• Treffer 14 von 15
Zurück zur Trefferliste

Identifizierung, Klonierung und Sequenzierung der 1,3-ß-D-Glucan-Synthetase bei der humanpathogenen Hefespezies Candida glabrata

Identification, Cloning and Sequencing of the 1,3-ß-D Glucan Synthase of Candida glabrata

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-8912
  • Die opportunistische humanpathogene Hefe Candida glabrata ist zum zweithäufigsten Erreger einer Candidose avanciert. Infektionen mit Candida glabrata sind schwierig zu behandeln und bergen eine hohe Sterblichkeit bei Risikopatienten in sich. Dies liegt vor allem in der geringen Sensitivität von C. glabrata gegenüber den etablierten Azol-Derivaten begründet. Deswegen ist man bei C. glabrata, wie auch bei anderen pathogenen Pilzen, auf der Suche nach geeigneten Zielstrukturen für neue Antimykotika. Dabei rückte die Hemmung derDie opportunistische humanpathogene Hefe Candida glabrata ist zum zweithäufigsten Erreger einer Candidose avanciert. Infektionen mit Candida glabrata sind schwierig zu behandeln und bergen eine hohe Sterblichkeit bei Risikopatienten in sich. Dies liegt vor allem in der geringen Sensitivität von C. glabrata gegenüber den etablierten Azol-Derivaten begründet. Deswegen ist man bei C. glabrata, wie auch bei anderen pathogenen Pilzen, auf der Suche nach geeigneten Zielstrukturen für neue Antimykotika. Dabei rückte die Hemmung der 1-3-ß-D-Glucan-Synthetase in den Brennpunkt wissenschaftlichen Interesses. Die 1-3-ß-D-Glucan-Synthetase ist ein pilzspezifisches Enzym, welches beim Menschen nicht vorkommt. Sie ist am Zellwandaufbau der Hefen beteiligt und wird durch die FKS Gene codiert. Die 1-3-ß-D-Glucan-Synthetase-Hemmer sind wirksam gegenüber Pilzen, die gegenüber anderen Antimykotika resistent sind. Dies führte zur Entwicklung der Echinocandine, echinocandin ähnlicher Lipopeptide und Pneumocandine, wovon einige in klinische Versuche aufgenommen wurden. In dieser Arbeit wurde ein FKS homologes Gen von C. glabrata identifiziert, kloniert und sequenziert. Die erhaltene Gensequenz des gefundenen FKS-Homologs von Candida glabrata wurde in der GenBank des National Center for Biotechnological Information veröffentlicht.zeige mehrzeige weniger
  • The opportunistic fungal pathogen Candida glabrata is now the second most common cause of systemic candidosis. Infections caused by C. glabrata are difficult to treat and have a high mortality rate in compromised, at risk hospitalized patients. This may be related to the low level of natural susceptibility against established antifungal agents. In common with other fungal pathogens, there is a lack of defined C. glabrata targets which can be exploited for the rational design of novel antifungal drugs. Therefore the inhibition of theThe opportunistic fungal pathogen Candida glabrata is now the second most common cause of systemic candidosis. Infections caused by C. glabrata are difficult to treat and have a high mortality rate in compromised, at risk hospitalized patients. This may be related to the low level of natural susceptibility against established antifungal agents. In common with other fungal pathogens, there is a lack of defined C. glabrata targets which can be exploited for the rational design of novel antifungal drugs. Therefore the inhibition of the 1,3-ß-D-Glucan Synthase has become on focus of scientific interest. The 1,3-ß-D-Glucan Synthase is a specific fungal enzyme, which does not exist in human beings. It is responsible for cell wall biosynthesis and encoded by the FKS genes. We identified, cloned and sequenced an FKS homolog of C. glabrata.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Ben Junginger
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-8912
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Datum der Abschlussprüfung:14.05.2004
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2003
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Freie Schlagwort(e):1; 3-ß-D-Glucan Synthetase; Candida; FKS; glabrata
1; 3-ß-D-Glucan Synthase; Candida; FKS; glabrata
Datum der Freischaltung:08.06.2004
Betreuer:Privatdozent F. A. Mühlschlegel