The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 9 of 478
Back to Result List

Eine Doppelkreisgrabenanlage der Münchshöfener Kultur bei Riekofen, Lkr. Regensburg

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-328891
  • Im Landkreis Regensburg, zwischen den Ortschaften Sünching und Riekofen wurde 2020/21 im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen eine Kreisgrabenanlage der späten Münchshöfener Kultur entdeckt. Die ovaloide, SSW-NNO-orientierte Anlage umspannte ehemals ein Areal von 110 × 70 m, wurde aber nur partiell ergraben. Sie besteht aus zwei großen Außengräben, zwei kleineren Innengräbchen, von denen eines als Palisadengräbchen identifiziert wurde, sowie aus drei Querriegeln. Die Außengräben deuten eine Zweiphasigkeit des Grabenwerks an. Ursprünglich wurde es mitIm Landkreis Regensburg, zwischen den Ortschaften Sünching und Riekofen wurde 2020/21 im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen eine Kreisgrabenanlage der späten Münchshöfener Kultur entdeckt. Die ovaloide, SSW-NNO-orientierte Anlage umspannte ehemals ein Areal von 110 × 70 m, wurde aber nur partiell ergraben. Sie besteht aus zwei großen Außengräben, zwei kleineren Innengräbchen, von denen eines als Palisadengräbchen identifiziert wurde, sowie aus drei Querriegeln. Die Außengräben deuten eine Zweiphasigkeit des Grabenwerks an. Ursprünglich wurde es mit Eingängen im Norden und Südosten angelegt. Der nördliche Eingang wurde später geschlossen und der südöstliche stark verkleinert. Eingangssituationen in den Innengräbchen ließen sich nicht beobachten. Bemerkenswert ist das Riekofener Erdwerk dadurch, dass es über eine mehrphasige Innenbebauung verfügt. Hervorzuheben sind hierbei die Reste dreier NNW-SSO ausgerichteter Wandgräbchenbauten, von denen bayernweit nur wenige vergleichbare Exemplare bekannt sind. Ein weiterer, wenngleich nicht vollständig gesicherter Wandgräbchenbau findet sich am einstigen nördlichen Eingang der Anlage. Ferner konnten die Grundrisse dreier, wohl ebenfalls münchshöfenzeitlich datierender Pfostenbauten dokumentiert werden. Gebäude dieser Art finden ebenfalls nur wenige Vergleiche und stellen, wie die Wandgräbchenbauten eine wichtige Bereicherung des bisher bekannten Quellenbestands dar.show moreshow less
  • In the course of roadworks between the villages of Sünching and Riekofen (Lkr. Regensburg) a late Münchshöfen earthwork was discovered in 2020/2021. The roughly oval complex was aligned SSW-NNE and covered an area of 110 × 70 m. It consisted of two primary large outer ditches and two narrower inner trenches, one of which provided evidence of a wooden palisade. The outer ditches indicate two phases to the construction of the earthwork. Originally it had entries both in the north and southeast. The northern entrance was closed off later and theIn the course of roadworks between the villages of Sünching and Riekofen (Lkr. Regensburg) a late Münchshöfen earthwork was discovered in 2020/2021. The roughly oval complex was aligned SSW-NNE and covered an area of 110 × 70 m. It consisted of two primary large outer ditches and two narrower inner trenches, one of which provided evidence of a wooden palisade. The outer ditches indicate two phases to the construction of the earthwork. Originally it had entries both in the north and southeast. The northern entrance was closed off later and the southeastern one was drastically modified to be a lot narrower than before. No openings in the inner trenches could be observed in the excavated area of the earthwork. The Riekofen earthwork is remarkable as it has multiple phases of settlement constructions within the enclosed area. The remnants of three NNW-SSE oriented houses with foundation trenches have few known analogies in Bavaria. A similarly constructed yet smaller building could be documented close to the northern entrance to the complex. In addition there was evidence of three post structures also dating to the Münchshöfen phase. Buildings of this kind also underrepresented in this period, which together with their remarkable placement inside the earthwork makes them very valuable for further research.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author: Rebecca Münds-Lugauer, Teresa Losert
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-328891
Document Type:Book article / Book chapter
Faculties:Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.) / Institut für Altertumswissenschaften
Language:German
Parent Title (German):Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021
Editor: Ludwig HustyORCiDGND, Thomas LinkORCiDGND, Joachim PechtlORCiDGND
Year of Completion:2023
Publisher:Würzburg University Press
Place of publication:Würzburg
Pagenumber:111–134
DOI:https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-111
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Tag:Erdwerk; Innenbebauung; Münchshöfener Kultur; Palisade; Wandgräbchenbau
Münchshöfen, earthwork; building with foundations trenches; interior structure; palisade
Release Date:2023/10/18
Collections:Sammel- und Konferenzbände (Edited volumes and conference proceedings) / Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 / Beiträge / Contributions
Licence (German):License LogoCC BY-SA: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International