• search hit 4 of 55
Back to Result List

Neuroepigenomics in Alzheimer’s disease: The single cell ADds

Neuroepigenomik bei der Alzheimer-Krankheit: Die Einzelzell ADds

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-254574
  • The research that is compiled in this thesis can be divided in two parts. The first part, consisting of four chapters, is centered around the role of epigenetic dysregulation in the etiopathophysiology of sporadic alzheimer's disease (sAD). In addition to providing insights into the most recent developments in neuroepigenomic studies of this disease, the first part of the thesis also touches upon remaining challenges, and provides a future outlook on possible developments in the field. The second part, which includes three more chapters, isThe research that is compiled in this thesis can be divided in two parts. The first part, consisting of four chapters, is centered around the role of epigenetic dysregulation in the etiopathophysiology of sporadic alzheimer's disease (sAD). In addition to providing insights into the most recent developments in neuroepigenomic studies of this disease, the first part of the thesis also touches upon remaining challenges, and provides a future outlook on possible developments in the field. The second part, which includes three more chapters, is focused on the application of induced pluripotent stem cell (iPSC)-based disease models for the study of AD, including but not limited to mechanistic studies on epigenetic dysregulation using this platform. Aside from outlining the research that has been conducted using iPSC-based models for sAD to date, the second part of the thesis also provides insights into the acquisition of disease-relevant neural cultures based on directed differentiation of iPSCs, and furthermore includes an experimental approach for the establishment of such a model system.show moreshow less
  • Die Forschung, die in dieser Arbeit zusammengestellt wird, kann in zwei Teile geteilt werden. Der erste Teil, bestehend aus vier Kapiteln, konzentriert sich auf die Rolle der epigenetischen Dysregulation in der Ätiopathophysiologie der sporadischen Alzheimer-Krankheit (sAD). Neben Einblicken in die neuesten Entwicklungen in neuroepigenomischen Studien zu dieser Krankheit geht der erste Teil der Arbeit auch auf verbleibende Herausforderungen ein und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen auf diesem Gebiet. Der zweite Teil, der dreiDie Forschung, die in dieser Arbeit zusammengestellt wird, kann in zwei Teile geteilt werden. Der erste Teil, bestehend aus vier Kapiteln, konzentriert sich auf die Rolle der epigenetischen Dysregulation in der Ätiopathophysiologie der sporadischen Alzheimer-Krankheit (sAD). Neben Einblicken in die neuesten Entwicklungen in neuroepigenomischen Studien zu dieser Krankheit geht der erste Teil der Arbeit auch auf verbleibende Herausforderungen ein und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen auf diesem Gebiet. Der zweite Teil, der drei weitere Kapitel umfasst, konzentriert sich auf die Anwendung von auf induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) basierenden Krankheitsmodellen für das Studium der AD, einschließlich, aber nicht beschränkt auf mechanistische Studien zur epigenetischen Dysregulation unter Verwendung dieser Plattform. Neben der Skizzierung der bisherigen Forschung mit iPSC-basierten Modellen für sAD gibt der zweite Teil der Arbeit auch Einblicke in die Gewinnung krankheitsrelevanter Nervenkulturen auf Basis der gezielten Differenzierung von iPSCs und beinhaltet darüber hinaus einen experimentellen Ansatz für den Aufbau eines solchen Modellsystems.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author: Renzo J. M. RiemensORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-254574
Document Type:Doctoral Thesis
Granting Institution:Universität Würzburg, Graduate Schools
Faculties:Fakultät für Biologie
Graduate Schools / Graduate School of Life Sciences
Medizinische Fakultät / Institut für Humangenetik
Referee:Prof. Dr. Thomas Haaf, Prof. Dr. Charlotte Förster, Prof. Dr. Klaus-Peter Lesch, Prof. Dr. Daniel van den Hove, Dr. Gunter Kenis, Prof. Dr. Bart P. F. Rutten, Prof. Dr. Jos H. H. J. Prickaerts, Dr. Angelika Schmitt-Böhrer, Prof. Dr. Geraldine Zimmer-Bensch, Prof. Dr. Paul J. Lucassen, Dr. Tim Vanmierlo, Prof. Dr. Christian Wegener
Date of final exam:2021/11/05
Language:English
Year of Completion:2023
ISBN:978-94-6423-524-1
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-25457
Sonstige beteiligte Institutionen:Maastricht University, Maastricht, the Netherlands
Dewey Decimal Classification:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 57 Biowissenschaften; Biologie / 570 Biowissenschaften; Biologie
GND Keyword:Epigenetik; Alzheimerkrankheit
Tag:Alzheimer's disease; Neuroepigenomics
Release Date:2023/11/06
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht mit Print on Demand