• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Die Langzeitprognose von Kindern mit konnataler Hüftgelenksdysplasie unter besonderer Berücksichtigung der Muskelsonographie

The long term prognosis of children with hip dysplasia in aspect of ultrasound of the skeletal muscle

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-8291
  • Die Hüftdysplasie zählt in Deutschland mit 2 bis 4% zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. In den angloamerikanischen Ländern erfolgt die Diagnose überwiegend durch die klinische Untersuchung. Die frühzeitige Diagnostik ist dank der Hüftgelenkssonographie, die routinemässig im Rahmen der U3 in Deutschland seit dem 01.01.1996 durchgeführt wird, entschieden verbessert worden. Entscheidend für die Beantwortung der Frage nach der Effizienz des Sonographie-Screenings ist die Langzeitprognose der früh erfassten Kinder. KontrolluntersuchungenDie Hüftdysplasie zählt in Deutschland mit 2 bis 4% zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. In den angloamerikanischen Ländern erfolgt die Diagnose überwiegend durch die klinische Untersuchung. Die frühzeitige Diagnostik ist dank der Hüftgelenkssonographie, die routinemässig im Rahmen der U3 in Deutschland seit dem 01.01.1996 durchgeführt wird, entschieden verbessert worden. Entscheidend für die Beantwortung der Frage nach der Effizienz des Sonographie-Screenings ist die Langzeitprognose der früh erfassten Kinder. Kontrolluntersuchungen werden nach Therapieabschluss einer Hüftgelenksfehlstellung im späteren Kindesalter häufig vernachlässigt. Wir haben versucht herauszufinden, ob es bei Kindern mit angeborener Hüftdysplasie der Altersgruppe 7-12 Auffälligkeiten und Unterschiede zu hüftgesunden Kindern deselben Alters gibt. Unser Hauptaugenmerk lag auf der Myosonographie der Quadricepsgruppe. Die Studie hat erfreulicherweise gezeigt, dass die ehemals hüftkranken Kinder sich gleichermassn entwickelt haben wie ihre hüftgesunden Altersgenossen. Wir haben zudem eine auffallend höhere sportliche Aktivität der ehemals hüftkranken Kinder feststellen können.zeige mehrzeige weniger
  • Dysplasia of the hip is one of the most spread diseases in early childhood in Germany. In most western countries the diagnosis is made by clinical tests. Since 1st of January 1996, in Germany in addition to clinical tests, pediatrics make an ultrasound of the hip regularly early after birth. We tried to find out, if long term prognosis of children with former hip dysplasia, now aged 7 to 12, can be made. We especially considered the ultrasound of muscles of the quadriceps group and compared our datas to those of healthy children. Fortunately,Dysplasia of the hip is one of the most spread diseases in early childhood in Germany. In most western countries the diagnosis is made by clinical tests. Since 1st of January 1996, in Germany in addition to clinical tests, pediatrics make an ultrasound of the hip regularly early after birth. We tried to find out, if long term prognosis of children with former hip dysplasia, now aged 7 to 12, can be made. We especially considered the ultrasound of muscles of the quadriceps group and compared our datas to those of healthy children. Fortunately, we couldn`t find any negative aspect in comparison, but even found out, that children with former hip dysplasia do more sports than those of our healthy group of control.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Peter Oktabec
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-8291
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Kinderklinik und Poliklinik
Datum der Abschlussprüfung:30.01.2004
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2004
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Freie Schlagwort(e):Hüftdysplasie; Langzeitprognose; Myosonographie
hip dysplasia; long term prognosis; ultrasound of muscles
Datum der Freischaltung:15.03.2004
Betreuer:Prof. Dr. med. Hans Michael Strassburg