Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 6 von 10
Zurück zur Trefferliste

Origenes und die "Simplices". Theologie vor den Herausforderungen einfachen Glaubens

Origen and the "simplices". Theology confronted with the challenge of simple faith

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-47278
  • Origenes, der bedeutendste Theologe der griechischen Kirche, setzt sich in seinem umfangreichen Gesamtwerk immer wieder mit den so genannten simplices auseinander, der Masse der einfachen und ungebildeten Christen, die seiner Theologie, insbesondere seiner Schriftauslegung, nicht folgen können oder wollen. Die Forschung der beiden letzten Jahrhunderte zeichnet in der Regel ein Bild großer gegenseitiger Abneigung bis hin zu offenen Feindseligkeiten, die dem berühmten Wissenschaftler von seinen Gemeinden in Alexandria und Cäsarea entgegengebrachtOrigenes, der bedeutendste Theologe der griechischen Kirche, setzt sich in seinem umfangreichen Gesamtwerk immer wieder mit den so genannten simplices auseinander, der Masse der einfachen und ungebildeten Christen, die seiner Theologie, insbesondere seiner Schriftauslegung, nicht folgen können oder wollen. Die Forschung der beiden letzten Jahrhunderte zeichnet in der Regel ein Bild großer gegenseitiger Abneigung bis hin zu offenen Feindseligkeiten, die dem berühmten Wissenschaftler von seinen Gemeinden in Alexandria und Cäsarea entgegengebracht wird. Die Untersuchung behandelt die einschlägigen Texte nicht nach einem bestimmten theologischen Raster, sondern kommt durch deren Interpretation aus ihrem jeweiligen Kontext heraus zu Ergebnissen, welche die Persönlichkeit des berühmten Intellektuellen, Theologen, Meisters des geistlichen Lebens und Seelsorgers in einem neuen Licht erscheinen lassen. Insbesondere erlaubt eine chronologische Anordnung des Stoffes in der einigermaßen gesicherten Reihen-folge der Hauptschriften den Rückschluss, dass bei Origenes eine Entwicklung hin zu einem größeren Verständnis für die Ungebildeten in der Gemeinde stattgefunden hat.zeige mehrzeige weniger
  • Scholars of Origen have for decades agreed in thinking that the relationship between him and the simple believers is characterised by reservations right up to hostility. Researching the plenty of pertinent statements in their context, the study reveals a differentiated view and detects an advancement in Origens understanding for the simple members of the Christian community.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Ralf Grillmayer
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-47278
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Katholisch-Theologische Fakultät
Institute der Universität:Katholisch-Theologische Fakultät / Institut für Historische Theologie
Datum der Abschlussprüfung:16.07.2009
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2009
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):2 Religion / 23 Christentum, Christliche Theologie / 230 Christentum, Christliche Theologie
Normierte Schlagworte (GND):Origenes; Patristik; Theologie
Freie Schlagwort(e):Simplices
simplices
Datum der Freischaltung:08.04.2010
Betreuer:Prof. Dr. Jakob Speigl