• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Nicht Tabu

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-39075
  • Dieser Artikel beschreibt eine Unterrichtssequenz für den Deutschunterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache und richtet sich an Lernende der Niveaustufe A2. Er zeigt, wie Lernende spielerisch sowohl rezeptive Sprachkenntnisse als auch aktive Sprachbeherrschung verbessern und ihren Wortschatz erweitern können. Ein besonders wichtiges Kriterium sind dabei der Spielcharakter und die Auflockerung des Unterrichts, sowie die Möglichkeit, individuell auf die Bedürfnisse der Studenten eingehen zu können.
  • This paper describes a teaching sequence for German as a foreign language (A2). It shows how learners can improve their receptive and active oral skills, as well as broaden their active and passive vocabulary in a playful way. The main focus is to gain knowledge in the classroom in a relaxed atmosphere, while concentrating on the students´ individual needs.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Katrin Hee
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-39075
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Zentrale Einrichtungen / Zentrum für Sprachen
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2009
Originalveröffentlichung / Quelle:Profil 1 (2009), S. 63-65
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 370 Bildung und Erziehung
Normierte Schlagworte (GND):Wortschatz
Freie Schlagwort(e):Deutsch als Fremdsprache; Spiele im Fremdsprachenunterricht
Games in language teaching; German as a foreign language
Datum der Freischaltung:22.10.2009
Sammlungen:Zeitschriften (Journals) / Profil. Würzburger Zeitschrift für den universitären Fremdsprachenunterricht / Profil, 01/2009: Handlungsorientierung / Unterrichtsprojekte (Projects for the language classroom)