• Treffer 1 von 35
Zurück zur Trefferliste

Internationale Umweltregime - neue Formen der Konfliktbearbeitung in der internationalen Politik? Untersuchungen am Beispiel des Klimaschutzregimes : eine integrative regimetheoretische Untersuchung zum Einfluß von Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftlicher Gemeinschaften auf das internationale Klimaschutzregime

International Evironmental Regimes - New Forms of Cooperation on the Field of International Politics? An Investigation of the International Regime on Climate Change. A scientific Investigation concerning the Influence of NGOs and Scientific Communities on the International Regime on Climate Change

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-12403
  • Die Arbeit untersucht den Einfluss von Nichtregierungsorganisationen (NGOs)und Wissenschaftlicher Gemeinschaften auf Internationale Regime. Ausgehend vom Kooperationsproblem in einer anarchischen Staatenwelt wird der Leistungsbeitrag der beiden nichtstaatlichen Akteure auf das Zustandekommen von Kooperation analysiert und seine schwankende Rolle im Verlauf des Regimeprozesses untersucht. Das Fallbeispiel bildet dabei das internationale Klimaschutzregime, wobei der Untersuchungszeitraum von den ersten Anfängen der Thematisierung des KlimawandelsDie Arbeit untersucht den Einfluss von Nichtregierungsorganisationen (NGOs)und Wissenschaftlicher Gemeinschaften auf Internationale Regime. Ausgehend vom Kooperationsproblem in einer anarchischen Staatenwelt wird der Leistungsbeitrag der beiden nichtstaatlichen Akteure auf das Zustandekommen von Kooperation analysiert und seine schwankende Rolle im Verlauf des Regimeprozesses untersucht. Das Fallbeispiel bildet dabei das internationale Klimaschutzregime, wobei der Untersuchungszeitraum von den ersten Anfängen der Thematisierung des Klimawandels bis hin zu der in Marrakesch erreichten Ausformulierung des Kyoto-Protokolls reicht.zeige mehrzeige weniger
  • The thesis investigates the influence of non-governmental organizations (NGOs) and scientific communities on international regimes. Starting with the problem of cooperation in an anarchical world the thesis analyses the performance of the two non-state actors on achieving international cooperation and their varying role during the negotiation process. The case study focusses on the International Regime on Climate Change. The period of investigation starts with the beginning of the discussions on climate change and ends with the "MarrakeshThe thesis investigates the influence of non-governmental organizations (NGOs) and scientific communities on international regimes. Starting with the problem of cooperation in an anarchical world the thesis analyses the performance of the two non-state actors on achieving international cooperation and their varying role during the negotiation process. The case study focusses on the International Regime on Climate Change. The period of investigation starts with the beginning of the discussions on climate change and ends with the "Marrakesh Accords" which build the final point of the formulation of the "Kyoto Protocol".zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Marc Seybold
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-12403
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Philosophische Fakultät III (bis Sept. 2007)
Institute der Universität:Philosophische Fakultät III (bis Sept. 2007) / Institut für Politische Wissenschaft
Datum der Abschlussprüfung:16.06.2004
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2003
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Normierte Schlagworte (GND):Umweltschutz; Internationales Regime
Freie Schlagwort(e):Internationale Regime; Klimaschutz; NGOs; Nichtregierungsorganisationen; Wissenschaftliche Gemeinschaften
International Regimes; NGOs; climate change; non-governmental organizations; scientific communities
Datum der Freischaltung:29.03.2005
Betreuer:Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet