• search hit 1 of 4
Back to Result List

Das Bild des Weges und verwandte Vorstellungen bei Friedrich Schiller : Eine Analyse von Raum-- und Bewegungskonzepten

The literal picture of the way and related perceptions in Friedrich Schiller's work : an analysis of spacial and movement concepts

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-65811
  • Diese Studie beschäftigt sich mit dem Bild des Weges und verwandten Vorstellungen im Werk Friedrich Schillers. Sie zeigt, dass dem >>Weg<< im 18. Jahrhundert eine neue Wertschätzung zugedacht wird. Der im 18. Jahrhundert aufkommende Anthropologiebegriff, die Debatte um >>Bewegung<<, das kulturprägende Phänomen des Spazierengehens und auch die >>serpentine walks<< in der Gartenkunst tragen dazu bei. Der Hauptteil ist dem Werk Schillers gewidmet, das vor diesem Hintergrund anhand der Wegebildlichkeit und verwandter Vorstellungen interpretiertDiese Studie beschäftigt sich mit dem Bild des Weges und verwandten Vorstellungen im Werk Friedrich Schillers. Sie zeigt, dass dem >>Weg<< im 18. Jahrhundert eine neue Wertschätzung zugedacht wird. Der im 18. Jahrhundert aufkommende Anthropologiebegriff, die Debatte um >>Bewegung<<, das kulturprägende Phänomen des Spazierengehens und auch die >>serpentine walks<< in der Gartenkunst tragen dazu bei. Der Hauptteil ist dem Werk Schillers gewidmet, das vor diesem Hintergrund anhand der Wegebildlichkeit und verwandter Vorstellungen interpretiert wird. In seinen frühen Werken, von denen "Die Räuber" und "Der Verbrecher aus verlorener Ehre" betrachtet werden, verwendet Schiller >>Wege<< auf seiner Suche nach dem >>commercium mentis et corporis<<. Die Elegie "Der Tanz" affiziert im Sinne der Bewegungsdebatte den Rezipienten und die Elegie "Der Spaziergang" greift das entsprechende kulturprägende Phänomen auf. Beide Elegien erinnern auf je eigentümliche Art und Weise an die Horgarthsche >>line of beauty<<. In seinen theoretischen Schriften betont Schiller mit dem Bild des Weges seine Tendenz zur Wechselwirkung von Bild und Begriff. Als routinierter Dichter bewerkstelligt er es, durch ein Netz von Wegebildern und verwandten Vorstellungen, den Stoff in der Form aufgehen zu lassen, wie anhand der "Wallenstein"--Trilogie gezeigt wird. Schiller nutzt >>Wege<< als Metaphern, als Symbole, als literarische Bilder, als Phänomene der literarischen Landschaft und auf Wegen basiert die sprachlich dargestellte Bewegung. Diese >>Wege<< lassen sich kombinieren. Voraussetzung dafür ist eine Lektüre, die es unternimmt, aus einzelnen Aspekten ein Ganzes zu bilden. Dabei ist festzustellen, dass Schiller >>Wege<< systematisch nutzt. Er arbeitet mit bekannten Wegebildern, die aus einer langen Tradition menschlicher Vorstellungskraft stammen, und integriert sie in neue Handlungszusammenhänge. Der Sprachinhalt von Wegebildern bei Schiller deutet auf die Auseinandersetzung des Individuums mit sich selbst, mit überindividuellen, geschichtlichen Ereignissen, veranschaulicht prekäre zwischenmenschliche Begegnungen und weist auf die Psychologie des Sprechers hin. Eine Untersuchung des "Wilhelm Tell" zeigt, dass Schiller mit zunehmender schriftstellerischer Erfahrung dazu tendiert, Bezeichnungen weniger im metaphorischen und mehr im eigentlichen Sinne zu nutzen. Die Wege durch die literarische Landschaft gehen dabei in ihrer eigentlichen Bedeutung nicht völlig auf, sondern gewinnen symbolischen Gehalt.show moreshow less
  • This study concerns the literal picture of the way and related perceptions in Friedrich Schiller's work. Therefore it shows that in the 18th century new appreciation is given to the phenomenon of the >>way<<. There are some reasons for that: In the 18th century there is a new concept of anthropology emerging, the debate about >>movere<< is in progress, people are going for a walk regularly and >>serpentine walks<< are used in the art of gardening. The main part is devoted to the oevre of Friedrich Schiller, that is interpreted against thisThis study concerns the literal picture of the way and related perceptions in Friedrich Schiller's work. Therefore it shows that in the 18th century new appreciation is given to the phenomenon of the >>way<<. There are some reasons for that: In the 18th century there is a new concept of anthropology emerging, the debate about >>movere<< is in progress, people are going for a walk regularly and >>serpentine walks<< are used in the art of gardening. The main part is devoted to the oevre of Friedrich Schiller, that is interpreted against this background by the use of literal pictures of >>ways<< and related perceptions. In his early work Schiller uses the >>way<< in order to search for a >>commercium mentis et corporis<<, as this study shows by "Die Räuber" and "Der Verbrecher aus verlorener Ehre". The elegy "Der Tanz" affects in the sense of the debate on >>movere<< the rezipient and the elegy "Der Spaziergang" captures the imagination of the corresponding cultural phenomenon. Both elegies are each idiosyncratic evocative of Horgarth's >>line of beauty<<. In his theoretical work Schiller emphasizes with the literal picture of >>way<< his advance towards interplaying concepts and literal pictures. As an experienced writer he accomplishes to cover his material with the given form by a network of literal pictures of the way and related perceptions, as this study shows on the basis of Schillers "Wallenstein"--Trilogy. Schiller uses >>ways<< as metaphors, as symbols, as literal pictures, as phenomena in the literal landscape and the way serves as a basis for the performed movement. It is possible to combine these >>ways<<. The core requirement for this is a reading that assoziates literal pictures with each other in order to get the whole issue. In this process you see, that Schiller uses >>ways<< systematically. He works with wellknown pictures of the way, that are derived from the long tradition of human power of imagineration and integrates that pictures in new contexts. The meanings of Schillers >>ways<< are indicating the conflict between the individual and its struggle against historical happenings, illustrating the difficulty in meetings, pointing on the psychology of the speaker. An analysis of "Wilhelm Tell" shows the tendency of Friedrich Schiller who reduces with increasing experience metaphorical speach in order to use the words in concrete sense. But the concrete meaning is not the only one that is given to the >>way<<, because there is a symbolic meaning achieved.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author: Tanja Sabine Nuber
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-65811
Document Type:Doctoral Thesis
Granting Institution:Universität Würzburg, Graduate Schools
Faculties:Graduate Schools / Graduate School of the Humanities
Date of final exam:2011/06/29
Language:German
Year of Completion:2011
Dewey Decimal Classification:8 Literatur / 83 Deutsche und verwandte Literaturen / 830 Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur
GND Keyword:Schiller; Friedrich; Sprache; Weg <Motiv>
Tag:Bewegung; Der Spaziergang; Der Tanz; Der Verbrecher aus verlorener Ehre; Die Räuber; Metapher; Raum; Wallenstein; Wilhelm Tell
Der Spaziergang; Der Tanz; Der Verbrecher aus verlorener Ehre; Die Räuber; Metapher; Movement; Schiller; Wallenstein; Wilhelm Tell
Release Date:2011/10/27
Advisor:Prof. Dr. Jörg Robert
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht