• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Darstellung und Bewertung funktioneller Ergebnisse nach Beugesehnenersatzplastiken der Hand

demonstration and evaluation of functional results after flexor tendon reconstructions of the hand

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-9889
  • In der Zeit von Mai 1992 bis Februar 1998 wurden in der Handchirurgie der Universitätsklinik Würzburg insgesamt 25 Patienten an 27 Fingern mit einer zweizeitigen Beugesehnenersatzplastik operiert. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Patienten mit glatten Schnittverletzungen und einem Alter bis etwa 35 Jahren konnten meist gute und sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Voraussetzungen für eine gute Funktion des Transplantates sind gegeben, wenn es sich bei der Verletzung um eine Schnittverletzung ohne Begleitverletzungen handelt, DurchblutungIn der Zeit von Mai 1992 bis Februar 1998 wurden in der Handchirurgie der Universitätsklinik Würzburg insgesamt 25 Patienten an 27 Fingern mit einer zweizeitigen Beugesehnenersatzplastik operiert. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Patienten mit glatten Schnittverletzungen und einem Alter bis etwa 35 Jahren konnten meist gute und sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Voraussetzungen für eine gute Funktion des Transplantates sind gegeben, wenn es sich bei der Verletzung um eine Schnittverletzung ohne Begleitverletzungen handelt, Durchblutung und Sensibilität intakt sind und der Finger bereits präoperativ über einen guten passiven Bewegungsumfang verfügt. Der Patient sollte ausserdem motiviert sein, bei der postoperativen Krankengymnastik intensiv mitzuarbeiten. Patienten mit Mehrfachverletzungen, einem Alter über 35 Jahren und einer beruflichen Tätigkeit mit körperlicher Belastung zeigten in der Regel schlechte Ergebnisse und eine erhebliche Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der Hand im Alltag. Durch die Operationen konnte in der Regel keine wesentliche Besserung der Gebrauchsfähigkeit der Hand erzielt werden. Patienten mit diesen Voraussetzungen sollten darauf hingewiesen werden, dass die Prognose unsicher ist und nicht immer eine Verbesserung der subjektiven Beschwerden und der Einsatzfähigkeit der verletzen Hand im Alltag erreicht werden kann. In diesen Fällen ist zu diskutieren, ob nicht stabilisierende Verfahren wie eine Teno- oder Arthrodese für den Patienten günstigere Alternativen bieten. Bei der Entscheidung ist auch zu berücksichtigen, dass eine Beugesehnenersatzplastik erhebliche Krankheits- und Ausfallzeiten verursacht. Zur besseren Validierung der Ergebnisse sollten Ergebnisse nach Beugesehnenersatzplastik nach einem einheitlichen Schema ausgewertet und dargestellt werden. Hierzu bietet sich das Schema nach Buck-Gramcko an.zeige mehrzeige weniger
  • Between May 1992 and February 1998, 27 two-stage flexor tendon reconstructions were performed on 25 patients in the department of hand surgery of the university hospital wuerzburg, germany. The results show considerable differences. Patients not older than 35 years with clean cuts of the flexor tendons achieved very good and good results in most of the cases. The conditions for a good function of the transplanted tendons are: clean cuts without accompanying other injuries, intact blood circulation and sensibility and a good preoperative passiveBetween May 1992 and February 1998, 27 two-stage flexor tendon reconstructions were performed on 25 patients in the department of hand surgery of the university hospital wuerzburg, germany. The results show considerable differences. Patients not older than 35 years with clean cuts of the flexor tendons achieved very good and good results in most of the cases. The conditions for a good function of the transplanted tendons are: clean cuts without accompanying other injuries, intact blood circulation and sensibility and a good preoperative passive range of motion. It is important that the patient is motivated to do intensive postoperative physiotherapy. The results in patients older than 35 years, after complex injuries or with technical occupations are generally poor. No significant improvement of the use of the hand could be achieved with the operation. Patients with unfavorable injuries should be explained the poor prognosis of the operation. To those patients, stabilizing operations like arthrodesis or tenodesis of the finger in a optimal position might be a better alternative to the extensive reconstruction. Results after flexor tendon reconstruction should be demonstrated using the score after Buck-Gramcko to make it easier to compare the results of different studies.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Martin Ilias Hoffmann
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-9889
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Missionsärztliche Klinik
Datum der Abschlussprüfung:20.07.2004
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2004
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Freie Schlagwort(e):Bewertungsschemata; Buck-Gramcko-Schema; DASH-Fragebogen; silikonstab; zweizeitige Beugesehnenersatzplastik der Hand
Buck-Gramcko-score; DASH-score; evaluation scores; silastic rod; two-stage flexor tendon reconstruction
Datum der Freischaltung:13.08.2004
Betreuer:Prof. Dr. Herbert Feustel