TY - RPRT A1 - Stawski, Theresa Paola A1 - Lauth, Hans-Joachim T1 - The Stateness Index (StIx) – Conceptual Design and Empirical Results N2 - Exploring and explaining diversity and patterns of stateness is crucial for understanding causes of efficiency, duration, or the collapse of a state. The new Stateness Index (StIx) contributes to the conceptual and analytical debate on stateness and state fragility. StIx is a tool for measuring stateness and state quality since 1950 that includes country-ranking through aggregated and disaggregated data to advance performance comparison and policy analysis. This article first sums up the main theoretical aspects, followed by descriptive results. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 15 KW - Begrenzte Staatlichkeit KW - Staat KW - Messung KW - Index KW - Fragile Staaten KW - Staat KW - Messung KW - Index KW - Fragilität KW - State KW - Measurement KW - Index KW - Fragility Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-347616 ER - TY - RPRT A1 - Dangel, Vanessa A1 - Hauenstein, Elena A1 - Kroemer, Maximilian A1 - Lebok, Katharina T1 - Fridays for Future: Umfassende Gerechtigkeitsvorstellungen mit konkreten Umsetzungsperspektiven? Ein Ländervergleich zwischen Deutschland, Österreich, Italien und Ungarn T1 - Fridays for Future: A comprehensive idea of justice with concrete implementation perspectives? A country comparison between Germany, Austria, Italy, and Hungary N2 - Die Bedeutung der sozialen Bewegung Fridays for Future (FFF) ist auch nach der Covid-19-Pandemie hoch, was sich daran zeigt, dass am 23.09.2022 weltweit zahlreiche Demonstrierende beim globalen Klimastreik für Klimagerechtigkeit auf die Straße gingen. Aus dem großen Zuspruch für die Bewegung ergibt sich zum einen die Frage, was die Klimabewegung unter Gerechtigkeit versteht und zum anderen die Frage, wie sie diese politisch umsetzen möchte. Für die Untersuchung wird ein Ländervergleich zwischen den FFF-Gruppen Deutschland, Österreich, Italien und Ungarn vorgenommen. Die Autor:innen des Forschungsbeitrags führten mithilfe von Interviews mit Aktivist:innen, Analysen der Websites und des relevantesten Social Media-Kanals Fallanalysen durch. Die Forschungsarbeit kommt dabei zum Ergebnis, dass die Gerechtigkeitsvorstellungen der Gruppen nahezu übereinstimmen. Hinsichtlich der Umsetzungsperspektiven ergeben sich viele Gemeinsamkeiten bei der Netzwerkbildung und dem Agenda Setting der nationalen FFF-Gruppen. Während die konkreten Forderungen der Aktivist:innen an verschiedene Akteur:innen divergieren, ist allen vier untersuchten FFF-Gruppen gemein, dass die Politik der zentrale Adressat der Forderungen ist. N2 - The relevance of the social movement Fridays for Future (FFF) remains high even after the Covid-19-pandemic. Many demonstrators worldwide took to the streets on 23 September 2022 in the global climate strike for climate justice. The great popularity of the movement raises the question of what the climate movement understands by justice and how it wants to implement it politically. For the study, a country comparison is made between the FFF-groups Germany, Austria, Italy and Hungary. This article carried out case analyses using interviews with activists, analyses of the websites and the most relevant social media channel. The research concludes that the groups’ ideas of justice are almost identical. Regarding the implementation perspectives there are many similarities in the networking and agenda setting of the national FFF-groups. While the activists’ concrete demands to different actors diverge, all four FFF-groups studied have in common that politics is the central target group of their demands. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 14 KW - Soziale Bewegung KW - Gerechtigkeit KW - Klima KW - Ökologie KW - Qualitativ vergleichende Analyse KW - Fridays for Future KW - Soziale Bewegung KW - Gerechtigkeit KW - Umsetzungsmöglichkeiten KW - Ländervergleich Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-296371 SN - 2193-9179 ER - TY - RPRT A1 - Stepanenko, Oleg T1 - Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Deutschland – Eine quantitative Analyse des Einflusses institutioneller Maßnahmen auf die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit T1 - Labor Market Integration of Refugees in Germany – A Quantitative Analysis of the Influence of Institutional Measures on the Admission to Employment N2 - Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die bisher noch kaum evaluierte Wirkung arbeitsmarktzentrierter Integrationsmaßnahmen auf die Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten in Deutschland. Dazu wird, mit theoretischer Fundierung durch neoklassische (Humankapital- und Signaling-Theorie) sowie institutionelle (Akteurzentrierter Institutionalismus) Ansätze, eine Sekundärdatenanalyse auf Basis der ersten drei Befragungswellen der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten durchgeführt. Methodische Grundlage der Untersuchung stellt eine Fixed-Effects-Logit-Regression dar, mit welcher durch die Kontrolle unbeobachteter Heterogenität präzise Within-Schätzungen kausaler Zusammenhänge ermöglicht werden. Die Arbeit zeigt, dass sowohl die Wahrnehmung des arbeitsmarktzentrierten Beratungsangebots (Arbeitsmarktberatung der BA) als auch die Teilnahme an dem berufsbezogenen Sprachförderkurs (ESF-BAMF-Kurs) eine kausal positive Wirkung auf die Arbeitsmarktintegration aufweist. Ebenso geht aus den Analysen hervor, dass es die Wirkungsevaluation praxisorientierter Integrationsmaßnahmen (PerF, PerjuF, PerF-W und KompAS) aufgrund einer bis dato unzureichenden Datenlage zu vertagen gilt. Dennoch konnten somit in der Bundesrepublik Deutschland zwei hochwirksame arbeitsmarktzentrierte Maßnahmen identifiziert werden, mit welchen den Geflüchteten eine solide Integrationsbasis für den Arbeitsmarkt und damit auch für die Aufnahmegesellschaft bereitgestellt wird. Ein verstärkter Einsatz der Maß-nahmen sowie eine gezielte Förderung erscheinen insbesondere im Hinblick auf die mannigfaltigen Vorteile gelungener Integration anstrebenswert. N2 - This paper provides an overview of the effects of labor market-centered integration measures on the labor market integration of refugees in Germany, which have hardly been evaluated so far. For this purpose, a secondary data analysis based on the first three waves of the IAB-BAMF-SOEP survey of refugees is conducted, with theoretical foundations in neoclassical (human capital theory and signaling theory) and institutional (actor-centered institutionalism) approaches. The methodological basis of the study is a fixed-effects logit regression, which ensures precise within-estimates of causal relationships by controlling for unobserved heterogeneity. The work shows that both the perception of the labor market-centered counseling offer (labor market counseling of the BA) and the participation in the job-related language support course (ESF-BAMF course) have a causally positive effect on labor market integration. The analyses also show that the impact evaluation of practice-oriented integration measures (PerF, PerjuF, PerF-W and KompAS) should be postponed due to insufficient data. Despite this and overall, two highly effective labor market-centered measures were identified in the Federal Republic of Germany, which provide refugees with a solid basis for integration into the labor market and thus also into the host society. Increased use of these measures and targeted support would appear to be worth striving for, especially in view of the many advantages of successful integration. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 13 KW - Migration KW - Berufliche Integration KW - Migrationssoziologie KW - Logit-Modell KW - Arbeitsmarktforschung KW - Integrationsmaßnahme KW - Arbeitsmarktintegration KW - Geflüchtete KW - IAB-BAMF-SOEP KW - Fixed-Effects-Logit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-255355 ER - TY - RPRT A1 - Goldan, Lea T1 - The Early Career Gender Pay Gap among Doctoral Graduates in Germany T1 - Der Gender Pay Gap von Promovierten in Deutschland am Anfang ihrer Karriere N2 - Previous research has shown that female doctoral graduates earn less than male doctoral graduates; how-ever, the determinants of this gender pay gap remain largely unexplored. Therefore, this paper investigates the determinants of the early career gender pay gap among doctoral graduates in Germany. By relying on effects on the supply and demand sides and feedback between them, I theoretically derive determinants of the gender pay gap that comprise doctoral and occupational characteristics. Using data from a representative German panel study of the 2014 doctoral graduation cohort, I analyse the gender pay gap two years after graduation. I apply linear regression on the logarithmic gross monthly earnings and Oaxaca-Blinder de-composition to examine the explanatory contribution of the determinants to the gender pay gap. The anal-yses reveal that female graduates earn 27.2 % less than male graduates two years after graduation. Male graduates being paid a premium outside academia partly drives this gender pay gap. The considered deter-minants largely explain the overall gender pay gap, the most important determinants being working hours, doctoral subject, industry, professional experience gained after graduation, company size, and academic employment. The results offer new insights on the determinants of the early career gender pay gap among doctoral graduates and thereby shed light on one dimension of gender inequalities in post-doctoral careers. N2 - Bisherige Forschung hat gezeigt, dass weibliche Promovierte weniger verdienen als männliche Promo-vierte. Die Determinanten dieses Gender Pay Gaps sind jedoch noch weitgehend unerforscht. Deshalb un-tersucht dieser Beitrag die Determinanten des Gender Pay Gaps von Promovierten in Deutschland, und zwar am Anfang ihrer Karriere. Auf der theoretischen Grundlage von Effekten auf der Angebots- und Nachfrageseite sowie Rückkopplungen zwischen diesen beiden Seiten leite ich Determinanten des Gender Pay Gaps ab, die Promotions- und Beschäftigungsmerkmale umfassen. Dabei verwende ich die Daten einer repräsentativen deutschen Panelstudie von Promovierten der Abschlusskohorte 2014 und betrachte den Gender Pay Gap zwei Jahre nach Promotionsabschluss. Ich wende lineare Regressionsanalysen der logarithmierten Bruttomonatseinkommen und eine Oaxaca-Blinder-Dekomposition an, um den Erklärungsbeitrag der Determinanten am Gender Pay Gap zu untersuchen. Die Analysen zeigen, dass weibliche Promovierte zwei Jahre nach der Promotion 27,2 % weniger verdienen als männliche Promovierte. Dieser Gender Pay Gap wird teilweise durch einen Lohnvorteil für männliche Promovierte außerhalb der Wissenschaft verursacht. Die betrachteten Determinanten erklären einen großen Teil des Gender Pay Gaps, dabei sind die Arbeitsstunden, das Promotionsfach, die Branche, die nach der Promotion erworbene Berufserfahrung, die Betriebsgröße und die Beschäftigung innerhalb der Wissenschaft die wichtigsten Determinanten. Zusammenfassend bieten die Ergebnisse neue Einblicke in die Determinanten des Gender Pay Gaps von Pro-movierten am Anfang ihrer Karriere und nehmen damit eine Dimension von geschlechtsspezifischen Un-gleichheiten in den Karrieren von Promovierten in den Blick. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 12 KW - Doktor KW - Doktorgrad KW - Promotion KW - Postdoc KW - Geschlecht KW - Geschlechtsunterschied KW - Einkommensunterschied KW - Einkommen KW - Berufsanfang KW - Ungleichheit KW - Soziale Ungleichheit KW - Deutschland (Bundesrepublik) KW - Promovierte KW - Gender Pay Gap KW - Karriereeinstieg KW - Geschlechterungleichheit KW - Deutschland KW - doctoral graduates KW - gender pay gap KW - early career KW - gender inequality KW - Germany Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-216347 ER - TY - RPRT A1 - Gsänger, Matthias T1 - Demokratiebegriffe als „Superkonzepte“. Michael Freedens morphologische Analyse von Ideologien als methodisches Werkzeug für die Analyse und Konstruktion von Demokratiebegriffen T1 - Notions of Democracy as „Superconcepts“. Michael Freeden’s Morphological Analysis of Ideologies as a Methodological Tool for Analyzing and Constructing Notions of Democracy N2 - In diesem Beitrag mache ich den Vorschlag, das Instrumentarium, das Michael Freeden für die Analyse von Ideologien, verstanden als Artefakte politischen Denkens, entwickelt hat, auch für die Rekonstruktion und Konstruktion von Demokratiebegriffen zu verwenden. Freeden entwirft für die Analyse von Ideologien ein drei Ebenen Modell aus politischen „Konzepten“, „Komponenten“, aus denen die Konzepte zusammengesetzt sind, und der „Konfiguration“ der Konzepte, die in ihrer Wechselbeziehung, den konkreten Inhalt der Ideologie definieren. Der semantische Gehalt der Konzepte wird aus dem empirisch feststellbaren Gebrauch der jeweiligen Komponenten ermittelt. Ziel ist dabei, eine begriffliche Überdehnung der Konzepte zu vermeiden. Es werden einige Analysemöglichkeiten des Ansatzes vorgestellt. Freeden bezeichnet „Demokratie“ als ein „Superkonzept“, das analog zu Ideologien aus mehreren Konzepten zusammengesetzt sei. Im Anschluss an diesen Gedanken wird das Instrumentarium auf die Rekonstruktion von Demokratiebegriffen übertragen. Es zeigt sich, dass normative Elemente dabei expliziter berücksichtigt werden müssen, als es Freeden unternimmt, wenn der Gehalt von „Demokratie“ gegen begriffliche Überdehnung und Usurpation geschützt werden soll. Der Ansatz ermöglicht neben der Rekonstruktion auch die Konstruktion von Demokratiebegriffen im Rahmen politischer Theorie. Zentrale These in diesem Kontext ist die Unterstellung der Anwendungsorientierung von Demokratiebegriffen. Bezüglich der Frage nach der Universalität von Demokratiebegriffen wird die These vertreten, Universalität erscheine hinsichtlich von Demokratiebegriffen als Superkonzept als nicht möglich und sinnvoll. Universalisierungen sind eher auf der Ebene der Komponenten zu suchen. N2 - In this article I submit the proposal to use the instruments that Michael Freeden developed for the analysis of ideologies, understood as artifacts of political thought, also for the reconstruction and construction of notions of democracy. Freeden designed a three level model for the analysis of ideologies. According to that, ideologies consist of “concepts”, “components” of which the concepts are composed of and the concept’s “configurations”, that define in their interrelation the concrete contents of the very ideology. The semantic contents of the concepts is derived from the empirically observable use of the respective concept. The objective is to avoid conceptual stretching of the concepts. Subsequently the possibilities of analysis provided by the approach are introduced. Freeden denominates “democracy” as a “superconcept” compound of several distinct concepts, analogue to ideologies. Following this idea, the instruments are transferred to the reconstruction of notions of democracy. It appears, that normative elements have to be considered more explicitly than Freeden suggests, if notions of democracy shall be protected against conceptual stretching and usurpation. The approach also renders possible the construction of notions of democracy in context of political theory. Vital thesis here is the assumption of general application orientation of all notions of democracy. Considering the question related to “universality” of notions of democracy the case is made, that universality concerning notions of democracy as superconcepts appears as neither possible nor desirable. Universalization is rather to be looked for at the level of concepts and their components. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 11 KW - politische Theorie KW - Demokratiebegriff KW - Demokratie KW - Theoriebildung KW - Rekonstruktion KW - Methode KW - Vergleichende politische Theorie KW - Theorie/Morphologie KW - Michael Freeden Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-183355 SN - 2193-9179 ER - TY - RPRT A1 - Ergen, Berivan A1 - Krause, Simon A1 - Rinne, Johanna T1 - Eine Diskursanalyse des EU-Skeptizismus des Front National, der Freiheitlichen Partei Österreichs und der Partei für die Freiheit T1 - A discourse analysis of the EU-scepticism of the National Front, the Austrian Freedom Party and the Party for Freedom N2 - Nach Jahren fortschreitender europäischer Integration, geprägt vom permissive consensus, rückt – durch den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien – die Ablehnung gegenüber der Europäischen Union in den Fokus wissenschaftlicher Debatten. Während überwiegend von Euro- oder Europaskeptizismus die Rede ist, fasst dieser Beitrag die Ablehnung gegenüber dem europäischen Integrationsprojekt unter dem präziseren Begriff des EU-Skeptizismus zusammen. In diesem spiegeln sich die drei Kernelemente des Rechtspopulismus wider: Populismus, Nativismus und Autoritarismus. Mittels einer Diskursanalyse werden in der vorliegenden Arbeit die Ausprägungen des EU-Skeptizismus des Front National (FN, Frankreich), der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der Partij voor de Vrijheid (PVV, Niederlande) im Zeitraum von 2010 bis Beginn 2018 untersucht. Für die Einordnung und Vergleichbarkeit des EU-Skeptizismus der rechtspopulistischen Parteien wurde ein Kriterienkatalog erarbeitet, der auf die Untersuchung weiterer Parteien übertragbar ist. Die Ergebnisse zeigen, dass der EU-Skeptizismus nicht nur ideologisch, sondern auch strategisch motiviert ist. Die Aussicht auf Regierungsverantwortung beziehungsweise die faktische Regierungsbeteiligung schwächt den bestehenden EU-Skeptizismus ab. Während letzteres auf die FPÖ zutrifft, zeichnen sich PVV und FN durch einen konstant harten EU-Skeptizismus (in Anlehnung an die Unterscheidung der Kategorien hard und soft von Taggart u. Szczerbiak 2008) aus. Wenngleich sich der harte EUSkeptizismus rechter Parteien durch die komplizierten Brexitverhandlungen abschwächen könnte, wird weicher EU-Skeptizismus über den geplanten Austritt des Vereinigten Königreichs hinaus Bestand haben. N2 - After years of progressive European integration marked by the permissive consensus, the rise of right-wing populist parties has put the opposition towards the European Union at the center of scientific debate. Instead of referring to the widely used but vague term of Euroscepticism, this paper summarizes the rejection of the European integration project under the more precise term of EU-scepticism. EU-scepticism reflects the three core elements of right-wing populism: populism, nativism and authoritarianism. By conducting a discourse analysis, the characteristics of EU-scepticism of the Front National (FN, France), the Austrian Freedom Party (FPÖ) and the Party for Freedom (PVV, Netherlands) will be examined for the period from 2010 to the beginning of 2018. To classify and compare EU-scepticism of right-wing populist parties, a list of criteria has been developed, which can be used for further research. The results show that EU-scepticism is not only ideologically but also strategically motivated. The prospect of government responsibility or government participation weakens existing EU-scepticism. While the latter applies to the FPÖ, the PVV and FN are characterized by a consistently hard EU-scepticism (based on the distinction between the hard and soft categories established by Taggart u. Szczerbiak 2008). Although hard EU-scepticism could weaken as a result of the complicated Brexit negotiations, soft EU-scepticism will remain a key theme of right-wing parties – even after the exit of the United Kingdom. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 10 KW - Euroskeptizismus KW - EU-Skeptizismus KW - Populismus KW - Diskursanalyse KW - Europäische Union KW - Europäisches Parlament KW - Europaskeptizismus KW - Freiheitliche Partei Österreichs KW - Partei für die Freiheit KW - Front National KW - rechtspopulistische Parteien KW - Rechtspopulismus KW - FPÖ KW - PVV KW - FN Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-180912 SN - 2193-9179 ER - TY - THES A1 - Hoffmann, Felix T1 - Volksgesetzgebung und politischer Entscheidungsprozess T1 - Full-Scale Citizens’ Initiatives and the policy-making process: An empirical analysis of the effects of full scale citizens’ initiatives on the policy-making process in Brandenburg and Schleswig-Holstein BT - Eine empirische Analyse der Wirkungsweise der Volksgesetzgebungsverfahren auf den politischen Entscheidungsprozess anhand der Bundesländer Brandenburg und Schleswig-Holstein N2 - Seit den 1990er-Jahren kommt direktdemokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland auf Landes- wie auch auf kommunaler Ebene eine wachsende Bedeutung zu. Mit einer sukzessiven institutionellen Öffnung ging eine kontinuierlich ansteigende Anwendung dieser Beteiligungskanäle einher. Dabei lässt sich auf subnationaler Ebene eine Vielzahl an Verfahrenskonstruktionen vorfinden, denen sich die vergleichende Direktdemokratieforschung in breiter Weise angenommen hat. Studien, die an Effekten und Wirkungen auf den politischen Entscheidungsprozess ansetzen, lassen sich bisher nur vereinzelt ausmachen. Die vorliegende Arbeit stößt in diese Forschungslücke und untersucht die Effekte von Volksgesetzgebungsverfahren auf den politischen Entscheidungsprozess in den Bundesländern Brandenburg und Schleswig-Holstein. Auf zentralen konzeptionellen Modellierungen aufbauend, wird ein Analyseraster entwickelt, um policy-Effekte wie auch Modi der politischen Entscheidungsfindung zu identifizieren. Diese werden in Zusammenhang zur Zielrichtung der jeweiligen Verfahren gebracht (Agenda-Setting/Veto), um eine prozessuale Determination von policy-Effekten und eine inhaltliche Determination des Modus der politischen Entscheidungsfindung zu überprüfen. N2 - Since the 1990s the relevance of direct democratic instruments on the regional and municipal level of the federal republic of Germany increased. There has been a successively institutional opening of full-scale citizens‘ initiatives, that resulted in a continuous growing use of this form of political participation. The designs of full-scale citizens‘ initiatives are widely divergent, which made institutional matters one of the priory objects of the comparative research on direct democracy. But there is still a lack of information on the effects of citizens‘ initiatives on the policy-making process. This Paper contributes to this circumstance with a research on the effects of full-scale citizens’ initiatives on the policy-making process in the regional states Brandenburg and Schleswig-Holstein. Therefor I develop an analytical framework, based on conceptual modelling, to examine policy-effects and the mode of the political decision-making. These dimensions will be linked to the direction of impact (agenda-setting/veto) to verify a processual determination of policyeffects and a substantial determination of the mode of the political decision-making. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 9 KW - Volksgesetzgebung KW - politischer Entscheidungsprozess KW - full-scale citizens' initiative KW - policy-making process KW - agenda initiative KW - Direkte Demokratie KW - Politische Entscheidung KW - Volksbegehren KW - Volksabstimmung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-161919 SN - 2193-9179 ER - TY - RPRT A1 - Jonjic, Andrea A1 - Kazeka, Papy Manzanza A1 - Metten, Daniel A1 - Tietgen, Flora T1 - Die Transnationale Zivilgesellschaft – Hoffnungsträger in der Global Governance? T1 - Transnational Civil Society - a bearer of hope in global governance? N2 - Angesichts weltweiter Krisen und Konflikte ist eine stärkere Einbindung der Transnationalen Zivilgesellschaft notwendiger denn je. Ihr Engagement für mehr Demokratie, Transparenz und Gerechtigkeit brachte ihr den Status eines Hoffnungsträgers in der Global Governance ein – vor allem in den 1990er Jahren, als der Fokus zunehmend auf nichtstaatliche Akteure gerichtet wurde. Mit den globalen Herausforderungen der Jahrtausendwende rückten jedoch Nationalstaaten wieder in den Mittelpunkt, und es stellt sich die Frage, inwiefern die Akteure der Transnationalen Zivilgesellschaft angesichts dieser veränderten Konstellationen noch als Hoffnungsträger bei der Bewältigung weltweiter Krisen gelten können. Dieser Beitrag argumentiert, dass trotz wesentlicher Schwachstellen wie des Legitimitätsdefizits, der vielschichtigen Abhängigkeiten und der Ungleichheit im Nord-Süd-Gefälle die Transnationale Zivilgesellschaft eine essentielle Rolle in der Global Governance wahrnimmt. Sie führt zu mehr Effizienz in Governance-Strukturen, fördert demokratische Prozesse, schafft mehr Transparenz in internationalen Verhandlungen und leistet somit einen Beitrag zu einer gerechteren Welt – ein Hoffnungsträger also im globalen Mächtekonzert. N2 - In the light of worldwide crises and conflicts, stronger involvement of transnational civil society is more necessary than ever before. Its engagement for more democracy, transparency and equity has awarded the transnational civil society to the status of a bearer of hope within global governance – especially in the 1990s when non-governmental actors got into the focus of research. Facing the global challenges at the turn of the millennium, the nation state came back to center stage and the question has to be raised whether the actors of transnational civil society still are a bearer of hope to cope with the global crises. This article argues that in spite of significant deficiencies like the lack of legitimacy, complex dependencies and the disparity within the north-south divide, transnational civil society still is playing an essential role within global governance. It leads to more efficiency in governance structures, promotes democratic processes, creates more transparency in international negotiations and contributes to a fairer world – transnational civil society thus still is a bearer of hope in the global concert of power. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 8 KW - Bürgerliche Gesellschaft KW - Globalisierung KW - Global Governance KW - Nichtstaatliche Organisation KW - Soziale Bewegung KW - Legitimitätsdefizit KW - PEGIDA KW - Hoffnungsträger KW - Vereinte Nationen KW - Nord-Süd-Gefälle Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-130762 N1 - Masterforschungsprojekt im Bereich Internationale Beziehungen unter Betreuung von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet ER - TY - RPRT A1 - Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela A1 - Gieg, Philipp A1 - Lowinger, Timo A1 - Gsänger, Matthias A1 - Becker, Michael A1 - Kundu, Amitabh A1 - Valerian, Rodrigues A1 - S, Shaji A1 - Schömbucher-Kusterer, Elisabeth A1 - Biswas, Aparajita ED - Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela ED - Gieg, Philipp ED - Lowinger, Timo T1 - Exploring Emerging India - Eight Essays T1 - Exploring Emerging India - Acht Essays N2 - India's economic rise since the 1990s has been followed by a more prominent global role for the country. Despite economic setbacks in recent years and huge domestic challenges like poverty, caste issues, and gender inequality, India today is almost universally characterised as an “emerging power”. At the same time, the country continues to show an enormous diversity. Thus, exploring emerging India can surely not be confined to economic analysis only. Instead, it is vital to take current developments in domestic and international politics, society, culture, religion, and political thinking into consideration as well. Following an interdisciplinary approach, contributions from Political Science, International Relations, Indology, Political Theory, and Economics are fundamental in order to grasp the country's diversity. This collection assembles eight essays which, individually, serve as working papers reflecting the authors' various research focuses, while collectively composing a multifaceted and multidis-ciplinary picture of emerging India. It thereby reflects the approach the University of Würz-burg’s Centre for Modern India and the Institute for Political Science and Sociology’s India Forum are committed to: bringing together different academic disciplines in order to generate nuanced insights into India’s manifold diversity. N2 - Indiens wirtschaftlicher Aufstieg seit Beginn der 1990er Jahre geht mit einer immer promi-nenteren globalen Rolle des Landes einher. Trotz ökonomischer Rückschläge und gewaltiger innerer Herausforderungen wie Armut, Kastenwesen und Geschlechterungleichheit wird Indi-en heute einhellig als „Emerging Power“ charakterisiert. Gleichzeitig ist das Land weiterhin von enormer Vielfalt geprägt. „Exploring Emerging India“ – dieses Unterfangen kann daher nicht auf wirtschaftliche Aspekte beschränkt bleiben. Unverzichtbar ist vielmehr, auch aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft, Kultur, Religion, politischem Denken und nationaler wie internationaler Politik in den Blick zu nehmen. Um die indische Vielfalt zu erfassen, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenspiel von Beiträgen aus Politikwissenschaft, Internationalen Beziehungen, Indologie, Politischer Theorie und Wirtschaftswissenschaft essentiell. Dieser Band versammelt acht Essays, die zum einen als Arbeitspapiere die Forschungsschwerpunkte ihrer jeweiligen Autoren widerspiegeln, zum anderen aber in ihrer Gesamtheit ein facettenrei-ches und multidisziplinäres Bild des aufstrebenden Landes zeichnen. Der Band folgt damit dem Ansatz, dem sich das Zentrum Modernes Indien der Universität Würzburg und das Indi-en-Forum des Instituts für Politikwissenschaft und Soziologie verschrieben haben: dem Zu-sammenführen verschiedener akademischer Disziplinen, um differenzierte Einblicke in Indiens reichhaltige Vielfalt zu gewinnen. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 7 KW - Indien / Government KW - Indien / Parliament / House of the People KW - BRICS-Staaten KW - Internationale Politik KW - Säkularismus KW - Narendra Modi KW - Emerging Power KW - Political Science KW - Diversity KW - Indian Economy Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-119973 ER - TY - RPRT A1 - Lauth, Hans-Joachim T1 - The Matrix of Democracy: A Three-Dimensional Approach to Measuring the Quality of Democracy and Regime Transformations T1 - Die Demokratiematrix: Ein dreidimensionaler Ansatz zur Messung der Qualität der Demokratie und von Regimetransformationen N2 - The article presents a proposal for the assessment of the quality of democracy. After elaborating on the methodological strategy, a definition of democracy is proposed, which entails the construction of the matrix of democracy based on three dimensions (political freedom, political equality, and political and judicial control) and five institutions. The methodological application of this measuring tool is then explained. This conception guarantees an appropriate measurement in different cultural contexts, enables the characterization of democratic profiles, and allows for the identification of deficiencies in democracies. Before the conclusion, three examples of the measurement (USA, Russia, and Italy) illustrate how the matrix works. N2 - Der Beitrag präsentiert einen Vorschlag zur Demokratiemessung. Auf der Grundlage einer vorgestellten methodologischen Strategie wird eine Demokratiedefinition vorgeschlagen. Diese ermöglicht die Konstruktion einer Demokratiematrix, die auf drei Dimensionen (politische Freiheit, politische Gleichheit sowie rechtliche und politischer Kontrolle) und fünf Institutionen beruht. Die methodische Anwendung der Demokratiematrix wird erläutert. Diese Messanlage ermöglicht eine kontextangemessene Messung in verschiedenen kulturellen Umwelten. Weiterhin erlaubt sie die Charakterisierung von demokratischen Profilen und die Identifizierung von demokratischen Defiziten. Neben dem Konzept und seiner methodischen Erläuterung werden drei Fallbeispiele (USA, Russland und Italien) vorgestellt, um die Arbeitsweise der Demokratiematrix zu illustrieren. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 6 KW - Vergleichende politische Wissenschaft KW - Demokratie KW - Qualität KW - Democracy Measurement KW - Quality of Democracy KW - Matrix of Democracy KW - Defective Democracy KW - Political Freedom KW - Comparative politics KW - Political system KW - Politisches System KW - Freedom House KW - Politische Gleichheit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-109665 ER - TY - RPRT A1 - Sackmann, Rosemarie T1 - Bürgerbeteiligung in Stadtentwicklungsprozessen – Wundermittel oder Mogelpackung? T1 - Civic participation – Miracle cure or bluff package? N2 - Bürgerbeteiligung hat sich als politische Praxis, insbesondere auf der kommunalen Ebene, in den letzten Jahren stark verbreitet. Den Hintergrund für diese Entwicklung bildeten (u. a.) die sozialwissenschaftlichen Diskussionen über Vertrauen und Zivilgesellschaft sowie über kulturelle Vielfalt in den 1990er Jahren. Die dabei herausgearbeiteten Konzepte haben sich zudem mit anderen Konzepten verschränkt. So haben insbesondere die Verwaltungsreformen unter der Überschrift des New Public Management durch die Verknüpfung mit dem Partizipationskonzept eine doppelte Orientierung auf ‚Bürgerbeteiligung‘ hervorgebracht. Die Folie für das in diesem Arbeitspapier zugrunde gelegte Verständnis von (guter) Bürgerbeteiligung bieten deliberative Demokratiekonzepte, ein Verständnis von Politik, das nicht nur auf Entscheidungsmacht, sondern ebenso auf Deutungs- und Gestaltungsmacht abhebt und ein Governancekonzept, dass die Vielfalt der an gesellschaftlichen Prozessen beteiligten Akteure betont. N2 - Civic participation, especially at the municipal level, has gained prominence during the last decade. Debates about trust and the importance of the civil society for the flourishing of societies in the early 1990s can be regarded as starting point for conceptual developments. Through the intermingling of those early debates with the concept of New Public management the meaning of civic participation has become blurred. Against these developments the paper argues that civic participation has to be understood as a communicative concept; thus, perceptions and interpretations of our social surrounding play a key role in participation processes. Civic participation – as understood in this paper – is related to a concept of governance which highlights the diversity of actors in societal development and to deliberative concepts of democracy. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 5 KW - Stadtentwicklung KW - Bürgerbeteiligung KW - Local Governance KW - Stadtplanung KW - Kommunikationsbeteiligung KW - Kommunalverwaltung KW - Zivilgesellschaft KW - Stadtsoziologie KW - Neues Steuerungsmodell KW - Partizipatorische Demokratie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-107185 ER - TY - RPRT A1 - Rodrigues, Valerian T1 - Elections and Civil Society in India N2 - The analysis of the 2014 elections to Lok Sabha in India describes the results and their enormous extent with a differentiate regard to social group voting. Considering the election campaign’s performativity and issues of contestation the landslide victory of BJP (Bharatiya Janata Party) will be illuminated. Through a closer examination of party coalitions, the electoral system, and the leadership factor the BJP’s clear victory over Congress Party will be explained. Besides the opportunity for significant economic and political reforms, the author conjectures a potential for dangerous tendencies to Indian democracy owing to such a resourceful government, which are compared with the government constraints, especially by federal arrangements. The second part of the article argues that civil society in India is composed of several layers that are distinct and overlap at the same time. Five versions of the same are significant: 1) institutions avowing secular nationalism that upholds inclusive citizenship, equality of treatment, and non-discrimination; 2) a phalanx of institutions inspired by the Gandhian idea of swaraj that are deeply vary of the state and its apparatus and envisage a life of freedom constituted around self-determining associations built from below; 3) such orientations and impulses which stress on religiously inspired values and traditions with its archetypal representation in Hindu nationalism; 4) those who highlight difference and diversity as central to Indian society and stress this fact as foundational to Indian nationalism; 5) and those who are in favour of a right-based approach to citizenship and rule of law in India. Alluding to these distinctive domains constitutive of civil society in India the paper argues that the success of the Bharatiya Janata Party, and the coalition that it led, in the General elections of 2014 rested on its ability in tapping resources from different layers of civil society while making institutions woven around Hindu identity as its anchor. N2 - Die Analyse der Wahlen 2014 zur Lok Sabha in Indien beschreibt die Resultate und ihr enormes Ausmaß mit einem differenzierenden Blick auf das Wahlverhalten sozialer Gruppen. Durch die Betrachtung der Performativität des Wahlkampfes und den Wahlkampfthemen wird der Erdrutschsieg des BJP (Bharatiya Janata Party) beleuchtet. Mit einer genaueren Sicht auf die Parteienkoalition, das Wahlsystem und den Faktor der "leadership" wird der klare Sieg des BJP über die Kongresspartei erklärt. Neben der Möglichkeit für weitreichende wirtschaftliche und politische Reformen vermutet der Autor, aufgrund der Ressourcenfülle der Regierung, für die indische Demokratie gefährliche Tendenzen, welche den Beschränkungen der Regierung gegenübergestellt werden, insbesondere den Föderationsvereinbarungen. Der zweite Teil des Artikels führt das Argument an, dass die Zivilgesellschaft in Indien aus verschiedenen Schichten besteht, die sich nicht nur unterscheiden, sondern gleichzeitig auch überlappen. Es gibt hierbei fünf wesentliche Versionen: 1) Institutionen, die sich zu einem säkularen Nationalismus bekennen, der inklusive Staatsbürgerschaft, Gleichbehandlung, und Nicht-Diskriminierung unterstützt; 2) eine Phalanx von Institutionen, die von Gandhis Idee des swaraj inspiriert ist, sich erheblich vom Staat und seinem Apparat unterscheidet und von einem Leben in Freiheit durch von unten aufgebaute, selbst-bestimmende Verbände ausgeht. 3) Solche Orientierungen und Impulse, die religiös inspirierte Werte und Traditionen betonen mit einer archetypischen Darstellung des hinduistischen Nationalismus; 4) solche, die Unterschied und Vielfalt der indischen Gesellschaft als zentrales Kennzeichen identifizieren und zum Fundament des indischen Nationalismus akzentuieren; 5) und solche, die sich für einen rechtebasierten Zugang zu Staatsbürgerschaft und Rechtsstaatlichkeit in Indien aussprechen. Anspielend auf diese charakteristischen Bereiche, die die indische Zivilgesellschaft ausmachen, argumentiert der Artikel, dass der Erfolg der Bharatiya Janata Party (BJP) und der von ihr geführten, aus den Parlamentswahlen 2014 hervorgehenden Koalition, auf der Fähigkeit basiert, Ressourcen aus verschiedenen Schichten der Zivilgesellschaft zu erschließen, während sich Institutionen um hinduistische Identität weben und damit als Anker fungieren. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 4 KW - Indien KW - Parlamentswahl KW - Geschichte 2014 KW - Civil Society KW - Elections in India KW - Wahlen in Indien KW - Zivilgesellschaft KW - Lok Sabha KW - Politikwissenschaft KW - Indian National Congress KW - Bevölkerung / Sozialstruktur KW - Bharatiya Janata Party Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-105007 ER - TY - BOOK A1 - Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela T1 - "Was vom europäischen Projekt übrigbleibt... Zerfall oder Neustart?" T1 - "What will remain of the European project – Disintegration or Re-Start?" N2 - Die Europäische Union befindet sich derzeit in einer sehr ernsten Krise; ein Scheitern des europäischen Projekts, das bislang in der konstant voranschreitenden Vertiefung und Erweiterung der Integrationsgemeinschaft bestand, ist nicht mehr kategorisch auszuschließen. Es zeichnet sich ein Auseinanderdriften von EU und Euro-Zone ab. Der Beitrag argumentiert, dass die zahlreichen und weitreichenden Maßnahmen, die in den letzten drei Jahren zur Rettung des Euro ergriffen wurden, die Währungsgemeinschaft substantiell gestärkt und weiter zusammengeschmiedet haben. Dabei wird auch die besondere Rolle, die Deutschland in diesem Reformprozess spielt, behandelt. Perspektivisch stellt sich die Frage, ob ein „Eurozonen-Kerneuropa“ entstehen kann, das den Einigungsprozess zukunftsfest zu machen vermöchte. Ein Neustart im Rahmen von „Eurozonen-Kerneuropa“ brächte für die EU der 28+ Mitgliedstaaten Zerfallsgefahren mit sich, die vor allem für die sogenannten Pre-Ins dramatisch sein könnten. Doch liegt in solch einem Neustart, der einer wahrhaftigen Herkulesaufgabe gleichkäme, vielleicht die einzige Überlebenschance des Integrationsgedankens. N2 - At present, the European Union is suffering from an extremely severe crisis; one can no longer categorically preclude a failure of the European project which up to now has consisted in a constantly advancing process of deepening and widening of the integration community. Apparently, the EU and the Euro Zone are drifting apart. This paper will argue that the numerous and far reaching provisions undertaken so far to rescue the Euro will substantially strengthen the Euro Zone. This piece will equally address the specific role Germany has been playing within the ungoing reform process. Regarding the future, the question arises whether a “Euro Zone core Europe” is to emerge which could secure the sustainability of the unification pro-cess. Presumably, a re-start in the framework of a “Euro Zone core Europe” would confront the EU of the 28+ Member States with a serious threat of disintegration engendering especially dramatic implications for the so called Pre Ins. Such a re-start, however, might provide the integration project with the sole prospects of survival – in any case it presents a challenge of Herculean dimensions. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 3 KW - Internationale Politik KW - Weltpolitik KW - Europäische Union KW - Europäische Integration KW - Politische Wissenschaft KW - Europa KW - Eurokrise KW - Intergouvernementalismus KW - Hegemonialdebatte KW - Kerneuropadebatte KW - Eurocrisis KW - European Integration KW - Core Europe KW - Intergouvernementalism Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-83565 ER - TY - BOOK A1 - Lauth, Hans-Joachim A1 - Kauff, Oliver T1 - Demokratiemessung: Der KID als aggregiertes Maß für die komparative Forschung. Empirische Befunde der Regimeentwicklung von 1996 bis 2010 T1 - Measurement of Democracy: The Combined Index of Democracy (CID) as an aggregated measurement for Comparative Research. Empirical Findings of Regime Formation between 1996 and 2010 N2 - Der Kombinierte Index der Demokratie (KID) und der Kombinierte Index der Demokratie 3 Dimensionen (KID3D ) messen die Regimequalität von 161 Ländern über den Zeitraum von 1996 bis 2010. Dabei werden die Datenreihen von Freedom House, Polity und den Governance Indicators der Weltbank gezielt zu zwei Meta-Indizes kombiniert, um deren Defizite zu kompensieren. Der KID3D beruht auf einem dreidimensionalen Demokratieverständnis, das sich auf die Dimensionen der Freiheit, Gleichheit und politischen und rechtlichen Kontrolle erstreckt. Während durch den Einbezug der Daten der Political Rights-Skala von Freedom House und der DEMOC-Skala von Polity maßgeblich die Dimensionen der Freiheit und der Gleichheit abgebildet werden, wird mit dem Index „rule of law“ der Governance-Indikatoren der Weltbank die Kontrolldimension und damit Aspekte der horizontalen Accountability und der Rechtsstaatlichkeit aufgenommen. Beim KID wird der Faktor „Staatlichkeit“ zusätzlich in den Demokratie¬index einbezogen. Bei Freedom House und Polity sowie bei den Governance-Indikatoren zu rule of law ist dies aufgrund der Indikatoren nur sehr begrenzt gegeben. Auch in diesem Fall liefert die Governance-Datenreihe der Weltbank mit „Political Stability” einen Indikator, der den Aspekt eines funktionsfähigen Gewaltmonopols aufgreift. Die Skala des KID3D und KID umfasst die Werte von 0 bis 10. Während 0 ein stark autokratisches System bezeichnet, steht die 10 für ein umfassend demokratisches System. Die KID3D-Schwellenwerte liegen für eine defizitäre beziehungsweise funktionierende Demokratie bei den Werten sechs und acht; beim KID bei fünf und sieben. Das Arbeitspapier stellt nach dem konzeptionellen Teil die empirischen Befunde vor: Wie haben sich die Regime von 1996 bis 2010 entwickelt? Angesprochen werden sowohl Regimewechsel als auch der Wandel in der Qualität der Demokratie. Welcher Trend lässt sich in den einzelnen Weltregionen verzeichnen und kann von einer Regression der De-mokratie gesprochen werden? Dieser Teil enthält zudem eine externe Validitätsprüfung, die auf einem Abgleich mit Werten zur Korruptions¬entwicklung basiert. Darüber hinaus werden die Übereinstimmung verschiedener Demokratie-Indizes mit dem KID3D und KID getestet sowie abweichende Falleinschätzungen diskutiert. Die kompletten Daten des KID finden sich schließlich im Anhang und auf: www.politikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/lehrbereiche/vergleichende/forschung/kombinierter_index_der_demokratie_kid/ N2 - The Combined Index of Democracy (CID) measures the quality of regimes in 161 states between 1996 and 2010. Our two meta-indices – the CID3D (Combined Index of Democracy 3 dimensions) and the CID – result from combining data from Freedom House, Polity and the Governance Indicators collected by the World Bank in order to overcome shortcomings of those indices. First we will discuss different existing approaches of measuring democracy and then introduce our own propositions – CID3D and CID. The CID3D is based on a three di-mensional concept of democracy including the dimensions freedom, equality, political and judicial control. The data of the dimensions ‘freedom’ and ‘equality’ are derived from Freedoms House’s Political Rights Rating and Polity’s DEMOC indicator. The data of the third dimension is based on the ‘rule of law’ index of the World Bank’s Governance Indicators. It encloses control and thereby aspects of horizontal accountability and rule of law. The CID also includes stateness as an additional factor. Freedom House, Polity and the Governance Indicators of ‘rule of law’ fall short in providing adequate indicators for this factor. The Word Bank’s Governance dataset furnishes information about an effec-tive state monopoly on the use of force with the ‘political stability’ indicator. CID3D and CID scores can range from a scale of 0 to 10. The lowest score describes an intensely autocratic regime, the highest score relates to a full democratic system. CID3D scores of six and eight and the CID scores of five and seven mark thresholds for defective respectively functioning democracies. In the second part of our paper we present empirical results: In which direction have regimes developed between 1996 and 2010? We discuss regime changes as well as altera-tion regarding the quality of democracy. What trends can be observed in different world regions and is there any regression of democracy? The third part of the paper will undertake an external validity check comparing scores with those of corruption development. We also test CID3D and CID compliance with other democracy indices and discuss deviate results. CID’s complete data is provided in the appendix. www.politikwissenschaft.uni-wuerzburg.de/lehrbereiche/vergleichende/forschung/kombinierter_index_der_demokratie_kid/ T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 2 KW - Demokratie KW - Vergleichende politische Wissenschaft KW - Demokratieforschung KW - Tatu Vanhanen KW - Demokratiemessung KW - Freedom House KW - Polity KW - Robert Dahl KW - Würzburg KW - democracy KW - CID Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-73033 ER - TY - BOOK A1 - Dickopf, Simon A1 - Hassan, Mira A1 - Künzler, Jan A1 - Renner, Regina T1 - Gerechtigkeitsurteile in einer unterfränkischen Großstadt vor und nach der Finanzkrise T1 - Justice Evaluations in a Lower Franconian City before and after the Financial Crisis N2 - In den letzten dreißig Jahren hat sich mit der Gerechtigkeitsforschung ein neues Forschungsfeld etabliert, in dem Gerechtigkeitsphilosophien und -ideologien und Gerechtigkeitsbewertungen empirisch untersucht werden. Wir wollen erstens einen methodologischen Beitrag zur Operationalisierung von Gerechtigkeitsurteilen leisten, indem wir ein neues Maß der Beurteilung von Verteilungsergebnissen vorschlagen. Ein Standardinstrument der Gerechtigkeitsforschung ist eine Itembatterie mit Ist- und Soll-Einschätzungen des Einkommens in neun verschiedenen Berufsgruppen. Die Itembatterie war in verschiedenen ISSP- und ISJP-Erhebungen implementiert. Gerechtigkeitsurteile sollten sowohl von den Werten, den Gerechtigkeitsprinzipien des Individuums, aber auch von seiner sozialen Lage abhängen. Wir gehen zweitens der Frage nach, wie sich die Finanzkrise von 2008/09 auf Urteile über die Gerechtigkeit von Einkommensverteilungen ausgewirkt hat: Hat die Krise dazu geführt, dass eine stärkere Nivellierung der Einkommensverteilung gefordert wird? Oder ist es vielmehr zu einer Polarisierung der Meinungen gekommen: Hat die Krise je nach Lage unterschiedlich auf die Gerechtigkeitsurteile verschiedener Gruppen gewirkt? Wir untersuchen diese Fragen mit Daten der Würzburg- Barometer von 2008 und 2009 (Zufallsauswahl, N = 760) in hierarchischen OLS-Regressionsmodellen. Unser Redistributions-Index ri zeigt an, ob Abweichungen vom gerechten Zustand gesehen werden, in welche Richtung die geforderten Umverteilungen gehen (Einkommensdifferenzierung versus Einkommensnivellierung), und in welchem Umfang Umverteilungen gefordert werden. Dieser ri setzt den von den Befragten geschätzten Istzustand der Einkommensvariation zwischen Berufsgruppen zur Einkommensvariation im Sollzustand in Beziehung und drückt Abweichungen zwischen Ist- und Sollzustand als relative prozentuale Differenzen aus. N2 - With the emergence of empirical justice research within the past thirty years a new scientific subject has been established which tries to analyse justice philosophies and ideologies as well as justice evaluations. First, we want to give a methodological input to the operationalization of justice evaluations by suggesting a new measure for evaluating distributive results. A standard instrument wellk-nown from several ISSP- and ISJP-surveys is a battery of items including nine different occu-pational titles asking for actual and just income estimations for every single one. Justice evaluations should depend on values, on individual justice ideologies but also on the individual’s position within social hierarchy. We secondarily research the question how the international finance crisis 2008/09 has influenced justice evaluations regarding income dis-tribution: Did the crisis lead to demands for levelling income distribution? Or do we in fact observe a polarisation of justice: Did the crisis determine justice evaluations in different ways depending on the individual’s social position? We examine these questions with data collected by the Wuerzburg-Barometer from 2008 and 2009 (random sample, N = 760) in hierarchical OLS-regression models. Our redistribution-index ri shows if there are any deviations from the just state. The direction of possibly demanded redistribution (income differentiation versus income levelling) can as well be measured as the amount of those demanded redistributions by using ri. This ri creates a relation between the estimated variation of actual and just incomes over the given occupa-tional titles and presents the result as a relative percentaged difference between the actual and just state. T3 - Würzburger Arbeitspapiere zur Politikwissenschaft und Soziologie (WAPS) - 1 KW - Gerechtigkeit KW - Franken KW - Würzburg KW - Finanzkrise KW - Finanzkrise KW - Großstadtsoziologie KW - Politikwissenschaft KW - Sozialforschung KW - Justice KW - Lower Franconia KW - Sociology Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-69396 ER -