Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 5 von 17
Zurück zur Trefferliste

Erregerspektrum und Resistenzlage bakterieller Sepsis im Kindes- und Jugendalter – statistische Auswertung von Blutkultur-positiven Sepsisfällen im Department für Pädiatrie der Medizinischen Universität Innsbruck in den Jahren 2000 bis 2008 –

Pathogen spectrum and resistance situation of bacterial sepsis in children and adolescents – statistical evaluation of blood culture-positive sepsis in the Department of Pediatrics of the Medical University Innsbruck from 2000 to 2008 –

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-179774
  • Diese Arbeit ist eine epidemiologische, deskriptive Beobachtungsstudie mit retrospektiver Datenerhebung. Sie stellt das bakterielle Erreger- und Resistenzspektrum von pädiatrischen Patienten mit Blutkultur-positiver Sepsis in Innsbruck dar. Dazu wurden 797 positive Blutkulturen von pädiatrischen Patienten des Departments für Pädiatrie der Medizinischen Universität Innsbruck, bei denen gemäß Patientenakte eine Sepsis diagnostiziert wurde, im Zeitraum von Januar 2000 bis Dezember 2008 an der Sektion für Hygiene und Medizinische MikrobiologieDiese Arbeit ist eine epidemiologische, deskriptive Beobachtungsstudie mit retrospektiver Datenerhebung. Sie stellt das bakterielle Erreger- und Resistenzspektrum von pädiatrischen Patienten mit Blutkultur-positiver Sepsis in Innsbruck dar. Dazu wurden 797 positive Blutkulturen von pädiatrischen Patienten des Departments für Pädiatrie der Medizinischen Universität Innsbruck, bei denen gemäß Patientenakte eine Sepsis diagnostiziert wurde, im Zeitraum von Januar 2000 bis Dezember 2008 an der Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Innsbruck bezüglich der Erregerverteilung und des Resistenzspektrums untersucht. In einem weiteren Schritt wurde im Rahmen einer statistischen Auswertung überprüft, inwieweit patientenbezogene Daten (Geschlecht, Alter, Begleiterkrankung) sowie der Infektionsort (nosokomial oder ambulant erworben), die Entnahmestelle der Blutkultur und der Zeitraum das Erreger- und Resistenzspektrum beeinflussen.zeige mehrzeige weniger
  • This is an epidemiological, descriptive, observational study with retrospective data collection. It shows the bacterial pathogen spectrum and the resistance situation of pediatric patients with blood culture-positive sepsis in Innsbruck. Therefore, 797 positive blood cultures of pediatric patients from the Department of Pediatrics of the Medical University Innsbruck, who were suffering from sepsis according to patient file, were analyzed from January 2000 to December 2008 at the Division of Hygiene and Medical Microbiology of the MedicalThis is an epidemiological, descriptive, observational study with retrospective data collection. It shows the bacterial pathogen spectrum and the resistance situation of pediatric patients with blood culture-positive sepsis in Innsbruck. Therefore, 797 positive blood cultures of pediatric patients from the Department of Pediatrics of the Medical University Innsbruck, who were suffering from sepsis according to patient file, were analyzed from January 2000 to December 2008 at the Division of Hygiene and Medical Microbiology of the Medical University Innsbruck regarding the pathogen spectrum and the resistance situation. Furthermore a statistical evaluation was conducted, to examine to what extent patient-related data (gender, age, accompanying illness), site of infection (nosocomial or community acquired), sampling point of the blood culture and time period affect the pathogen spectrum and resistance situation.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Marie-Luise Böhm
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-179774
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Kinderklinik und Poliklinik
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Martina Prelog
Datum der Abschlussprüfung:21.02.2019
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2019
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-17977
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Sepsis; Kinderheilkunde; Antibiotikum
Freie Schlagwort(e):Antibiotikaresistenz; Erregerspektrum
Datum der Freischaltung:30.04.2019
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht mit Print on Demand