• search hit 20 of 15
Back to Result List

Analyse dreistufig zu beantwortender Fragebogenitems

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-41583
  • In Fragebögen tauchen häufig ternäre Antwortmöglichkeiten auf (z.B. ja - nein - weiß nicht). Für eine Analyse solcher Hems werden Kennwerte vorgeschlagen. Dabei wird ein der Schwierigkeit analoger Popularitätsindex eingeführt, der in p+ den Anteil der Ja-Antworten angibt. Aus p+ und p-, dem Anteil der Nein-Antworten, wird ein Aktualitätsindex definiert, der in den Grenzen zwischen 0 und 1 variiert und die Eliminierung wenig aktueller Fragen gestattet. Zur Bestimmung der Trennschärfe werden Punkt-Vierfelder- oder phi-Koeffizienten angegeben. dieIn Fragebögen tauchen häufig ternäre Antwortmöglichkeiten auf (z.B. ja - nein - weiß nicht). Für eine Analyse solcher Hems werden Kennwerte vorgeschlagen. Dabei wird ein der Schwierigkeit analoger Popularitätsindex eingeführt, der in p+ den Anteil der Ja-Antworten angibt. Aus p+ und p-, dem Anteil der Nein-Antworten, wird ein Aktualitätsindex definiert, der in den Grenzen zwischen 0 und 1 variiert und die Eliminierung wenig aktueller Fragen gestattet. Zur Bestimmung der Trennschärfe werden Punkt-Vierfelder- oder phi-Koeffizienten angegeben. die aus der Zerlegung des X2 einer 3x2-Tafel in eine 2x2-Tafel und in eine auf die Unbestimmtheitsantwort zurückgehende Restkomponente entstehen. Ebenso werden Koeffizienten für Iteminterkorrelationen aus 3x3-Tafeln und Indizes für die Reliabilität angegeben.show moreshow less
  • In this paper the question is raised how to proceed in item-analysis if the answers may be given in three ways: "yes", "no" or "don't know". In defining and calculating parameters the following suggestions are made: define the difficulty index of an item as the proportion of the number of "yes" answers p+ within a random sampie of N Ss. Define an index of actuality as a function of p+ p- where p- is the proportion of the number of "no" answers such that min. f(p+p-) = 0 and max. f(p+p-) = 1 and eliminate items having low actuality indices.In this paper the question is raised how to proceed in item-analysis if the answers may be given in three ways: "yes", "no" or "don't know". In defining and calculating parameters the following suggestions are made: define the difficulty index of an item as the proportion of the number of "yes" answers p+ within a random sampie of N Ss. Define an index of actuality as a function of p+ p- where p- is the proportion of the number of "no" answers such that min. f(p+p-) = 0 and max. f(p+p-) = 1 and eliminate items having low actuality indices. Define item-discriminating power (item-test correlation) by a point four-fold or phi coefficient determined by partitioning the chi square of a 3x2 contingency table into 2x2 contingency plus a residual due to "don't know" answers. In a similar way define item-intercorrelations on the basis of 3x3 contingency tables and reliability indices.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author: Dieter Heller, Hans-Peter Krüger
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-41583
Document Type:Journal article
Faculties:Philosophische Fakultät III (bis Sept. 2007) / Institut für Psychologie (bis Sept. 2007)
Language:German
Year of Completion:1976
Source:In : Psychologische Beiträge (1976) 18, S. 431 - 442.
Dewey Decimal Classification:1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Release Date:2010/06/11