• Treffer 9 von 9
Zurück zur Trefferliste

Gibt es eine parakrine Regulation der 5'Deiodasen in der thyrotrophen Zelllinie TalphaT1?

is there a paracrine regulation of 5’iodothyronine deiodinases in TaT1 cells?

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-14488
  • Ziel der Arbeit war die Untersuchung der Fragestellung, ob eine parakrin gesteuerte Kommunikationsebene zwischen thyrotropen TaT1-Zellen und follikulostellaren TtT/GF-Zellen der Hypophyse besteht. Es konnten gegenseitig modulierende Effekte von TtT/GF- und TaT1-Zellen beobachtet werden, die bei der Entstehung und/oder Aufrechterhaltung eines gestörten TSH Feedback in pathologischen Zuständen beteiligt sein könnten. Die daraus folgenden Veränderungen in den Funktionen auf der Ebene der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse unterstreichenZiel der Arbeit war die Untersuchung der Fragestellung, ob eine parakrin gesteuerte Kommunikationsebene zwischen thyrotropen TaT1-Zellen und follikulostellaren TtT/GF-Zellen der Hypophyse besteht. Es konnten gegenseitig modulierende Effekte von TtT/GF- und TaT1-Zellen beobachtet werden, die bei der Entstehung und/oder Aufrechterhaltung eines gestörten TSH Feedback in pathologischen Zuständen beteiligt sein könnten. Die daraus folgenden Veränderungen in den Funktionen auf der Ebene der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse unterstreichen die wichtige Funktion der Hypophyse als übergeordnetes Organ in der Regulation von Körperfunktionen. Zudem lassen die gewonnenen Daten auch im Zusammenhang mit anderen verfügbaren Modellen darauf schließen, dass es eine wichtige Kommunikationsebene gibt zwischen Immunsystem und der Schilddrüsenhormonachse, die in bestimmten Situationen wie z.B. Stress, Infektionen und Entzündungssituationen beide Systeme auf der Ebene der Adenohypophyse miteinander interagieren lassen.zeige mehrzeige weniger
  • The aim was to study the question, if a paracrine communication exists between thyrotrophe TaT1 cells and follikulostelate TtT/GF cells of the anterior pituitary gland. Our findings show a bidirectional modulatory effect of TtT/GF cells and TaT1 cells, leading to the assumption, that those effects could be responsible for the deranged negative feedback regulation of TSH in the euthyroid sick syndrome.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Katrin Utech
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-14488
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Abteilung für Molekulare Innere Medizin (in der Medizinischen Klinik und Poliklinik II)
Datum der Abschlussprüfung:21.07.2005
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2005
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Freie Schlagwort(e):Deiodasen; Nieder T3 Syndrom; Zytokine; intrahypophysäre Kommunikation
cytokine; intrapituitary communication; iodothyronine deiodinases; sick euthyroid syndrome
Fachklassifikation Informatik (CCS):A. General Literature / A.0 GENERAL
Datum der Freischaltung:23.08.2005
Betreuer:Prof. Josef Köhrle