Metagedächtnis - Theoretische Fundierung und praktische Relevanz
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-50488
- Wolfgang Schneider fasst den Stand der Forschung zum Konzept des Metagedächtnisses zusammen. Zunächst illustriert er Probleme der Definition und der Konzeptualisierung von Metagedächtnis und lässt eine knappe Charakterisierung der wichtigsten- Erfassungsmethoden folgen. Abschliessend werden die wichtigsten Befunde zur Entwicklung des Metagedächtnisses im Kindesalter und ihre Beziehung zur Anwendung von Gedächtnisstrategien und zur Entwicklung von Gedächtnisleistungen dargestellt.
Author: | Wolfgang Schneider |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:20-opus-50488 |
Document Type: | Journal article |
Faculties: | Philosophische Fakultät III (bis Sept. 2007) / Institut für Psychologie |
Language: | German |
Year of Completion: | 1992 |
Source: | In: Psychoscope (1992) 9, 11-13. |
Dewey Decimal Classification: | 1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie |
GND Keyword: | Psychologie |
Release Date: | 2010/11/22 |
Licence (German): | ![]() |