• Treffer 1 von 5
Zurück zur Trefferliste

Pratijnayaugandharayana - Digitalisierte Textkonstitution, Übersetzung und Annotierung

Pratijnayaugandharayana - Digital Critical Edition, Translation and Annotation

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-24082
  • Diese Dissertation enthält eine Edition und eine annotierte Übersetzung des dem Bhasa zugeschriebenen Sanskrit-Schauspiels "Pratijnayaugandharayana". Die Edition beruht auf zehn Manuskripten, von denen bisherige Ausgaben nur drei verwendet hatten. Um Zusammenhänge zwischen den Manuskripten sichtbar zu machen, und so deren jeweiligen Wert besser beurteilen zu können, werden quantitative Methoden verwendet. In diesem Zusammenhang wird die effektive Verwendung von EDV für die Veröffentlichung von Sanskrit-Schauspielen reflektiert. Die vorgestellteDiese Dissertation enthält eine Edition und eine annotierte Übersetzung des dem Bhasa zugeschriebenen Sanskrit-Schauspiels "Pratijnayaugandharayana". Die Edition beruht auf zehn Manuskripten, von denen bisherige Ausgaben nur drei verwendet hatten. Um Zusammenhänge zwischen den Manuskripten sichtbar zu machen, und so deren jeweiligen Wert besser beurteilen zu können, werden quantitative Methoden verwendet. In diesem Zusammenhang wird die effektive Verwendung von EDV für die Veröffentlichung von Sanskrit-Schauspielen reflektiert. Die vorgestellte Herangehensweise ermöglichte auch die automatische Erstellung des als Anhang enthaltenen Index aller in dem Schauspiel vorkommenden Sanskrit- und Prakrit-Wortformen.zeige mehrzeige weniger
  • This dissertation contains an edition and an annotated German translation of the Sanskrit play "Pratijnayaugandharayana". The edition is based on ten manuscripts, of which only three have been used so far in other editions. To make relations between the manuscripts visible, and therefore to be in a better position to evaluate their usefullness, a quantitative approach is adopted. In this connexion, the reasonable application of computing for publishing Sanskrit plays is discussed. The presented approach also provided also the possibility toThis dissertation contains an edition and an annotated German translation of the Sanskrit play "Pratijnayaugandharayana". The edition is based on ten manuscripts, of which only three have been used so far in other editions. To make relations between the manuscripts visible, and therefore to be in a better position to evaluate their usefullness, a quantitative approach is adopted. In this connexion, the reasonable application of computing for publishing Sanskrit plays is discussed. The presented approach also provided also the possibility to generate an index of all Sanskrit and Prakrit word forms of the play.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Matthias Ahlborn
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-24082
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.)
Institute der Universität:Philosophische Fakultät I (bis Sept. 2007) / Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens (bis Sept. 2007)
Datum der Abschlussprüfung:30.06.2006
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2007
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):8 Literatur / 89 Andere Literaturen / 890 Literaturen anderer Sprachen
Normierte Schlagworte (GND):Sanskrit; Drama; Bhasa; Bhasa / Pratijna-Yaugandharayana
Freie Schlagwort(e):Bhasa; Bhasa / Pratijna-Yaugandharayana; drama; sanskrit
Datum der Freischaltung:12.09.2007
Betreuer:Prof. Dr. Heidrun Brückner