TY - JOUR A1 - König, Dorothea A1 - Aitzetmueller, Rudolf T1 - Die Slavistik an der Universität Würzburg N2 - No abstract available Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-38778 ER - TY - JOUR A1 - König, Dorothea T1 - Wortindex zum Psalterium Sinaiticum / Maria Dumitrescu, Sinajskij Paterik N2 - Maria Dumitrescu, Sinajskij Paterik : Wortindex zum Psalterium Sinaiticum, Bucuresti, 1980 Y1 - 1981 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-38758 ER - TY - JOUR A1 - König, Dorothea T1 - Notizen zum Wortschatz des Vatikanski Hrvatski Molitvenik N2 - No abstract available Y1 - 1974 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-38740 ER - TY - JOUR A1 - König, Dorothea T1 - The Cakavian dialect of Orlec on the island of Cres, Amsterdam, 1985 / H. P. Houtzagers N2 - The Cakavian dialect of Orlec on the island of Cres, Amsterdam: Rodopi, 1985, 415 S. / H. P. Houtzagers Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-38738 ER - TY - JOUR A1 - König, Dorothea T1 - Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache / Jean Paul Deschler N2 - Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache, München, 1987 / Jean Paul Deschler Y1 - 1987 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-38615 ER - TY - THES A1 - König, Dorothea T1 - Das Verbalsystem des Vatikanski Hrvatski Molitvenik N2 - No abstract available KW - Breviarium romanum KW - Verb Y1 - 1971 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-38552 ER - TY - BOOK A1 - Hettrich, Heinrich T1 - Materialien zu einer Kasussyntax des Ṛgveda N2 - Heinrich Hettrichs 2007 veröffentlichte "Materialien zu einer Kasussyntax des Ṛgveda" sind Vorarbeiten zu einer Kasussyntax der indogermanischen Grundsprache, die auf der Darstellung der wichtigsten und ältesten Einzelsprachen aufbauen soll, zu denen auch das Vedische gehört. Die Datenbasis der Untersuchung ist der Rigveda mit einem Corpus von ca. 27.600 Sätzen. Die Untersuchung geht semasiologisch vor, fragt also nach den Bedeutungen der einzelnen morphologischen Kasus. In der vorliegenden Fassung finden sich ausführliche Darstellungen zu den Kasus Lokativ, Ablativ und Dativ und zu den Konstruktionsmustern ausgewählter Verben. T2 - Materialien zu einer Kasussyntax des Rigveda KW - Ṛgveda KW - Grammatik Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-258943 ER -