch und Lebenswirklichkeit eines wiedererrichteten Dienstes T1 - The Deacon in worship. Demand and real life of a reintroduced service N2 - Forschungsproblem: Das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) hatte nach einer beinahe 1500 Jahre dauernden Unterbrechung die Möglichkeit eröffnet, den Diakonat als eigenständiges Amt in der römisch-katholischen Kirche wieder einzurichten. Seit mehr als 30 Jahren stehen sogenannte „Ständige Diakone“ wieder bzw. neuerdings im Dienst deutscher Diözesen. Doch diese 30 Jahre haben nicht das bewirkt, was das Konzil als Aufgabe mit auf den Weg gegeben hatte. Bis heute ist keine klare Einordnung in die Dienst- und Ämterstruktur gegeben. Den zwischen den nachkonziliar erstarkten Laiendiensten und dem presbyteralen und episkopalen Amt stehenden Diakonen fehlt es an einem klaren Profil. Dies hat zur Folge, dass Diakone entweder verunsichert agieren oder stärker eindeutig in laikale oder presbyterale Richtung tendieren. Besonders zeigt sich dieses Problem im Feld liturgischen Handelns und Wirkens. Liturgie als zentraler Kristallisationspunkt gemeindlichen Lebens und ekklesialer Vollzüge erscheint oft auch als Kristallisationspunkt dienst-amtlicher Unsicherheiten und Fragestellungen. Doch gerade die im II. Vatikanum beschriebene Liturgietheologie versucht Liturgie und liturgisches Handeln von ihren inneren theologischen Bezügen her zu verstehen, was auch für das anthropologische und soziologische Verständnis von Liturgie Konsequenzen hat. Dieser theologische Ansatz ist für diakonales Handeln in der Liturgie ebenso bindend wie richtungsweisend. Forschungsfragen: Die Studie untersucht die Argumente und Motive, die zur Wiedererrichtung eines eigenständigen Diakonates geführt haben, und fragt, ob sich dort konkrete Kriterien für diakonales-liturgisches Handeln entwickeln lassen. Gleichem Anliegen gilt der Blick in die offiziellen Verlautbarungen und systematisch-theologischen Überlegungen zum Diakonat als Teil des dreigliedrigen kirchlichen Amtes. Eine dritte Perspektive schließlich fragt nach der gelebten liturgischen Wirklichkeit von Diakonen und versucht von hier Anfragen an das diakonale, speziell das diakonal-liturgische Verständnis des Diakons zu formulieren. Forschungsziele: Das Projektziel war, in einer relativ stagnierend wirkenden Situation um die Frage nach dem Diakonat die Bandbreite diakonaler und diakonal-liturgischer Motivik herauszuarbeiten und die unterschiedlichen Aspekte miteinander in Beziehung zu setzen. Vergleiche und Abhängigkeiten, Bezüge und gemeinsame Verwurzelungen in historischer Genese des wiedererichteten Diakonates, in systematisch-theologischer Fundierung und in erfahrener Wirklichkeit wollen als Beitrag zum weiteren Profilierungsprozess diakonalen Dienstamtes in deutschen Diözesen und zum konkreten Handeln in der Liturgie verstanden werden. N2 - Research-Aim: Deacons, reintroduced into catholic church about over thirty years ago, are characterized by insecurity in ecclesiastical (especially liturgical) act and self understanding. The project is aimed at analysing motivation and criteria of deacons liturgical act. The theroretical aspect focuses on the development around the II. Vatican Concil and theological basis of ecclesiastical office. The empirical focus points at deacons in liturgical real life. Method: Historical, systematical and qualitative-empirical research. (Data-collection: 20 Deacons; data-transcription; data-analysis: grounded theory). KW - Ständiger Diakon KW - Liturgie KW - Liturgie KW - Diakon KW - Liturgy KW - Deacon Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-11082 ER - TY - JOUR A1 - Tornau, Christian T1 - Tobias Uhle, Augustin und die Dialektik. Eine Untersuchung der Argumentationsstruktur in den Cassiciacum-Dialogen, Studien und Texte zu Antike und Christentum 67, Tübingen (Mohr Siebeck) 2012, XIV + 293 S., ISBN 978-3-16-151985-7 JF - Zeitschrift für Antikes Christentum / Journal of Ancient Christianity N2 - Rezension zu Tobias Uhle, Augustin und die Dialektik. Eine Untersuchung der Argumentationsstruktur in den Cassiciacum-Dialogen, Studien und Texte zu Antike und Christentum 67, Tübingen (Mohr Siebeck) 2012, XIV + 293 S., ISBN 978-3-16-151985-7 KW - Rezension KW - Augustin KW - Dialektik Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-195571 SN - 1612-961X SN - 0949-9571 N1 - Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich. VL - 18 IS - 3 SP - 509 EP - 559 ER -